Was gefällt euch an eurer Q und was nicht

Audi Q3 8U

Bin seit 10 Tagen stolzer Besitzer eines Q3/130KW und würde gerne mal von euch wissen, was euch besonders an eurem Auto gefällt und was nicht.
Ich finde besonders klasse das Fahrverhalten, die Verarbeitungsqualität und das Image, welches dieses Auto besitzt.
Nicht so gefällt mirdie sehr wenigen Ablagemöglichkeiten, der etwas unübersichtliche Tacho, die Anordnung des Tempomats und die, systembedingte, hohe Ladekante und der doch unerwartet hohe Verbrauch (2l mehr wie 140PS Touran), aber vielleicht relativiert sich das nach der Einlaufphase.

LG 800XC

Beste Antwort im Thema

+++ Nach- wie vor das Design +++

Wir leben ja nun auf dem Lande, Kühe sind hier keine Seltenheit aber Q3 schon.

Heute war ich in HH in der neuen Speicherstadt - echt sehenswert - und siehe da, wie in M sieht man hier sehr viel mehr Q3. Mehrfach habe ich mich nach Ihnen umgeschaut und konnte zufrieden feststellen, dass ich ja nun selbst so ein schönes Fahrzeug fahre. - Der Q3 ist halt immer noch ein +Hingucker+🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo zusammen,

interessantes Thema. Mir gefällt an meinem X3 soviel nicht, dass ich z.Z. überlege die Marke zu wechseln und da ist Audi die Alternative. Aber... Es kochen alle nur mit Wasser und ich will nicht vom Regen in die Traufe kommen.

Hand aufs Herz- Ist Audi von der Qualität wirklich so gut? Vor allem dann wenn der Wagen nicht aus D kommt? Mein X3 kommt aus USA und das merke ich.....
Habe im Forum auch schon einiges kritisches zu Audi gelesen.
So Sachen wie Rost hört sich schon mal nicht gut an.
Auch verstehe ich die Modellpolitik von Audi oft nicht.
Warum hat der Q3 noch den 140PS und 177PS Diesel?
Es gibt doch nun bei VW/Audi 150 und 184PS.
Auch die Benziner im Q 3 sind nicht der letzten Stand, oder?
Der 2,0 TFSI hat doch nun 225PS.
Warum baut Audi und VW überhaupt soviel Versionen vom 2,0er zwischen 170 und 230PS?
Einer mit 225PS reicht doch und dann gibt es ja noch den 1,8er mit 180PS für die "kleine" Motorisierung.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

interessantes Thema. Mir gefällt an meinem X3 soviel nicht, dass ich z.Z. überlege die Marke zu wechseln und da ist Audi die Alternative. Aber... Es kochen alle nur mit Wasser und ich will nicht vom Regen in die Traufe kommen.

Hand aufs Herz- Ist Audi von der Qualität wirklich so gut? Vor allem dann wenn der Wagen nicht aus D kommt? Mein X3 kommt aus USA und das merke ich.....
Habe im Forum auch schon einiges kritisches zu Audi gelesen.
So Sachen wie Rost hört sich schon mal nicht gut an.
Auch verstehe ich die Modellpolitik von Audi oft nicht.
Warum hat der Q3 noch den 140PS und 177PS Diesel?
Es gibt doch nun bei VW/Audi 150 und 184PS.
Auch die Benziner im Q 3 sind nicht der letzten Stand, oder?
Der 2,0 TFSI hat doch nun 225PS.
Warum baut Audi und VW überhaupt soviel Versionen vom 2,0er zwischen 170 und 230PS?
Einer mit 225PS reicht doch und dann gibt es ja noch den 1,8er mit 180PS für die "kleine" Motorisierung.

VG, Sportiv

Fragen über Fragen die Du vermutlich an dem Autokonzern direkt stellen musst. Der Thread heisst "Was gefällt euch an eurer Q und was nicht". Ein Haar in der Suppe findet man wohl überall. Beim Q3 muss man allerdings schon ziemlich danach suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


..Auch verstehe ich die Modellpolitik von Audi oft nicht.
Warum hat der Q3 noch den 140PS und 177PS Diesel?
Es gibt doch nun bei VW/Audi 150 und 184PS.
Auch die Benziner im Q 3 sind nicht der letzten Stand, oder?..

Ich erkläre es mir so.

Jede Typen-/Modellreihe hat ihren individuellen Entwicklungsstand und Lebenszyklus, wie auch die darin verwendeten Motorenbaureihen mit ihren Entwicklungsstufen. Der neue 150 PS Diesel kommt in den neuen Baureihen des MBQ (Modularer Querbaukasten) zum Einsatz. Der Q3 8U basiert eben noch nicht auf dem MBQ. Erscheinungsjahr des Q3 8U war bereits 2011.

Neue Modelle basierend auf dem VAG MBQ (ab 2012) sind z.B.:
Audi A3 8V
VW Golf VII
Seat Leon 5F
Škoda Octavia III

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

interessantes Thema. Mir gefällt an meinem X3 soviel nicht, dass ich z.Z. überlege die Marke zu wechseln und da ist Audi die Alternative. Aber... Es kochen alle nur mit Wasser und ich will nicht vom Regen in die Traufe kommen.

Hand aufs Herz- Ist Audi von der Qualität wirklich so gut? Vor allem dann wenn der Wagen nicht aus D kommt? Mein X3 kommt aus USA und das merke ich.....
Habe im Forum auch schon einiges kritisches zu Audi gelesen.
So Sachen wie Rost hört sich schon mal nicht gut an.
Auch verstehe ich die Modellpolitik von Audi oft nicht.
Warum hat der Q3 noch den 140PS und 177PS Diesel?
Es gibt doch nun bei VW/Audi 150 und 184PS.
Auch die Benziner im Q 3 sind nicht der letzten Stand, oder?
Der 2,0 TFSI hat doch nun 225PS.
Warum baut Audi und VW überhaupt soviel Versionen vom 2,0er zwischen 170 und 230PS?
Einer mit 225PS reicht doch und dann gibt es ja noch den 1,8er mit 180PS für die "kleine" Motorisierung.

VG, Sportiv

Servus

Der Produktionsort Spanien wurde gewählt weil das Werk IN nahezu mit 100% Auslastung unterwegs ist und NU nicht für den Q3 ausgelegt ist. Sprich keine Aufbaustraße in Karosseriebau vorhanden ist in der der Q3 gefertigt werden kann. Platz ist auch noch ein Thema der wird nämlich zumindest in IN auch schon langsam Knapp. Die neuen Großprojekte ( Gießerei, Formenbau, Leichtbauzentrum ) wurden schon in die Nachbargemeinde also deutlich außerhalb vom Stammsitz in IN mitten in der grünen Wiese hochgezogen.

Da Seat in Spanien seit Jahren nicht so recht wachsen will und deshalb genügend Platz und Personal übrig hat, und die VW Tochter Seat genau so wie Lamborghini und Ducati Konzernintern Audi unterstellt sind liegt es nahe hier die Bilanz etwas auf Vordermann zu bringen und vorhandenen Platz ( ist gleich Kapital ) zu nutzen . Nebenbei sind die Lohnkosten natürlich auch niedriger genau so wie Strom Wasser und Anlagenkosten.

Bei der nächsten Produktaufwertung die in der Regel 4 bis 5 Jahre noch erscheinen des Modells aufgelegt wird werden die neuen Motorren auch im Q3 Einzug halten. Warum der 1.8TFSI mit 180PS jetzt nicht angeboten wird erschlichst sich ehrlich gesagt mir auch nicht so recht. Passen müsste er ohne grundlegende Änderungen in den Q3. Mal schauen vielleicht kommt er er ja zur Produktaufwertung.

Qualität: Wenn man Pech hat kann man immer eine Gurke erwischen 😠 Da macht es keinen unterschied ob Audi, BMW, MB , Honda ,Toyota oder sonst was auf den Kühler steht. Bin selber gespannt über die Langzeitqualität beim Q3. Hab mir das Auto Kritisch betrachtet bei Übergabe und konnte keine Auffälligkeiten bezüglich Langzeitqualität feststellen. Bezüglich Rost hab ich ein Auge besonders auf die Kunststoffabdeckungen an Türunterkanten und Radhäusern. Sind immer kritische Stellen da hier ein möglicher Rost erst bemerkt wird wenn es zu spät ist . Ein Ergebnis dürfte aber erst in ein paar Jahren herauskommen . Beim Q5 der hat fast die gleichen Türunterverkleidungen ist bis jetzt zumindest alles in grünen Bereich 🙂 Das lässt hoffen das es beim Q3 ähnlich ist 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

o.k. und Danke für die Antworten.
Bin halt bisher treuer BMW - Fahrer und habe die Nase nun voll.

Für mich ist halt sehr interessant, ob Audi wirklich gute Qualität liefert und der Wechsel wirklich eine Verbesserung wäre. Das Verlegen der Produktion nach Spanien ist für mich ein Minus. Mir ist da auch egal warum sie das machen und ob es für den Konzern Sinn macht. Einen Q5 aus Mexiko würde ich z.B. nie und nimmer kaufen.

Mein X3 kommt aus USA und es wurde eine Menge falsch montiert. Dazu kommt u.a. das Problem das der 2 Liter Diesel schnell verrußt und ich Reinigungsfahrten machen muss.

Aktuell überlege ich wie lange ich mit dem X 3 (knapp 2 Jahre alt) noch aushalte. Will aber nicht wieder so ein Auto bekommen und bin nun misstrauisch bzw. vorsichtig.

Der Q3 oder auch der Q5 könnte eine Alternative sein. Der Q 3 gefällt mir optisch gut, scheint aber wie ich hier nun auch lese nicht ganz up to Date zu sein, auch wenn er sicher ein gutes Auto ist.

Muss mal sehe wie es weitergeht, aber vielen Dank für Eure Antworten.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

o.k. und Danke für die Antworten.
Bin halt bisher treuer BMW - Fahrer und habe die Nase nun voll.

Für mich ist halt sehr interessant, ob Audi wirklich gute Qualität liefert und der Wechsel wirklich eine Verbesserung wäre. Das Verlegen der Produktion nach Spanien ist für mich ein Minus.
...
VG, Sportiv

Wenn man das praktizierte Qualitätsmanagement von Audi/VW/Skoda/Seat und die europäische Mentalität berücksichtigt, sollten keine Bedenken aufkommen, eine Q zu erstehen, auch wenn sie aus E kommt. Das es immer wieder mal ein "Montagsauto" (bei jeder Marke) gibt, läßt sich nicht verhindern - 100% Qualität sind unbezahlbar. Wenn ich mir die kleinen und größeren Mängel anschaue, die hier gepostet wurden - gehe mal von den früheren aus - die sicher einer noch nicht ausreichenden Serienreife geschuldet sind, kommen mir bei meiner Q keine Zukunftsängste auf. Fahre meinen ersten Audi und bin nach wie vor begeister.

das kann ich nur unterschreiben... Seien wir mal ganz ehrlich... mein vorletztes Auto (eine B-Klasse W245 B180 CDI) war der totale Griff ins Klo..... gewandelt nach 18 Monaten.... Man kann die Qualität eines Fahrzeuges weniger über den Produktionsstandort festmachen, weil die B-Klasse seit Produktionsbeginn aus Raststatt kommt.... Insofern kannst du auch bei rein deutschen Autos Pech haben....

Bin bis dato mit meinem Q3 sehr zufrieden und habe bisher noch nix negatives feststellen können...

back 2 topic:

positiv:

- bequemes gut verarbeitetes Auto
- Laufruhe im Vergleich zu den CDI Motoren bei Mercedes

negativ

- keine elektrische Sitzverstellung mit Memoryfunktion
- keine elektrisch verschließbare Heckklappe

Zitat:

Original geschrieben von RCZ.HW



Bin ja nicht alleine hier mit Beschwerden über alle möglichen Geräusche im Innenraum.

Grüße

Glaube mein vibrierendes Geräusch mittlerweile geortet zu haben. Muss mit der Fensterscheibe auf der Beifahrerseite zu tun haben. Wenn das Fenster offen ist hört man nichts mehr. Muss irgendwie in der Scheibenführung versteckt sein. Klingt nämlich ähnlich wie bei einem alten Fenster, bei dem das Glas nicht satt eingekittet ist und klirrt wenn Vibrationen entstehen.

Servus, probier mal folgendes, Zündung an, mit gedrücktem Fensterheber bis zum Anschlag nach unten fahren, dann nach oben und ca. 5sec gedrückt halten. damit wird der obere Endpunkt u. der Abschaltschutz neu initialisiert..
Schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Servus, probier mal folgendes, Zündung an, mit gedrücktem Fensterheber bis zum Anschlag nach unten fahren, dann nach oben und ca. 5sec gedrückt halten. damit wird der obere Endpunkt u. der Abschaltschutz neu initialisiert..
Schönen Sonntag

Danke Wibsi, das werd ich heute mal ausprobieren. War mir nicht bekannt, dass dies neu initialisiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Servus, probier mal folgendes, Zündung an, mit gedrücktem Fensterheber bis zum Anschlag nach unten fahren, dann nach oben und ca. 5sec gedrückt halten. damit wird der obere Endpunkt u. der Abschaltschutz neu initialisiert..
Schönen Sonntag

Hallo Wibsi,

nach dem hochfahren mit gezogenem Schalter soll man

den Schalter loslassen und dann erneut den Schalter

noch mal für ein paar Sekunden ziehen.

So steht es in der Bed.Anleitung

Wenn er drückt wenn die Scheibe oben ist würde diese
ja wieder nach unten laufen.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Servus, probier mal folgendes, Zündung an, mit gedrücktem Fensterheber bis zum Anschlag nach unten fahren, dann nach oben und ca. 5sec gedrückt halten. damit wird der obere Endpunkt u. der Abschaltschutz neu initialisiert..
Schönen Sonntag
Hallo Wibsi,
nach dem hochfahren mit gezogenem Schalter soll man
den Schalter loslassen und dann erneut den Schalter
noch mal für ein paar Sekunden ziehen.

So steht es in der Bed.Anleitung

Wenn er drückt wenn die Scheibe oben ist würde diese
ja wieder nach unten laufen.

Manfred

.. du hast völlig recht recht, ich meinte auch mit "gezogenen" Schalter hochfahren, falsch ausgedrückt und nach einiger Zeit erst loslassen, ist aber das gleiche wie in der Anleitung..

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen