Was genau wird für Funk ZV benötigt?
Ich würde meinen 4-Türigen Jetta mit original ZV gerne auf Funk umrüsten, was genau brauche ich, z.B. für die Fahrertür noch? Wo gibt es ein gutes System, was relativ leicht einzubauen ist?
Wenn irgedwer schonmal ein elektrische Schiebedach anstelle des originalen (im er Golf oder Jetta)einbauen konnte, dann würde ich auch gerne sowas wie eine "komfort- Schließfunktion" haben wollen.
Wenn das nur für die efh. geht, dann nicht.
Gruß
Hendrik
56 Antworten
Vermutlich reden wir irgendwie aneineander vorbei?!
Heute gibt es doch den gewünschten Impuls auch schon, wenn ich an der Fahrertür den Schlüssel umdrehe, da muß doch dann nix mehr zusätzlich rein???
Wenn der Impuls kommt, dann pumpt die Pumpe und der ist es doch egal, ob sie drei oder vier Stellknöpfe nach oben drückt?! oder runterzieht?
Es muß doch einfach dafür gesorgt werden, daß diese Pumpkraft auch auf die Fahrertür wirken kann und dafür müßte ich doch diesen blauen. pneumatisch gesteuerten Stellhebel (ich glaube der stammt aus der Beifahrertür eines alten golf?) verwenden können..
Hendrik
es geht aber man braucht dann nen arbeitsstromrelais oder nen zv motor mit fünf kabeln.
einfach das forum durchblättern, matze und ich haben oft genug erklärt wie es geht - so oft, dass ich keine lust mehr hab.
Also, bei meinem alten dreier Golf ( ich weiß dass ein dreier kein jetta oder zweier golf ist ) mußte ich nur ein relais im fußraum tauschen, welches die ZV schaltet, und zwar gegen eines mit einem funkempfänger ( übrigens auch von IN.Pro ) und shcon klappte alles.
@Reality:
Schon allein an den vielen Antworten zu dem Thread kann man sehen, daß es trotzdem noch "Verständnisschwierigkeiten" gibt.
Für mich ist klar:
->Es in der Fahrertür deim 4-türigen Jetta mit original Pumpen ZV, keinen Stellmotor gibt.
Daraus folgt:
->nur mit tausch irgendeinem Relais oder so kann es nicht getan sein.
->Es muß auf jeden Fall die Verkleidung der Tür ab und ein Stellmotor eingebaut werden.
NUR: ?!
Ob der Stellmotor elektrisch sein muß, oder ob ein pneumatisch gesteuerter Stell(motor) auch geht, konnte ich noch niergends beantwortrt bekommen.
Ich spare mir die Kommentare über die Suchfunktion!
Stelle mir das so vor:
Wenn ich so wie es original ist, ein Funk ZV anschließen würde, dann gehen beim Funk Impuls 3 Türen auf und zu. (IST DAS RICHTIG?)
Ich könnte demnnach, wenn ich im Wagen sitze, den 4. (den an der Fahrertür) von Hand hoch und runterziehen. (IST DAS RICHTIG?)
Und diese Arbeit kann doch dann auch der pneumatische Stellmotor für mich erledigen?
(Warum sollte das nicht richtig sein?)
Wenn ich jetzt wieder als Antwort bekommen, daß genau das schon 100 mal beschrieben wurde, dann gebe ich auf :-)
Hendrik
Ähnliche Themen
Na endlich. Danke für Deine Antwort!
Jetzt müssten ja alle, die oben etwas von elektrischen Impuls oder 2 Anschlüssen oder von 5 Kabeln oder von sonstwas gesprochen haben, Einspruch einlegen.
Zusammengefasst bedeutet es doch, daß folgendes notwendig ist:
1. Eine Funk ZV a'la E-Bay mit Anschlußmöglichkeit an die vorhandene ZV-Pumpe.
2. Entweder einen elektrischen Stellmotor für die Fahrertür oder
einen pneumatische Stellmotor, (wie er in den anderen 3Türen schon drinnnen ist) mit T-Stück und Unterdruckschlauch, angeschlossen an dem vorhandenen Drucksystem.
Zum elektrischen SD im 2er kann noch immer niemand was sagen?
Nochmal der Hinweis auf www.19e.de (der Umbau ist wohl noch in der Mache)
Danke an alle
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von euro
Na endlich. Danke für Deine Antwort!
Jetzt müssten ja alle, die oben etwas von elektrischen Impuls oder 2 Anschlüssen oder von 5 Kabeln oder von sonstwas gesprochen haben, Einspruch einlegen.
Zusammengefasst bedeutet es doch, daß folgendes notwendig ist:
1. Eine Funk ZV a'la E-Bay mit Anschlußmöglichkeit an die vorhandene ZV-Pumpe.
2. Entweder einen elektrischen Stellmotor für die Fahrertür oder
einen pneumatische Stellmotor, (wie er in den anderen 3Türen schon drinnnen ist) mit T-Stück und Unterdruckschlauch, angeschlossen an dem vorhandenen Drucksystem.Zum elektrischen SD im 2er kann noch immer niemand was sagen?
Nochmal der Hinweis auf www.19e.de (der Umbau ist wohl noch in der Mache)Danke an alle
Hendrik
boah leute, lest doch mal was hier im forum steht!
der schallter in der fahrertür legt permanent plus auf einen der beiden pole der pumpe. von einer scheiß nachrüst ffb bekommt man einen impuls - selbst wenn ihr nen unterdrucksteller für die fahrertür nachrüstet, benötigt ihr noch nen 5 poligen zv motor oder ein relais, was aus dem impuls der ffb einen dauerstrom auf den pol der pumpe legt.
ist hier schon verdammt oft beschrieben worden, wie von mir und matze schon des öfteren.
ergo brauchst du mehr als du aufgezählt hast 🙄
@euro: damit du meine obige Antwort nicht falsch verstehst: ein pneumatischer Steller funktioniert natürlich auch. Aber du wirst Probleme haben, wenn du ihn an das vorhandene Drucksystem anschließt. Wenn, bräuchtest du wohl eine eigene Pumpe, was die Verwendung eines solchen wieder in Frage stellt...
Du solltest das dem Reality schon glauben, was er da schreibt - das ist nämlich das Resultat seiner eigenen Erfahrung an seinem eigenen Wagen...
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Du solltest das dem Reality schon glauben, was er da schreibt - das ist nämlich das Resultat seiner eigenen Erfahrung an seinem eigenen Wagen...
betreibe schließlich ne ogirinal zv mit unterdrucksteller in der fahrertür, wo die pumpe per ffb angesteuert wird... aber wie ich hier wieder merke ist das ja alles mist, uns laut ATU und ebay geht das ja viel einfacher 🙄
Kann da Reality eigentlich nur zustimmen. Er und ich haben das schon unendlich oft erklärt, siehe Hier Damit sollte wohl alles erklärt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Reality
von einer scheiß nachrüst ffb bekommt man einen impuls
Soweit will ich das nicht bestreiten, bei einer ordentlichen gibts aber auch die Möglichkeit, die Steuerzeiten für pneumatische ZVs anzupassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Soweit will ich das nicht bestreiten, bei einer ordentlichen gibts aber auch die Möglichkeit, die Steuerzeiten für pneumatische ZVs anzupassen 🙂
Das nützt aber meistens nichts da wie gesagt die Nachrüst ZV's nur einen Impuls für ein paar Sekunden abgeben, der Impuls ist nach der eingestellten zeit aber weg, die ZV Pumpe benötigt das Signal aber permanent von daher fällt das aus.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Soweit will ich das nicht bestreiten, bei einer ordentlichen gibts aber auch die Möglichkeit, die Steuerzeiten für pneumatische ZVs anzupassen 🙂
wie matze schon sagte, es liegt IMMER ein stom an einem der beiden pole an.
da kannste jetzt im zuböhr suchen wie du willst - gibt da keien ffb die sowas kann.
aber gut, dass du das ja besser weißt....
manche leute sind wohl einfach zum klugscheißen geboren wa? 😠
Zitat:
Original geschrieben von Reality
......manche leute sind wohl einfach zum klugscheißen geboren wa? 😠
Bevor's jetzt wieder zu beleidigend und persönlich wird, kommt mal wieder runter!!
Klar wurde das Thema schon oft durchgekaut, aber einige sind in der Materie halt auch neu und verstehen die ein oder anderen Zusammenhänge noch nicht 100%....
Ich hab mich wohl ein wenig unklar ausgedrückt und du hast mit dem Begriff "Steuerzeit" einen Impuls assoziiert.
Ich rede von dem Keyless Entry System von Inpro. Ich selbst musste ne ZV nachrüsten, aber ein Freund von mir hat sich das auch überlegt und bei ihm war eine pneumatische ZV vorhanden.
Laut seiner Aussage hat er sich einige Minuten mit einem von den Leuten am Telefon unterhalten und der hat ihm wohl explizit gesagt, dass man das Ding so einstellen kann (ohne Relais, ohne Stellmotor), dass es konstant Plus liefert.
Natürlich kann mich hier jemand belogen haben, oder belogen worden sein. Als naiver Klugscheißert denk ich aber einfach mal, dass es stimmt und du vielleicht nicht jedes einzelne Produkt auf dem Markt kennst.
@ LUPF
Also für ne ZV reicht das Verständnis gerade noch😉