Was für eine "Winterhure" fahrt ihr
Soo jetzt wo es auf Winter zugeht, möchte ich hier mal in die Runde fragen, was für ein Winterauto ihr nun fahrt.
Also ich fahre im Winter entweder den TransSport meiner Eltern oder nen alten MB 300CE (der macht am meisten fun)
Jetzt seit ihr dran 🙂
PS. falls es so einen Thread schon geben mag, so entschuldigt 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Für diese Zeit habe ich eine Verbrauchsnutte vom Typ Mazda 323 BG von 1990. Null Ausstattung, superschwergängige Lenkung und die Leistung des Lincoln-Zigarettenanzünders. Ein echter Scheißhaufen! Aber: kein Herzinfarkrisiko wenn da im Winter mal einer gegendüllert oder der Rott sich in die Fugen frißt. Wird dann einfach weggeschmissen wie ein Tempotaschentuch und gegen ein anderes Kackfaß ausgetauscht...😁
Guten Tag, mein Name ist Alfred G. von Mazda Deutschland, Abteilung Marketing.
Geben Sie uns Ihre Genehmigung, Ihr authentisches Testimonial im Rahmen der aktuellen MAZDA-Werbung einzusetzen?🙂😁
33 Antworten
Meinen Chrysler 300c Kombi - aber ehrlich gesagt nicht mit soo gutem Gewissen...irgendwie zu schade für den Matsch von November - April 🙁
Aber irgendwie stinggt es mir, extra für den Winter so eine kleine Büchse zu kaufen...bin da etwas ratlos, zumal ich nebenbei noch meinen Caprice habe und der den Platz eines allfälligen Winterautos braucht...
Ein SUV à la Tahoe oder Cherokee wäre nett...
Andy
Zitat:
Original geschrieben von buicklover
Meinen Chrysler 300c Kombi - aber ehrlich gesagt nicht mit soo gutem Gewissen...irgendwie zu schade für den Matsch von November - April 🙁Aber irgendwie stinggt es mir, extra für den Winter so eine kleine Büchse zu kaufen...bin da etwas ratlos, zumal ich nebenbei noch meinen Caprice habe und der den Platz eines allfälligen Winterautos braucht...
Ein SUV à la Tahoe oder Cherokee wäre nett...
Andy
Dein Chrysler ist ein Alltagsauto und dem passiert nichts in Winter. Wir hatten auch einen in der Familie und der Winter mit all dem Salz hat nicht geschadet.
In den USA fährt man auch im Winter 🙂
Eine kleine asiatische Idiotenkarre würde ich mir nie kaufen. Im Sommer gegen solche Autos predigen und dann im Winter selber fahren? Nein 🙂
Zitat:
Im Sommer gegen solche Autos predigen und dann im Winter selber fahren? Nein
Die These muß man anders aufstellen:
Eine namenlose, asiatische Verbrauchskarre opfern oder unersetzbare Chromteile in Toppzustand oder für tausende Euro restaurierte im winterlichen Salznebel vernichten?😉
Wir tun das ja nicht weil es uns Spaß macht sondern halt notgedrungen. Wenn man heute in einen Laden gehen könnte und mal eben vier neue Lincoln Dished Aluminum Road Wheels neu für 150 Dollar kaufen könnte hätte ich auch kein Problem damit eine automobile Kostbarkeit im Winter zu fahren. Die Realität sieht aber anders aus. Die Teile kosten Tausende und die Suche danach dauert zwei Jahre - wenn man Glück hat.
Hmm für trockene Wintertage und Sommeralltag könnte man eigentlich einen vollverzinkten FWD-Ami in Form eines E-Body Riveras kaufen.... dann brauch man sich eine eurasische Knutschkugel nur bei schlechten Wintertagen antun 😁
Ähnliche Themen
Ford Sierra 1992 110 PS Heckantrieb noch ohne Winterreifen für 300 Euro. Ein gefährliches Auto das nur zum Unfall verleitet ich seh es schon...
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Die These muß man anders aufstellen:Zitat:
Im Sommer gegen solche Autos predigen und dann im Winter selber fahren? Nein
Eine namenlose, asiatische Verbrauchskarre opfern oder unersetzbare Chromteile in Toppzustand oder für tausende Euro restaurierte im winterlichen Salznebel vernichten?😉Wir tun das ja nicht weil es uns Spaß macht sondern halt notgedrungen. Wenn man heute in einen Laden gehen könnte und mal eben vier neue Lincoln Dished Aluminum Road Wheels neu für 150 Dollar kaufen könnte hätte ich auch kein Problem damit eine automobile Kostbarkeit im Winter zu fahren. Die Realität sieht aber anders aus. Die Teile kosten Tausende und die Suche danach dauert zwei Jahre - wenn man Glück hat.
Stimmt, Spechti, da hast Du natürlich recht. Würde mir in dem Fall dann ein altes Auto für den Winter kaufen das nicht zu peinlich ist. Der Saab 900 den ich hatte war super und zuverlässig im Winter. Golf eigentlich auch 😉
Normalerweise fahre ich meinen Charger Bj. 2007 auch im Winter.
Mit guten Winterreifen übrigens kein Problem. Macht wirklich Spass und hat auch guten Vortrieb.
Wegen Salz und so mache ich mir keine Gedanken. Den Wagen fahre ich eher kaputt als er sich kaputtsteht, bei ca. 55.000 km / Jahr.
Da der aber leider zur Zeit mit Getriebeschaden steht, habe ich mir für immerhin 450 Euro einen Fiesta mit 1,1 l Motor und satten 50 PS Leistung gekauft. Ist echt scheisse, aber fährt. Und nach nun 46o km ist der Tank mit 40 Liter Inhalt noch nicht mal leer.
Falls jemand Interesse hat, in ca. 2 Wochen fährt mein Charger wieder und ich gebe den Fiesta ab. Hat dann noch Tüv bis 02/13. Taugt wirklich als Winterrutsche, wobei die Bezeichnung Winterhure auch gerechtfertigt ist, zumindest bei diesem Teil. Heizung tuts gut !
Wir fahren auch unseren vornehmlich unseren 300C Allrad im Winter. Moderne Autos sind da ja generell
unproblematisch.
Für den Arbeitsweg werde ich dieses Jahr aber den Caprice nehmen. Ist nur Stadtverkehr.
Neee im Winter fahre ich Golf, etwas moderner Komfort muss ein. Ein 1k Hure würde ich nicht fahren wollen, das habe ich nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Für diese Zeit habe ich eine Verbrauchsnutte vom Typ Mazda 323 BG von 1990. Null Ausstattung, superschwergängige Lenkung und die Leistung des Lincoln-Zigarettenanzünders. Ein echter Scheißhaufen! Aber: kein Herzinfarkrisiko wenn da im Winter mal einer gegendüllert oder der Rott sich in die Fugen frißt. Wird dann einfach weggeschmissen wie ein Tempotaschentuch und gegen ein anderes Kackfaß ausgetauscht...😁
Guten Tag, mein Name ist Alfred G. von Mazda Deutschland, Abteilung Marketing.
Geben Sie uns Ihre Genehmigung, Ihr authentisches Testimonial im Rahmen der aktuellen MAZDA-Werbung einzusetzen?🙂😁
Also mein GMC steht im Winter in einer schönen trockenen temperierten Garage und verschläft den winter 😮
Ich fahr im Winter Lada Niva,
1. weis keine anderer Autobauer mehr über Schnee und kalte Temeperaturen wie ein Russischer
(ich zitiere meine Bedienungsanleitung: Bei KÜHLEN Temperaturen ( unter -35°C ) muss der ....bla bla bla, KÜHL hallo, die haben
andere Dimessionen wie wir Europäer 😁
2. Ne Heizung, hehe ich vermute da liegt nen Russischer Uran-Brennstab vorn drin😁
3. Muss ich mich vom Verbrauch nicht großartig umgewöhnen bei 12-14L auf 100km 😎
4. Teile sind spott billig
5. Permanent Allrad Antrieb
und Rost, naja den gibt es zwar hier und da, aber bis mir das Auto weg gerostet ist gilt es kein Benzin mehr bei der Dlechdicke
Also ich bin vollkommen zufrieden😉
MFG Steffen
Zitat:
Guten Tag, mein Name ist Alfred G. von Mazda Deutschland, Abteilung Marketing.
Geben Sie uns Ihre Genehmigung, Ihr authentisches Testimonial im Rahmen der aktuellen MAZDA-Werbung einzusetzen?🙂😁
Lieber Mazdaalfred G.,
gerne gestatte ich die Benutzung meiner Worte. Das hört sich schlimmer an als es ist. Die Keksdosen sind als reines Verbrauchsmaterial nicht wirklich so schlecht. Allerdings gibt es das Problem, daß solche Verbrauchsnutten durch die Abfuck-Prämie rar geworden sind und man um einiges tiefer in die Tasche greifen muß um den Dreck zu kaufen. Damit habe ich ein gewisses Problem, denn eigentlich bin ich gar nicht bereit, für etwas so viel Geld auszugeben, das ich gar nicht haben möchte und nur notgedrungen erwerbe (und demnächst wieder erwerben muß, da der alte ein abgelaufenes Haltbarketsdatum hat und sich absehbar nahzukünftig selbst korrosiv zerstört).
Die jetzt auf dem Markt befindlichen, noch halbwegs brauchbaren Karren kosten mindestens 1800 Euro, wenn sie noch ein paar Winterchen halten sollen. Und das sind etwa 800 mehr als ich für ein
Quadrupede ordinairebereit bin auszugeben.
Anders ausgedrückt:
Profanität darf nicht mehr kosten als tausend Taler!😁
@V8-Diesel Juppy,
Niva? hihi! Darauf war ich auch mal ganz scharf als Alltagsauto (hatte mal ne Gelaendewagen-Phase), aber ich hatte gelesen, dass die Technik doch recht "eigen" sein soll. Wenn man im Internet mal genau recherchiert, wird sogar unbedingt dazu geraten den Niva bei einer Lada-Werkstatt warten zu lassen, und auf keinen Fall in irgendeiner Hinterhof-Werkstatt. Aber ich finde das Auto trotzdem immer noch interessant...wenn ich Foerster oder so waere, wuerde ich den bestimmt in Betracht ziehen 🙂.
Letzten Winter einen 2000 Cadillac STS (von Firma aus) war Hammer , egal wann egal wo egal wie kalt schlüssel rum und ab gings!
Diesen Winter die ganz normale Alltagsschlurre 2003 er Fiat Punto 1.2 😁
Fahre bei winterlichen Verhältnissen den Infiniti FX.
Schon den Dritten Winter, nie Probleme, und komme mit dem 4x4 überall hin. Was für mich als Skifahrer sehr wichtig ist! 😉
Gruss