Was gibt es bei Japan-Importen zu beachten?

Mercedes G-Klasse

Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten G. Soll jetzt endlich wieder losgehen.

Im Moment tauchen ja viele aus Japan importierte G´s auf. Bei den S- und E- Klassen gab es da Änderungen zu den Deutschen Modellen in der Elektrik. Gab manchmal Probleme mit Ersatzteilen. Wie sieht es da bei den G´s aus?

Beste Antwort im Thema

@ GClass

Egal wer wann wo was drangebaut hat, das Auto sieht klasse aus!

Lg
Alex

144 weitere Antworten
144 Antworten

Nochmal was neues.
Ich war heute beim TÜV zum Vorgespräch, wollt eigentlich klären ob sie mir die 7 Sitzplätze auch ohne Sitzbank eintragen.
Machen Sie, es müssen die original Befestigungen in der Karosserie vorhanden sein. Ich werde dafür dann ohne Seitenverkleidung hinfahren. Das war das positive.
Seit Oktober dürfen sie und machen es auch nicht, keine 315Mhz Funkfernbedienungen mehr abnehmen. Bzw. es wird geprüft ob 315 oder 433 oder 886 Mhz. 315 geht nicht. Dies ist eine NATO Frequenz und die Bundesnetzagentur hat nochmal alle Dienststellen erinnert dies zu beachten.
Die bisherige Recherche ergab, es muss der Empfangsverstärker der Fernbedienung ausgetauscht werden und die Schlüssel auf 433 Mhz umgebaut bzw neue 433 Mhz Schlüssel angelernt werden.
Mal schaun obs funktioniert.

Heute TÜV ohne Beanstandung erhalten, die Schlüssel wurden getestet und sogar ein Foto vom Messergebnis der 433 Mhz gemacht.

Gibt es denn auch Diesel Importe aus Japan? G300TD?
Oder W460?? 300GD …

Die aktuellen 350 gibt es, sind aber nicht sonderlich günstiger wie hier.
Ältere sind doch überwiegend Benziner, ich habe noch keinen 200x Diesel gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@///M-ZZZ schrieb am 7. März 2023 um 20:23:01 Uhr:


Nochmal was neues: ... Seit Oktober dürfen sie und machen es auch nicht, keine 315Mhz Funkfernbedienungen mehr abnehmen. Bzw. es wird geprüft ob 315 oder 433 oder 886 Mhz. 315 geht nicht. Dies ist eine NATO Frequenz und die Bundesnetzagentur hat nochmal alle Dienststellen erinnert dies zu beachten.

Dann wollen wir mal hoffen, dass der "Feind" hier nicht mitliest. Er könnte sonst noch auf die eigentlich völlig absurde Idee kommen 315 MHz zu stören!

Werden die dort mittels Geigerzähler geprüft oder muss man das hier machen?

Meinen hab ich geprüft ;-)

Guten Morgen an alle.
Ich habe mir in Japan in den letzten Jahren einen 500er R129 und einen 500er R230 gekauft. Bei beiden Fahrzeugen ließen sich die Scheinwerfer von Links- auf Rechtsverkehr umstellen. Nun kommt zu den beiden vorgenannten Fahrzeugen noch ein G 320 Bj. 2002 hinzu, der Übermorgen aufs Schiff geht. Kann ich auch bei diesem Mercedes die Scheinwerfer gleichfalls umstellen oder muss ich Neue kaufen und wenn ja welche?
Wer kann mir mit Informationen helfen?
Freue mich auf Eure Antworten und wünsche allen einen schönen und ruhigen 2.Advent und
sende einen Gruß aus dem Sauerland.

Hat der G denn Xenon oder Halogen ?
Wobei 2002 glaub noch kein Xenon verfügbar war.
Bei Halogen kannst du nicht umstellen, die Scheinwerfer kosten aber nicht die welt.
Xenon ist umschaltbar musst nur schauen ob eine e nummer vorhanden ist, da die nachrüstlösungen dort keine e haben .
Meiner hatte auch Xenon nachgerüstet und kein e , daher hab ich auf led umgerüstet.

Brauchst 2 neue, sind aber nicht teuer,
Oder du gehst auf andere, die diese Höhenverstellung nicht haben (aufwändige Reparatur). Sofern die Japan G‘s diese überhaupt haben.

Zunächst vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Welche Scheinwerfer verbaut sind, kann ich derzeit noch nicht sagen, da der G übermorgen per Container auf die Seereise geht. Mir geht’s in erster Linie auch um die Frage, ob sich die bisher verbauten Scheinwerfer grundsätzlich umstellen lassen, egal welche verbaut sind.
Gruß an alle und einen schönen 2. Adventabend.

Ich bin es noch mal.
Xenon gab es in 2002 schon. Mein SL 500 R 230 hat Xenon und die ließen sich umstellen.
Gruß

Zitat:

@Hirschmann schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:51:46 Uhr:


Ich bin es noch mal.
Xenon gab es in 2002 schon. Mein SL 500 R 230 hat Xenon und die ließen sich umstellen.
Gruß

Er meint im W463. Das gab‘s erst ab Bj 2007. Einfach bei eBay ein paar Gebrauchte Halogen kaufen oder eben neu. Die hydraulische Einstellung wird mit Sicherheit hinüber sein, dann gleich das elektrische LWR Nachrüstkit bestellen. Kostet nicht die Welt ist aber eine Fummelarbeit…

genau so isses
Hab auch nen 2002 G500 aus Japan

Zitat:

@Tscharlie schrieb am 10. Dezember 2023 um 14:54:39 Uhr:


Brauchst 2 neue, sind aber nicht teuer,
Oder du gehst auf andere, die diese Höhenverstellung nicht haben (aufwändige Reparatur). Sofern die Japan G‘s diese überhaupt haben.

Zitat:

Finger weg von den Holländern! Die bekommst Du nie dran, wenn was mit dem Auto ist! Geh lieber zum größten deutschen Importeur. War ich gestern und hab gekauft! Allein die Möglichkeit alles zu vergleichen ist unbezahlbar!
Können ja fix mal telefonieren....

Moinsen styledriver!

Post ist zwar schon ein wenig älter aber mich würde mal brennend interessieren wer der größte deutsche Importeur denn ist, da ich aktuell auch nach nem rostfreien Schätzchen suche!

BG
Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen