Was für ein Sub für die 5Kanal Axton
Hallo an alle
Ich hab die Suche schon benutzt, aber irgendwie nichts definitives gefunden.
Und zwar hab ich die 5Kanal C602 Axton. Dafür suche ich einen guten Bass. Klanglich sollte schon ein bischen drin sein, ein wenig Druck wäre aber auch nicht schlecht. 😁
Die Endstufe gibt 155Wrms an 4ohm und 255Wrms an 2ohm ab.
Ist jetzt nicht umbedingt die Brüllerleistung, aber sollte reichen.
Jetzt die Hacken an der Sache:
-das ganze muß in einen Vectra A Stufenheck
(da kommt im Fahrerraum wenig Bass an, wegen doofen Kofferraum)
-in die Reserveradmulde
(bau ich aus Mdf, für Gfk bin ich zu bedeppert 🙁)
-und der Preis
( 200€ für das Chassie muß reichen)
Zur Zeit hab ich eine Kiste von Ground Zero drin, das geht so. Gehört aber leider meiner Frau. Und wenn der Sommer kommt will sie die Kiste wieder in ihrem Kqadett haben. 🙁
Vorher hatte ich Eine von Chrunch, aber da sag ich mal nichts zu.🙄
Ausserdem ist mir der Platz im Kofferraum zu schade. Deswegen muß die Reserveradmulde herhalten.
Hat jemand eine Kaufempfehlung oder Tipps?
Was ist besser? 1x12" oder 2x10"/ geschlossen oder BR
27 Antworten
wenn du so bauen solltest wie du sagst, denke ich sollte sich schon die "mittel"kammer in der größe verändern müssen. bei br oder geschlossen nimmt man beim bau einer kiste mit zwei woofern in der regel das doppelte volumen eines woofers (wobei es aber zur impulstreue besser ist zwei getrennte kammern zu bauen)
ein bandpass ist halt nicht so einfach, da er schnell nur zum wummern bzw. dröhnen abgestimmt werden kann. aber es gibt hier im forum genug leutz die da erfahrungen haben 😉
Erwarte aber auf keinen Fall zuviel von der Endstufe, die Leistung des Bass fand ich immer mehr als ärmlich, aber du scheinst ja schon Erfahrungen damit gemacht zu haben. Ich hatte aber auch nur so eine 150 DM No Name BR-Kiste dran, lag vielleicht auch daran. Die Axton liegt hier übrigens noch rum, bei Interesse PN
Wie schon beschrieben muss die Kiste dann natürlich doppelt so groß werden.
Das würde beim ES300D (D für Doppelspule, den gibts auch mit Einfachspule!) ja nicht in Frage kommen. Allerdings bist du mit dem ES300D und 2 der genannten Alpine oder Atomic bei etwa der gleichen Kistengröße.
Dabei wären die 2 Chassis aber etwas lauter.
Ob es nun sehr wichtig ist die 2 Ohm auszunutzen oder nicht, kann man schlecht sagen. Allerdings ist das ganze nicht soo der Unterschied (würde man ein Chassis mit 155 oder 255W treiben).
Der klangliche Unterschied kann da deutlich höher wiegen ...
Das gilt es eben mal auszuprobieren. Günstig wäre da einmal ein ES300 und ein ES300D. Die geben sich imho mit der Kiste auch nicht viel, sodass es ein guter Vergleich wäre.
Wie laut muss es denn sein? Ein Vergleichsbeispiel hast du nicht, oder? (zB. Astra Fließheck mit ...)
Gruß, Seb
Ich weiß jetzt selber nicht mehr was ich will 😁 😕
Scheint für einen Leien schon etwas schwierig zu sein eine BPKiste selber bauen.
Aber mir ist mal so eingefallen, daß die Kiste die ich zur Zeit hab auch ein Bandpass ist.
Deswegen meine Frage:
Kann ich die Reflexrohre der Kiste auch woanders hinbauen?
Die Kiste besteht logischerweise aus zwei Gehäusen.Vor der Membram ist ein geschlossenes und hinter der Membran das Gehäuse mit den Rohren. Ich würde die Rohre gern mal rausnehmen und die Löcher zu machen. Dann die Rohre in die schräge Rückseite bauen. So das die dann denn Druck durch die Skiklappe in den Innenraum abgeben können. Nur so zum ausprobiern, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
Also wie gesagt die Rohre bleiben in der gleichen Kammer, nur an eine andere Seite.
Geilt das???
Ähnliche Themen
Hallo,
klar geht das - ändert nichts an der Abstimmung. Und wenn´s Dir gefällt kann man immer noch einen maßgefertigeten Bandpass bauen.
Gruss Frank
Und wenn die in der Tiefe nicht reinpassen, dann eben ein Stück aussen stehen lassen. Ist nicht soo wild.
Gruß, Seb
So
hab meine Kiste jetzt mal umgebaut. Rohre in die Schräge in Richtung Innenraum. Aber irgentwie ist der Klang hin.
Der Bass dröhnt jetzt ziemlich doll und hat wenig Bums. Ich hatte allerdings jetzt schon ein halbes Jahr die Kiste von meiner Frau drin. (Ground Zero Bassreflex) Vielleicht bin ich ja jetzt schon verwöhnt😁
Aber so schlecht hatte ich meine alte Kiste nicht in Erinnerung. 🙁
Das Volumen von der Kammer in der die Rohre sind ist vielleicht ein halben Liter grösser geworden.
Ich mußte die Kammer etwas verlängern, da die Kiste nicht ganz bündig an die Rückwand steht.(bauartbedingt, liegt am Auto)
Mußte so eine Art Kiste, etwa 25x15x3,5cm Innenmaß, bauen und die an die originale Kiste noch mit anschrauben. Und da hab ich die Rohre dann reingebaut. Und genau das Volumen ist jetzt halt noch dabei.
Aber soll das den Klang so negativ beeinflussen???
In der Regel ist es so, dass die Kaufkisten (besonders BP) nicht besonders audiophilen Klang versprühen.
Ich würde das jetzt in erster Linie auf die Abstimmung der Kiste und evtl. sogar des konkreten Chassis schieben 😉
Gruß, Seb
Wie kann ich denn jetzt rauskriegen, was ich an vernünftigen Chassis in die Kiste einbauen kann? Ich find die Kiste ist vernünftig. Sieht zumindest für einen Laien wie mich gut aus. Robust, sehr dickes Holz und mit Scheibe.
Es muß ja noch mehere geben die mit einem annährend gleichen Volumen klar kommen.
Irgent ne Idee??
Mal was Anderes...
Wäre es vielleicht sinnvoller eine geschlossene Kiste zu nehmen?
Chassis in die Schräge und dann vor das Skisackloch.
Die Kiste könnte kleiner ausfallen und bei der Brüllerleistung von 155Wrms besser, oder?
Klar ich weiß das man BP und geschlossen nicht vergleichen kann. Aber vom Klang ist geschlossen doch sowieso besser. Und wenn der Bass direkt in den Innenraum spielt gibs doch auch noch genug Druck, oder?
Ausserdem läßt sich eine geschlossene Kiste für einen Laien leichter bauen.
Wieso soll die geschlossene Kiste besser klingen? Was ist besser?
An sich geht das natürlich auch, klar. Mit dem Bandpass kannst du aber eben im Tiefbass noch eine kleine Pegelanhebung erzeugen oder allgemein den Pegel etwas anheben - je nach Abstimmung.
Gerade bei der kleinen Leistung ist das kein Nachteil. 😉
Wenn du jedoch was einfaches bauen willst, geht das geschlossene auch klar. Probier es einfach aus 😉
Gruß, Seb
Hab meine Kiste jetzt wieder zurück "gerüstet". Mußte von innen in die Kiste noch ein zusätzliches Brett einbauen, damit ich das ausgeschnittene Stück von der Rückwand wieder anbauen konnte.
Und was soll ich sagen, der Klang ist jetzt besser als vor dem Umbau.
Muß woll an dem Volumen liegen, welches das zusätzliche Brett verdrängt.
Auf jeden Fall reicht es mir jetzt erstmal wie es ist.
Mal sehen was die "Macht der Gewohnheit" so bringt
@ Physician
Estmal danke für deine Hilfe!