A4 B8 Spurverbreiterung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.

Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.

Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.

Gruß AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.

VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)

Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17

Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.

Ein paar Bilder anbei.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

707 weitere Antworten
707 Antworten

Ich war heute mal bei mir in der Nähe in einem Tuning Laden und hab mich wegen Spurplatten erkundigt. Hier wurden mir Platten von KW empfohlen diese hat er auch in verschiedenen breiten da und könnt ich probieren. Hat jemand Erfahrungen mit KW Spurverbreiterungen? Taugen die was? Hier im Thread les ich überwiegend was von H&R.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ich habe heute sehr billige Spurplatten ( paar) von FK Tuning gefunden, da soll ein Satz 27,90€ im 30mm pro Achse kosten, als Aufschraub System wie das DRA von H&R.

Kennt die Firma jemand oder hat jemand Spurplatten von denen verbaut ??

Link: https://www.fk-shop.de/.../...m-Audi-A4-allroad-quattro-B8-8K.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

FK ist kein Unbekannter Hersteller.
Manche meiden ihn wegen dem günstigen Preis. Durchstecksysteme sind denke ich ok.

Wenn man die Zusammensetzung des Materials vergleicht, kann man herausfinden welche Scheiben eventuell qualitativ besser sind.

Bei Anschraubsystemen achte ich darauf, dass für die Befestigung des Rades an der Scheibe, in der Scheibe Metallgewindehülsen eingepresst sind.
Es gibt auch Scheiben, in denen das Gewinde direkt ins Alu geschnitten ist.
Davon halte ich aus Festigkeitsgründen nicht viel. Auch wenn es sich um hochfestes Alu handelt.

Aber wie immer alles Geschmacksache.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

> Moorchn<
Laut Text sind da Stahlbuchsen eingepresst.

Original Text:
System B+ mit Zentrierung ,bei diesem System wird die Spurverbreiterung mit den mitgelieferten Kurzkopfschrauben direkt an die Radnabe befestigt. Anschließend wird die Felge mittels den Originalen Felgenschrauben auf der Spurverbreiterung befestigt. Die Schraubenbefestigung wird durch eingepresste Stahlbuchen zu 100% gewährleistet! Wichtig ist das Sie maximal 5-7 Schraubenumdrehungen in der Spurverbreiterung befestigt sind! Dies gilt es vor der Montage zu der Felgen mit der Spurverbreiterung zu prüfen.

Weitere Ausführungsdetails:

Made in Germany bei FK direkt in Backnang

Material bestehend aus Hochfestigkeitsaluminium das auch im Flugzeugbau eingesetzt wird.

Rennstrecken und Festigkeitserprobt und vom TÜV nachgewiesen.

Fahrzeugspezifische Spurverbreiterung und keine universal Spurverbreiterung

Angaben der Breite immer pro Achse, das heißt Scheibendicke multipliziert mal zwei

einfache Montage binnen Minuten toller Effekt

TÜV Festigkeitsgutachten wird mit geliefert

Menge immer zwei Scheiben je Set

es können Vorderachse und Hinterachse verschiedene breiten montiert werden

Plan-Parallelität Differenz unter 0,1mm

Lieferumfang:

1 Satz Spurverbreiterungen ( links + rechts für zwei Felgen )

} Und das für 27,90€ pro Satz / Achse !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ähnliche Themen

30mm pro Achse als Anschraubsystem kenne ich bis dato noch nicht.
meist fängt dieses System bei 40mm/Achse (20mm/Scheibe) an.
Der Schraubenkopf der Schrauben für die Platten ist gut 10mm stark, dann kommt noch der Konus dazu.
Da bleibt nicht viel "Fleisch" Material an einer 15mm starken Platte übrig, die dann das Rad halten soll.
Deshalb bin ich skeptisch, dass es sich bei 30mm/Achse um Anschraubsysteme handelt.

Edit: habe gerade geschaut, scheint ein Anschraubsystem zu sein.

Zitat:

Wichtig ist das Sie maximal 5-7 Schraubenumdrehungen in der Spurverbreiterung befestigt sind! Dies gilt es vor der Montage zu der Felgen mit der Spurverbreiterung zu prüfen.

hier steckt was wichtiges drin.

Nach meinen Erfahrungen benötigen die originalen Schrauben bei originalen Felgen immer knapp 19mm Gewindelänge. Das war bis jetzt selbst bei meinen Nachrüstfelgen so.
Bei einer 15er Platte geht das nicht und man benötigt kürze Schrauben, wenn das dann überhaupt erlaubt ist. Das würde ich an der Stelle vorher erst prüfen.
Bei Felgen steht immer bei, wie viele Umdrehungen sie zur Befestigung min. benötigen.
Aber 5-7 Umdrehungen bei 1,5mm Steigung macht max. 10,5mm Tragendes Gewinde!

Die Bezeichnung "Hochfestigkeitsaluminium aus dem Flugzeugbau" wäre für mich kein Kaufargument.
Wenn dann die genauen Bezeichnungen der Legierungen vergleichen.
(Wie viel Anteile Alu, Magnesium, usw.) Dann muss man aber das Wissen haben sowas zu bewerten.
Ich habe es nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Generell dürften Spurverbreiterungen heute nicht viel Geld kosten.

die aktuellen CNC Fräsmaschinen sind sehr genau und in einer guten Metallbude vorhanden.
Dann kommt nur der Materialpreis, Arbeitszeit und Gutachten (was sicher die meisten Kosten verursacht)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Bei H&R kostet das gleiche System mit 40mm 81,69€ und von Eibach 90,68€ mit 40 mm
Und da ist 27,90€ schon geschenkt....
Aber das FK System ist das einzigste was mir 30mm zum draufschrauben ist und nicht zum Durchschrauben ....wie bei H&R oder Eibach
Ist schon komisch das da? nur einen bruchteil kosten soll...??

Link: https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...-b8--s90-7-20-016.html?...

Link: https://www.tunershop.de/.../...58-fuer-audi-a4-s4-a5-s5-a6-s6-a7.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

H&R und Eibach liest man viel im Zusammenhang mit Motorsport.
Da bezahlt man sicher den Namen mit.

FK ist da nicht so bekannt.

Sicherlich ist 1/3 des Preises sehr günstig.
will dir das nicht ausreden.
Habe nur meine Erfahrungen geschildert.
Entscheiden musst am Ende du.

Ich habe hinten das 30mm/Achse von H&R mit längeren Schrauben.
Kann dort keine Nachteile zum Anschraubsystem erkennen, welches ich am anderen Auto hinten habe.
Die längeren Schrauben nehme ich für Sommer sowie Winteralus, da bei Original.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Moin,

ich fahr einen Audi A4 B8 Avant Baujahr 2014 (Ambiente). Habe mir nun für den Sommer 8,5x19 ET 45 Felgen geholt. Fahrzeug ohne S-line oder Sportfahrwerk. Ist die Frage, ob jemand weiß, welche Spurplatten jeweils vorne und hinten drauf müssten, damit die Räder Bündig mit dem Kotflügel stehen?

Habe leider in der Suche nur Threads mit anderen Felgenbreiten/Größen oder bei Autos mit anderen Fahrwerken/Federn gefunden.

Hat jemand zufällig die selbe Kombi drauf oder weiß da Bescheid was passt? Reifengröße 245/35/R19..

Will die in einem Ruck drauf mit den Platten haben, Sommer kommt bald 🙂😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten am A4 B8 8K' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hallo,
Ich schreibe jetzt mal hier, da ich denke das es passt.

Ich suche grade nach neuen "Schuhen" für meinen A4.

Jetzt habe ich bei felgenoutlet 2 gefunden die mich interessieren.
Jedoch ist die eine felge
8,5x19 ET45
Und die andere
8,5x19 ET30

Bei beiden Felgen sollen 235/35 R19 Reifen drauf.

Jetzt frage ich mich schon wie sich die Felgen am Auto machen werden. Denn anhand der ET müßte ja die 2. Felge weiter raus stehen (was ja nicht sein darf)
Oder eben die 1. Felge sehr weit innen stehen wo ich dann spurplatten bräuchte... (bräuchte ich dann 15mm pro Seite? Das erscheint mir ein wenig viel)

Oder ist das mit ET 30 totaler Quatsch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Bei 15mm Spurplatte pro Seite kannst du auch gleich anstatt der ET 45 die ET 30 ohne Spurplatten nehmen, kommt aufs gleiche raus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ja, aber es sind 2 verschiedene Felgen, die mir einmal mit et 45 und einmal mit et 30 angeboten werdeb. Daher halt nur meine Verwunderung, da das ja doch ein recht grosser Unterschied ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Passt das mit ET 30 wirklich?
Laut Gutachten (K56) muss man die Heckschürze nacharbeiten um eine ausreichende Freigangigkeit für die Rad Reifen Kombi herzustellen.
Hat damit jemand Erfahrung wie die Prüfer darauf reagieren? Habe jetzt nicht vor irgendwas an der Heckschürze zu ändern.
Zumal ich im gleichen Atemzug auch noch Federn (35/30mm oder 30/30mm) einbauen lassen wollte.
Oder meint ihr ich soll mir lieber Felgen mit net ET 45 suchen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hallo zusammen,

bei 19x8x235 ET 35 gehen auf der HA maximal 10mm Spurplatten, oder?
Standard Ambition Fahrwerk ohne Tieferlegung.

Danke und viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

10mm sind glaube zuviel des guten, das wäre dann ET 25..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen