Was gibt es an Verbesserungen - woran im Hause Daimler keiner denkt ?
Nabend
hat euch nicht auch schon einmal etwas am W212 genervt oder ihr der Überzeugung seid - das geht anders besser ?
Hiermit meine ich nicht ein ruckendes Getriebe oder ein knarzender Aussenspiegel !
Ich meine Dinge die einfach nicht zuende gedacht sind oder vielleicht auch noch in keinem anderen FZ vorhanden sind.
Ein Beispiel:
Regensensor - tolle Sache, aber warum muss dann der hintere Scheibenwischer eingeschaltet werden, oder läuft so lange bis er anfängt zu quitschen bzw hinüber ist. Das ist doch einfach zu kombinieren.
So schalte ich dauernd ein und aus.
Ein zweites Beispiel:
Fehlbetankung möglich (ich weiss...hier doch nicht...passiert täglich tausendfach !) und dazu ein alter Verschluss am Bande der irgendwo reingefriemelt werden muss um nicht im Weg zu sein.
Wie es anders geht zeigt Ford sogar im Fiesta - es passt nur der vorgesehene Rüssel des passenden Kraftstoffes und dieser öffnet den Tankstutzen.... nix mit roter Kappe für Diesel (wobei bei Shell das Super eine rote Pistole hat .....) rein, raus,Klappe zu,fertig
Bin gespannt was euch so schon auf oder eingefallen ist.
Beste Antwort im Thema
Kein jährlicher Zwangsservice. Nach km oder alle zwei Jahre würde auch reichen.
160 Antworten
Mercedes könnte ruhig wie BMW dafür sorgen, dass man die Heckscheibe separat von der ganzen Heckklappe öffnen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Lensa
Mercedes könnte ruhig wie BMW dafür sorgen, dass man die Heckscheibe separat von der ganzen Heckklappe öffnen könnte.
MB sollte auch wie BMW das Getriebe von ZF beziehen dann wäre das Fahrzeug perfekt!
Es müsste doch möglich sein, eine kleine Drucktaste am Lenkrad günstig zu platzieren, die beim Drücken den Blinker dreimal betätigt (speziell beim Fahrbahnwechsel). Damit wäre das lästige Umgreifen zum Blinkhebel, gerade beim Kurvenfahren, endlich vorbei.
Es gibt mittlerweile für fast alles eine Taste - warum nicht etwas in dieser Form?😕
Das es zum Beispiel eine getrennte Sitzheizung gibt für Hintern und Rücken,
Wenn der normale Tank schon zu klein ist, das auch nach dem Abschalten des Zapfhahnes noch ein halber Liter reinpasst.
Und eine Tankanzeige die wieder bis 0 runterzählt. Oder einen Fest eingebauten Notizblock zum Aufschreiben des Kilometerstandes.
Das lackierte Interieurteile nicht schon nach 3-4 Jahren den Lack abwerfen.
Ähnliche Themen
Ich wünsche mir Verkehrswarnmeldungen, die Geschwindigkeit und Entfernung berücksichtigten. Diese Tage war es wieder soweit: Im stockenden Verkehr (Durchschnittstempo 80 km/h) kam der Hinweis, dass in 40 km Entfernung Gegenstände auf der Fahrbahn liegen. Als ich den Ort erreicht habe, waren sie offenbar schon entfernt, alternativ hätte ich die Warnung vergessen können.
Daher bitte Warnung, wenn man sich der Stellen nähert.
Ich habe vor wenigen Wochen meinen neuen E 250 erhalten - eigentlich schon fast ziemlich perfekt.
Aber: WAS hat Mercedes bloß mit den Lautsprechern angestellt? Im Vorgängermodell konnte ich mit dem Fader einen ganz ordentlichen Gesamtklang einstellen. Wenn ich jetzt den Fader etwas nach hinten verlagere, dann kommt ein so dünner Sound zustande, dass ich mir ernsthaft überlege etwas (obwohl Leasing Dienstwagen) etwas zu unternehmen. Dieser Sound ist eines Mercedes unwürdig. (leider sind Soundsysteme in unserer Policy nicht zulässig.)
Ein paar kleinere Verbesserungen hätte ich dann doch noch:
- Ich möchte während der Fahrt auch mal schnell ein Song vom Ipod bewerten können (via Linguatronic oder durch klick am Lenkrad).
Ansonsten: meine vorschläge zur Verschlankung der Navi-Rückmeldungen.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Wenn du dich da man nicht ganz gewaltig irrst. 😛Zitat:
Original geschrieben von kahn39
...
Da muss wohl Mercedes auch lernen umzudenken, denn die vermögenden Rentner, die sich im Lebensfeierabend einen vollausgestatteten Mercedes mit Linguatronic zulegen, dürfte zunehmend überschaubarer werden.Schon mal was vom demografischen Wandel gehört?
*Lach* ... und habe den demographischen Wandel sogar studiert! Recht hast Du, dass es zunehmend mehr Rentner gibt. Aber richtig ist auch, dass stark wachsende Anteile der Rentner ziemlich knapp bei Kasse sein werden bzw. bereits sind. .... ne andere Story sind natürlich Pensionäre.
Zitat:
Original geschrieben von kahn39
*Lach* ... und habe den demographischen Wandel sogar studiert! Recht hast Du, dass es zunehmend mehr Rentner gibt. Aber richtig ist auch, dass stark wachsende Anteile der Rentner ziemlich knapp bei Kasse sein werden bzw. bereits sind. .... ne andere Story sind natürlich Pensionäre.Zitat:
Original geschrieben von FM500
Wenn du dich da man nicht ganz gewaltig irrst. 😛
Schon mal was vom demografischen Wandel gehört?
*auch Lach* ....kommt wohl immer darauf an, wie weit ich in die Zukunft schaue.
Die Autobauer schauen noch mal wie weit in die Zukunft...?
Ich denke bis dahin leben die heutigen Rentner größtenteils noch und kaufen auch immer noch neue Autos,
während die Zahl der jungen Führerscheinerwerber und damit auch potentieller Autokäufer seit Jahren sogar rückläufig ist.
Und das nicht nur zahlenmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
MB sollte auch wie BMW das Getriebe von ZF beziehen dann wäre das Fahrzeug perfekt!Zitat:
Original geschrieben von Lensa
Mercedes könnte ruhig wie BMW dafür sorgen, dass man die Heckscheibe separat von der ganzen Heckklappe öffnen könnte.
Dass ist doch Blödsinn. Mercedes ist der letzte Deutsche Hersteller, der seine Getriebe noch selbst baut.
Zudem finde ich die Automatikgetriebe gelungen.
Hallo erstmal.Ich hätte gerne(seit langem mein Traum),das ab einem Stau von 2 km Länge,ich per Knopfdruck,einen Rotor ausfahren kann,wie bei einem Hubschrauber,um locker und entspannt über den Stau hinwegfliegen zu können.Muss natürlich ein Unikat sein,sonst würde es sich ja in der Luft stauen.
Wann ist es wohl soweit???Sollte es jemanden zum Schmunzeln angeregt haben,auch gut.
Wünsche ein entspanntes Wochenende!
Klaus
komisch das es kaum einen nervt, aber der Tempomatschalter ist denkbar ungünstig plaziert, wieder bei allen Modellen nach oben verlegen, hat MB das den Amis wieder zuliebe so angelegt?
Beim M verdückte man sich am schnellsten, in der S am wenigsten, in der E so mittel.
Ich will Blinken und nicht andauernd fehlbedienen...
3-teilige Rücksitzbank - kommt sicher beim 213, wie im jetztigen S205
komfortablere Navisoftware, mit besserer Historyfunktion und schnellere Berechnung wie aus M
sind keine wirklichen Verbesserung, die einer im Hause D vergessen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von MitarBeiter
Ich will Blinken und nicht andauernd fehlbedienen...
.....
Lobenswert!
Ich wundere mich schon, dass in letzter Zeit immer weniger geblinkt wird.
Jetzt weiss ich endlich, woran es liegt:
die Leute finden den Blinker nicht mehr.
Und ich dachte schon, es hätte etwas mit Ignoranz/Egoismus/Disziplinlosigkeit/Telefoniersucht zu tun 😉
🙂Gruß
D.D.
Mir fehlt ein Plastikclip an der Frontscheibe vorne links, um Parkscheine zu befestigen. Sehr gut gelöst bei Volvo oder Saab.
Schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Mir fehlt ein Plastikclip an der Frontscheibe vorne links, um Parkscheine zu befestigen. Sehr gut gelöst bei Volvo oder Saab.
Schönes WE!
Hallo
Den hat der W212 auch,allerdings musst du die Sonneblende runterklappen. Befindet sich neben dem Spiegel.
Gruss Chris