Was genau bringt eine Handy-Ladeschale im Auto???

BMW 3er E90

Hallo!

Ab August kann ich mir wieder ein neues Handy von meinem Handychecker holen.. nun hab ich mir überlegt welches ich nehme.😕

Die letzten beiden waren von Sony Ericsson.. war super zufrieden damit.

Nun meine Fragen:
1. Welches Handy habt ihr bzw könnt ihr mir empfehlen?
2. Was genau bringt mir so eine Handyschale in der Mittelarmlehne?

bisher habe ich es als lästig empfunden immer das Bluetooth einzuschalten damit die Freisprecheinrichtung mitm Navi funktioniert.
Würde dies mit der Schale wegfallen???

und was kostet im Schnitt so eine Schale???

Die Grundstation ist bei mir ja vorhanden.. ich bräuchte also nur die Schale die speziell auf mein Handy dann zugeschnitten ist... sehe ich das richtig?

Danke schonmal....

Beste Antwort im Thema

Du meinst den Snap-In Adapter?

Er kostet bei den Händlern immer über 70 Euro. Mein Sony Ericsson Snap-In Adapter fürs K610i hat 77 Euro gekostet.

Vorteile des Adapters:

  • Handy wird geladen
  • Besserer Empfang da Du nicht mehr über die Handyantenne selbst telefonierst, sondern durch die Auto-Aussenantenne (Flosse)
  • Handy ist schön verstaut

Gruß,

Tom

Edit: bei Ebay findest Du für viele Handytypen die Adapter. Leider für mein Handytyp nur sehr überteuert!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella



Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Nicht ganz so: Bei der Twin - Card meldet sich nur das Telefon, das als letztes angemeldet wurde. Bei der Ultra-Card - die ich selbst in einem Nokia 6300 mit dem SnapIn Adapter verwende - klingeln beide Telefone - das ist für Mitfahrer ein wenig überraschend. Ansonsten muss man bei der UltraCard noch festlegen, welches Telefon eingehende sms oder mms erhalten soll. Dazu habe ich mein "mobiles" Nokia N73 ausgewählt und somit komme ich ganz gut klar.

Gruß Wolf

okay, dann bringen wirs mal fuer t-mobile zum ende: zum umbuchen der sms von einem zum anderen telefon gibt man am gewuenschten handy wie folgt ein: *222# und (gruene) hoerertaste

also beim klugscheissen das abwischen nicht vergessen 😁

für Vodafone wählt man *133# und die grüne Hörertaste und die SMS/MMS werden auf das jeweilige Telefon umgeschwenkt. Bei der TwinCard haben bei mir immer beide Telefone geklingelt. Bei der Ultra-Card ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu



Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


okay, dann bringen wirs mal fuer t-mobile zum ende: zum umbuchen der sms von einem zum anderen telefon gibt man am gewuenschten handy wie folgt ein: *222# und (gruene) hoerertaste

also beim klugscheissen das abwischen nicht vergessen 😁

für Vodafone wählt man *133# und die grüne Hörertaste und die SMS/MMS werden auf das jeweilige Telefon umgeschwenkt. Bei der TwinCard haben bei mir immer beide Telefone geklingelt. Bei der Ultra-Card ebenso.

Zu dem Thema TwinCard gab es schon 'mal einen Thread, der ebenfalls zum Ausdruck brachte, dass nur das zuletzt eigeloggte Telefon klingelte - und diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Für die UltraCard, die ich als deutlichen Fortschritt empfinde, habe ich nicht in Frage gestellt, dass man das "Empfängergerät" wechseln kann; ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass man hier eine Festlegung treffen muss. Persönlich finde ich es nicht so spannend, jedesmal durch Eingabe der o.a. Tastenkombination das empfangende Gerät zu wechseln.

nu ja, wenn ich mal mein handy zu hause hab liegen lassen, ist es schoen, wenn ich durch eingeben von *222# die eingehenden sms auf mein "autotelefon" umleiten kann, zumal ich das in dem moment wieder zum handy umfunktioniere.

wenn ich beide telefone dabeihab brauch ich im auto keine sms "unter die armlehne" empfangen, da macht dann die auswahl aufs tragbare sinn

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


Ja den Snap in Adapter meinte ich 😉

jetzt schalte ich halt immer das bluetooth am Handy aus wenn ich das Fahrzeug für längere Zeit verlasse da das bluetooth meinen Akku realtiv schnell entleert.

mit dem Adapter müsste ich die bluetoothfunktion am handy gar nicht mehr aktivieren oder wie?

und wo bleibt der "grüne daumen" bei mir 😉

dass man dann die bluetooth-funktion nicht mehr aktivieren muss, war mir auch neu. macht aber sinn.

muss man aber das Telefonbuch und die Steuersignale werden immer noch über BT übertragen. BT braucht beim Handy aber normalerweise nur Strom wenn es auch gekoppelt ist.

lg
Peter

Ähnliche Themen

BT braucht beim Handy aber normalerweise nur Strom wenn es auch gekoppelt ist.
lg
Peter

BT verbraucht ab dem Moment Strom, wo es aktiviert wird. BT verbraucht etwas mehr Strom wenn Daten übertragen werden. Lass dein Handy doch mal mit eingeschaltetem BT liegen, ohne das es mit etwas anderem gekoppelt ist. Du wirst sehen, dass dein Akku viel schneller leer ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa



BT verbraucht ab dem Moment Strom, wo es aktiviert wird. BT verbraucht etwas mehr Strom wenn Daten übertragen werden. Lass dein Handy doch mal mit eingeschaltetem BT liegen, ohne das es mit etwas anderem gekoppelt ist. Du wirst sehen, dass dein Akku viel schneller leer ist.

Grüße

ist definitiv richtig! Bluetooth ist wie ein "Stromvampir" 😉

Was ihr alle habt .....

Ich habe bei meinem Blackberry Bluetooth immer aktiviert .
Da ich sehr viele Kurzstrecken fahre , ist es halt praktisch - einfach reinsetzen und losfahren und schon funzt das AT !
Trotzdem hält der Akku - und obwohl ich wirklich viel telefoniere - 4 Tage !

...und fahre ich mal eine längere Strecke , dann clips ich das eben in den Snap-in-Adapter ...

blackberry koennen sich nur reiche leute leisten...😁

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


blackberry koennen sich nur reiche leute leisten...😁

Stimmt ! ! !

Kam mit Vertragsverlängerung 1€ - man , das musste ich mir echt vom Munde absparen ! ! !

Aber was tut man nicht alles , um einen auf dicke Hose zu machen 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


blackberry koennen sich nur reiche leute leisten...😁

Nö, ich hab' doch auch einen...😎

Da beißt die Maus keinen Faden ab.
BT verbraucht Strom und somit Akkuleistung.
Auch ich hab' mein BT fast immer an.
Meistens aber weil ich es vergesse auszuschalten.
Also nicht zu faul sondern zu doof...😉 

Sorry für die Falschmeldung!🙁🙁🙁
Im Vorgänger konnten wir noch ohne Bluetooth koppeln. Diesmal habe ich es gar nicht mitbestellt.

Zitat BMW 6.10.2005 : Um bestmöglichen Empfang zu gewährleisten und um "Elektrosmog" im Fahrzeug zu minimieren, empfiehlt BMW, das Handy im "Snap-In-Adapter" zu betreiben. Dieser bindet das Handy an die Außenantenne an und lädt gleichzeitig den Akku des Gerätes auf.

Die Szene dieser Welt wechselt schnell. Über Elektrosmog denkt heute kaum noch jemand nach.

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Sorry für die Falschmeldung!🙁🙁🙁
Im Vorgänger konnten wir noch ohne Bluetooth koppeln. Diesmal habe ich es gar nicht mitbestellt.

Zitat BMW 6.10.2005 : Um bestmöglichen Empfang zu gewährleisten und um "Elektrosmog" im Fahrzeug zu minimieren, empfiehlt BMW, das Handy im "Snap-In-Adapter" zu betreiben. Dieser bindet das Handy an die Außenantenne an und lädt gleichzeitig den Akku des Gerätes auf.

Die Szene dieser Welt wechselt schnell. Über Elektrosmog denkt heute kaum noch jemand nach.

Stimmt aber auch nicht bei jedem Snap-In. Die Schalen für die BB's haben keine Antennenanbindung. Hier wird lediglich der Akku induktiv geladen.

Grüße

INDUKTIV?

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


INDUKTIV?

Ja, an der Ladeschale, diesen Namen hat sie nämlich verdient..., sind zwei Kontakte.

Diese Kontakte liegen in der Höhe des Akkus beim Handy. Handy wird durch den Akkudeckel des BB hindurch aufgeladen.

Beim BB sind die Anschlüsse zum aufladen seitlich. Das funktioniert bei den Snap-In nicht so wirklich.

Im Bild kannst Du seitlich die "Steckdose" beim BB erkennen.

Grüße

Bb-snap-in

ok, coole nummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen