Was genau wird in der Gläserne Manufaktur gemacht bei Leasingrückläufern?
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren, was genau mit dem PHAETON passiert, wenn er als Leasingrückläufer zur GMD geht, bevor er zum Hänfdler kommt. Ich habe drei PHATONs in Aussicht, kosten tun sie alle gleich viel:
1.) 3.0 TDI, BJ 2007, 72tkm, sehr gut ausgestattet mit Winterbereifung, 3. Hand, vom Händler mit Garantie
2.) 3.0 TDI, BJ 2007, 79tkm, sehr mager ausgestattet, keine Winterbereifung, 1. Hand Leasingrückläufer, ist noch bei der GMD
3.) 3.0 TDI, BJ 2007, 77tkm, sehr mager ausgestattet, keine Winterbereifung, 1. Hand Leasingrückläufer, ist noch bei der GMD
Ich frage mich, ob der PHAETON, der von der GMD kommt, technisch und optisch besser ist?
Danke für Eure Tipps.
Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo Daniel,
habe auch einen in der GMD (oder Zwickau?) aufbereiteten Leasingsrückläufer erworben.
Der Wagen , auch der kleine Diesel, EZ 03/2007, war vor meinem Kauf im Januar 2011 noch rd. 4 Monate auf das Autohaus zugelassen,
von dem ich ihn dann mit km-Stand 44, .000 gekauft habe.
Soweit ich als techn.Laie das beurteilen konnte, habe ich damals einen Phaeton vorgefunden,
an dem alles, aber auch wirklich alles erneuert oder verbessert wurde, was gerne mal Probleme gemacht macht.
Angefangen von Kabelbaum elektr.Heckklappe, Rost Türen , Schläuche, Dichtungen, Unterboden, Bremsen über
Auspuffanlage etc. sah alles aus wie neu.
Ist immer noch so, hatte gerade 60.000er Inspektion und mir alles wieder genau angesehen.
Angeblich hatte die Aufbereitung, zumindest bei meinem Phaeton, einen Gegenwert von über 10.000 Euro.
Kann man glauben oder auch nicht.
Die Aufbereitung ist also nicht nur Kosmetik, sondern für den Erweber eines solchen Fahrzeugs
eine beruhigende zusätzliche Garantie für ein entspanntes Phaeton-Erlebniss in den nächsten Jahren.
Meine Meinung, meine Erfahrung, mein Phaeton.
LG
Udo
32 Antworten
Hi Daniel,
bei meinem Phaeton ist es auch schon drei Jahre her, seit dem er in der GMD war. Hat sich vielleicht zwischenzeitlich was geändert?
Ich hatte bezüglich der Aufbereitung/Motortausch, der damals erfolgt ist vor ca. 2 Monaten Kontakt mit der GMD, die mir dann die Frage selbst nach drei Jahren an Hand der Fahrgestellnummer zufriedenstellend beantworten konnten.
Ich würde Dir empfehlen Kontakt mit der GMD aufzunehmen. Gerne kann ich Dir per PN die Kontaktdaten meines Ansprechpartners zukommen lassen.
Beste Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Damit es kein Gezerre mit den neuen Anschlussleasingnehmer gibt werden nur die dafür qualifizierten Autos hergerichtet, andere landen in der Weiterverkaufsschiene.
Hi,
da beide PHAETONs zum Verkauf stehen und nicht zum weiter-leasen, muss ich doch nicht vom einem schlechten Zustand ausgehen?!
Gruß
Daniel
Hallo,
habe heute meinen neuen ( gebrauchten abgeholt), wie nicht anders gewöhnt wurde der Wagen in einen Neuzustand versetzt, Reifen, Frontscheibe, Bremsen, viele anderen Teile wurden erneuert.
Durch die Neuwagenanschlußgarantie habe ich jetzt 3 Jahre bis 200 TKM Ruhe.
Die Historie kann man beim Händler seines Vertrauens ohne Probleme einsehen, nur mit dem ausdrucken tun sie sich etwas schwer.
Gruß WG5
Zitat:
[i
da beide PHAETONs zum Verkauf stehen und nicht zum weiter-leasen, muss ich doch nicht vom einem schlechten Zustand ausgehen?!Gruß
Daniel
Das ist nicht zwingend der Fall. Vermutlich wurden kleine Gebrauchsspuren wegen Verhältnismäßigkeit nicht getauscht.
Nartürlich kommt es auch auf den Markt an. Wenn zu viele Phaeton für das Anschlußleasing bereitstehen wird man auch einen Teil gerne zum Kauf anbieten. Nur logisch ist doch, dass beim Verkauf man einen Gebrauchten absetzt, beim Weiterverleasen kommt die Kiste nach zwei oder drei Jahren wieder auf den Hof. Die Chance den an die Leasingnehmer dann zu verkaufen ist schlicht nicht möglich, da der Restwert von VW den Marktpreis übersteigt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe mir nun vier PHAETONs genau angeschaut inklusive Historie, 2 davon waren Leasingrückläufer.
Interessant waren die Histories.
Bei einem stand alles genau drin was in Dresden getauscht und erneuert wurde (2 Seiten), wie es Wbphaeton schon geschrieben hatte und bei einem (den ich übrigens auch gekauft habe) stand nur "Fahrzeug Aufbereitung" drin und leider keine Details :-(
Zum Standard gehören wohl: Reifen, Bremsen, Frontscheibe, aktuelle Navi-CD, Verbandskasten, lackierarbeiten (PHAETON-Krankheiten), Fehlerspeicher auslesen, Batterie tauschen, Probefahrt...
Viele Grüße
Daniel
Weiß jemand etwas von einer Garantie bei Fahrzeugen, die in der GMD aufgearbeitet wurden? Ich ging bisher davon aus, dass der Händler für die Garantie verantwortlich sei. Der Händler mit dem ich sprach, sagte jedoch der Wagen sei in Dresden aufgearbeitet wurden und hätte damit 12 Monate Garantie.
Hallo,
mir hat ein Mitarbeiter der GMD berichtet das die meisten Phaetons durch die Werkstatt der GMD gehen,das kannst Du auch erkennen wenn Du mal in der Nähe der Anlieferung bist und auf dem Parkplatz auf dem Hof schaust,da stehen nicht nur neue Phaetons.
Meiner hat ebenfalls einen Totalcheck bei der GMD gemacht bekommen.
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von CEV
Weiß jemand etwas von einer Garantie bei Fahrzeugen, die in der GMD aufgearbeitet wurden? Ich ging bisher davon aus, dass der Händler für die Garantie verantwortlich sei. Der Händler mit dem ich sprach, sagte jedoch der Wagen sei in Dresden aufgearbeitet wurden und hätte damit 12 Monate Garantie.
Die Garantie gibt die AG dazu, jedoch sollte der Händler dazu aussagefähig sein, bzw. einen Ansprechpartner bei VW kennen der die Garantie benennen kann.
Grundsätzlich gibt es sowohl die Neuwagenanschlussgarantie und die PerfectCar Pro, beide vom VW Versicherungsdienst. Besser ist die erstere weil mehr drin ist und du nur eine Pauschale je Schadenfall zahlst, nicht anteilig. Dein Händler weiß mehr.
Wenn du einen Phaeton beim Händler kaufst, der nicht in Dresden war, kümmert sich der Händler selbst um die Garantie.
In jedem Fall hast du 12 Monate Gewährleistung, außer bei Verkauf an Gewerbetreibendem oder Verkauf von Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
mir hat ein Mitarbeiter der GMD berichtet das die meisten Phaetons durch die Werkstatt der GMD gehen,das kannst Du auch erkennen wenn Du mal in der Nähe der Anlieferung bist und auf dem Parkplatz auf dem Hof schaust,da stehen nicht nur neue Phaetons.
Es soll auch noch andere solcher Stellen geben. Zwickau und eine weitere.
Zitat:
Original geschrieben von power_driver
Es soll auch noch andere solcher Stellen geben. Zwickau und eine weitere.
Stimmt. Und in Braunschweig werden auch "GMD Aufbereitungen" gemacht.
Werden die Reifen IMMER bei einer GMD Überholung ersetzt? Ich hab auf der Hinterachse alte Reifen von 08 und VA von 12. Alle Felgen haben erhebliche Bordsteinschäden. Ich vermute der Händler hat einen Satz getäuscht. Möchte das Fzg. Samstag holen, bitte um Infos! Sonst muss ich noch einmal in der GMD anfragen...
Bei meinem wurden in der GMD die Reifen und Felgen komplett getauscht (2009 bei 50.000 km Laufleistung), die Reifendrucksensoren wurden die alten verbaut.
Die Teile, die neu verbaut wurden, sind aber auch in der Fahrzeughistorie aufgeführt und von jedem VW Autohaus einsehbar.
Es bringt Dir aber nichts, wenn das schon vor der Fahrzeugbesichtigung getauscht wurde, denn Du hast das Fahrzeug ja so gesehen und den Kaufvertrag (für ein Gebrauchtfahrzeug) unterschrieben. Anders sieht es natürlich aus, wenn es nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages getauscht wurde. Hier wird es aber sicherlich kompliziert es nachzuweisen.
Lass Dir erstmal die Reparaturhistorie zeigen, dann weißt Du schon Mal, ob die tatsächlich in der GMD getauscht wurden.
@ all: Weiß einer, was mit den "alten" Rädern gemacht wird, landen diese bei "JV Automobile" in Gifhorn oder wie sonst sollte der Händler an so viele Satz von Original-Rädern kommen?
Zitat:
Original geschrieben von IButaneI
Werden die Reifen IMMER bei einer GMD Überholung ersetzt? Ich hab auf der Hinterachse alte Reifen von 08 und VA von 12. Alle Felgen haben erhebliche Bordsteinschäden. Ich vermute der Händler hat einen Satz getäuscht. Möchte das Fzg. Samstag holen, bitte um Infos! Sonst muss ich noch einmal in der GMD anfragen...
Zitat:
Original geschrieben von IButaneI
Werden die Reifen IMMER bei einer GMD Überholung ersetzt? Ich hab auf der Hinterachse alte Reifen von 08 und VA von 12. Alle Felgen haben erhebliche Bordsteinschäden. Ich vermute der Händler hat einen Satz getäuscht. Möchte das Fzg. Samstag holen, bitte um Infos! Sonst muss ich noch einmal in der GMD anfragen...
ja felgen gibts fast immer neu! aber viele verkaufer behalten die. leider.
ich würde die Histrory vom KFz bei vw abfragen. ob alle türen, heckklappe schon lackiert wurde da ja eigentlich komplette phaeton serie die rosten
Laut Elsa Win sind keine Reifen + Felgen erneuert worden. Jetzt bin ich beruhigt, hatte schon Angst der Händler haut mich über's Ohr.
Somit steht fest: GMD Überholung ist KEIN Garant für neue Reifen/Felgen!
Wenn im Zuge der Aufbereitung -egal ob GMD oder extern- wirklich das "halbe Auto" erneuert wird, frage ich mich, warum das bei einem 1-3 Jahre alten Oberklasseauto nötig sein soll!
Dem 9 Jahre alten Lexus meines Vaters würde eine Lackpolitur reichen ;-)