ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Was geht in den Leuten vor?

Was geht in den Leuten vor?

Themenstarteram 18. März 2008 um 12:05

Ich frage mich heute wirklich was mit den Leuten los ist - innerorts, Tempo 50 erlaubt. Ein Golf 2 mit "D"-Schild, altem Kennzeichen und mit zwei älteren Herrschaften(sie vllt. 65 mit Fellschal, er knapp 70 mit Traningsanzug) an Bord, fuhr ca. 40km/h lt. meinem Tacho und war, als kurz vorher jmd. links abbiegen wollte total überfordert, sodass er mich und ein paar nachfolgende Fahrzeuge zu einem starken Bremsmanöver zwang - hab ich schon erwähnt das ich gegen den Führerschein auf Lebenszeit bin?

Als die Straße dann komplett frei war, habe ich ihn auf der Gegenfahrspur(Ich habe dabei niemanden behindert und es gab kein Überholverbot) überholt, woraufhin er und seine Gattin mir den Scheibenwischer und den berühmten "Vogel" zeigten. Desweiteren hat sich die Gattin meine Autonummer notiert. Ich bin mal gespannt ob was kommt - wenn was kommen sollte, was ich nicht glaube, werde ich gegen die beiden Anzeige wg. Beleidigung erstellen. Was kostet nochmal der Vogel?:D

Sollte nichts kommen, werde ich auch nichts unternehmen.

Ich frage mich allerdings "was" in diesen Leuten vorgeht? So ein Verhalten ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker

50km/h ist innerorts die erlaubte Maximalgeschwindigkeit.

Es besteht keine Verpflichtung bis an dieses Limit heran zu fahren.

Wenn du zu einem starken Bremsmanöver "genötigt" warst, vermute ich, dass dein Abstand nicht angemessen war.

Was ging in dir vor?

§3 Geschwindigkeit

(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.

noch Fragen? ;)

138 weitere Antworten
Ähnliche Themen
138 Antworten

Ich wette, man weiß erst, welcher Wagen ein ziviler Streifenwagen ist, wenn man selbst angehalten wird, oder wenn man Augenzeuge eines solchen Vorgangs wird. ;)

Ich finde es immer wieder erschreckend, dass die meisten Leute schreiben:

"60-70 in der Stadt sind schon o.k." oder

"auf der Autobahn zulässige HG +20 sind in Ordnung"

aber sich aufregen, wenn jemand 10km/h unter der zulässigen HG fährt.

Welches recht nehmen sich diese Leute raus?

Wer fährt dann eigentlich verkehrswidrig?

am 3. April 2008 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von heffe

Ich finde es immer wieder erschreckend, dass die meisten Leute schreiben:

"60-70 in der Stadt sind schon o.k." oder

"auf der Autobahn zulässige HG +20 sind in Ordnung"

aber sich aufregen, wenn jemand 10km/h unter der zulässigen HG fährt.

Welches recht nehmen sich diese Leute raus?

Wer fährt dann eigentlich verkehrswidrig?

20 über Tacho sind definitiv nicht mehr okay. Legt man zugrunde, dass der Tacho immer um einiges vorauseilt, ist man bei etwa 10km/h über dem Limit ( laut Tacho) im absoluten Grenzbereich.

Bei 10km/h unter der zulässigen Geschwindigkeit, also z.b Tacho 40 in der Stadt, was real etwa 33 bis 37 km/h sind, ist in meinen Augen und ich tippe mal, in denen vieler anderer auch, eine Verkehrsbehinderung gegeben.

Je nachdem, wie sich derjenige sonst verhält, kann man vielleicht, VIELLEICHT sogar von Oberlehrertum oder Überforderung mit der Geschwindigkeit ausgehen.

Beides gute Gründe für denjenigen das Auto stehen zu lassen.

Na ja,

die Tachovoreilung ist aber Geschwindigkeitsabhängig.

Will sagen:

Tacho: 50 entspricht in echt vielleicht 48-50

Tacho: 100 entspricht in echt vielleicht 90-95

so ganz grob natürlich nur, und natürlich nicht bei jedem fahrzeug gleich

am 3. April 2008 um 9:55

Meiner Tacho zeigt bis 240km/h genau 5 km/h zuviel an. Gemessen mit GPS.

Drüber sinds ca. 6-7km/h.

Und über die Überforderung einzelner Verkehrsteilnehmer müssen wir gar nicht diskutieren. Das würde eine Ewigkeit dauern.

Zitat:

Original geschrieben von Nalge

Und über die Überforderung einzelner Verkehrsteilnehmer müssen wir gar nicht diskutieren. Das würde eine Ewigkeit dauern.

Und über die Selbstüberschätzung einzelner Verkehrsteilnehmer müssen wir auch nicht diskutieren, würde noch länger dauern :p

50 oder 70 in der Stadt bedeuten doppelt so langen Bremsweg, darüber sind sich die meisten der "+20 ist ok"-Fahrer gar nicht im Klaren.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Nalge

 

Meiner Tacho zeigt bis 240km/h genau 5 km/h zuviel an. Gemessen mit GPS.

Drüber sinds ca. 6-7km/h.

Und über die Überforderung einzelner Verkehrsteilnehmer müssen wir gar nicht diskutieren. Das würde eine Ewigkeit dauern.

Zeigt er bei 20km/h auch 5 zuviel an?

Genau das wollte ich damit sagen!

Themenstarteram 3. April 2008 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von heffe

Ich finde es immer wieder erschreckend, dass die meisten Leute schreiben:

"60-70 in der Stadt sind schon o.k." oder

"auf der Autobahn zulässige HG +20 sind in Ordnung"

aber sich aufregen, wenn jemand 10km/h unter der zulässigen HG fährt.

Welches recht nehmen sich diese Leute raus?

Wer fährt dann eigentlich verkehrswidrig?

Im Fall der Fälle? Beide!

Ob ich auf der Autobahn nun statt Strich 120, echte 130 fahre, ist in meinen Augen weder gefährlich, noch zwinge ich andere zu gefährlichen Handlungen. Ich behindere niemanden und ich gefährde niemanden.

Jemand der 10km/h unter der zulässigen HG fährt, behindert Leute und führt unter Umständen gefährliche Aktionen herbei - wenn auch nur passiv.

Zumal 10km/h unter der zukässigen HG auch bestraft werden kann, die StVO schreibt nicht umsonst vor, dass man nicht unnötig langsam fahren und dabei den Verkehr behindern darf - in der Führerscheinprüfung kannst/wirst du daher auch durchfallen, wenn du statt 50 nur mit 40 herumtuckerst.;)

"(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern."

P.S.: Und ich werde weiterhin Tempo 57 in der Stadt Tempo 50 vorziehen. Ich bevorzuge es im Verkehr mitzuschwimmen und sollte man mich wg. 7km/h mehr blitzen, interessiert es mich nicht - Peanuts, davon kann ich nichtmal mein Auto halbvoll machen.;)

Das stimmt, als ich meinen Führerschein 99 gemacht habe, haben sie an der A21 bei Segeberg-Süd gebaut und hatten da 60 km/h. Da wurde ich schon angeknurrt, ich solle doch beschleunigen, da man nicht aus der Sosse kommt. Und einen haben sie deswegen durchfallen lassen, weil er ab dem Aufgehoben-Schild so gemächlich auf 120 zugondeln wollte. Kann ich auch nicht verstehen. Niemand muss einen Porsche fahren, aber beschleunigen, das tut dem Auto schon nicht weh und das muss man an der Stelle auch tun, so als Beispiel.

cheerio

Hallo!

Diese Diskussion ist wirklich unglaublich.

Die Tempolimits von 50 Km/h in der Stadt und 100 Km/h ausserhalb datieren zurück auf die 50ern Jahre, als man VW Käfer und Isetta fuhr.

Heute ist es überhaupt kein Problem, in der Stadt 60 und über Land 120 zu fahren. Würde man wirklich strich 50 fahren, wäre man allein auf weiter Flur ein absolutes Verkehrshindernis. Die große Mehrheit fährt in der Stadt um die 60, womit man dann auch gut mitschwimmen kann.

Ich selbst fahre früh morgens und des nächtens in der Stadt auch mal 70. Warum nicht, wenn nichts los ist?

In Österreich sind oft 80 auf größeren Straßen in Ortsgebieten erlaubt, wo wenig Fußgängerverkehr vorherrscht. Daran wird sich dann allerdings auch gehalten. Kein Problem.

Peinlich wird es dann, wenn man sich im geschriebenen Wort mit moralinsauren Kommentaren zu Leuten äußert, die einfach nur beschrieben, dass sie reell und zügig fahren, in der Realität aber selbst genauso fährt. Oder glaubt Ihr, die Ihr hier 50 predigt ernsthaft, Ihr würdet immer perfekt und regelkonform fahren? Das ist unmöglich, die 50 sehe ich daher als Richtwert, um welchen herum man fahren sollte, vor allem abhängig vom Verkehrsaufkommen und dem Wetter. Die Verkehrsüberwachung trägt dem ja ebenfalls Rechnung, indem Toleranzbereiche gewährt werden.

Also bitte: auf dem Teppich bleiben.

Zum Bremsweg möchte ich noch bemerken, dass dieser maßgeblich von der Reaktionszeit, der technischen Ausstattung und dem Wartungszustand des Fahrzeuges, dem Fahrzeuggewicht, der Beschaffenheit der Fahrbahn (Belagart/-zustand, Nässe) sowie von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt. Fahre ich 70 und reagiere in meinem im top-Zustand befindlichen Fahrzeug schnell (weil ich eben wach fahre und kein Träumer bin), ist das immer noch besser, als mit 50 vor sich hin zu schnarchen und irgendwann 3 Sek. nach Auftreten einer gefährlichen Situation mal das Bremspedal zu suchen, welches dann wegen 5 Jahre alter Bremsflüssigkeit halb ins Leere fällt...

Gruß,

M.

am 4. April 2008 um 7:40

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs

Hallo!

Diese Diskussion ist wirklich unglaublich.

Ja, stimmt...

Zitat:

Die Tempolimits von 50 Km/h in der Stadt und 100 Km/h ausserhalb datieren zurück auf die 50ern Jahre, als man VW Käfer und Isetta fuhr.

Achso, also fahren wir in weiteren 50 Jahren dann ... was?

Zitat:

Heute ist es überhaupt kein Problem, in der Stadt 60 und über Land 120 zu fahren. Würde man wirklich strich 50 fahren, wäre man allein auf weiter Flur ein absolutes Verkehrshindernis.

Hm, komisch...die meisten die so fahren, trifft man kurze Zeit später eh wieder!?

Zitat:

Die große Mehrheit fährt in der Stadt um die 60, womit man dann auch gut mitschwimmen kann.

Klar, man kann gut mitschwimmen...und auch wieder gemeinsam anhalten.

Dann lieber mit geringerer Geschwindigkeit "durchrollen"

Zitat:

Ich selbst fahre früh morgens und des nächtens in der Stadt auch mal 70. Warum nicht, wenn nichts los ist?

Woher weißt Du das nix los ist? Keine parkenden Autos an der Straße? "Nur" weil es so aussieht? Nirgends was vom "Spaßverein" zu sehen? Nein? Achso...na dann...

Nur komisch das alle (!) wenn man denn dann mal die Grün Weißen sieht, auf einmal doch so fahren wie es sich gehört (oder eher langsamer)!?

Scheint so, als wüssten alle genau was sie da grad falsch machen/gemacht haben ;)

 

Zitat:

In Österreich sind oft 80 auf größeren Straßen in Ortsgebieten erlaubt, wo wenig Fußgängerverkehr vorherrscht. Daran wird sich dann allerdings auch gehalten. Kein Problem.

Ja, weil es denen dort bei Übertretungen auch schnell "an die Wolle" geht ;)...und hier...brauchen wir nicht drüber reden-oder!? ;)

Zitat:

Oder glaubt Ihr, die Ihr hier 50 predigt ernsthaft, Ihr würdet immer perfekt und regelkonform fahren? Das ist unmöglich, die 50 sehe ich daher als Richtwert, um welchen herum man fahren sollte, vor allem abhängig vom Verkehrsaufkommen und dem Wetter.

Das ist, zugegeben, "leicht" unglaubwürdig, denn niemand verhält sich immer und überall so wie es sein sollte...

Zitat:

Die Verkehrsüberwachung trägt dem ja ebenfalls Rechnung, indem Toleranzbereiche gewährt werden.

Ja, toll, die sind wie groß?

Zitat:

Also bitte: auf dem Teppich bleiben.

...Filmzitat "...und das gilt für beide Seiten.."

Zitat:

Zum Bremsweg möchte ich noch bemerken, dass dieser maßgeblich von der Reaktionszeit, der technischen Ausstattung und dem Wartungszustand des Fahrzeuges, dem Fahrzeuggewicht, der Beschaffenheit der Fahrbahn (Belagart/-zustand, Nässe) sowie von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt. Fahre ich 70 und reagiere in meinem im top-Zustand befindlichen Fahrzeug schnell (weil ich eben wach fahre und kein Träumer bin), ist das immer noch besser, als mit 50 vor sich hin zu schnarchen und irgendwann 3 Sek. nach Auftreten einer gefährlichen Situation mal das Bremspedal zu suchen, welches dann wegen 5 Jahre alter Bremsflüssigkeit halb ins Leere fällt...

Ist ja schön, wenn "Du" so super bist (bitte nicht persönlich nehmen!)...nur schau Dir doch mal die "Herumirrenden" an! Da wird alles mögliche getan, nur nicht die Augen auf die Straße gerichtet und das meint nicht das allgemein übliche telefonieren.

Wenn man sich nun vorstellt, das diese auch noch zügiger fahren dürfen, da die Tempolimits der Zeit anzupassen sind, so tun es diese Leute auch...am Verhalten dabei ändert sich nix-sie machen genau noch das gleiche wie vorher-nur fahren sie halt dabei schneller.

Der Mensch ist nun mal so...er braucht immer erst eine gewisse Situation, welche ihm die Augen öffnet und, wenn er schlau ist, richtet er sein Handeln (in einem gewissen Rahmen) darauf aus um die erlebten Situationen so gut es geht zu vermeiden...was natürlich trotzdem nicht immer möglich ist und auch nicht heißen soll, das man bei der Teilnahme am Verkehr sich in die Hose macht-denn dann nimmt man besser nicht am Verkehr teil.

Meinen Vater wurde mal mit 7km/h (!) zuviel geblitztdingst...das liegt, sozusagen, in der Toleranz, die manche hier gern haben wollen-also...

Vorschlag:

Alle Tickets von denen die hier geschrieben haben und eher "vorschriftsmäßig" fahren, fahren ab jetzt den Wünschen der anderen nach-was heißt, "20+ ist doch ok".

Sollten diese dann damit erwischt werden (und sei das Ticket noch so klein), wird es -zum bezahlen- an die "20+ ist doch Ok-Fraktion" geschickt...mal sehen ob das gut geht :D

Moin Mezzo!

 

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs

Hallo!

Diese Diskussion ist wirklich unglaublich.

Ja, stimmt...

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Die Tempolimits von 50 Km/h in der Stadt und 100 Km/h ausserhalb datieren zurück auf die 50ern Jahre, als man VW Käfer und Isetta fuhr.

Achso, also fahren wir in weiteren 50 Jahren dann ... was?

...eine vernünftige, der Lage angemessene Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Heute ist es überhaupt kein Problem, in der Stadt 60 und über Land 120 zu fahren. Würde man wirklich strich 50 fahren, wäre man allein auf weiter Flur ein absolutes Verkehrshindernis.

Hm, komisch...die meisten die so fahren, trifft man kurze Zeit später eh wieder!?

Das ist nicht immer richtig, hier in m gibt es ein paar Straßen, wo man mit 65 auf der grünen Welle surft.

Wie gesagt: angepasste Geschwindigkeit ist die Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Die große Mehrheit fährt in der Stadt um die 60, womit man dann auch gut mitschwimmen kann.

Klar, man kann gut mitschwimmen...und auch wieder gemeinsam anhalten.

Dann lieber mit geringerer Geschwindigkeit "durchrollen"

s.o.

 

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Ich selbst fahre früh morgens und des nächtens in der Stadt auch mal 70. Warum nicht, wenn nichts los ist?

Woher weißt Du das nix los ist? Keine parkenden Autos an der Straße? "Nur" weil es so aussieht? Nirgends was vom "Spaßverein" zu sehen? Nein? Achso...na dann...

Nur komisch das alle (!) wenn man denn dann mal die Grün Weißen sieht, auf einmal doch so fahren wie es sich gehört (oder eher langsamer)!?

Scheint so, als wüssten alle genau was sie da grad falsch machen/gemacht haben ;)

Natürlich weiß man das. Und?

Die meisten Streifenwagen fahren um die 60, genauso wie alle um sie herum. Kein Problem. Trifft man dann auf einen Schnarcher, der Strich 50 fährt, hält dieser den ganzen laden auf und muss umständlich überholt werden. Daher nochmal: angepasste, vernünftige V anlegen und stressfrei ankommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

In Österreich sind oft 80 auf größeren Straßen in Ortsgebieten erlaubt, wo wenig Fußgängerverkehr vorherrscht. Daran wird sich dann allerdings auch gehalten. Kein Problem.

Ja, weil es denen dort bei Übertretungen auch schnell "an die Wolle" geht ;)...und hier...brauchen wir nicht drüber reden-oder!? ;)

Hierzulande sind die Geldstrafen zwar vergleichsweise niedrig, die Regelungen für Punkte und Fahrverbote jedoch vollkommen überzogen. Typisch deutsche rechthaberei, anstatt sich an der Realität vernünftigen fahrens zu orientieren.

In A hat die teilweise intelligentere Limit-Politik in Städten und auf Landstraßen jedoch wenig mit der Höhe der Strafen zu tun, sondern mit "Mitdenken".

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Oder glaubt Ihr, die Ihr hier 50 predigt ernsthaft, Ihr würdet immer perfekt und regelkonform fahren? Das ist unmöglich, die 50 sehe ich daher als Richtwert, um welchen herum man fahren sollte, vor allem abhängig vom Verkehrsaufkommen und dem Wetter.

Das ist, zugegeben, "leicht" unglaubwürdig, denn niemand verhält sich immer und überall so wie es sein sollte...

So ist es. Und die allerwenigsten geben das in solchen akademischen Diskussionen zu.

Ich stehe dazu, meistens 10-20 km/h zu schnell zu sein, wenn es vertretbar ist und erhalte im Schnitt 1-3 Tickets im Jahr. So schlimm kann mein fahrstil also nicht sein bei der Überwachungsdichte hierzulande...

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Die Verkehrsüberwachung trägt dem ja ebenfalls Rechnung, indem Toleranzbereiche gewährt werden.

Ja, toll, die sind wie groß?

Das kommt auf den V-Bereich an, in welchem geblitzt wird. Der Blitzomat wird so eingestellt, dass er erst bei einem bestimmten Wert oberhalb der erlaubten Limitierung auslöst. Sonst wären Film oder Speicher nach wenigen Minuten voll. In der Stadt ist dieser Delta-Wert natürlich eher gering. Auf der Autobahn können das schon mal 15 Km/h sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Also bitte: auf dem Teppich bleiben.

...Filmzitat "...und das gilt für beide Seiten.."

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE

Zitat:

Zum Bremsweg möchte ich noch bemerken, dass dieser maßgeblich von der Reaktionszeit, der technischen Ausstattung und dem Wartungszustand des Fahrzeuges, dem Fahrzeuggewicht, der Beschaffenheit der Fahrbahn (Belagart/-zustand, Nässe) sowie von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt. Fahre ich 70 und reagiere in meinem im top-Zustand befindlichen Fahrzeug schnell (weil ich eben wach fahre und kein Träumer bin), ist das immer noch besser, als mit 50 vor sich hin zu schnarchen und irgendwann 3 Sek. nach Auftreten einer gefährlichen Situation mal das Bremspedal zu suchen, welches dann wegen 5 Jahre alter Bremsflüssigkeit halb ins Leere fällt...

Ist ja schön, wenn "Du" so super bist (bitte nicht persönlich nehmen!)...nur schau Dir doch mal die "Herumirrenden" an! Da wird alles mögliche getan, nur nicht die Augen auf die Straße gerichtet und das meint nicht das allgemein übliche telefonieren.

Wenn man sich nun vorstellt, das diese auch noch zügiger fahren dürfen, da die Tempolimits der Zeit anzupassen sind, so tun es diese Leute auch...am Verhalten dabei ändert sich nix-sie machen genau noch das gleiche wie vorher-nur fahren sie halt dabei schneller.

Der Mensch ist nun mal so...er braucht immer erst eine gewisse Situation, welche ihm die Augen öffnet und, wenn er schlau ist, richtet er sein Handeln (in einem gewissen Rahmen) darauf aus um die erlebten Situationen so gut es geht zu vermeiden...was natürlich trotzdem nicht immer möglich ist und auch nicht heißen soll, das man bei der Teilnahme am Verkehr sich in die Hose macht-denn dann nimmt man besser nicht am Verkehr teil.

Meinen Vater wurde mal mit 7km/h (!) zuviel geblitztdingst...das liegt, sozusagen, in der Toleranz, die manche hier gern haben wollen-also...

Vorschlag:

Alle Tickets von denen die hier geschrieben haben und eher "vorschriftsmäßig" fahren, fahren ab jetzt den Wünschen der anderen nach-was heißt, "20+ ist doch ok".

Sollten diese dann damit erwischt werden (und sei das Ticket noch so klein), wird es -zum bezahlen- an die "20+ ist doch Ok-Fraktion" geschickt...mal sehen ob das gut geht :D

Mir ist vollkommen bewusst, dass die Mehrheit der deutschen autofahrer besser den bus benutzen sollte.

Dennoch sehe ich kein problem dabei, zügig um diese Spezis herumzufahren...

Deine Tickets, da mus ich Dich enttäuschen, musst Du schon selbst bezahlen. Von mir aus kannst Du ja auch weiterhin 50 fahren (so Du das in der Realität auch wirklich schaffst). Du darfst Dich eben nur nicht wundern, wenn die Mehrheit an Dir vorbeifährt und sich behindert fühlt...

Gruß,

M.

Gruß,

M.

Autofahrer sind anscheinend doch wie kleine Kinder ...

... Da werden Grenzen ausgetestet und überschritten, und wenn sie erwischt werden und dafür was auf die Finger kriegen ist das Geschrei gross :D :D

Und da alle so vernünftig sind haben wir auch nur 80000 Unfälle mit Personenschaden aufgrund zu hoher Geschwindigkeit pro Jahr, ca 65% der Personenschäden entstehen innerorts. :(

Die Geldstrafen für geringe Übertretungen gehen noch in Ordnung, die Strafen bei erheblichen Übertretungen finde ich noch deutlich zu lasch und nach "oben" zu wenig gestaffelt.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

...die Strafen bei erheblichen Übertretungen finde ich noch deutlich zu lasch und nach "oben" zu wenig gestaffelt.

Ja, das ist wahr. Unsere europäischen Nachbarn sind da schon ein ganzes Stück weiter.

am 7. April 2008 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Ja, das ist wahr. Unsere europäischen Nachbarn sind da schon ein ganzes Stück weiter.

Ja, und einzelne Länder übertreiben es gewaltig... z.B. die Schweiz, wo Strassenverkehrsvergehen schlimmer geahndet werden als ein bewaffnerter Raubüberfall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen