Was für ein Riemen ist das?
hallo
dieser riemen hat einen kleinen riss. ich möchte ihn wechseln, weiß aber nicht nach was ich im internet suchen soll. ich habe das foto von unten gemacht.
es ist ein vw golf3 cabrio 1.8 75ps.
12 Antworten
welcher der beiden ? Generell: HSN/TSN bei beliebigem Internet-Teilehöker eingeben und die in Frage kommenden Riemen werden angeboten. Dann den gewünschten raussuchen, ggf. mit der Beschriftung der aktuell verbauten Riemen vergleichen, dann kann nicht mehr viel schiefgehen.
Zitat:
@lenutomkraft schrieb am 27. Juni 2025 um 10:09:20 Uhr:
welcher der beiden ? Generell: HSN/TSN bei beliebigem Internet-Teilehöker eingeben und die in Frage kommenden Riemen werden angeboten. Dann den gewünschten raussuchen, ggf. mit der Beschriftung der aktuell verbauten Riemen vergleichen, dann kann nicht mehr viel schiefgehen.
der obere, aber ich verstehe jetzt wie ich suchen soll, danke
Wenn dann gleich beide tauschen.
Der untere ist der Keilriemen für u.a. die Servopumpe.
Der obere ist der Keilrippenriemen, für z.B. Lichtmaschine, Wasserpumpe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rpalmer schrieb am 27. Juni 2025 um 11:13:14 Uhr:
Wenn dann gleich beide tauschen.
Der untere ist der Keilriemen für u.a. die Servopumpe.
Der obere ist der Keilrippenriemen, für z.B. Lichtmaschine, Wasserpumpe.
was heißt das "u.a"? unter anderem?
meinst du das der riemen für servo ist?
Ja, der untere ist nur für die Servopumpe (SP).
D.H. auf jeden Fall muß die SP gelöst werden und der untere Riemen entfernt werden
damit du den beschädigten Riemen entfernen und erneuern kannst!
Wie ich es geschrieben habe, der untere Riemen ist der Keilriemen & der geht über die Kurbelwelle und die Servopumpe.
Der obere ist ein Keilrippenriemen (Diese längslaufenden Rippen). Das sind noch die Bauteile der Werksausrüstung... wurde da überhaupt mal der Zahnriemen gewechselt? Oder ist das auch noch das Teil aus dem VW-Werk?
Der Keilrippenriemen hat die VW-Teilenummer 037903137E noch sichtbar aufgedruckt, da haste Auswahl:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/037903137e?ref=fulltext
Der Keilriemen müsste 037145271E sein, auch da haste genug Auswahl:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/037%20145%20271%20E?ref=fulltext
Wegen grob 4 € riskiert man doch keinen Lenkungsausfall, zumal man da eh dran muss.... wie von PKGeorge erwähnt: Erst den Keilriemen weg, dann kann der Keilrippenriemen abgenommen werden.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 27. Juni 2025 um 16:04:15 Uhr:
Wie ich es geschrieben habe, der untere Riemen ist der Keilriemen & der geht über die Kurbelwelle und die Servopumpe.
Der obere ist ein Keilrippenriemen (Diese längslaufenden Rippen). Das sind noch die Bauteile der Werksausrüstung... wurde da überhaupt mal der Zahnriemen gewechselt? Oder ist das auch noch das Teil aus dem VW-Werk?
Der Keilrippenriemen hat die VW-Teilenummer 037903137E noch sichtbar aufgedruckt, da haste Auswahl:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/037903137e?ref=fulltext
Der Keilriemen müsste 037145271E sein, auch da haste genug Auswahl:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/037%20145%20271%20E?ref=fulltext
Wegen grob 4 € riskiert man doch keinen Lenkungsausfall, zumal man da eh dran muss.... wie von PKGeorge erwähnt: Erst den Keilriemen weg, dann kann der Keilrippenriemen abgenommen werden.
ich habe das auto vor kurzem gekauft. der verkäufer hat gesagt, dass er zahnriemen gewechselt hat, aber die anderen riemen hat er nicht erwähnt. ich bin fahranfänger, bin aber technisch gut unterwegs und habe auch selber etwas an diesem auto repariert.
das mit riemen ist mir erst vor kurzem aufgefallen.
ich weiß nicht was die vorbesitzer alles gewechselt haben, gesagt wurde mir dass der große service gemacht wurde mit zahnriemen und wasserpumpe umd tüv wurde vom verkäufer vor 3 monaten neu gemacht.
was heißt lenkungsausfall genau? dass ich gar nicht mehr lenken kann? und soll ich noch was anderen mit austauschen? habe gelesen dass man spannrollen oder sowas(werde das noch genauer googeln) auch tauschen sollte
u
wenn man sicher gehen will schadet es nichts mal ne Bestandsaufnahme zu machen.
...auch ein Blick auf Luftfilter, Zündkerzen, Verteiler, Bremsflüssigkeit.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 27. Juni 2025 um 16:04:15 Uhr:
Wie ich es geschrieben habe, der untere Riemen ist der Keilriemen & der geht über die Kurbelwelle und die Servopumpe.
Der obere ist ein Keilrippenriemen (Diese längslaufenden Rippen). Das sind noch die Bauteile der Werksausrüstung... wurde da überhaupt mal der Zahnriemen gewechselt? Oder ist das auch noch das Teil aus dem VW-Werk?
Der Keilrippenriemen hat die VW-Teilenummer 037903137E noch sichtbar aufgedruckt, da haste Auswahl:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/037903137e?ref=fulltext
Der Keilriemen müsste 037145271E sein, auch da haste genug Auswahl:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/037%20145%20271%20E?ref=fulltext
Wegen grob 4 € riskiert man doch keinen Lenkungsausfall, zumal man da eh dran muss.... wie von PKGeorge erwähnt: Erst den Keilriemen weg, dann kann der Keilrippenriemen abgenommen werden.
ja tatsächlich, aif dem keilriemen steht(habe heute npchmal nachgeschaut) 6380MC und laut google ist es ein riemen mit LxB 685x11.5
Es fällt die LenkUNTERSTÜTZUNG aus. Lenken geht, aber mit erheblich mehr Kraftaufwand. Da sowas unerwartet passiert ist man dann perplex über die auf einmal schwere Lenkung. Abgenutze Riemen neigen dann z.B. bei Regen zum Durchrutschen (Durchfahren einer Pfütze). Auch das kommt vor, ist ja eine kraftschlüssige Verbindung.
Spannrollen hat dieser Riementrieb nicht, die Aggregate spannen das. Die LiMa hat ne Feder ubter ihr sitzen, die Servompumpe wird bewegt und in der Position festgeschraubt.