Was genau bringt eine Handy-Ladeschale im Auto???

BMW 3er E90

Hallo!

Ab August kann ich mir wieder ein neues Handy von meinem Handychecker holen.. nun hab ich mir überlegt welches ich nehme.😕

Die letzten beiden waren von Sony Ericsson.. war super zufrieden damit.

Nun meine Fragen:
1. Welches Handy habt ihr bzw könnt ihr mir empfehlen?
2. Was genau bringt mir so eine Handyschale in der Mittelarmlehne?

bisher habe ich es als lästig empfunden immer das Bluetooth einzuschalten damit die Freisprecheinrichtung mitm Navi funktioniert.
Würde dies mit der Schale wegfallen???

und was kostet im Schnitt so eine Schale???

Die Grundstation ist bei mir ja vorhanden.. ich bräuchte also nur die Schale die speziell auf mein Handy dann zugeschnitten ist... sehe ich das richtig?

Danke schonmal....

Beste Antwort im Thema

Du meinst den Snap-In Adapter?

Er kostet bei den Händlern immer über 70 Euro. Mein Sony Ericsson Snap-In Adapter fürs K610i hat 77 Euro gekostet.

Vorteile des Adapters:

  • Handy wird geladen
  • Besserer Empfang da Du nicht mehr über die Handyantenne selbst telefonierst, sondern durch die Auto-Aussenantenne (Flosse)
  • Handy ist schön verstaut

Gruß,

Tom

Edit: bei Ebay findest Du für viele Handytypen die Adapter. Leider für mein Handytyp nur sehr überteuert!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei O² heißt die Karte übrigens Multicard. Das Ding ist eigentlich recht praktisch, da das Autohandy ausschließlich klingelt, wenn es eingeschaltet ist. Dafür müßte die Ladeschale das Handy aber mit der Zündung ein- und wieder ausschalten. Das "normale" Handy klingelt nur dann, wenn das Autohandy ausgeschaltet ist [oder gerade keinen Empfang hat =:-( ].

Wird das Handy mit der Zündung ein- und ausgeschaltet?
Wo muss ich dann den Handy-PIN eingeben (Navidisplay/Handy)?
Hat der 1ser überhaupt einen Antennenanschluss?
Und welches Handy kann sich überhaupt an eine externe Antenne koppeln?

Fragen über Fragen. Allerdings habe ich bei Ebay eine Ladeschale für €1 + Versoandkosten gefunden, so dass ich es auch einfach austesten könnte.

Das Handy kann nicht mit der Zündung ein- oder ausgeschaltet werden (die PIN Eingabe wäre hier wohl das kleinste Problem, denn die Pinabfrage könnte man ja abschalten). Sobald das Handy in der Ladeschale liegt, wird es geladen, ganz egal ob Zündung an oder aus oder was auch immer.
Handys mit Anschluss für externe Antenne gibt es viele, aber viele haben auch keinen, hier musst du die Produktbeschreibungen der einzelnen Modelle schon zu Rate ziehen. Wie schon geschrieben, Blackberrys haben z.B. keinen. Mit dem iPhone ist man meiner Meinung nach allerdings derzeit auf der sichersten Seite, denn kein Handy wird wohl aktuell besser von Autoherstellern unterstützt als dieses (und das iPhone hat auch den Anschluss zur Aussenantenne).

Ich persönlich benutze auch ein iPhone und habe auch den Snap-In Adapter. Diesen benutze ich allerdings fast nur, wenn der Akku aufgeladen werden muss, wenn ich längere Strecken fahre oder wenn ich in Gegenden mit schlechtem Empfang unterwegs bin. Es ist mir einfach viel zu umständlich, jedesmal das Handy in die Mittelkonsole zu legen. Vor allem aber ist mir die paar Male, wo ich die Schale genutzt habe, immer wieder passiert dass ich beim Aussteigen das Handy in der Mittelkonsole vergessen habe, was ich dann immer erst später bemerkt habe, wenn ich es gebraucht hätte. Schade, dass BMW dieses Sim-Access Protokoll (oder wie es auch immer heisst) noch nicht unterstützt (bei Audi solls ja anscheinend gehen). Dann hat man die Vorteile der Aussenantenne ohne Ladeschale... nun ja, beim nächsten BMW dann.

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Ja, an der Ladeschale, diesen Namen hat sie nämlich verdient..., sind zwei Kontakte.
Diese Kontakte liegen in der Höhe des Akkus beim Handy. Handy wird durch den Akkudeckel des BB hindurch aufgeladen.
Beim BB sind die Anschlüsse zum aufladen seitlich. Das funktioniert bei den Snap-In nicht so wirklich.
Im Bild kannst Du seitlich die "Steckdose" beim BB erkennen.

Ich hab's immer noch nicht kapiert: der eingesetzte BB hat keine elektrische Verbindung, über die der Akku geladen werden kann?

Also so wie bei den el. Zahnbürsten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen