Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?

Mercedes

Mit gefällt an meinem W204 Classic Mopf nicht, dass es die Restwärmefunktion nicht gibt, obwohl "Alles" vorhanden ist. Weiterhin fehlt mir die Taste für die Kofferraumfernentriegelung - mein W203 hatte Beides - 😠

Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?

Beste Antwort im Thema

....dass der Lichtschalter kein "AUS" mehr hat und immer die Lichter in der Garage angehen 😠

158 weitere Antworten
158 Antworten

Fenster mit der FB öffnen geht nur per Infrarot (lange auf "Aufsperren" drücken), nicht per Funk.
D.h. man muss genau neben der Fahrertür stehen und auf den IR Empfänger ziehlen.
Bei BMW geht das über Funk viele viele Meter weit.
(Der einzige Grund könnte sein, dass man nicht aus Versehen die Fenster öffnen, wenn der Schlüssel in der Tasche ist und man dauerhaft drauf drückt....)

Mit der Regeneration ist es so eine Sache bei Kurzstreckenfahrten wäre es schon besser wenn eine LED angehen würde.
Bei einer Strecke von 10km zb. hat meiner noch nicht die Vorraussetzung erfüllt eine Zwangsregeneration einzuleiten.

Da würden die Umweltschützer mit Recht schreien, wenn man da dann Sprit verbläst, nur um den Zyklus fertigzufahren

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. September 2017 um 11:39:42 Uhr:


Da würden die Umweltschützer mit Recht schreien, wenn man da dann Sprit verbläst, nur um den Zyklus fertigzufahren

Merken die Nicht. Der Software Update ist auch Blödsinn zumindest für die Kunden nur scheinbar hat sich kein Politiker mit dem Thema beschäftigt.

Ähnliche Themen

Mich stört diese drecks schwache Sitzheizung, an kalten Tagen dauert es einfach ewig bis die mal warm wird.
Sonst technisch bin ich mit dem 204 eig sonst super zufrieden muss ich schon sagen.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. September 2017 um 13:31:24 Uhr:


Mich stört diese drecks schwache Sitzheizung, an kalten Tagen dauert es einfach ewig bis die mal warm wird.
Sonst technisch bin ich mit dem 204 eig sonst super zufrieden muss ich schon sagen.

Das lässt sich aber lösen. Codierer können die Leistung der Sitzheizung anpassen, dann wird sie schneller warm.

Interessant ist, dass einige die fehlende REST Funktion bemängeln. Mein uralt Vormopf aus 01/08 hat das sogar (ja, der ist fast voll). Ich habe es nie benutzt und brauche es nicht. Geht anscheinend auch ordentlich auf die Batterie, weil der Motor aus ist.

Den fehlenden Knopf im Innenraum um den Kofferraum zu öffnen, das kann ich schon eher verstehen. Den nutze ich schon öfter.

Was mich manchmal stört aber hier noch nicht genannt wurde:
1. Der Sensor für die Bremsverschleissanzeige ist nur auf einer Seite. Manchmal fährt sich aber die andere Seite stärker ab. --> halb so schlimm.
2. Der Boden im Kofferraum in meiner Limousine ist nicht zu 100% eben. Da kann schon mal nerven!
3. Ein Gepäck Netz ist nur links vorhanden im Kofferraum bei mir. Das hätte ich auch gerne rechts. --> halb so schlimm.
4. Im Vormopf habe ich leider keine Hold Funktion bei meiner Automatik. --> halb so schlimm.
5. Kein Fernlichtassisstent im Vormopf --> halb so schlimm.
6. Keine Navi Updates mehr, da ich bei mir im Command nur die 30GB Platte hab --> Codierer können Abhilfe schaffen, glücklicherweise.
7. Abbiegelicht empfinde ich als schwach. Bei anderen Autos ist das viel stärker --> halb so schlimm.
8. Licht/Regensensor spinnen selten oder funktionieren eigenwillig --> halb so schlimm.
9. Klimaautomatik funktioniert merkwürdig. Man stellt 23 Grad ein, draußen ist es wärmer, innen ist es schon kalt und es kommt weiterhin kalte Luft.

Zitat:

@prony85 schrieb am 4. September 2017 um 14:31:31 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. September 2017 um 13:31:24 Uhr:


Mich stört diese drecks schwache Sitzheizung, an kalten Tagen dauert es einfach ewig bis die mal warm wird.
Sonst technisch bin ich mit dem 204 eig sonst super zufrieden muss ich schon sagen.

Das lässt sich aber lösen. Codierer können die Leistung der Sitzheizung anpassen, dann wird sie schneller warm.

Nur blöd dass kein Codierer in mein dazugehöriges Steuergerät rein kommt 😉

Zitat:

@John_2010 schrieb am 3. September 2017 um 22:18:11 Uhr:



Zitat:

@ben9999 schrieb am 3. September 2017 um 22:02:56 Uhr:


7) Warum gehen beim Öffnen des Autos die Xenon-Scheinwerfer mit an, damit sie beim Öffnen der Tür direkt wieder ausgeschlatet
9) Reinigung der XENON-Scheinwerfer bei jedem 10ten betätigen der Spritzdüsen - somit quasi nie in Funktion bei mir. Reduzierung auf weniger

Aber alles kein deal-breaker :-)

7) Ist beim Mopf geändert, dort gehen sie nicht mit an

Bei meinem Vormopf gehen auch nur die Nebelscheinwerfer an.

Zitat:

9) Würde einen Taster auch gut finden, aber zumindest reicht beim Mopf 5 mal drücken

Meiner wäscht beim 1. mal, und dann angeblich beim 10. mal.

Das 10. mal hab ich in 7 Jahren noch nicht geschafft.

- Restkilometer springt auf "Jetzt tanken", gerade auf den letzten Kilometern, wo man genau wssen will, wie weit man noch kommt.
- Restwärme (hatte mein 208)
- Öltemperatur nur mit AMG Menü
- Scheinwerferreinigung separat wäre gut
- keine Mittelarmlehne hinten mehr beim Coupe ( hatte mein 208)
- mit den ganzen Knöpfen auf der Mittelkonsole kam ich besser klar
- Auto-Licht-Funktion kann nicht justiert werden, ich hätte das Licht gerne etwas früher an, vor allem wegen der dunklen Instrumente bei Dämmerung

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 4. September 2017 um 12:10:40 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. September 2017 um 11:39:42 Uhr:


Da würden die Umweltschützer mit Recht schreien, wenn man da dann Sprit verbläst, nur um den Zyklus fertigzufahren

Merken die Nicht. Der Software Update ist auch Blödsinn zumindest für die Kunden nur scheinbar hat sich kein Politiker mit dem Thema beschäftigt.

Umweltschützer sind nicht unbedingt Politiker... Es gibt auch helle Köpfe darunter, die würden der Autoindustrie was husten, wenn da plötzlich den Leuten signalisiert würde, dass sie jetzt unnötigerweise durch die gegend fahren sollen, um den DPF freizubrennen...

Wenn der Vorgang nicht zu Ende gebracht wurde, mach das Auto beim nächsrten Mal weiter, und wer ein Fahrprofil hat, bei dem das nie zu Ende gebracht werden kann, braucht auch keinen Diesel 😉

Beim C-Coupé nicht mal gegen Aufpreis eine elektrische Gurtreiche.

Ich muss mich schon verdammt verrenken, um da dran zu kommen, da ich keine 190 cm groß bin.

Wurde ja nun beim C 205 eingeführt, kostet allerdings natürlich extra.

🙂

Die teils korrodierten Radschrauben.

Ist aber eigenartigerweise nicht bei allen zu erkennen. 😕

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. September 2017 um 17:49:22 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 4. September 2017 um 12:10:40 Uhr:


Merken die Nicht. Der Software Update ist auch Blödsinn zumindest für die Kunden nur scheinbar hat sich kein Politiker mit dem Thema beschäftigt.

Umweltschützer sind nicht unbedingt Politiker... Es gibt auch helle Köpfe darunter, die würden der Autoindustrie was husten, wenn da plötzlich den Leuten signalisiert würde, dass sie jetzt unnötigerweise durch die gegend fahren sollen, um den DPF freizubrennen...

Wenn der Vorgang nicht zu Ende gebracht wurde, mach das Auto beim nächsrten Mal weiter, und wer ein Fahrprofil hat, bei dem das nie zu Ende gebracht werden kann, braucht auch keinen Diesel 😉

Ja bei Audi wird es Angezeigt und das nicht Grundlos, ich bin mir auch sicher das 95% der Commonrail Diesel Fahrer nicht wissen unter welchen Voraussetzungen die Zwangsregeneration läuft. In einer Großstadt im Stadtverkehr mit einem Automatik zb nicht möglich.

- Automatikwählhebel mit Schaltkulisse anstelle dieses verspannten und zu kleinen Lederbeutels
- Blinker-Tipp-Funktion mit 5 mal Blinken anstelle von 3 mal Blinken ( Autobahn Spurwechsel )
- Radio mit DAB+ tuner
- Gummibuffer fuer den Wagenheber wie beim W202
- separate kleine Unterbodenabdeckung als Zugang zur Ölablassschraube anstelle von 2qm Bodenblech und
20 Schrauben

Zitat:

@automatix685 schrieb am 4. September 2017 um 20:37:58 Uhr:


- Blinker-Tipp-Funktion mit 5 mal Blinken anstelle von 3 mal Blinken ( Autobahn Spurwechsel )

Blinkfunktion kann man auf 5x Blinken codieren lassen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen