Was genau bezahlt car-life-plus?
Hallo Forum!
Mein A6 2.5 TDI hat nun 89000 Km runter.
06/2000 erstzugelassen.
Ich dachte angesichts der hier oft angesprochenen, nicht grad günstigen Probleme und deren Lösungen an eine Car-Live-Plus Garantie. würde mich laut Audi-Kalkulator 390 .- für 12 Mon. kosten.
Aber:
Was bezahlt diese versicherung?
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Nockenwellen? Querlenker? LMM? Alles umsonst?
Das wäre ja fast schon eine Pflichtversicherung...
Grüße
Martin
26 Antworten
zipfeklatscher
Hi!!!
zu der Garantie, die ist voll fürn Arsch. Den (bei mir war es so)
nahezu alle Teile werden in den AGB's als verschleißteile geführt und wenn nicht dann wird eine prozentuale Pauschale gezahlt (km gebunden) arbeitslohn wird mal gezahlt und mal nicht (kommt auf die Reb. an. wenn bei mir ein Defekt Vorlag musste immer erst ein Antrag gestellt werden. und dann bekam man 2tage später bescheid ob und was bezahlt wird, und was nicht.
Bsp.: nockenwellen wechsel bei 100000km bezahlt wurde 20% material und 0% Arbeitsleistung macht dann inkl. aller anfallenden restarbeiten (motor überprüfen und andere klein Teile wechseln und Flüssigkeiten und märchensteuer) 3600€ für dich.
Carlife-Plus
Hallo zipfeklatscher,
der Abschluss o. g. Versicherung kann sich schon nach einem
Schaden rechnen.
Bei mir wurden letztes Jahr noch vor dem Recall von Audi beide Traglenker getauscht, Spurstange, Kardanwelle, Niveauregulierungskompressor, MFA, APS, etc. hat mir
Carlife-Plus auch bezahlt.
Du musst aber mindestens 50 Euro und maximal 250 Euro von der Rechnungssumme bezahlen.
gruss
quattrotommy
für CarLife Plus ist es zu spät
Hallo zipfelklatscher:
hier mal direkt von Audi:
Zitat:
Bis zu 24 Monate nach Erstzulassung Ihres Fahrzeuges können Sie die zweijährige gesetzliche Gewährleistung mit einer zweijährigen Garantieversicherung erweitern. Und nach Ablauf dieser ersten 4 Sorglos-Jahre können Sie die Garantie jährlich um 12 Monate ergänzen. Solange Sie möchten – ohne Kilometerbegrenzung.
Also wird das für Dich nicht mehr gehen. Es gibt auch keine Ausnahmeregel. Ich habe das für meinem auch versucht, da war er gerade 1 Jahr alt. Da ich aber der Zweitbesitzer bin hat´s ebenfalls nicht funktioniert.
Die CarLife Plus Garantie kann nur der Erstbesitzer innerhalb der ersten 2 Jahre abschliessen.
Kann es sein das Du die Gebrauchtwagengarantie meinst?
Die Gebrauchtwagengarantie kostet ziemlich genau das doppelte der CarLife Plus Garantie. Bei mir waren das dann ca. 380,-Euro im JAHR!
Ich habe ein "Audi-Konto" eingerichtet und spare das Geld für die Versicherung jetzt darauf.
Grundsätzlich:
In meinen Augen lohnt sich die CarLife Plus Versicherung auf jeden Fall. Sollte ich mir nach diesem wieder einen Audi kaufen, würde ich keinen nehmen ohne CarLife Plus. So billig kommt man nie wieder an eine umfassende Garantie. Das sollte sich auch bei einem späteren Wiederverkauf bemerkbar machen. Die CarLife Plus Versicherung kann nämlich. wenn sie einmal abgeschlossen wurde, auch an den nächsten Besitzer weitergegeben werden.
Die Gebrauchtwagengarantie ist mir persönlich viel zu teuer. Zumal Audi über die ersten 5 Jahre Kulanzregelungen anbietet. Zumindest in der Zeit kann man das Geld besser selber sparen.
bis denn,
Thilo
Das siehst du nicht ganz richtig.
Hier ein weiteres Zitat, etwas weiter untem im Text bei Audi:
Auch wenn Sie schon einen Audi besitzen oder einen gebrauchten Audi erwerben, können Sie bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren oder 100.000 km jederzeit einsteigen und verlängern.
Also bei meinem - 5 Jahre, 89000 Km, geht das sehr wohl.
Hab Morgen oder Freitag Termin bei Audi, um Details zu erfahren.
Danke aber an alle, die geantwortet haben!
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Das siehst du nicht ganz richtig.
Hier ein weiteres Zitat, etwas weiter untem im Text bei Audi:
Auch wenn Sie schon einen Audi besitzen oder einen gebrauchten Audi erwerben, können Sie bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren oder 100.000 km jederzeit einsteigen und verlängern.
Also bei meinem - 5 Jahre, 89000 Km, geht das sehr wohl.
Hab Morgen oder Freitag Termin bei Audi, um Details zu erfahren.Danke aber an alle, die geantwortet haben!
Gruß
Martin
Hallo,
teile bitte Deine Erkenntnisse dann hier mit.
Ich muß mich wie gesagt auch in den nächsten Tagen kurzfristig entscheiden.
Olaf
Hmm, ja also
ich habe das tatsächlich etwas falsch verstanden. Ich habe heute nachmittag bei meinem Audi Händler angerufen um mich noch mal rück zu versichern.
Also die CarLife Plus Garantie kann definitiv nur der Erstbesitzer innerhalb der ersten 2 Jahre abschliessen.
Diese Versicherung/Garantie kostet dann für z.B. mein Auto 380 Euro für 24 Monate.
Danach - und das hatte ich falsch verstanden - kostet es zwischen 350 und 415 Euro (je nach dem ob die CarLife Plus Garantie bestanden hat oder nicht) für 12 Monate.
D.h. wenn man die Möglichkeit hat sollte man als Erstbesitzer innerhalb der ersten 2 Jahre die CarLife Plus Garantie abschliessen, um nochmals in den Genuß einer sehr günstigen (IMHO) 2 Jahres-Garantie zu kommen.
Danach tut sich nichts mehr zwischen CarLife und Gebrauchtwagen Garantie.
Also spätestens nach 4 Jahren ist´s aus mit einer günstigen Garantie Erweiterung, denn die Gebrauchtwagen Garantie oder wie auch immer man diese Garantie/Versicherung nennen will, kostet dann das doppelte wie in den ersten 24 Monaten (vom 2.ten bis zum 4.ten) Jahr.
@zipfelklatscher: also so gesehen hast Du Recht, wobei es sich in Deinem Fall um eine Gebrauchtwagen Garantie handeln wird, welche eben leider doppelt so teuer ist wie die eigentliche CarLife Plus Garantie.
Falls Du tatsächlich eine CarLife Plus Garantie und keine Gebrauchtwagen Garantie abschliessen kannst würde mich mal interessieren, ob es zwischen diesen beiden Garantieen Unterschiede gibt oder ob es nur unterschiedliche Namen für dieselbe Sache sind.
Auch mein Audi Händler ist nicht allwissend und ich habe auch den Verdacht, daß die Vermittlung dieser Garantieen nicht gerne durchgeführt wird, weil die Audi Partner daran wohl nichts verdienen.
Melde Dich bitte mit Deinen Ergebnissen nochmal.
so long,
Thilo
Hatte mich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt. Nach Ablauf der Garantiefrist ist es nur eine normale Gebrauchtwagengarantie, mit allen üblichen Ausschlüssen. Soweit meine Erkentnis aus dem Stdieren des "Kleingedruckten". Bei Audi wollte man es mir auf jeden Fall nicht näher erläutern oder konnte es.
So!
Nun für alle interessierten:
Neu abschliessbar ist die CarLife Plus bis zu einem alter von 6 Jahren bzw. 100.000 Km.
Danach nur noch verlängerbar.
Lohnkosten trägt Audi im Schadensfall komplett,
Materialkosten "wertgerecht gestaffelt" wie folgt:
bis 50.000 Km Material 100%
bis 60.000 Km Material 90 %
usw. bis 100.000 Km 50 % Materialkostenübernahme.
100.000 Km - 200.000 Km 40 %
>200.000 Km max. 2000 Euro pro Schadensfall.
Lohnkosten sind hier allerdings inbegriffen.
Jetzt kommt aber das große ABER!!!
seit dem 01.10.05 gibts andere Tarife.
AUdi ist wohl mit der bisherigen Vorgehensweise auf die Nase gefallen. Haben also Minus gemacht. (Vermutlich beim 2.5 TDI) es musste mehr gehaftet werden als die ganze Sache einbrachte.
Man hatte es bisher jedoch nicht nötig, diese Tatsache dem Kalkulator auf der Audi-Seite mitzuteilen :-).
Laut diesem sollte ich 390 .- bezahlen. Das dann für 12 Mon.
Nun muss ich 560 bezahlen uns muss, ähnlich einer Lebensversicherung 3 Mon. warten, bis ich meinen ersten Schaden melden darf. (OK, bleibt die Bude halt bisserl stehen, bevor ich sie zu Audi schleppen lass...)
Allerdings sind die Preise enorm gestiegen.
Die Voraussetzung, dass man ein TÜV/Dekra-Bericht vorlegen darf wurde auch gekippt. Macht Audi jetzt wohl selber. Was die finden, wird evtl ausgeschlossen. Auch toll. Die finden mit Sicherheit einiges.
Wahrscheinlich werd ich mir das ganze mal zu Weihnachten schenken lassen. Is ja was für länger...
Klar gibts ne Menge ausschlüsse aus dieser Garantie.
Grundsätzlich gilt: alle mechanischen und elekrischen Bauteile.
Bremsen, Öl/Wasser-Lecks alle Verschleissteile, HIFI, Navi, Alle Rahmen/Karosserieteile, Scheinwerfergehäuse, Glas,
Kupplung, Fahrwerk, Beleuchtung innen wie aussen, Test-Mess- und Einstellarbeiten, alle Gummiteile, Dichtungen, Zünd- und Glühkerzen, kompl. Auspuffsystem, Geräusche, Lack und Korrosionsschäden fallen raus.
Alle Flüssigkeiten fallen raus, es sei denn sie stehen in unmittelbarem ursächlichem Zusammenhang mit einem Garantiepflichtigen Schaden.
Durch Zubehör verursachte Schäden (hier wörtlich: Tuning oder Chiptuning) fallen raus.
Und ganz wichtig:
"Tritt durch einen ersatzpflichtigen Schaden ein Folgeschaden an einem nicht versichertem Bauteil ein, so ist dieser Schaden NICHT versichert.
Defekte an einem nicht versichertem Bauteil sind auch dann nicht versichert, wenn dadurch die Funktion eines versicherten Bauteiles beeinträchtigt wird und dieses Bauteil selbst nicht defekt ist."
Bei Fragen ruhig PN an mich, hab den Kram hier vorliegen.
Hoffe, bisserl Klarheit in die von mir selbst gestellte Problematik gebracht zu haben.
Haut rein!
Wenn ich mir das Ganze nochmal überdenke, dann schließe ich doch keine Car-life-plus-Versicherung ab. So oder so bin ich der Depp, wenn etwas kaputtgeht. Da kann ich im Schadensfall gleich die günstigste Werkstatt suchen.
Hallo,
wollte die Versicherung heute auch abschließen.
Der Beitrag für die Neuwagenanschlußversicherung ist von 475 Euro anscheinend auf 525 Euro für 2 Jahre gestiegen.
Habe mich auch beschwert w/ Audicalculator. Mal sehen was heraus kommt. Will sie aber dennoch abschließen.
Morgen werde ich dann unterschreiben.
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,
wollte die Versicherung heute auch abschließen.
Der Beitrag für die Neuwagenanschlußversicherung ist von 475 Euro anscheinend auf 525 Euro für 2 Jahre gestiegen.
Habe mich auch beschwert w/ Audicalculator. Mal sehen was heraus kommt. Will sie aber dennoch abschließen.
Morgen werde ich dann unterschreiben.
Olaf
Bei 22500km lohnt es sich auch noch. Meiner ist Bj 10/01 mit knapp 100tkm. Da überleg ich es mir doch ernsthaft. Bis jetzt war nichts außer normaler Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Bei 22500km lohnt es sich auch noch. Meiner ist Bj 10/01 mit knapp 100tkm. Da überleg ich es mir doch ernsthaft. Bis jetzt war nichts außer normaler Verschleiß.
Hallo,
demnach würde es sich ja eher nicht lohnen.Wenn nichts ist braucht man ja die Versicherung auch nicht. Ich fahre nur 12 TKM im Jahr.
Heute hab ich einen Anruf bekommen das es bei 525 Euro bleibt.
Morgen werde ich es wahrscheinlich abschließen.
Auch auf die Gefahr dass es umsonst ist weil kein Schaden eintritt.
Olaf
was soll denn bei diesen kilometerstand von 22500 km kaputt gehen.??? Ein Jahr ist schnell um und das Geld weg. Die Garantie gibt es nur auf Materialfehler . Dafür gibt es bei der Herstellung eine Qualitäskontrolle die solche Materialfehler erkennt und aussortiert.
Zitat:
Original geschrieben von pferd
was soll denn bei diesen kilometerstand von 22500 km kaputt gehen.??? Ein Jahr ist schnell um und das Geld weg. Die Garantie gibt es nur auf Materialfehler . Dafür gibt es bei der Herstellung eine Qualitäskontrolle die solche Materialfehler erkennt und aussortiert.
Hallo,
meine gilt dann für 2 Jahre für 525 Euros , da Neuwagenanschlußgarantie.
Olaf