Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?

Mercedes

Mit gefällt an meinem W204 Classic Mopf nicht, dass es die Restwärmefunktion nicht gibt, obwohl "Alles" vorhanden ist. Weiterhin fehlt mir die Taste für die Kofferraumfernentriegelung - mein W203 hatte Beides - 😠

Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?

Beste Antwort im Thema

....dass der Lichtschalter kein "AUS" mehr hat und immer die Lichter in der Garage angehen 😠

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@automatix685 schrieb am 4. September 2017 um 20:37:58 Uhr:


- Automatikwählhebel mit Schaltkulisse anstelle dieses verspannten und zu kleinen Lederbeutels
- Blinker-Tipp-Funktion mit 5 mal Blinken anstelle von 3 mal Blinken ( Autobahn Spurwechsel )
- Radio mit DAB+ tuner
- Gummibuffer fuer den Wagenheber wie beim W202
- separate kleine Unterbodenabdeckung als Zugang zur Ölablassschraube anstelle von 2qm Bodenblech und
20 Schrauben

Öl soll ja nach MB abgesaugt werden. Deswegen nicht vorgesehen. Technisch ist das nur in Sonderfällen besser mit dem Ablassen
Der Gummipuffer ist zumindest beim 203 und 204 gleich
Ein DAB-Radio wäre zumindest zur Mopf angemessen gewesen
Komfortblinker, das kann man so oder so sehen. Meist reichen die 3x, oft sind auch 5x zuviel.

Es gab keinen optionalen DAB-Tuner im 204? Bin gerade etwas schockiert, wenn das stimmen sollte :/

doch, DAB gab es ab Mopf in Verbindung mit dem Comand oder dem Audio 20 mit CD-Wechsler.

Habe DAB+, bricht aber hin und wieder ab, was dann zu Doppelungen führt. Weiß aber nicht, ob das ein grundsätzliches Problem von DAB ist. Höre normal via Bluetooth.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 3. September 2017 um 11:10:24 Uhr:



Zitat:

@michael2 schrieb am 3. September 2017 um 11:02:55 Uhr:


Die Taste für den Kofferraum habe ich. War das Sonderausstattung?

Nee, wurde beim Classic Mopf glaube ich weggelassen....Avantgarde und Elegance haben den Taster....

Das wäre echt super - aber nein, is nich, schnief
(C200 CDI Elegance Blue-Efficiency, EZ: 06.2012)

Am 5/2011 C350 4matic Mopf ist die Tast auf der Fernbedienung.
Besser wäre aber, wenn man schon keyless go anbietet, dass man den Kofferraum per Fußbewegung öffnen könnte.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. September 2017 um 13:22:33 Uhr:



Zitat:

@automatix685 schrieb am 4. September 2017 um 20:37:58 Uhr:


- Automatikwählhebel mit Schaltkulisse anstelle dieses verspannten und zu kleinen Lederbeutels
- Blinker-Tipp-Funktion mit 5 mal Blinken anstelle von 3 mal Blinken ( Autobahn Spurwechsel )
- Radio mit DAB+ tuner
- Gummibuffer fuer den Wagenheber wie beim W202
- separate kleine Unterbodenabdeckung als Zugang zur Ölablassschraube anstelle von 2qm Bodenblech und
20 Schrauben

Öl soll ja nach MB abgesaugt werden. Deswegen nicht vorgesehen. Technisch ist das nur in Sonderfällen besser mit dem Ablassen
Der Gummipuffer ist zumindest beim 203 und 204 gleich
Ein DAB-Radio wäre zumindest zur Mopf angemessen gewesen
Komfortblinker, das kann man so oder so sehen. Meist reichen die 3x, oft sind auch 5x zuviel.

Bei einem Richtigem Ölwechsel wird immer abgelassen. (Mit Ausnahme MB)

Hallo,
Ich habe mir auch einen MB gekauft, leider aus privater Hand ! ein S204, 220cdi, EZ. 2011, 93000km, Autom. ich wollte mir deutsche Qualität kaufen, womit ich einige Jahre "gut " und "gerne" fahren könnte!!!
Jetzt habe ich Kühlwasserverlust ,durch den Stutzen vom Kühlwasseranschluss am Zylinderkopf ??,
Wie ich hier schon mehrfach gelesen habe , "ein alt bekanntes Problem bei Mercedes ". Laut Auskunft , der "Mercedes -Werkstatt " sei da über Kulanz nichts mehr zu machen, weil das Auto schon soo alt sei, und wegen der
Kilometerleistung ( grade mal 94000 ??) und, weil der letze Service ", bei 93000km in einer freien Werkstatt, und nicht " bei MERCEDES gemacht wurde ??????
Das wird sicher mein ERSTER und auch LETZTER Mercedes gewesen sein,

Mfg.

Daß muss man sich eben überlegen was wichtig ist? Ev. Kulanz od. freie Werkstatt? Die von MB nehmen dies penibel - auch wenn der Fehler nichts mit Wartung zu tun hat.

Man kann aber mit jedem Hersteller/Fahrzeug mal Pech haben. Aber klar wenn man dann selbst betroffen ist sagt man verständlicherweise: Einmal und nie wieder.

Wenn danach die nächsten 50-100tkm nichts gröberes mehr ist, dann relativiert sich das auch wieder!

Im konkreten Fall hat aber der Vorgänger für einen Diesel zu wenig gefahren. Da wäre ich immer etwas vorsichtig.

Man sollte generell nicht vergessen dass die Baureihe 204 ab 2007 ausgeliefert wurde. Das war vor 10 Jahren.
Man sollte das nicht mit aktuellen Baureihen vergleichen. Sensorgesteuerte Heckklappen, elektrische Handbremsen usw. waren damals noch nicht üblich, und auch bei anderen Fahrzeugen eher selten zu finden.

Zitat:

@audi200kombi schrieb am 7. September 2017 um 10:39:20 Uhr:



Das wird sicher mein ERSTER und auch LETZTER Mercedes gewesen sein,

Mfg.

Wow. Du musst ganz schön sauer sein, daß Du dich extra dafür hier angemeldet hast.

Zitat:

@andy-ibo schrieb am 7. September 2017 um 12:52:28 Uhr:



Zitat:

@audi200kombi schrieb am 7. September 2017 um 10:39:20 Uhr:



Das wird sicher mein ERSTER und auch LETZTER Mercedes gewesen sein,

Wow. Du musst ganz schön sauer sein, daß Du dich extra dafür hier angemeldet hast.

Wäre er mal bei Audi geblieben, da wäre sowas bestimmt nicht passiert.

Vielleicht haben wir ja Glück, und es war auch sein erster und letzter Beitrag.

Zitat:

@andy-ibo schrieb am 7. September 2017 um 12:52:28 Uhr:



Zitat:

@audi200kombi schrieb am 7. September 2017 um 10:39:20 Uhr:



Das wird sicher mein ERSTER und auch LETZTER Mercedes gewesen sein,

Mfg.

Wow. Du musst ganz schön sauer sein, daß Du dich extra dafür hier angemeldet hast.

Vorallem erster Post hier aber Hauptsache nen Audi im Namen... hm schon komisch aber naja jedem das seine.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 7. September 2017 um 12:19:33 Uhr:


Im konkreten Fall hat aber der Vorgänger für einen Diesel zu wenig gefahren. Da wäre ich immer etwas vorsichtig.

Kann man so nicht generell sagen. Ich bekomm da immer einen Hals - einerseits wollen die Leute wenig km , andererseits wird es dann angezweifelt und nicht gekauft - weil Diesel und Alter mit km scheinbar nicht Zusammenpassen.

Meiner zb. wird nie die passenden km Zusammenbekommen, da mir das Fahrzeug einzig zur Langstrecke und Urlaub dient und von November - April in der beh. Garage steht. Jährliche km Leistung ca. 5-7000km.

Die restl. Zeit und Kurzstrecke hält mir der S124 noch die treue.

Falls der mal in 5-10 Jahren auf den Markt kommt (falls - weil ich meine Autos meist bis zum Ende des Zyklus Fahre) - dann dürfte sich ein pot. Käufer über einen Top gepflegten S212 ohne Rost mit wenig km freuen.
Wenn jemand dann meint er müsse wegen der wenigen km noch eine Diskussion starten - dann soll er es bleiben lassen und sich eine Schüssel mit dem 3-fachen km Stand und Wintereinsatz (incl. Rost) zum annähernd gleichen Preis holen. Wenn er damit Zufriedener ist - Bitteschön!

Diesel hab ich eher deshalb gekauft weil es halt mehr am Markt gibt und zumindest bei uns die Steuer/Vers. niedriger ist. Wegen der Verbrauchsersparnis sicher nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen