Was für ein Ende wünscht ihr eurem 80er?
Nabend,
werde meinen Audi vorraussichtlich noch 1-2 Jahre lang fahren...Hab da heute mal intensiv drüber nachgedacht. Was kommt dann 🙂? Kann es mir nicht wirklich vorstellen, den Wagen in den Export zu geben, oder ihn für ein paar Euro an Privat weiter zu verkaufen...Alte, sehr günstige Autos werden ja meist von Leuten gekauft, um den Wagen als Winterhure zu "missbrauchen", oder um einfach etwas zu fahren was läuft (ohne es zu pflegen versteht sich). Kann mich mit dem Gedanken nicht anfreuden, dass der Wagen seinen Lebensabend so verbringt...
Mein aktueller Favorit ist daher, den Wagen im Ganzen verschrotten zu lassen, auch wenn er noch 1a läuft und noch gut dasteht 🙂
Was meint ihr dazu?
Gruß
John
44 Antworten
Das kommt davon, daß man die Autos zu lange fährt 😉
Meine 80er T89 hab ich beim Autohändler in Zahlung gegeben -> nie wieder gesehen. Ist das beste und der Neue war immerhin ein A4 🙂
Den T81 hab ich an Liebhaber verkaufen können, der T44 ging nach Rußland, den A4 sehe ich fast jede Woche topgepflegt im Nachbarort. Und mein jetziger A6, an dem ich schon ein bißchen hänge.. der soll irgendwann auch nach Rußland, damit die mal paar vernünftige Autos haben 😁
---😁
Ne im ernst ich würde mich auch am liebsten mit meinem Audi begraben lassen.
Oder wenn ich mich noch zu lebzeiten von ihm trennen muß wär das beste wenn er in ein museum kommen würde.
Wenns ein besonderer is z.B.: Uri 20v, Sporti, 200 20v Turbo quattro Avant oder ganz was seltenes : Typ89 Cabrio Competition😁
Mein Audi kostet im Monat 28 Euro Versicherung und 147 Euro Steuern p.a.
Solange das Auto noch technisch und optisch okay ist, lass ich ihn als Drittwagen mitlaufen, sollte ich mir noch ein anderes Alltagsauto zulegen. Würde ich ihn verkaufen, mache ich nur Verlust weil ich schon etwas Geld reingesteckt habe, damit er gut läuft. Er ist auch noch original.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt man eh so gut wie nix mehr.
Allerdings sehe ich bei "normalen" Audis wie alltägliche B4, Typ 89 usw. keinen Anlass die Autos bis zum H-Kennzeichen zu prügeln (was eh die wenigsten hier machen) . Wenn eine Reperatur nicht mehr lohnt, geht er halt in die Presse. Obwohl ich mein Auto echt gerne habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
---😁
Ne im ernst ich würde mich auch am liebsten mit meinem Audi begraben lassen.Oder wenn ich mich noch zu lebzeiten von ihm trennen muß wär das beste wenn er in ein museum kommen würde.
Wenns ein besonderer is z.B.: Uri 20v, Sporti, 200 20v Turbo quattro Avant oder ganz was seltenes : Typ89 Cabrio Competition😁
echt? es gab das Cabrio als Competition? ich dachte das sind nur Privatumbauten, so wie die Typ89 Avants
Ähnliche Themen
Nach zahlreichen unverschuldeten Unfällen hab ich herzloser Weise meinen B4 in den Irak oder so exportiert.
Hatte damals 4.400 DM bezahlt für nen B4 ABT mit 90.000km in Laserrot und nach dem ersten Unfall (in der zweiten Woche) hatte ich das Geld raus inkl. Rep.kosten. Aber ich denke immernoch mit Wehmut an den zurück.
Aber bevor ich meinen 100er verkaufe geht er dann in Einzelteilen weg.
Als ich meinen 80er noch gefahren habe, habe ich auch immer auf nen unverschuldeten Unfall gehofft. ICh hab ihn dann aber nach Litauen verkauft. Die dürfen sich nun mit dem Audi ärgern.
@John1986: Irgendwann muss man mal den Absprung machen.......!
Warum welchen absprung ???
Wenn man mit dem Wagen glücklich ist die Austatung gut warum solte man dann einen neuen kaufen .
Klar ist es mit einer kleinen rarität leichter zu sagen den fahre ich bis ultimo aber wem sein Blech gefällt egal ob 1,8S oder ein S2 avant der soll es behalten und pflegen .
Ich finde das gut da ich sowieso kein Freund der neuen Autos bin .
Klar sollte man sich überlegen ob jedes lochblech erhaltungswürdig ist .
Nur eine Heilige Kuh solte keiner aus einem Auto machen ist alles schön und gut aber unterm strich ist es nur ein auto .
Der Wagen gefällt mir immernoch sehr gut, Problem ist halt nur das ich auf Lange Zeit gesehn sehr sehr viele Kilomter schrubben muss, dass ist auf die Dauer mit nem Benziner nicht mehr wirtschaftlich...Mein nächster wird auf jedenfall ein Diesel.
MOIN
... ok klingt zwar hart ... aber ich würden verschärbeln ... wenn ich keine Möglichkeit hätte, dass auto irgendwo unterzustellen.
Bin selbst gerade am überlegen, meiner ist jetzt komlett durchrepariert, aber am Ende ist es ein Fass ohne Boden, wer bezahlt mir das, wenn mir jetzt einer draufbrettert? da wird nur der Widerbestaffungswert genommen - dankeschön.
Das einzigste Problem ist nur, dass neuere Auto mit ähnlicher Motorisierung nicht gerade viel weniger verbrauchen und sich das ganze dann auch nicht gerade rechnet, höchsten dann der Umbau des neueren Fahrzeuges auf Gas - da Diesel auch immer weniger Vorteile gegenüber Benziner hat.
Gruß
DD-Driver
Ich werd ihn noch ein jahr fahren,
dann kommt der A4
und aus dem 80er wird mein neues spaßmobil
hergeben werd ich den nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
echt? es gab das Cabrio als Competition? ich dachte das sind nur Privatumbauten, so wie die Typ89 AvantsZitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
---😁
Ne im ernst ich würde mich auch am liebsten mit meinem Audi begraben lassen.Oder wenn ich mich noch zu lebzeiten von ihm trennen muß wär das beste wenn er in ein museum kommen würde.
Wenns ein besonderer is z.B.: Uri 20v, Sporti, 200 20v Turbo quattro Avant oder ganz was seltenes : Typ89 Cabrio Competition😁
Genau 10stk. gab es,
die wurden für irgendwen wichtigen in der Schweiz gebaut sin aber keine quattros sondern normale cabs mit der competition maschine der comp. ausstattung und dem comp. verbau.
Ich habe ihn bisher nur auf bildern gesehen, wurde in ch. verkauft für fast 100000€
Mal gucken ob ich die pics noch finde.
Die welt ist verückt, bestes beispiel:
Ebay, man erinnere sich an das Schnitzel im Papst look.
Es waren glaub ich 72.000 oder so für das Comp. Cab.