Was geht besser ? 323i oder 325i
Hallo, dieses Thema gabs schon mal hier.
Damals hatte ich noch Motorprobs mit meinem 84iger 323i.
Seit ca. 2Wochen ist der Motor voll intakt und entspricht der Serie.
Damals wusste ich nicht was ich von einem 323i zu erwarten habe, jetzt ist es dafür um so geiler.
Der 325i bleibt sozusagen stehen.
Tech Daten:
BMW 323i E30 Bj 05/84
org.Kilometer: 88500
110kw/150PS (Prüfstand kommt noch)
Leerg. 1040 kg (lt. Waage)
keine Ökobremse (Kat,....)
noch 195/60/14 V
(Bald 205/50/15 auf Ronal Turbo Felge)
Und wie gesagt, falls einer von Euch so ein Ding ergattern kann: KAUFEN !! Ist mega geil !!
Die zwei Jahre arbeit haben sich gelohnt !!!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW E30 323i
D.h. das ein 323i mindestens auf dem Niveau ligen muß wie ein 325i, jedoch mein Wagen so gut erhalten ist, das er nen ausgeklapperten 325i locker stehen lässt.
Deshalb ging's allen hier die ganze Zeit auch um den Vergleich von 323 und 325 im Serienzustand. Wenn Du Deinen 323 mit nem getunten 325 vergleichst, sieht Deine heile Welt schon wieder nicht mehr so rosa aus...
Zitat:
Also rein rechnerisch könnte ein ogr. 323i 250km/h laufen, wenn ne die Aerodynamik wär und er mehr Power hätte.
Daß ich daran noch nicht gedacht hab!!! Du willst also sagen, daß, wenn mein 318er 150 PS mehr hätte, würd er schneller laufen (und das vielleicht nicht nur "rein rechnerisch"?) .
Wünsch Dir aber trotzdem weiterhin viel Spaß mit deinem E30 - auch wenn Dich das etwas mehr kostet...
@ E30_Schrauber...Erzähl mir mal wie Du Deinen 325 mit 10 Litern fährst. Vielleicht geradeaus auf´m Ökometer.Meiner frisst 13 Liter, und ich habe Verteilerkappe,Läufer,Zündkabel,Kerzen,beide Riemen,Zahnriemen und Benzinfilter auch noch getauscht.Und Ölwechsel mit neuem Filter nicht zu vergessen *g.
dein Cabrio ist auch schwerer.
Hallo,
hier werden tolle Vergleiche gemacht.
ich hatte eine 86er 320i Limo, mein Schwager eine 84er (glaub ich zumindest, jedenfalls 150 PS) 323i Limo, ich zuletzt einen 325i touring und eine 320i Limo, alle serienmäßig.
Definitiv ging der 325i touring sowohl in der Beschleunigung als auch in der Endgeschwindigkeit am besten, auch bei zuletzt 240000 km. Durchschnittsverbrauch: 10 - 11 Liter. Sparsame Fahrweise: 9 Liter. 4 Std 190 km/h Dauergeschwindigkeit: 14 Liter.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lifeisabitch
Deshalb ging's allen hier die ganze Zeit auch um den Vergleich von 323 und 325 im Serienzustand. Wenn Du Deinen 323 mit nem getunten 325 vergleichst, sieht Deine heile Welt schon wieder nicht mehr so rosa aus...
Daß ich daran noch nicht gedacht hab!!! Du willst also sagen, daß, wenn mein 318er 150 PS mehr hätte, würd er schneller laufen (und das vielleicht nicht nur "rein rechnerisch"?) .
Toll, wieso sollte ich einen org. 323i mit nem getunten 325i vergleichen, so ein Mist !!!Ist ja logisch das dann der 325 i besser geht.
Und meine Anspielung auf die theoretische Vmax war nur bezogen auf die 5Gang Schoncharakteristik von alten 5Gang Modellen. Aber viel scheinst Du ja net davon zu verstehn, da deine Antworten einfach bissl sinnlos sind.
Solltest vielleicht lieber zu den Golffahrern quatschen gehen. !!!!!
MfG
:-) ... cool bleiben; man sollte das mal an der Ampel vergleichen ... und/oder auf der Autobahn.
Zum Thema verbrauch: Habe in der Stadt so zwischen 11 und 12 Liter verbrauch (jenachdem wie man fährt 🙂 ) und seit ich Landstraße immer in die Kaserne fahren muss komme ich selten über 9.5 Liter / 100km raus, eher 9 Liter / 100km. Wobei der Fahrspaß dabei garantiert nicht auf der Strecke bleibt ...
mfg Ali
Die meisten hier haben einmal einen Vergleich gemacht und schon muß das bei allen hier so sein. Jeder Motor geht anders und außerdem ist noch die Leistungsstreuung zu beachten. Die ab 90 325i hatten durch andere Kolben und Pleul eine deutlich bessere Leistungsausbeute, mit nem 88iger 325 i ist da net hinterherzukommen. Es gibt 325er, da kommt man mit nem guten 320er hinterher.
An dem org. 316i Compact meiner Frau hat so macher IS Probleme zu überholen, mit ihrem 316 touring hatter meine Frau aber Probs an nem 90PS Golf II / III dranzubleiben.
Beachtet das alle mal bitte. SO geht auch der eine oder andere 323i beschissen oder gut. Seht mal die Schwachstellen an Unterdruckregelung, Zündung , und, und ,und. Das gibts ja alles so beim 325 i net. Daher kanns auch sein das die meisten 323i so beschissen gehen, weil der Zahn der Zeit daran nagt.
Bei meinem jedenfalls nicht mehr. !
MfG
Bobby
Leute,regt euch nicht so auf 😁
hier mal die Herstellerangaben beider Modelle:
323i
Bj82 bis 83
2291ccm
139PS
0-100: 9,2s
Vmax: 202km/h
Verbrauch 12,1 SP
323i
Bj83 bis 85
2291ccm
150PS
0-100: 9,0s
Vmax: 204km/h
325i Kat
2476ccm
170PS
0-100: 8,6s
Vmax: 215 km/h
Verbrauch: 9,7 N
Leergewicht 323i: 1080Kg
Leergewicht 325i: 1125Kg
Hallo
Habe mal AMS-Tests herausgesucht:
323i (139 PS) AMS 4/83
0-100: 8.8s
Vmax: 202 km/h
323i (150 PS) AMS 21/83
0-100: 8.5s
Vmax: 205 km/h
325i (171PS ohne Kat) AMS 19/85
0-100: 7.7s
Vmax: 222 km/h
325i (170 PS mit Kat) AMS 13/89
0-100: 7.8s
Vmax: 218 km/h
325i (170 PS mit Kat) AMS 21/89
0-100: 8.4s
Vmax: 221 km/h
Fazit; Auf Grund der Streuung der Testwerte des 325i könnte es durchaus möglich sein, dass ein gutlaufender 323 dem 325 folgen kann oder sogar Paroli biete kann.
Der AMS 18/89 Test kam auch zum Schluss, dass ein gutlaufender 325 dem M3 (Kat) Paroli bieten kann und ihm dicht auf den Fersen beleibt:
325i M3
0-60: 3.7s 3.7s
0-80: 5.4s 5.5s
0-100: 7.8s 7.6s
0-120: 10.9s 10.5s
0-140: 14.9s 14.0s
0-160: 20.6s 18.9s
0-180 28.7s 25.1s
1km 28.7s 28.1s
60-120 (4:G) 9.6s 8.5s
80-120 (5.G) 14.6s 11.6s
Vmax: 218km/h 240km/h
Ist doch interessant, dass der 325 dem M3 bis 160km/h gut folgen kann oder nicht?
Gruss
Hugo8
hi
moin,
ich kanns ja nicht verstehen, wie man sich hier über (milli)sekunden streiten, oder drüber freuen kann???
naja, manche brauchen das vielleicht, mein pidel ist auch vielleicht 0,1 cm länger, als deiner 😉
MFG
Christian
@HUGO8
Das ist richtig das ein (hochverdichteter, katloser) 325i ein paar km/h mit dem M3 mitziehen kann.
@ALL
Ich denke mal das viele hier den Sinn auch nicht verstanden haben.
Ich will mich ne hier hinstellen und sagen das mein 323i besser geht als eure 325i und um alles besser ist, ......NEIN !!!!!
Der E30 323i ist ein vergessenes Auto, denn die meisten wissen gar nicht das es sowas je gab.
Deshalb wollte ich ein paar Erfahrungen anderer 323i fahrer hören und mich ne rumstreiten müssen.
Re: hi
@V70 T5
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
moin,
naja, manche brauchen das vielleicht, mein pidel ist auch vielleicht 0,1 cm länger, als deiner 😉
MFG
Christian
Und jetzt geht's Dir besser nach dem Du der Allgemeinheit mitgeteilt hast, dass es wahrscheinlich sein könnte, dass dein Kopulationsorgan 0.1 cm länger ist?
Zitat:
Original geschrieben von BMW E30 323i
Toll, wieso sollte ich einen org. 323i mit nem getunten 325i vergleichen, so ein Mist !!!Ist ja logisch das dann der 325 i besser geht.
Hi nochmal!
Deiner ist ein "org. 323i"? Wenn ich mich recht erinnere, schreibst Du was von geänderter Übersetzung...
Außerdem wollt ich darauf raus, daß man immer zwei vom Zustand her gleichwertige Fahrzeuge vergleichen sollte und nicht seinen frisch überholten Wagen mit nem "ausgeklapperten" anderen.
Aber nicht ärgern, ja!? Dein E30 macht trotzdem was her!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lifeisabitch
Wenn ich mich recht erinnere, schreibst Du was von geänderter Übersetzung...
MfG
Ja, die Übersetzung ist geändert, aber wie ich BEREITS geschrieben hatt, wurde diese dem 325i in etwa angepasst, sodas diese beiden Fahruege erst überhaupt vergleichbar werden. Beachte das bitte !!
Ein Auto was org. bei 200 (lt. Tacho) bei knapp 4800 Umdrehungen ist, kann mit einem 325i nicht verglichen werden.
Ich habe nur Chancengleichheit geschaffen, kein Tuning.
Der Motor ist gar net so sehr überholt, da dieser erst 88000km runter hat und sich so in einem neuwertigen Zustand befand. Nur Dichtungen waren wegen 7Jahren Standzeit hinüber.
Nur nochmal zu erklärung und Danke für das Lob.
MfG
Bobby
Ronal Turbo
Hi,
Ronaldis sind heute aufs Auto gekommen.
Sieht echt heiss aus, werde demnächst mal Bilder reinstellen.
Habe 7x15 mit ET28 gewählt und habe sogat 195/50R15 V Dunlop SP2020 eingetragen bekommen.
Wie beim E21.
VFL und diese Felgen sind wirklich ne heisse Mischung.
Bis bald.
Bobby