Was geschieht mit alten Karroserieteilen bei Versicherungsfall?

BMW

Hallo, mich würde folgendes Interessieren:

Jemand rollt mir gaaaanz leicht hinten in mein Fahrzeug.
Unfallverursacher meldet es der Versicherung.
Man sieht vom Schaden kaum was, minimalste Lackabschürfung an einer Stelle die man nicht mal richtig sieht. (Würde man mit Lackstift in 5min erledigt haben.

Aber ok, ich fahr zu BMW und lass es anschauen (auf Wunsch des Unfallverursachers), es kommt ein Sachverständiger und sagt ich bekomme eine neue Stoßstange. (^^lach ich denk mir ein Witz, ist aber irgendwie so... verkehrte Welt denk ich mir)

Versicherungen des Unfallverursacher übernimmt und bezahlt den Schaden ja.

Nun frag ich mich was passiert mit der alten " ja eigentlich immer noch "neuwertigen" Heckschürze nach dem Tausch?

Ist ja im Grunde genommen überhaupt nicht schlecht, Diffusor ja auch 100% in Ordnung.
Oder wird vielleicht der alte Diffusor verwendet?
Ist eine M-Paket Heckschürze.

Behält BMW die alten Teile selbst ein?
Reparieren oder verhökern die die dann selbst?

Da ich den Wagen noch lange behalten möchte und man ja nie weiß ob man selbst mal wo anfährt...hätte ich die alte Stoßstange/Heckschürze eigentlich am liebsten selbst wieder mit und lager sie im Keller ein, für den Fall der Fälle.

Habt Ihr eine Ahnung wie das gehandhabt wird? Bevor ich den nicht wirklich freundlichen BMW Service Menschen auf den Schlips trete?

Danke im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Reparatur auch abbrechen. Geht zu diesem Zeitpunkt noch ohne Probleme. Dann wie bereits erwähnt auf Gutachterkosten abrechnen lassen und gut ist. Es gibt keinen Zwang zur Reparatur, auch wenn der Gutachter schon da war.

Wenn du ein richtig cooler Dude bist, dann verzichtest du einfach auf alles (also keine Reparatur und kein Geld), buchst den mini Kratzer als Gebrauchsspur ab und ersparst der Versicherungsgemeinschaft (zu der du ja auch gehörst) unnötige Kosten und dem Verursacher sparst du eine Erhöhung seiner Versicherungsprämie.
Die Autohäuser sind in solchen Fällen einfach nur geldgeil...hören was von Versicherung und sehen einen mini Kratzer, zack das Teil muss für 1500€ erneuert werden. Natürlich auf Kosten der Allgemeinheit. Muss man nicht unbedingt unterstützen sowas...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 5. August 2019 um 05:49:10 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. August 2019 um 05:01:02 Uhr:


Du kannst mit dem Geld machen, was Du willst, also auch den Schaden reparieren lassen. Melden musst Du das nicht.

Hast du die Frage richtig gelesen?

Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen