Was für flitzige sparsame gebrauchte Kleinwagen (ab 2012)bis 9000€ gibt es?

Hey,
Ich suche einen Kleinwagen, der beim Fahren auch etwas Spaß macht, aber nicht zu viel Sprit verbraucht. Sollte im Schnitt nicht wirklich mehr als 7l/100km kombiniert REAL verbrauchen. Hatte mal den Fiesta Eco Boot mit 125ps im Blick. Aber auch Ibiza 105ps o Corsa 101ps hab ich mir überlegt. . Gerne aber etwas mehr falls es sowas gibt. Der Corsa mit 120ps braucht wohl schon an die 8. Das Auto sollte nicht älter als 2012 sein, höchstens 120000km und bis zu 9000€ kosten. Gibt es da was passendes zuverlässiges oder ist das ne Illusion? Bei Marken bin ich offen.
Grüße

124 Antworten

Den Veloster gibts auch als Turbo mit 180PS,vom Verbrauch werden aber auch beide etwas mehr brauchen

Aber schöne Autos allemal 🙂

Zitat:

@emil2267 schrieb am 6. November 2022 um 15:10:16 Uhr:


Den Veloster gibts auch als Turbo mit 180PS,vom Verbrauch werden aber auch beide etwas mehr brauchen

Aber schöne Autos allemal 🙂

-

Dann kanner sich auch einen Astra mit 1,6T suchen - die können auch saufen und sparen - auf der LS deutlich unter 7 - aber wehe Du hältst Dich öfter oberhalb von 3000U/min auf . . . . . 😁

Also auf meiner Liste stehen jetzt Fiesta, Corsa, DS3, Swift. Wenn bissl mehr Platz Ibiza oder Fabia Kombi. Alles ab 100PS aufwärts. Werd mich da mal umschauen und nach Realverbräuchen schauen.
Den Adam werd ich auf jeden Fall mal probefahren.
Von FIAT und Alpha Romeo lass ich eigentlich immer die Finger. Hab da im Umfeld schon so viel murcks mitbekommen. Den Nissan Nuke fand ich ja auch mal cool aber Nissan soll ja auch nicht ganz so zuverlässig sein angeblich...

Zitat:

@destiny86 schrieb am 6. November 2022 um 15:42:48 Uhr:


. . . Den Nissan Nuke fand ich ja auch mal cool aber Nissan soll ja auch nicht ganz so zuverlässig sein angeblich...

-

Der Juke hat m.E. die gleichen Motoren wie der Quashqai - wüsste nicht, wo da die Baustellen wären.

Bei mir ist der Quashqai damals nur aus der Wahl gefallen wg. dem hubraumkleinen 1,2er mit DI und schlecht verfügbarer Automatik.

Juke fährt ein Bekannter ohne Sorgen - Kollege den Quashqai ebenso.

Ähnliche Themen

Noch so eine Fehlleistung gestern. Ich hatte diese Getriebeprobleme fix im Kopf und für einmal nicht überprüft. Tatsächlich kann ich nichts dazu finden, somit sind die manuellen Getriebe wohl kein issue. Dass zumindest die C3 jener Modellreihe qualitativ eher unterdurchschnittlich abschneiden, muss Dir aber bewusst sein. Da die DS3 eng verwandt ist, gilt das mutmasslich auch für sie.

Generell zu solchen Steuerketten-Problemen, sie treffen längst nicht alle. Aber sie treten oft genug auf, um als erhebliches Risiko eingestuft zu werden. Zumindest bei Mini bemühte man sich um konstruktive Verbesserungen, ob die auch bei Citroën zur Anwendung kamen, müsste ich nachforschen. Die THP-Motoren, also die mit Turbo, hat's schlimmer erwischt, aber die möchtest Du ja sowieso nicht.

Die Platzverhältnisse im Mini waren schon knapp, ein lächerliches Kofferräumchen, wo selbst der WE-Einkauf für 2 Personen kaum Platz fand, und hinten sitzen eine Zumutung. Mit umgelegter Rückbank konnten wir allerdings gut Urlaubsgepäck unterbringen. Die DS3 scheint da etwas geräumiger, aber als 3-Türer ähnlich unpraktisch wie der Mini. Mir war's der Spass wert, aber wir hatten nebenher auch immer ein grosses Auto.

Hattest du auch nen DS3 oder nur nen Mini. War jetzt im letzten Absatz nicht ganz klar. Falls auch DS3 war t damit oft in der Werkstatt? Wie sah es aus beim Mini? Gebraucht oder Neuwagen? Viel Reparaturkosten?
Grüße

Fahr doch die Autos einmal. Dann hast Du einen Eindruck. Ich würde zum Beispiel einen Corsa D/E (nicht OPC - GSI) nicht als sportlich bezeichnen - egal welcher Motor drinne ist, denn Sitzposition, Fahrwerk und Lenkung sind einfach nicht sportlich. Ibiza oder Fiesta sind da deutlich knackiger.

Hatte nur den Mini Cooper, neu gekauft 2008. In 6 Jahren auf 120tkm war nix ausserhalb normaler Wartung. Ich war zufrieden mit dem Wagen, null Pannen, 6 L Verbrauch bei viel Landstrasse / AB.

Ohne damit eigene Erfahrungen gemacht zu haben, aber mein Nachbar schwört seit Jahren auf dieses Modell:

Suzuki SX4 mit 120 PS. Der ist in etwa so groß wie ein Golf IV.

Der wurde wohl bis 2014 verbaut und sollte als 8-10 Jähriger für 6-8k € zu bekommen sein.

Von sportlich ist der aber auch was entfernt. Käme er nicht n Frage, dann den baugleichen Fiat mit in die Suche einbeziehen

Bin den Fiesta 09 mit 82ps jetzt 5 Jahre gefahren. Der Motor hat etwas wenig Dampf, ansonsten aber grandioses Fahrwerk und sehr agil in den Kurven. Den mit 120ps+ und das wird ein sehr spaßiges Mobil

Unbeliebt würde ich jetzt nicht sagen, wurde halt wenig investiert, dann hat man aus einen schicken Grande Punto, einen fragwürdigen EVO gemacht um dann wieder beim Punto zu landen. Man hat designtechnisch verschlimmverbessert. Genau auch das facelift vom Punto 188.

Es fehlte etwas die Entwicklung im Bereich Entertainment, wo man nicht so gut aufgestellt war, vernachlässigt. Ansonsten ist der Punto ein guter und zuverlässiger Begleiter.

Ich meine die letzten Puntos sind nur mit einer kleinen Maschine ausgeliefert worden. Interessant sind die mit den TJet Motoren, oder halt einen Abarth.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 6. November 2022 um 11:38:20 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 6. November 2022 um 10:56:09 Uhr:


Deine Vorstellung werden nicht passen, kein Fahrzeug was Spass macht und entsprechend bewegt wird, verbraucht nicht wenig.

Ich denke das ist allen klar. Wobei schon zu Fragen ist was unter "Spaß" läuft. Bei genug Leuten ist das schon eine schnellere Kurve. Da erzielt man keine Rekordverbräuche, kann aber durchaus auch einen Kleinwagen sparsam fahren.
Man kann sich da halbwegs an Spritmonitor orientieren. Mit sportlicher Fahrweise wird man etwas überm Schnitt liegen... aber wenn ein Auto mit gut 6l angegeben wird, kann man das auch mit etwas schnellerer Gangart bei 7l bewegen.

Das sehe ich nicht so bei schneller Gangart ist man ruckzuck bei 9 Liter oder auch mehr.

Sportlichkeit ist nicht nur guter Motor, sondern vor allem auch: gutes Fahrwerk.
Und da ist Ford ganz weit vorn.

Mini Cooper - ähem - ein Auto, das niemand braucht.

Der Veloster mit den 140 Ps ist mMn sau träge, zumindest hab ich das so in Erinnerung.
Da war der Astra H GTC mit den 140 Ps spritziger.

Ich finde das Wort sportlich für eine Maschine eh völlig unpassend...

Kann den Te verstehen, er kommt halt vom 60 PS Polo und 110 PS Sauger Focus? und möchte einfach etwas mit ein wenig Bums...

Glaube nicht das da nun das GoCard gesucht wird um Bestzeiten in seiner klasse auf dem Ring zu toppen ...

Insofern kann man nur vorschlagen , Probefahrten zu machen und wenn man die mittlere bis hohe Motorisierung eines Typs wählt ist man eigentlich immer sehr gut dabei ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen