was für eine endstufe für 2 toxic tsw-120f subwoofer
ich hab mir gerade 2 toxic subwoofer geholt mit je 1000watt maximal leistung und je 500 watt rms könnt ihr mir da eine endsutfe empfehlen die dazu gut passen würden wäre sehr dringend weil ich da nicht soviel ahnung von habe
31 Antworten
Leute, lasst euch doch nicht ärgern.
Dieser Frank wollte doch nur provozieren, so, wie es vor Monaten ein gewisser User mit mir auch tun wollte. Insider erinnern sich sicherlich...
Danach folgten seitenlange Diskussionen, die mit einem Bann seinerseits endeten, der aber eh nicht kontrolliert wurde und nun ist jener User wieder frisch unter uns...
Frank will's nicht hören, was wir ihm raten, wobei das das einzig Sinnvolle an der ganzen Sache wäre.
Mein Gott, lasst ihn doch. ICH lach mich innerlich mit Sicherheit so sehr ins Fäustchen, wie es jeder halbwegs Begabte im Bereich von Carhifi auch tut...
Von daher @ Frank:
Danke, du hast mir den Tag gerettet! Achso: ich geb deinen Woofern 2 Sekunden, wenn ich sie mit echten 500 W pro Kanal befeuern würde, bis sie davonrauchen...
...also ich geb ihnen 10 sekunden mit 'echten' 250watt und nem schönen 20hz ton... *lol*
naja, für solche woofer gibt es ja 'subsonicfilter' mit 50hz/18db oder sogar 24db, dann halten sie vielleicht sogar ne minute lang echte 500watt aus... 🙂
Was brauchste nen Woofer, wenn du ihm alles unter 50 Hz klauen willst? Da wird meiner fast auch abgetrennt, aber halt eben nach oben 😉 Naja, 10 Hz mehr geb ich ihm noch, so ca...
bei mir hätte der auch nur noch etwa 10-15hz frequenzbereich wiederzugeben, aber bei bassproleten die sowas kaufen wird der bass ja nicht unter 100hz getrennt, denn sonst ist ja kein pegel mehr möglich, da das frontsystem sonst zu schnell die weisse flagge hisst... *lol*
Ähnliche Themen
Zitat:
Was brauchste nen Woofer, wenn du ihm alles unter 50 Hz klauen willst? Da wird meiner fast auch abgetrennt, aber halt eben nach oben Naja, 10 Hz mehr geb ich ihm noch, so ca...
Sowas hab ich schon lange nicht mehr gehört.
Hoffe das war nicht ernst gemeint.
Meiner spielt auch von 40-120 Hz, wo soll da das Problem sein ?
laut deiner Signatur haste doch nur nen "kleinen" ESX, kommt da überhaupt was raus unter 50 Hz ?
@ Trym:
naja, es geht nicht darum ob der woofer seine -3db-frequenz bei 50hz hat, denn der pegel sinkt ja nur langsam ab, während wenn man mit einem steilflankigen filter bei 50hz abtrennt, bleibt für den woofer nicht mehr viel spielraum! das ist der fall von dem wir gerade reden, und wo man sich den woofer wirklich fast sparen kann, ausser man dreht ihn entsprechend lauter auf als dei anderen lautsprecher (was ja in etwa mit dem prinzip eines 08/15 bandpasswoofer vergleichbar ist). aber klingen tut sowas nicht, lediglich dröhnen, ist also bestenfalls was für pegeljunkys ...
mfg.
Ei natürlich war's ernst gemeint. Meinst du, ich lass meinen Woofer bis 120 Hz hochspielen und trenn ihn dann bei 12 db? Mit Sicherheit nicht, das hat mit Klang meiner Meinung nach nicht mehr viel zu tun.
Achso: klar, unendlich tief geht er nicht, aber dennoch tief genug für handgemachte Musik. Und es macht Spaß das Kistchen. Und er kann ja garnix anderes, außer das zu spielen, was ich von ihm verlang. Viel Ausweg hat der Woofer ja nicht...
Kann mir z.B. Fluxxi sicherlich bestätigen, gell?
@ dr_low:
jup, bestätigen kann ich das, dr_low, der asx spielt erstaunlich erwachsen in deiner a-klasse.
@ doenen:
nuja, provozieren lassen wir uns hier nicht mehr, das thema is durch und ich glaub auch der thread ersteller hat's eingesehen dass er mit seinem verhalten hier nichts erreicht. zumindest hat er schon ne weile nichts mehr gepostet! im prinzip könnte wohl auch einer der moderatoren diesen thread schliessen, denn da wird eh nix mehr draus... 😉
mfg.
also mein subbi läuft über eine ganze oktave von 40-80 hz nach unten mit 18 und nach oben mit 24 abgetrennt 😉 der würde auch ohne subsonic unterhalb von 40 hz nicht mehr viel ausspucken in dem gehäuse (!) das fällt steil ab aber ich mach das ganz einfach um ihn vor dem enormen hub zu schützen, den er (in dem gehäuse!) machen müsste, wenns der verstärker ihm befiehlt *G*
wenn ich den sub höher abtrenne kann ich ihn orten, da bin ich mir sicher - ich vermute das liegt aber da daran, dass der sub schätzungsweise 10 db zu laut eingestellt ist 😛 😁 (gefällt mir so!) und dadurch muss das dann ja im übergangsbereich erstmal ne ganze weile lang abfallen, bis mal das front system dazu kommt 😉 husti hat hier nämlich mal gesagt, dass es eigentlich auch reicht weiter oben zu trennen und er wird wohl recht haben (?) aber 120 is schon verdammt weit oben also dass ich das orten kann wenn ich mich rein hock, da bin ich mir ziemlich sicher...
tja, da unterscheiden sich eben theorie und praxis! ich find 120hz auch zu hoch (hörbar), aber das mag eben auch auf den filter (flankensteilheit) ankommen. okay, unterhalb von 40hz tut sich bei normaler musik sowieso nicht mehr viel, aber da ich ein absoluter tiefbassfanatiker bin, auch wenn's bedeutet dass ich nicht so weit aufdrehen kann, kommt für mich ein subsonic nicht in frage...
mfg.
im auto muss man schon ganz schoen leistung in einen sub stecken um so richtig tiefe baesse noch zu hoeren...
weil die fahrgeraeusche etc. noch dazukommen und das gehoer naturgemaess bei so tiefen frequenzen sehr unempfindlich ist, da fuehlt man den bass mehr 🙂
muss mir auch mal wieder einen sub sonic zulegen...
also meine endstufe bietet sogar die möglichkeit eines subsonicfilters, aber ich finde man hört / spürt den unterschied ob mit oder ohne! ich liebe es wenn die vibrationen bei 'tour de france' von kraftwerk bis zum stillstand immer weiter abnehmen... *ggg*
da wäre ein subsonic frevel...
mfg.
Naja, hab zur Zeit noch keine Kickbässe.
Und da mein Frontsystem nur bis 120 Hz spielt, muss der Woofer halt bis 120 hoch.
Sollte auch eigendlich kein Problem sein für nen 25er W3.
Naja, so hat der Theard wenigsten noch nen Sinn, wenn wir übern Subsonic reden.
Subsonic hatte ich testweise auch mal drin, aber mir geht's da wie Sven (Flux): ich verzicht gern auf n paar dB, wenn ich dafür wirklich jeden möglichen Tiefgang hören kann...