Was genau "kann" oder "macht" der Regensensor eigentlich?

BMW 3er E46

Joa wie der Betreff schon sagt...

und:

Wo befindet sich der denn?

Mir ist da am Rückspiegel etwas aufgefallen, wobei ich aber nicht weiss was das sein soll. Sieht man an der Befästigung von außen 😉

Gruß G09

33 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Der Regensensor ist ein piezoelement das aauf Druck reagiert. Wir der Druck stärker , liegt mehr Spannung an und so wird der Wischer aktiviert.

Das ist aber absolut nicht richtig.

Der Regensensor sendet über die Sendedioden Lichtwellen von innen gegen die Frontscheibe, die dann an der Aussenseite der äusseren Scheibe reflektiert werden und von den Empfängerdioden wieder aufgenommen werden.

Trifft nun ein Regentropfen auf die Scheibe im Bereich des Sensors, dann werden einige Lichtwellen nicht mehr reflektiert, sondern durch den Regentropfen in eine andere Richtung umgeleitet.

Die Elektronik wertet nun die empfangenen Lichtwellen aus. Je weniger Wellen die ausgesendet wurden wieder empfangen werden, desto häufiger und schneller wischt der Wischer.

für was ist das rädchen dann da wenn man keinen regensensor hat ?

grüße

nadir

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Das ist aber absolut nicht richtig.

Der Regensensor sendet über die Sendedioden Lichtwellen von innen gegen die Frontscheibe, die dann an der Aussenseite der äusseren Scheibe reflektiert werden und von den Empfängerdioden wieder aufgenommen werden.

Trifft nun ein Regentropfen auf die Scheibe im Bereich des Sensors, dann werden einige Lichtwellen nicht mehr reflektiert, sondern durch den Regentropfen in eine andere Richtung umgeleitet.

Die Elektronik wertet nun die empfangenen Lichtwellen aus. Je weniger Wellen die ausgesendet wurden wieder empfangen werden, desto häufiger und schneller wischt der Wischer.

So hab ich mir das auch gedacht

Zitat:

Der Regensensor ist ein piezoelement das aauf Druck reagiert. Wir der Druck stärker , liegt mehr Spannung an und so wird der Wischer aktiviert.

Hahahahaahha 😉

sry das ich lache aber verwechselst da was mit dem piezoinjektor beim Common Rail Diesel, der reagiert auf elektrische Ansteuerung und gibt den hohen Druck frei...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


für was ist das rädchen dann da wenn man keinen regensensor hat ?

Damit kann man dann manuelle das Wischintervall von lansam nach schnell stellen. Während man bei Fahrzeugen mit Regensensor an dem Rädchen die Intensität des Regensensors einstellen kann.

Der Regensensor sendet ein Infarotlicht duirch die Scheibe. Je nachdem, in welcher Intensität dieses dann wieder zurückreflektiert wird, wird dann über eine Steuerungselektronik das Intervall bestimmt. Allerdings wird das Infrarotlicht auch von anderen Stoffen auf der Windschutzscheibe beeinflusst.

Gruß

mein Regensensor funktioniert BESTENS 😉 und ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Bei meinem vorigen Auto, das keinen hatte, mußte ich immer die Intervallschaltung korrigieren, dann einschalten auf Dauerbetrieb, dann wieder zu Intervall zurück und wieder dauernd korrigieren, denn es regnet ja immer wieder unterschiedlich stark. Und jetzt ?? ... -> ein Mal den Hebel nach oben und NIE mehr ans Wischen denke, der Regensensor kümmert sich um alles, also eine feine Sache und absolut empfehlenswert!

Hallo,
in der Regel bin ich mit dem Regensensor sehr zufrieden, allerdings reagiert er auch über, wenn nur wenige Tropfen fallen und dann eine noch fast trockene Scheibe putzt, was einen erheblichen Verschleiß des Wischers zur Folge hat.
In diesem Zusammenhang die Frage, ob man beim Spritzen von Wasser auf die Scheibe mittels des Lenkstockhebels nicht verhindern kann, dass der Regenwischer nicht 6 Mal, sondern weniger nachwischt. es ist immer sehr ärgerlich und im Endeffekt teuer, eine praktisch trockene Scheibe noch 2 oder 3 Mal nachwischen zu lassen.

Gruß

Hans-Peter

aus Angst vor Verschleiß würd ich den Wischer erst gar nicht benützen 😁 😁 😁 (bitte nicht beleidigt sein, aber das ist wohl das dümmste was ich im Zusammenhang mit Wischern gehört habe)

Außerdem ist es wohl besser wenn 1-3 Mal öfter gewischt wird, als 1-3 Mal zu wenig, denn das muß erst ärgerlich sein, wenn Du nach jedem Waschgang Dich noch ums Nachwischen kümmern mußt.

Ist doch so wie mit Unterhosen, ... irgendwann brauchst halt neue 😉

Man kann die Empfindlichkeit des Regensensors bei BMW einstellen lassen, auch ohne Rädchen

Also ich find das auch ein seehr schönes Extra; bei meinem funktioniert das 1A. Von wegen Über- oder Unterempfindlichkeit hab ich noch nix gemerkt (hab das Rädchen immer auf Stufe 1 oder 2).

Wer einen Regensensor hat und wen's partout nervt, der kann das Ding auch beim Freundlichen deaktivieren lassen, dann hat man wieder nen ganz normalen Intervalwischer.

Grüsse
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


aus Angst vor Verschleiß würd ich den Wischer erst gar nicht benützen 😁 😁 😁 (bitte nicht beleidigt sein, aber das ist wohl das dümmste was ich im Zusammenhang mit Wischern gehört habe)

Außerdem ist es wohl besser wenn 1-3 Mal öfter gewischt wird, als 1-3 Mal zu wenig, denn das muß erst ärgerlich sein, wenn Du nach jedem Waschgang Dich noch ums Nachwischen kümmern mußt.

Ist doch so wie mit Unterhosen, ... irgendwann brauchst halt neue 😉

Das ist das gleiche wenn einer schreibt, ja nicht zu oft bremsen, den sonst verschleissen die Bremsen zu schnell.

Bei manchen Sachen sollte man nicht sparen. Ihr fährt ja auch alle einen BMW und nicht ein billigeres Auto wie z. B einen Golf

Der Regensensor ist genau so ein Extra, das man eigentlich nicht braucht, aber wenn man es mal hat, auch nicht wieder hergeben möchte.
Davon gibt es einige beim E46. 🙂

Jo Regensensor rult! Punkt 😉

Grüße
Bruno

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Das ist aber absolut nicht richtig.

Der Regensensor sendet über die Sendedioden Lichtwellen von innen gegen die Frontscheibe, die dann an der Aussenseite der äusseren Scheibe reflektiert werden und von den Empfängerdioden wieder aufgenommen werden.

Trifft nun ein Regentropfen auf die Scheibe im Bereich des Sensors, dann werden einige Lichtwellen nicht mehr reflektiert, sondern durch den Regentropfen in eine andere Richtung umgeleitet.

Die Elektronik wertet nun die empfangenen Lichtwellen aus. Je weniger Wellen die ausgesendet wurden wieder empfangen werden, desto häufiger und schneller wischt der Wischer.

Jawohl!

Und hier mit Bildchen.

Chris

kann man den nachrüsten?? bzw. was würd den das ca. kosten??

Deine Antwort
Ähnliche Themen