Was für flitzige sparsame gebrauchte Kleinwagen (ab 2012)bis 9000€ gibt es?
Hey,
Ich suche einen Kleinwagen, der beim Fahren auch etwas Spaß macht, aber nicht zu viel Sprit verbraucht. Sollte im Schnitt nicht wirklich mehr als 7l/100km kombiniert REAL verbrauchen. Hatte mal den Fiesta Eco Boot mit 125ps im Blick. Aber auch Ibiza 105ps o Corsa 101ps hab ich mir überlegt. . Gerne aber etwas mehr falls es sowas gibt. Der Corsa mit 120ps braucht wohl schon an die 8. Das Auto sollte nicht älter als 2012 sein, höchstens 120000km und bis zu 9000€ kosten. Gibt es da was passendes zuverlässiges oder ist das ne Illusion? Bei Marken bin ich offen.
Grüße
124 Antworten
Der Juke hat kein Zuverlässigkeitsproblem, einzig der Ölwechsel der CVT - sofern vorhanden - wird bei 60000 km gerne mal übersehen, Teile des CVT-Ausfalls sind ein Wartungsproblem. Sportlich, schnell - ist er aber auch nur in der Version mit 190 PS (Bei Allrad ausschließlich mit CVT) oder der Nismo-Variante, und dann hat es sich mit dem niedrigen Verbrauch erledigt.
Juke-Konkurrenz von Mini gab es in Form des Countryman / Paceman - aber kaum in der Preislage, der 1.6er PSA-Motor ist eher nicht das Musterbeispiel für Haltbarkeit (Wie schon gesagt wurde: Steuerkette), Verbrauch liegt dann jenseits von 7 Litern.
Zu den Getriebeprobleme beim Swift darf ich mich einmal selbst zitieren: Betrafen nicht den Swift Sport, der ein anderes Getriebe hat als der normale Swift. Bedeutet nicht, dass es unkaputtbar wäre, aber der typische Defektfall wäre da eher verschleißbedingt durch das Fahrprofil, nicht der Lagerschaden der Eingangswelle.
Exotenrunde: Honda CR-Z könnte noch eine Option sein - zwar nicht viel PS auf dem Papier, aber geringer Verbrauch und zumindest ein sportliches Fahrgefühl bei guter Zuverlässigkeit. Renault hatte noch den Wind, wenn zwei Sitzplätze reichen und beide Passagiere nicht allzu groß sind. Hat unbekannter Weise ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, günstige Ersatzteile (Twingo-Plattform) und ist für einen Fronttriebler recht direkt abgestimmt. Vom Mitsubishi Colt gab es eine 150-PS-Variante, die Plattform bietet maximal 177 PS in Form des Smart ForFour Brabus (nicht zu verwechseln mit dem aktuellen ForFour) - ist aber beides selten geworden, und fällt nicht in's Wunsch-Baujahr.
Gruß
Derk
Zitat:
@tartra schrieb am 7. November 2022 um 09:59:44 Uhr:
Ich finde das Wort sportlich für eine Maschine eh völlig unpassend...Kann den Te verstehen, er kommt halt vom 60 PS Polo und 110 PS Sauger Focus? und möchte einfach etwas mit ein wenig Bums...
Glaube nicht das da nun das GoCard gesucht wird um Bestzeiten in seiner klasse auf dem Ring zu toppen ...
....
Der TE möchte aber dieses mehr an Bums unbedingt mit einem Durchschnittsverbrauch von nicht viel mehr als 7 Liter kombinieren.
Egal was hier bisher vorgeschlagen wurde, ihn scheint nur diese für ihn magische Zahl zu interessieren.
Wenn er davon nicht abgeht oder auch eine 8 vor dem Komma nicht akzeptiert, werden das hier noch ganz viele Seiten ohne Ergebnis.
Zitat:
@A346 schrieb am 7. November 2022 um 11:31:42 Uhr:
....
Der TE möchte aber dieses mehr an Bums aber unbedingt mit einem Durchschnittsverbrauch von nicht viel mehr als 7 Liter kombinieren.
Egal was hier bisher vorgeschlagen wurde, ihn scheint nur diese für ihn magische Zahl zu interessieren.Wenn er davon nicht abgeht oder auch eine 8 vor dem Komma nicht akzeptiert, werden das hier noch ganz viele Seiten ohne Ergebnis.
Wieso??
Dieses mehr an Bums bietet doch (fast) jeder turbobefeuerte Benzindirekteinspritzerkleinwagen ab ca. 110 PS. Den fährt man auch locker unter 7 l/100 km, es sei denn, man fährt stets mit dem Messer zwischen den Zähnen und pedal to the metal.
Modellvorschläge dazu gab es doch markenübergreifend reichlich.
Der TE sollte einfach so einen Kleinwagen mal zur Probe fahren und dann ggf. berichten, was passt und was nicht.
Ansonsten ist hier tatsächlich fast alles in diesem Thread gesagt ..... aber vielleicht noch nicht von allen 😉.
Also eine 7 vor dem Komma ist auch mit einem Golf 7 GTI mit 230 respektive 245 PS möglich. Das wollte ich mal am Rande erwähnt haben.
Macht aber halt 0 Sinn und 0 Laune.
Ähnliche Themen
Ich bin mir nicht sicher, ob der TE das nicht sogar anders meint.
Wenn man ständig mit 4000-6000 Undrehungen fährt, bleibt so gut wie kein Wagen und 7l?
Aber vielleicht meint er einfach ein Auto, das man schon recht flott und sparsam fahren kann und im Alltag trotzdem unter 7l bleibt, wenn man aber richtig Bock hat auch mal aufs Pedal hämmert und dann eben bei 9-10l landet. So definiere ich sportliche Autos die sparsam sind.
Weil dann wären ja schon relativ viele Autos im Rennen heutzutage. Viele „sportliche“ Wagen können auch mal mit 7lt fahren auf Langstrecke
Ich vermute, daß der TE ein Auto sucht, das "untenrum" etwas Bums hat - also eine etwas flottere Beschleunigung. Weil er auch was von 140 km/h schrieb.
Und das bietet mittlerweile jeder etwas kräftigere Turbobenziner.
Wenn er flott fahren UND gleichzeitig wenig verbrauchen (und nicht je nach Laune mal flott fahren und mal sparen) will, dann geht das eigentlich nur mit einem Diesel. Ich weiß, ist politisch aktuell nicht opportun und Diesel kostet ein paar Cent mehr als Benzin, aber trotzdem könnte man mal in die Richtung schauen.
Bei Tempo 140 sollte jedes der genannten Autos nen kommoden Verbrauch packen,sportlich bewegt ist das Niveau auf Landstraßen da schon höher,bei permanent spritzigen Ampelstarts und Ausdrehen der Fahrstufen im Stadtverkehr sowieso
Tempo 200 auf der Autobahn muss man auch nicht viel heißen,in der Regel fährt man das nicht hunderte Kilometer am Stück,mit Tempolimits,sowie Verkehr dazwischen und vorausschauender Fahrweise muss da nicht viel mehr verbraucht werden,als wenn ich z.b. auf ner ausgedehnten Schwarzwaldtour die Kuh fliegen lass
Zitat:
@tobi911 schrieb am 7. November 2022 um 14:38:31 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob der TE das nicht sogar anders meint.Wenn man ständig mit 4000-6000 Undrehungen fährt, bleibt so gut wie kein Wagen und 7l?
....
Ja, dann ist man bei einem moderne(re)n Turbodirekteinspritzbenzinerkleinwagen der 1.0 -1.4 Schnapsmotorenklasse mit 6,7 oder 8 Gängen bzw. Fahrstufen, bereits im Geschwindigkeitsbereich von > 160 km/h und der TE redete doch was von 140 km/h auf Autobahnen😕.
Ein VW Polo 1.4 TSI von 2013 mit 140 PS oder auch ein Audi A1 1.4 TSFI von 2014 mit 125 PS, drehen mit dem 7-Gang-DSG 200 ausgestattet, bei Tacho 200 gerade mal 4500 U/min!!!!! Die 1.0 und 1.2 TSI von VAG mit dem EA211-Zahnriemenmotor drehen nur unwesentlich höher.
Bei Tacho durchgängig (Tempomat) 140 verbrauchen diese Fahrzeuge auf ebener Strecke ca. 6,5 - 6,8 l/100 km, je nach Genauigkeit des BC und der Tachoanzeige sowie Windrichtung.
Zitat:
@destiny86 schrieb am 5. November 2022 um 15:30:09 Uhr:
Ich suche einen Kleinwagen, der beim Fahren auch etwas Spaß macht, aber nicht zu viel Sprit verbraucht. Sollte im Schnitt nicht wirklich mehr als 7l/100km kombiniert REAL verbrauchen. Hatte mal den Fiesta Eco Boot mit 125ps im Blick.
Der Wagen sollte grds. nicht mehr als 7l verbrauchen, spaßige Ausnahmen sind aber natürlich im Bereich des Möglichen. Der Fiesta MK7 mit 125 PS bspw. ist bei Spritmonitor mit ~6,15l gelistet - die anderen Kleinwagen bilden da keine Ausnahme.
Ich weiß nicht wie der TE fährt, nach seiner Eröffnung, ist mein Eindruck das er nicht schleichen will. Vielleicht bewegt er sich digital, also von Null sofort auf Eins. Wenn seine Gangart sich zwischen 180 und 200 km/h sein Fahrzeug auf er Bahn bewegen will ist der Normverbrauch eine Farce. Weil der Hersteller dann nicht mehr in die Trickniste greifen müssen um den Wagen sparsam und sauber zu halten. Es wird eher in die Trickkiste gegriffen um den Motor haltbar zu machen für diese Tortur.
Ja tartra triffts eigentlich auf den Punkt. Bin heute mal den Swift mit 136PS gefahren. Fand ihn super, aber glaub durch meine vielen Stadtfahrten ist der Verbrauch auch wieder bei 9l. Und auch bei längeren Fahrten fährt man den glaub auch nicht grad Spritsparend bei dem Fahrgefühl 😁 Aber ich behalt ihn mal im Hinterkopf. Auf was muss man denn bei dem so achten. Von Suzuki hab ich keine Ahnung.
Fiesta 101ps hab ich jetzt auch probiert. Is ganz gut aber ich glaub der 125ps wird mir noch besser gefallen. Da gibt's nur grad keinen in meinem Umkreis.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 5. November 2022 um 20:59:32 Uhr:
Zitat:
@Railey schrieb am 5. November 2022 um 20:48:15 Uhr:
Beim 1.0 Ecoboost ist der ZR-Intervall doch alle 10 J / 240tkm, also quasi einmalig nen Tausi.Geht eher so in Richtung 1500€.
Wichtig ist das regelmäßig Öl gewechselt wird/wurde und auch das richtige Öl sonst kann sich der Zahnriemen auflösen was dann auch relativ zügig zum Motorschaden führt wenn man es nicht bemerkt.
Daher nur Ecoboost mit sauberer Wartungshistorie kaufen.
Auf jeden fall ist der Fiesta mit Ecoboost schon sehr nett zum fahren, sportliches Fahrwerk und den Motor kann man bei entsprechender Fahrweise deutlich unter 6l drücken (längere strecken mit 140 darf man dann aber nicht fahren 😉 )
Der Ecoboost ist auch kein besonders sportlicher Motor, aber dafür hat er viel Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen was im Alltag sehr angenehm ist.
Was ist denn eine saubere Wartungshistorie? Hab mir das Scheckheft von dem Fiesta genauer angesehen. 2013-2017 jährlich. War dann bei 30000. Dann drei Jahre nix. Wurden aber auch nur 10000 gefahren (Rentner paar). 2020 dann also Service bei 40000. Nächster Service dann 2021 bei 75000. Also sehr viel gefahren! Jetzt ist er bei 80000 und kriegt neu Service etc. Was sagst du zu der Wartungshistorie?
Grüße
Wenn du dich für den Corsa interessierst dann guck dir dort mal den Color Edition mit dem 1.4T und 100 PS an. Der hat das härtere Fahrwerk, Sportsitze und größere Puschen womit er schon ansprechend aussieht. Der Motor macht aus dem Fahrzeug kein Rennwagen hat durch die 200NM bei niedrigen Drehzahlen aber ordentlich Druck von unten raus. Passt für die Stadt sehr gut. Verbrauch bei der Probefahrt unter 6l. Wenn es mehr Power sein soll nimm den gleichen Motor mit 150 PS. Preis Leistungs Mäßig ist der Corsa ja eh immer eine Empfehlung wert.
Saubere Historie ist quasi nach Hersteller Vorgabe gewartet oder sagen wir es so: keine so riesen Lücken wie bei dem Fiesta den du angeschaut hast 😁