Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?
Mit gefällt an meinem W204 Classic Mopf nicht, dass es die Restwärmefunktion nicht gibt, obwohl "Alles" vorhanden ist. Weiterhin fehlt mir die Taste für die Kofferraumfernentriegelung - mein W203 hatte Beides - 😠
Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?
Beste Antwort im Thema
....dass der Lichtschalter kein "AUS" mehr hat und immer die Lichter in der Garage angehen 😠
158 Antworten
- Rubbelnde Scheibenwischer
- Total verbaute Schrauben der hinteren Bremssattelhalter
- überteuerte Navigation-DVD's
- einfache Codiermöglichkeiten von Standard-Features sind beim Freundlichen"nicht machbar"
- viel zu kurze Serviceintervalle
- Steuerkette und ELV
Ansonsten bin ich mit meinem S204/250CGI, VorMopf 9/2011, Motor 24000km/Rest 99000km, zufrieden :-)
Die lange "Überlegungszeiten" beim 7G: Bei Kickdown oder z.B beim 3/4 Gas geben im 7ten Gang.
Manchmal findet die Steuerung schnell den richtigen Gang und manchmal dauert es.
Kennzeichen Beleuchtung wechseln 🙁
Hohe Sitzposition
Sonst absolut zufrieden nach ca. 30'000Km und 1.5 Jahre.
Mein S204 Avangard ist 9 Jahre alt; hatte vorher immer E-Klasse!
Windgeräusche, besonders bei den "Spiegel-Ohren "!
Restwärmefunktion, trotz Klimaanlage!
Nicht abschließbare Heck-Klappe!
Die Federung ist zu hart!
Ich fahre seit 2,5 Jahre einen S204 (1,6 T) und bin in Summe wirklich zufrieden. Was aber trotzdem nervt:
1. Wenn ich mit offener Seitenscheibe das Auto abstellen will und beim Anhalten die Schließung betätige, endet diese nach dem abziehen des Zündschlüssels, blöd...Das konnte mein Opel Astra H besser.
2. Die Sitzheizung ist echt langsam...fällt aber nur meiner Frau auf 😮).
3. Der Regensensor im Astra war auch deutlich besser.
4. Die Fahrgeräusche auf der Rücksitzbank könnten leiser ausfallen (Kombi, ich weiß).
5. Die Komfortschließung- Öffnung der Fenster...oder besser "Nicht-"Funktion...
Ähnliche Themen
@Dagmar300: Die Federung ist zu hart!
Dann fahre mal mit einem neuen Audi etc. ohne elektronische Dämpferanpassung...
Hallo Zusammen,
Neben vielen guten Detaillösungen nerven mich (klagen auf hohem Niveau):
1.) die zaghafte Sitzheizung
2.) das man die automatische Abblendung der Spiegel nicht abschalten kann, insbesondere der Innenspiegel.
Restwäre ist reines Sparprogramm, das haben die beim Sprinter ebenfalls ab Mopf weg gespart, beim Crafter ist es geblieben, wie peinlich für Benz!
Insgesamt sehr zufrieden. Man klagt auf allerhöchstem Niveau. Was mich stört:
- Meine Comand Online Version unterstützt noch kein iPhone. Android mit BlueDUN App ging, wobei die Apps an sich auch nicht gerade toll sind. Die Bezeichnung Comand "Online" ist da doch ziemlich übertrieben.
- Tacho (Avantgarde) ist bei Dämmerung schlecht ablesbar.
- Schlechtere Geräuschdämmung als bei identisch motorisierter E-Klasse. Sprich: Sowohl Motor- als auch Abrollgeräusche empfinde ich als grenzwertig.
- Steinzeitliche mechanische Feststellbremse mit Klapperneigung auf schlechter Straße.
Aber wie gesagt: Man muss schon suchen, um etwas zu finden, was einen wirklich stört.
Danke für Eure Antworten !
Was mir noch beim Mopf nicht gefällt ist :
Das die Restreichweite nicht bis zum Schluss angezeigt wird im KI - irgendwann steht nur noch -tanken- ohne Kilometerangabe im Display....schwache Leistung....erwarte ja nicht, dass der Motor genau bei 0km wegen Spritmangel stehen bleib....
Mir gefällt am 204er bzw. bei Mercedes allgemein das man die interessanten Motoren nicht als Handschalter kriegt. Ich bin überzeugter Handschalter. Bin deswegen sogar wieder von Mercedes weg weil sie leider keine manuellen Getriebe anbieten. Ich liebäugel schon sehr lange mit einem Mercedes CLA 250 4matic mit AMG Paket. Wird aber wahrscheinlich aufgrund fehlendem Handschalters nichts werden mit dem ansonsten sehr schönen Auto.
Zitat:
@andy-ibo schrieb am 4. September 2017 um 17:37:51 Uhr:
- Restkilometer springt auf "Jetzt tanken", gerade auf den letzten Kilometern, wo man genau wssen will, wie weit man noch kommt.
-Dann fährt man auch eher tanken, als das man noch rumprobiert. Oder anders: Wer ist denn schonmal wegen Spritmangel liegengeblieben mit seinem 204?
Ist mit einem Augenzwinkern gemeint, natürlich handelt der Fahrer selbstverantwortlich. 😉
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 5. September 2017 um 16:13:14 Uhr:
Danke für Eure Antworten !Was mir noch beim Mopf nicht gefällt ist :
Das die Restreichweite nicht bis zum Schluss angezeigt wird im KI - irgendwann steht nur noch -tanken- ohne Kilometerangabe im Display....schwache Leistung....erwarte ja nicht, dass der Motor genau bei 0km wegen Spritmangel stehen bleib....
Das macht auch der VorMopf und generell alle Mercedes Fahrzeuge.
Kann man umcodieren (nicht bei MB (!)) und dann zeigt er es auch bis 0km an.
Der W203 Vormopf hat bis auf 0km runtergezählt. Weiß nicht, wann der W204 umspringt, aber bei 5km Restreichweite fahr ich tanken - bei 50km nicht, wenn ich noch 3km bis nach Hause fahren muss. Tankstellen sind bei mir reichlich um die Ecke...wenn seid Tagen -tanken- leuchtet, hab´ich mir keine Excelliste gemacht...
Mir ist gestern aufgefallen dass es keine Möglichkeit gibt den Beifahrerairbag zu deaktivieren es sei denn man besitzt einen original Mercedes Kindersitz! Sogar der Seat meiner Frau besitzt eine deaktivierungs Möglichkeit! Schwach