Was für ein Öl im 2.0t vectra

Opel Vectra C

hallo

so ich muss von meinen Vectra einen Ölwechsel machen

nun ist die frage was Für ein Longlife ÖL

Was habt ihr drin???
und was ist das beste???

Sagt mi eure meinung

MFG

11 Antworten

och nööööö ....

es gibt da etwa 100000 Threads zu ... einer ist nur ein paar Reihen weiter unten

gleich mit Bezugsquelle :

http://www.motor-talk.de/.../...op-zum-kauf-von-motoroel-t4412173.html

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Mardin


hallo

so ich muss von meinen Vectra einen Ölwechsel machen

nun ist die frage was Für ein Longlife ÖL

Was habt ihr drin???
und was ist das beste???

Sagt mi eure meinung

MFG

Fahr zu mr wash und lass es dort wechseln.

Gutes Shell ultra helix Öl inkl. Filter kostet der Spass € 49 egal wieviel Liter da reingehen.

Und den Serviceintervall setzen die auch zurück.

Für den Preis mache ich bei meinem 1,9 cdti alle 7000 km den Wechsel.

Das rumgesuche im Netz, selbst wechseln oder zum FOH mitnehmen macht da

keinen Sinn mehr.

Gruß aus Hessen

Stefan

Alles 7000km? Und welcher Zeitraum ist das dann?

Bei mir wären das gerade mal 3 Monate. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Alles 7000km? Und welcher Zeitraum ist das dann?

Bei mir wären das gerade mal 3 Monate. 😁

Der Zeitraum spielt da für mich keine Rolle, sind bei mir zwei Ölwechsel im Jahr.

Und die, kosten dann immer noch bei weitem weniger als ein Wechsel beim FOH.

Und möglicherweise mit besserem Öl.

Muss ja keiner nachmachen, ich hab da aber ein gutes Gefühl und das zählt.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


ich hab da aber ein gutes Gefühl und das zählt.

Gruss

...Dein Ölverkäufer auch. 😉

Aber im Ernst, wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du p.a. etwa 15TKM. Da reicht wirklich einmal im Jahr zu wechseln, denn selbst dann unterschreitest Du noch die Alterungsgrenze des Öls deutlich.

Bei 15TKM einmal im Jahr, am besten vorm Winter, und gut ist.

EDIT: übrigens ist das von Dir genannte Produkt keins, welches eine besonders herausragende Qualität hat. Das ist innerhalb seiner Klasse durch und durch durchschnittlich.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von Kallki


ich hab da aber ein gutes Gefühl und das zählt.

Gruss

...Dein Ölverkäufer auch. 😉
Aber im Ernst, wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du p.a. etwa 15TKM. Da reicht wirklich einmal im Jahr zu wechseln, denn selbst dann unterschreitest Du noch die Alterungsgrenze des Öls deutlich.
Bei 15TKM einmal im Jahr, am besten vorm Winter, und gut ist.
EDIT: übrigens ist das von Dir genannte Produkt keins, welches eine besonders herausragende Qualität hat. Das ist innerhalb seiner Klasse durch und durch durchschnittlich.

Ist schon ein gutes Öl und kostet ja bei mr wash nicht die Welt und wenn's der Ferrari verträgt

wird es dem Vectra nicht Schaden.

Warum Sie Shell Helix Ultra verwenden sollten:

Es ist beim Entfernen von Schlamm fünfmal so wirksam wie herkömmliche Mineralöle.
Es bietet bis zu 30 % mehr Schutz als Synthesetechnologie-Produkte anderer Hersteller.
Größere Kraftstoffeffizienz und besseres Kaltstartverhalten.
Behält seine Viskosität und Qualität während des gesamten Ölwechselintervalls.
Es reduziert die Ölflüchtigkeit und damit den Ölverbrauch und die Notwendigkeit des Nachfüllens.
Empfohlen von Scuderia Ferrari
Shell Helix ist das einzige Motorenöl, das von Scuderia Ferrari empfohlen wird. Deswegen befindet sich Shell Helix nicht nur in jedem Ferrari Gran Turismo-PKW aus Maranello, sondern auch in jedem Ferrari Formel-1- Wagen bei jedem Rennen.
Gruß

Zitat:

Ist schon ein gutes Öl und kostet ja bei mr wash nicht die Welt und wenn's der Ferrari verträgt
wird es dem Vectra nicht Schaden.

Warum Sie Shell Helix Ultra verwenden sollten:

Es ist beim Entfernen von Schlamm fünfmal so wirksam wie herkömmliche Mineralöle.
Es bietet bis zu 30 % mehr Schutz als Synthesetechnologie-Produkte anderer Hersteller.
Größere Kraftstoffeffizienz und besseres Kaltstartverhalten.
Behält seine Viskosität und Qualität während des gesamten Ölwechselintervalls.
Es reduziert die Ölflüchtigkeit und damit den Ölverbrauch und die Notwendigkeit des Nachfüllens.
Empfohlen von Scuderia Ferrari
Shell Helix ist das einzige Motorenöl, das von Scuderia Ferrari empfohlen wird. Deswegen befindet sich Shell Helix nicht nur in jedem Ferrari Gran Turismo-PKW aus Maranello, sondern auch in jedem Ferrari Formel-1- Wagen bei jedem Rennen.
Gruß

ja, ja,

die weltberühmten Ferrari-Dieselmotoren sollten uns allen ein Vorbild sein 🙄

immer dasselbe .... was meinst Du wohl , was Shell an die Scuderia zahlt, damit diese Shell empfiehlt ??!

Das sind Vertragspartner im Motorsport .... 🙄

SAuber fährt auch Ferrari-Motoren und füllt ..... natürlich Petronas Öl ein ....

und bei Torro rosso ist ein spanisches Öl .....

Es wird immer das empfohlen, wo die Hersteller am meisten Kohle springen lassen .

Gilt nicht nur für Motoröl, sondern auch für die Tabs für Spülmaschinen usw .....

Jetzt ist der Themenstarter ja so richtig augeklärt lol....
Ölwechsel bei Ferrari im Dieselzentrum...
Und vorab noch Spülmascinen Tabs in den Block zur Vorreinigung.

Ich bleib bei meinen Intervallen und bei Helix Ultra 5W30.
Und der Wechsel wird weiterhin im Waschzentrum durchgeführt.

Gruß
Stefan

siehst Du ... Du kippst von Ferrari empfohlenes Öl in Deinen Opel Diesel .... und das 4x häufiger als Opel es fordert ....

Ich nehme das , was Opel für seine Motoren empfiehlt und das nur halb so oft .

Und eine (selbst durchgeführte ) Inspektion umfasst bei mir deutlich mehr als einen 20€ Ölwechsel (4l Öl und Filter) ..... der wird dabei nebenher erledigt .....

Im Gegensatz zu Monzas Empfehlung mache ich den Wechsel aber nach dem Winter (bzw. gegen dessen Ende) , weil im Winterbetrieb eh das meiste Kondensat anfällt und das bin ich dann gleich mit los.....

...mhm, ist auch ein nachvollziehbarer Ansatz, besonders wenn im Winter verstärkt Kurzstrecken gefahren werden. Wer den Motor regelmäßig >25KM bewegt, sollte keine Probleme mit Kondenswasser haben. Aber schon richtig, viele Fahren ja doch öfter, aber kürzere Distanzen, so daß die Brühe nicht warm genug wird.
Den Werbetext von shell oben finde ich putzig, weil genau das in etwa alle behaupten. Fragt sich dann,
mit was die bei (bis zu!) 30% genau vergleichen. Der im weiteren Textverlauf erwähnte Vergleich mit herkömmlichen Mineralölen ist ohnehin sinnfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen