Was für flitzige sparsame gebrauchte Kleinwagen (ab 2012)bis 9000€ gibt es?
Hey,
Ich suche einen Kleinwagen, der beim Fahren auch etwas Spaß macht, aber nicht zu viel Sprit verbraucht. Sollte im Schnitt nicht wirklich mehr als 7l/100km kombiniert REAL verbrauchen. Hatte mal den Fiesta Eco Boot mit 125ps im Blick. Aber auch Ibiza 105ps o Corsa 101ps hab ich mir überlegt. . Gerne aber etwas mehr falls es sowas gibt. Der Corsa mit 120ps braucht wohl schon an die 8. Das Auto sollte nicht älter als 2012 sein, höchstens 120000km und bis zu 9000€ kosten. Gibt es da was passendes zuverlässiges oder ist das ne Illusion? Bei Marken bin ich offen.
Grüße
124 Antworten
Zitat:
@Railey schrieb am 5. November 2022 um 20:48:15 Uhr:
Beim 1.0 Ecoboost ist der ZR-Intervall doch alle 10 J / 240tkm, also quasi einmalig nen Tausi.Die VTi 1.6 L / ~120 PS im Citroën C3 / DS3 sind die gleichen Motoren wie im Mini R56. Gab nb auch eine 1.4 L sowie eine Turbo-Variante. Das dort verwendete 5-Gang Getriebe ist defektanfällig.
Bei den TSI gibt es kein bestimmtes Ablösedatum, sondern ist modellabhängig. Beim Golf 7 zB schon 2012, bei Polo V ab ~2014.
Mini Club? Meinst Du den Clubman? Ibiza / Fabia als Kombi: ja was denn nun, da müssen wir natürlich nicht über Adam oder Cinquecento reden, wenn's auch praktisch werden soll.
Was ist denn mit dem Focus, der hat doch Zupf und Platz? Im Moment ist mir nicht klar, was gemöchtet wird. Geht's nur um den Verbrauch? 9 L im Focus, das unterbiete ich mit meinem 3er 6-Zyl., zugegeben bei Schweizer Tempolimits und viel ausserorts.
Willkommen in meinem Kopf 😁. Also bissl Platz wäre natürlich nicht schlecht aber wenn mir das Fahrgefuhl von nem kleineren wir bspw DS3 oder Adam mehr zusagt nehm ich auch das. 🙂 mein Focus ist mir einfach zu groß als Kombi und auch BJ 2008. So langsam kommt der Rost rundrum und jetzt kann ich noch bissl Geld mit ihm machen. Deshalb muss er weg und ich brauch was für die nächste halbe bis ganze Dekade 😁 Ich hatte lange nen Polo Kombi BJ 2001. Klar wenig PS aber Platzmäßig war der perfekt. Nicht zu groß, aber ordentlich was reingepasst. Hab ihn mit 19 Jahren mit 305000km mit frisch TÜV dann noch vercheckt und er fuhr wohl noch ne weile.
Also Wie gesagt für vieles offen aber er sollte eben spritziger sein als der Focus, das Fahren Spaß machen aber nicht zuuu viel schlucken 🙂 Ach ja und eben keine heftigen Produktion Mängel wie bspw die Steuerkette bei VW etc haben.
Am DS3 bin ich grad doch mehr interessiert. Nur Getriebeschaden wäre schön sehr unschön. Passiert das häufig? Wurdest du nem Laien zu einem raten wenn er damit in ne gute Werkstatt ( lieber freie als Vertrag) geht?
Ich hab mal bisschen geschaut dieser thp 150 oder 156ps Motor wie er auch immer heißt ist wohl nicht empfehlenswert im DS3...
Auf die schnelle hab ich Kettenprobleme gefunden. Ich hab jetzt aber nicht viel gesucht und auch nicht nach Baujahr etc.
Musst selbst mal google anwerfen und schauen welche Baujahre etc betroffen sind.
Hmm ich hatte auch eher an den mit 120ps gedacht. Soweit war ich noch gar nicht. Müsste erstmal klären, ob man da nicht wieder das gleiche Problem wie beim Mini hat. Also hohe Reparaturkosten, wenns der gleiche Motor ist.p oder allgemein hohe Reparaturkosten und dafür für nen nicht Schrauber nicht empfehlenswert. Hat mir da jemand ne Antwort drauf?
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Suzuki Swift 1.6 Sport
Erstzulassung: 02/2015 Kilometerstand: 99.900 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 100 kW (136 PS)
Preis: 8.990 €
https://link.mobile.de/?...(136%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fm.mobile.de%2Fyams-proxy%2Fimg.classistatic.de%2Fapi%2Fv1%2Fmo-prod%2Fimages%2F7b%2F7bc31b5c-8ce0-451d-b83f-72e79491d1a6_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Also der würde auch Spaß machen
Ähnliche Themen
Soll den nur der Motor stark sein, oder soll das Fahrwerk auch sportliches Talent haben?
Dann würde ich nach Fiesta, Ibiza oder als Außenseiter Micra/Mazda 2 schauen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=34791735
Zitat:
@destiny86 schrieb am 5. November 2022 um 21:37:03 Uhr:
Zitat:
@Railey schrieb am 5. November 2022 um 20:48:15 Uhr:
...
Die VTi 1.6 L / ~120 PS im Citroën C3 / DS3 sind die gleichen Motoren wie im Mini R56. Gab nb auch eine 1.4 L sowie eine Turbo-Variante. Das dort verwendete 5-Gang Getriebe ist defektanfällig.
...
Was ist denn mit dem Focus, der hat doch Zupf und Platz? Im Moment ist mir nicht klar, was gemöchtet wird. Geht's nur um den Verbrauch? 9 L im Focus, das unterbiete ich mit meinem 3er 6-Zyl., zugegeben bei Schweizer Tempolimits und viel ausserorts.Willkommen in meinem Kopf 😁. Also bissl Platz wäre natürlich nicht schlecht aber wenn mir das Fahrgefuhl von nem kleineren wir bspw DS3 oder Adam mehr zusagt nehm ich auch das. 🙂 mein Focus ist mir einfach zu groß als Kombi und auch BJ 2008. So langsam kommt der Rost rundrum und jetzt kann ich noch bissl Geld mit ihm machen. Deshalb muss er weg und ich brauch was für die nächste halbe bis ganze Dekade 😁
War gestern wohl nicht so mein Tag, bin bei Dir davon ausgegangen, dass da schon der Ecoboost im Focus stecke. Somit ist mir Deine Ausgangslage und auch der aktuelle Verbrauch verständlicher.
Zitat:
Am DS3 bin ich grad doch mehr interessiert. Nur Getriebeschaden wäre schön sehr unschön. Passiert das häufig? Wurdest du nem Laien zu einem raten wenn er damit in ne gute Werkstatt ( lieber freie als Vertrag) geht?
Noch so eine Fehlleistung gestern. Ich hatte diese Getriebeprobleme fix im Kopf und für einmal nicht überprüft. Tatsächlich kann ich nichts dazu finden, somit sind die manuellen Getriebe wohl kein issue. Dass zumindest die C3 jener Modellreihe qualitativ eher unterdurchschnittlich abschneiden, muss Dir aber bewusst sein. Da die DS3 eng verwandt ist, gilt das mutmasslich auch für sie.
Generell zu solchen Steuerketten-Problemen, sie treffen längst nicht alle. Aber sie treten oft genug auf, um als erhebliches Risiko eingestuft zu werden. Zumindest bei Mini bemühte man sich um konstruktive Verbesserungen, ob die auch bei Citroën zur Anwendung kamen, müsste ich nachforschen. Die THP-Motoren, also die mit Turbo, hat's schlimmer erwischt, aber die möchtest Du ja sowieso nicht.
Die Platzverhältnisse im Mini waren schon knapp, ein lächerliches Kofferräumchen, wo selbst der WE-Einkauf für 2 Personen kaum Platz fand, und hinten sitzen eine Zumutung. Mit umgelegter Rückbank konnten wir allerdings gut Urlaubsgepäck unterbringen. Die DS3 scheint da etwas geräumiger, aber als 3-Türer ähnlich unpraktisch wie der Mini. Mir war's der Spass wert, aber wir hatten nebenher auch immer ein grosses Auto.
@TE
An deiner Stelle würde ich erst mal Kriterien festlegen, die dir wichtig sind - im Anschluss wenige Modelle herauspicken und detailliert recherchieren. Für mich wären bspw. Fahrwerk und Sitze ausschlaggebend, weshalb ich bei Fiesta und Swift Sport landen würde. Die THP Motoren des DS3 haben, wie bereits geschrieben, Probleme mit der Steuerkette sowie den Ventilschaftdichtungen. Der VTi ist diesbezüglich zwar unproblematisch(er), die Auswahl jedoch gering.
Beim EcoBoost würde zeitnah der Zahnriemenwechsel anstehen, könnte man in die Preisverhandlung einfließen lassen. Der Swift Sport scheint ein unauffälliger Geselle zu sein. Letztendlich wirst du dich bei älteren Fahrzeugen intensiver mit den Schwachstellen beschäftigen müssen, zumal viele Exemplare von Privatanbietern veräußert werden.
Ich habe aktuell einen Opel Astra K 1,6T mit 200 Ps,den bewege ich laut BC mit 8,2 Litern.Ich bin weiß Gott kein Schleicher und fahre auf der AB auch mal um die 200 Kmh,da sollte ein Adam mit dem 1,0L 3 Zylinder mit 116 Ps doch nochmal sparsamer sein.Meine Schwester fährt einen Adam S als 1,4T mit 150 Ps.Wenn man noch etwas Komfort haben möchte,dann sollte man den kleinen Hoppler meiden.Der hat einfach ein zu hartes Fahrwerk und dann noch der kurze Radstand,da fallen dir die Plomben aus den Zähnen.Da ist der kleine 3 Zylinder meiner Meinung die bessere Wahl,da dieser mit einem normalen Fahrwerk daher kommt.Dem Ecoboost von Ford fehlt es an Drehmoment,wenn man seine Mitbewerber im Vergleich sieht.Der 125 Ps Motor kommt nur mit 170 Nm daher,da hat ein 1,4T mit 125 Ps aus dem Astra K deutlich mehr Schmackes.Vom 1,2 Puretech von Peugeot brauchen wir erst gar nicht reden,aber der hat das selbe Problem mit seinem im Öl laufenden Zahnriemen.Bei Peugeot hat man das Intervall schon drastisch gekürzt,weil man seiner eigenen Entwicklung nicht traut.Da darf man jetzt schon alle 6 Jahre oder 100t Km den Riemen wechseln.Die Opel Steuerketten haben eine gute Lebensdauer,nur beim Diesel treten dort Probleme auf.
Deine Vorstellung werden nicht passen, kein Fahrzeug was Spass macht und entsprechend bewegt wird, verbraucht nicht wenig. Die Normverbräuche werden nicht dadurch erzielt, daß Leistung abgerufen werden. Außerhalb der Normbereiches kann jedes Fahrzeug zum Säufer werden. Gerade weil die Bereiche nicht genormt sind. So kann verhältniss wesentlich mehr verbraucht werden, da mehr eingespritzt wird um den Motor zu kühlen.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 6. November 2022 um 10:51:10 Uhr:
Dem Ecoboost von Ford fehlt es an Drehmoment,wenn man seine Mitbewerber im Vergleich sieht.Der 125 Ps Motor kommt nur mit 170 Nm daher,da hat ein 1,4T mit 125 Ps aus dem Astra K deutlich mehr Schmackes.
Der Astra ist aber Kompaktklasse und somit kein Mitbewerber. Zumal dein empfohlener Adam auch nicht mehr Drehmoment zur Verfügung stellt. Bei einem spaßigen Fahrzeug dieser Gewichtsklasse auch gar nicht notwendig.
Den Micra würde ich nicht nehmen. Der K13 im Budget ist schon wirklich sehr billig gemacht, fast ausschließlich einfaches Hartplastik, sehr wenig Geräuschdämmung, fährt sich, meiner Meinung nach, auch nicht schön, der Dreizylinder sorgt für relativ viele Vibrationen, das geht besser.
Mein Verlobter hat so einen von 2015, allerdings nur mit 80 PS. Querlenker waren 2021, bei 80.000 km, auch schon ausgeschlagen und einer der neuen dann dieses Jahr schon wieder (ging dann über Garantie).
Da war mein 2012er Yaris wirklich deutlich hochwertiger, robuster und angenehmer zu fahren, nur die Sitze waren/sind im Micra besser.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 6. November 2022 um 10:56:09 Uhr:
Deine Vorstellung werden nicht passen, kein Fahrzeug was Spass macht und entsprechend bewegt wird, verbraucht nicht wenig.
Ich denke das ist allen klar. Wobei schon zu Fragen ist was unter "Spaß" läuft. Bei genug Leuten ist das schon eine schnellere Kurve. Da erzielt man keine Rekordverbräuche, kann aber durchaus auch einen Kleinwagen sparsam fahren.
Man kann sich da halbwegs an Spritmonitor orientieren. Mit sportlicher Fahrweise wird man etwas überm Schnitt liegen... aber wenn ein Auto mit gut 6l angegeben wird, kann man das auch mit etwas schnellerer Gangart bei 7l bewegen.
Beim Swift Sport sind mir noch Getriebeprobleme eingefallen was sich nach kurzem googlen auch bestätigt hat.
Wobei ich ihn deswegen nicht gänzlich ausschließen würde - falls da schon mal Hand angelegt wurde -.
Schwierig das ganze irgendwie bei dir.
So ziemlich jeder hat irgendeine Baustelle, selbst wenn man jetzt das Budget ein Tick erhöht bleiben es die üblichen verdächtigen.
Ich sag jetzt nicht das du dein Budget erhöhen musst, war nur neugierig was da so kommt.
Ein eher skurriles Modell fällt mir noch ein: Hyundai Veloster, der ähnlich dem ersten Mini Clubman hinten links keine Türe hat, also 3-türig plus Heckklappe. Sportliches Fahrwerk, der 140 PS Saugmotor wird dem Anspruch nicht so perfekt gerecht, ist aber im Vergleich zum Focus oder DS3 VTi wohl ausreichend. Allerdings wird gelegentlich von Verkokung berichtet, was evtl von Kurzstreckenfahrten herrührt. Im Budget finden sich wenige Angebote.
Und wie wäre es mit einem Fiat Punto? Soll doch qualitativ auch ok sein, und da gibt es auch leistungsstärkere Motoren. Da hierzulande zum Schluss eher unbeliebt, sollten die Preise auch moderat sein.
Vielleicht kann @Italo001 da noch was dazu sagen?