Was für flitzige sparsame gebrauchte Kleinwagen (ab 2012)bis 9000€ gibt es?

Hey,
Ich suche einen Kleinwagen, der beim Fahren auch etwas Spaß macht, aber nicht zu viel Sprit verbraucht. Sollte im Schnitt nicht wirklich mehr als 7l/100km kombiniert REAL verbrauchen. Hatte mal den Fiesta Eco Boot mit 125ps im Blick. Aber auch Ibiza 105ps o Corsa 101ps hab ich mir überlegt. . Gerne aber etwas mehr falls es sowas gibt. Der Corsa mit 120ps braucht wohl schon an die 8. Das Auto sollte nicht älter als 2012 sein, höchstens 120000km und bis zu 9000€ kosten. Gibt es da was passendes zuverlässiges oder ist das ne Illusion? Bei Marken bin ich offen.
Grüße

124 Antworten

Also wirklich länger als 30-45min werden es recht selten. Meistens einkaufen fahren, zu Freunden (bis 20km) oder zur Arbeit (ca 25km weg über zweispurige Bundesstr.)

Dann rechne doch mal, was 2 Liter weniger Dir bringen würden bei deiner Fahrleistung von 10.000 bis 15.000 km im Jahr.
So viel ist das nun nicht. Bei 15.000 km wären es bei angenommen 2 Euro für Super E10 durchschnittlich nur 50 Euro im Monat an Ersparnis.

So viel ist das nun nicht, es sei denn, jeder Euro mehr an Ausgaben täte Dir echt weh.

Ja dann such mal den Swift Sport und probier den mal.
136 Sauger PS hat der.

Zitat:

@destiny86 schrieb am 5. November 2022 um 19:24:28 Uhr:


. . .
Wer hat denn Ahnung von den Citroen DS3 ern? Sind die zuverlässig und wie teuer sind Reparaturen?

-

Du musst ja keinen DS3 nehmen - nimmste einen normalen Citröen C3. 😉

VAG ist von den Steuerketten m.W. ab Mitte 2015 wieder auf ZR gew. - alles danach ist kaufbar.

Die Ketten bei Opel sind auch weitgehend unauffällig, solange nicht an der Wartung geschlampt wurde - bei den Dieseln allerdings scheint das immer noch Thema.

Ähnliche Themen

Also wir sind den Corsa mit 1.4 Liter Turbo und 150 PS gefahren. Unser Verbrauch lag über 22.000 km beobachtet und gerechnet auf unter 6,5 Liter. Und wenn man auf Spritmonitor schaut, liegt der Durchschnitt von 81 Fahrern dieses Autos bei knapp 7,3 Liter. Wenn du mit dem bei 8 liegst, hast du viel Stadt, viel Kurzstrecke oder viel Vollgas auf der Autobahn.

Zitat:

@destiny86 schrieb am 5. November 2022 um 17:26:06 Uhr:


Corsa mit 102 bin ich auch schon gefahren. Den fand ich ganz gut. Bissl mehr Dampf wäre aber schön. Nur der mit 125ps nimmt halt gleich 8l/100km.
Was sagt ihr zu Ibiza oder Fabia mit 105ps?

Dann empfehle ich den Corsa mit 150PS.....unter 7l und macht Laune,

Wenn du den im Schnitt bei 8l bewegst empfehle ich anderes Schuhwerk

Der alte Yaris Hybrid ist trotz nominell 100 PS eher lahm, fast 12 Sekunden von 0 auf 100. Der Auris ist immerhin noch eine knappe Sekunde schneller. Was aber wirklich ganz nett ist, ist das unmittelbare Drehmoment ab Anfahren durch den e-Motor, da liegt (neben Verbrauch und Robustheit). Gesamtperformance ist bei den älteren "Brot und Butter" Hybriden einfach nicht so gut und die neueren sind noch weit überm Budget. Ein 105 PS Ibiza ist da unter 10 Sekunden auf 100.

Zitat:

-

Du musst ja keinen DS3 nehmen - nimmste einen normalen Citröen C3. 😉

VAG ist von den Steuerketten m.W. ab Mitte 2015 wieder auf ZR gew. - alles danach ist kaufbar.

Die Ketten bei Opel sind auch weitgehend unauffällig, solange nicht an der Wartung geschlampt wurde - bei den Dieseln allerdings scheint das immer noch Thema.

Sry aber der C3 geht optisch einfach mal gar nicht ??. Ist der DS3 denn anfällig?

Also auch von Ibiza u Fabia 2013 u 2014 die Finger lassen?

Ich glaube der Corsa 150ps kommt echt in die engere Auswahl. preislich auch recht gut. Was hat der denn für Macken?

Falls

Beschleunigung 0-100 km/h 10.4 Sekunden.
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h

reichen, kommt wohl auch ein VW Polo ab MJ 2015 mit dem 110 PS Motor in Betracht.

Der verbraucht ca. 6 - 7 l /100 km je nach Streckenprofil und je nach Tritt aufs Gaspedal und den jibbet mit 80-100 tkm auf dem Tacha ab ca. 9k € unfallfrei aus 1. oder 2. Hand .

Oh je ne Polo sind gar nicht mehr meins. Bin jahrelang immer die Polos meiner Eltern gefahren und kann die Dinger jetzt einfach nicht mehr sehen ????

Generelle Abneigung gegen VAG?

weil, der 110 PS VW EA211 Zahnriemenmotor wurde auch im Seat Ibiza, Skoda Fabia und Rapid sowie im Golf VII verbaut.

Im Übrigen, ein Polo V aus den MJ 2015 -2017 hat nur noch wenig mit früheren Polo-Modellen zu tun.

Aber Geschmäcker bezüglich Design sind halt verschieden und deshalb haben wir uns vor ein paar Jahren einen Audi 1.4 TFSI Sportline aus dem MJ 2016 mit 125 PS gekauft. Der geht für einen Kleinwagen ab, wie die Katze vom Schmitz (0 -> 100 in 8,8 s und Top Speed echte 207 km/h), fährt mit seinem Sportfahrwerk und 17" Bereifung wie ein Go-Kart um die Ecken und verbrauchte bisher dennoch nur 6,5 /100 km bei einem Kurzstreckenanteil von ca. 50%. Defekte bisher auf gefahrene 60tkm = 0.

So ein robustes Fahrspaßgerät kostet dann aber als 6-7 jähriges Fahrzeug mit 80-100tkm immer noch ca. 10-12k €.

Wie heißt es so schön in den USA: Normally you should get what you pay for😁

Ja Audi A3 wäre Bombe aber leider übersteigt der wirklich meine finanziellen Möglichkeit :/
Ab wann gibt's die Ibiza und Rapid mit 110PS? Also welches Baujahr?

Zitat:

@destiny86 schrieb am 5. November 2022 um 20:42:52 Uhr:


..
Ab wann gibt's die Ibiza und Rapid mit 110PS? Also welches Baujahr?

Gucgget man hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA211#1,0-l-Dreizylinder_(1.0_TSI)

Beim 1.0 Ecoboost ist der ZR-Intervall doch alle 10 J / 240tkm, also quasi einmalig nen Tausi.

Die VTi 1.6 L / ~120 PS im Citroën C3 / DS3 sind die gleichen Motoren wie im Mini R56. Gab nb auch eine 1.4 L sowie eine Turbo-Variante. Das dort verwendete 5-Gang Getriebe ist defektanfällig.

Bei den TSI gibt es kein bestimmtes Ablösedatum, sondern ist modellabhängig. Beim Golf 7 zB schon 2012, bei Polo V ab ~2014.

Mini Club? Meinst Du den Clubman? Ibiza / Fabia als Kombi: ja was denn nun, da müssen wir natürlich nicht über Adam oder Cinquecento reden, wenn's auch praktisch werden soll.

Was ist denn mit dem Focus, der hat doch Zupf und Platz? Im Moment ist mir nicht klar, was gemöchtet wird. Geht's nur um den Verbrauch? 9 L im Focus, das unterbiete ich mit meinem 3er 6-Zyl., zugegeben bei Schweizer Tempolimits und viel ausserorts.

Zitat:

@Railey schrieb am 5. November 2022 um 20:48:15 Uhr:


Beim 1.0 Ecoboost ist der ZR-Intervall doch alle 10 J / 240tkm, also quasi einmalig nen Tausi.

Geht eher so in Richtung 1500€.

Wichtig ist das regelmäßig Öl gewechselt wird/wurde und auch das richtige Öl sonst kann sich der Zahnriemen auflösen was dann auch relativ zügig zum Motorschaden führt wenn man es nicht bemerkt.

Daher nur Ecoboost mit sauberer Wartungshistorie kaufen.

Auf jeden fall ist der Fiesta mit Ecoboost schon sehr nett zum fahren, sportliches Fahrwerk und den Motor kann man bei entsprechender Fahrweise deutlich unter 6l drücken (längere strecken mit 140 darf man dann aber nicht fahren 😉 )

Der Ecoboost ist auch kein besonders sportlicher Motor, aber dafür hat er viel Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen was im Alltag sehr angenehm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen