Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?
Mit gefällt an meinem W204 Classic Mopf nicht, dass es die Restwärmefunktion nicht gibt, obwohl "Alles" vorhanden ist. Weiterhin fehlt mir die Taste für die Kofferraumfernentriegelung - mein W203 hatte Beides - 😠
Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?
Beste Antwort im Thema
....dass der Lichtschalter kein "AUS" mehr hat und immer die Lichter in der Garage angehen 😠
158 Antworten
Zitat:
@GtI2002 schrieb am 5. September 2017 um 16:58:01 Uhr:
Mir ist gestern aufgefallen dass es keine Möglichkeit gibt den Beifahrerairbag zu deaktivieren es sei denn man besitzt einen original Mercedes Kindersitz! Sogar der Seat meiner Frau besitzt eine deaktivierungs Möglichkeit! Schwach
Das finde ich auch sehr ärgerlich, ist andererseits auch wegen des nicht umlegbaren Beifahrersitzes fast schon wieder logisch. Und auf jeden Fall absichtlich so geplant von MB.
Ach ja - und die Anzeige mp/h bekommt man leider nicht in groß angezeigt.
Ärgerlich ist auch das man am Lenkrad Musiktitel nicht wechseln kann. Bin im Bildschirm am Tacho meistens mit Der Geschwindigkeit unterwegs weil die Tachonadel die Analoge Geschwindigkeit verdeckt.
Zitat:
@faba88 schrieb am 5. September 2017 um 17:35:36 Uhr:
Ärgerlich ist auch das man am Lenkrad Musiktitel nicht wechseln kann. Bin im Bildschirm am Tacho meistens mit Der Geschwindigkeit unterwegs weil die Tachonadel die Analoge Geschwindigkeit verdeckt.
Kann man doch?
Mit der Pfeiltaste nach rechts auf "Audio" dann kannst den Musiktitel wechseln.
Dafür ist das Liedwechseln mit dem Drehregler toll.
Ähnliche Themen
Die mechanische Fußfeststellbremse kommt mir vor wie aus dem letzten Jahrtausend. Jedesmal beim Lösen habe ich das Gefühl, der Hebel springt ab. Das ist wenig elegant gelöst.
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 6. September 2017 um 01:06:01 Uhr:
Die mechanische Fußfeststellbremse kommt mir vor wie aus dem letzten Jahrtausend. Jedesmal beim Lösen habe ich das Gefühl, der Hebel springt ab. Das ist wenig elegant gelöst.
Sie haben Recht - Eine Softrückstellung wäre da durchaus etwas mehr MB würdig!
Zitat:
@automatix685 schrieb am 4. September 2017 um 20:37:58 Uhr:
- Automatikwählhebel mit Schaltkulisse anstelle dieses verspannten und zu kleinen Lederbeutels
Da bin ich auch voll bei Dir. Was mich wundert ist, daß da noch kein Zubehörlieferant drauf gestoßen ist. Das müsste sich doch kostruieren lassen. Und ordentlicher würde es auch aussehen.
Ich bin vor 2 Wochen von w203 Mopf auf w204 Mopf umgestiegen. Was mich sofort genervt hat war die Sicherheitsbeschränkung bei den Memorysitzen. Im W203 wurde die letzte Sitzposition auf dem Schlüssel gespeichert. Meine Frau benutzt den Zweitschlüssel. Bereits beim Betätigen der Zentralverriegelung wusste das Fahrzeug welcher Fahrer einsteigen wird und hat die richtige Sitzposition eingestellt. Beim W204 wurde das vermutlich aus Sicherheitsgründen weg rationalisiert. Nun stehe ich im Regen mit geöffneter Türe am Auto und muss den Memoryknopf so lange gedrückt halten bis der Sitz die gespeicherte Position eingenommen hat. Und das dauert lange, von ganz vorn oben bis ganz unten und ziemlich weit hinten!
Ein weiteres Manko sind die etwas eingeschränkten Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole. Da fehlt mir beispielsweise eine Möglichkeit Münzen aufzubewahren. Und wofür dieses kleine schmale aber tiefe Gummiloch unter der spitzen Armlehnenverlängerung sein soll konnte ich bisher auch nicht ergründen. Ikea Bleistifte? 3 Frische Tempotaschentücher? Ich weiss es nicht.
Auch die Bedienung vom Comand Online ist ein wenig hakelig. Die Lösung über die 3 Ebenen (oberes Menü, Hauptbildschirm, unteres Menü) immer hin und her klicken zu müssen wenn man irgendwas verstellen will ist mühsam und zeitraubend. Erst recht während der Fahrt und nur mit einem Drehrad als Eingabegerät. Vielleicht geht es ja besser mit der Linguatronic.
Schade das das 204er Coupe nicht als Allrad für den deutschen Markt angeboten wurde. Im Netz gibts nur Importe aus USA und selten auch Schweiz.
Das Ablagefach, das ist ein Rätsel, es wurde wohl gemacht, weil es machbar war. Ich bin schon am Überlegen, da was anderes rein zu machen. Im Moment fahre ich es spazieren. Mal sehen, ob ich es aus Gewichtsgründen komplett rausnehme.
Zitat:
@Wuchthelm schrieb am 6. September 2017 um 08:40:35 Uhr:
IDa fehlt mir beispielsweise eine Möglichkeit Münzen aufzubewahren. Und wofür dieses kleine schmale aber tiefe Gummiloch unter der spitzen Armlehnenverlängerung sein soll konnte ich bisher auch nicht ergründen. Ikea Bleistifte? 3 Frische Tempotaschentücher? Ich weiss es nicht.
Für Münzen ist genau dieses "Gummiloch".
Man kann es dann einfach herausziehen und umkippen.
Also bei manchen Leuten frag ich mich echt ob sie das richtige Auto gekauft haben. Also bei nem w204 sich über fehlende Ablagemögkichkeiten beschweren ist schon fast nen Witz. Fahrt mal nen vergleichbaren Audi oder BMW aus den Bj. Am besten nen Wohnwagen fahren. Da hat man genug Ablagefächer.
Zitat:
@prony85 schrieb am 4. September 2017 um 14:31:31 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 4. September 2017 um 13:31:24 Uhr:
Mich stört diese drecks schwache Sitzheizung, an kalten Tagen dauert es einfach ewig bis die mal warm wird.
Sonst technisch bin ich mit dem 204 eig sonst super zufrieden muss ich schon sagen.Das lässt sich aber lösen. Codierer können die Leistung der Sitzheizung anpassen, dann wird sie schneller warm.
Interessant ist, dass einige die fehlende REST Funktion bemängeln. Mein uralt Vormopf aus 01/08 hat das sogar (ja, der ist fast voll). Ich habe es nie benutzt und brauche es nicht. Geht anscheinend auch ordentlich auf die Batterie, weil der Motor aus ist.
Den fehlenden Knopf im Innenraum um den Kofferraum zu öffnen, das kann ich schon eher verstehen. Den nutze ich schon öfter.
Was mich manchmal stört aber hier noch nicht genannt wurde:
1. Der Sensor für die Bremsverschleissanzeige ist nur auf einer Seite. Manchmal fährt sich aber die andere Seite stärker ab. --> halb so schlimm.
2. Der Boden im Kofferraum in meiner Limousine ist nicht zu 100% eben. Da kann schon mal nerven!
3. Ein Gepäck Netz ist nur links vorhanden im Kofferraum bei mir. Das hätte ich auch gerne rechts. --> halb so schlimm.
4. Im Vormopf habe ich leider keine Hold Funktion bei meiner Automatik. --> halb so schlimm.
5. Kein Fernlichtassisstent im Vormopf --> halb so schlimm.
6. Keine Navi Updates mehr, da ich bei mir im Command nur die 30GB Platte hab --> Codierer können Abhilfe schaffen, glücklicherweise.
7. Abbiegelicht empfinde ich als schwach. Bei anderen Autos ist das viel stärker --> halb so schlimm.
8. Licht/Regensensor spinnen selten oder funktionieren eigenwillig --> halb so schlimm.
9. Klimaautomatik funktioniert merkwürdig. Man stellt 23 Grad ein, draußen ist es wärmer, innen ist es schon kalt und es kommt weiterhin kalte Luft.
Das mit der Sitzheizung geht nicht.
In den meisten Fällen ist die Leistung schon bei 100%
Es lässt sich nur die Dauer der einzelnen Stufen verändern aber nicht mehr wie 100% Leistung.
Wurde hier aber auch schon diskutiert.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 4. September 2017 um 17:49:22 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 4. September 2017 um 12:10:40 Uhr:
Merken die Nicht. Der Software Update ist auch Blödsinn zumindest für die Kunden nur scheinbar hat sich kein Politiker mit dem Thema beschäftigt.
Umweltschützer sind nicht unbedingt Politiker... Es gibt auch helle Köpfe darunter, die würden der Autoindustrie was husten, wenn da plötzlich den Leuten signalisiert würde, dass sie jetzt unnötigerweise durch die gegend fahren sollen, um den DPF freizubrennen...
Wenn der Vorgang nicht zu Ende gebracht wurde, mach das Auto beim nächsrten Mal weiter, und wer ein Fahrprofil hat, bei dem das nie zu Ende gebracht werden kann, braucht auch keinen Diesel 😉
Hoffentlich kümmern sich die Sog. Umweltschützer auch darum das keine Wartezeiten an idiotisch veränderten Ampelschaltungen und Straßenführungen etc. entstehen. Denn dort stehen nicht nur Fahrzeuge die "sinnlos den Sprit verdonnern" weil ne Regeneration ansteht. Des weiteren finde ich spannend wie den Menschen vorgeschrieben wird wann sie einen "Diesel" brauchen.... Ich lese mal weiter mit.