Was für ein Diesel Kraftstoff ist besser. ??
Hallo an alle ,
Hab da mal ne frage.
Welcher Diesel ist für mein A4 2.0 TDI besser
Diesel normal oder die Premium Diesel wie Diesel ultimativ.
Ich gebe ab und zu 250 ml zwei Takt Öl dazu.
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Wenn Du 2Takt-Panscher bist, brauchst Du kein Ultimate und Konsorten.
Beim 2Taktöl am besten Halbsynthetisch.
BITTE KEINE NEUE DISKUSSION DAZU. Es ist alles gesagt/geschrieben worden.
Gruss
R.
der seit ewig panscht.
Aktueller km-Stand beim 2.5TDI 340Tkm. 500 schaffe ich ohne jede Ängste.
Warum brauche ich kein 2 t Öl wenn ich Ultimate Tanke. ??
Zitat:
Original geschrieben von 666mayer666
Warum brauche ich kein 2 t Öl wenn ich Ultimate Tanke. ??Zitat:
Original geschrieben von rki0
Wenn Du 2Takt-Panscher bist, brauchst Du kein Ultimate und Konsorten.
Beim 2Taktöl am besten Halbsynthetisch.
BITTE KEINE NEUE DISKUSSION DAZU. Es ist alles gesagt/geschrieben worden.
Gruss
R.
der seit ewig panscht.
Aktueller km-Stand beim 2.5TDI 340Tkm. 500 schaffe ich ohne jede Ängste.
Ich hoffe mal. Das jetzt keiner schreibt " weil im Ultimate das 2 Takt Öl schon drinn ist"... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 666mayer666
Warum brauche ich kein 2 t Öl wenn ich Ultimate Tanke. ??Zitat:
Original geschrieben von rki0
Wenn Du 2Takt-Panscher bist, brauchst Du kein Ultimate und Konsorten.
Beim 2Taktöl am besten Halbsynthetisch.
BITTE KEINE NEUE DISKUSSION DAZU. Es ist alles gesagt/geschrieben worden.
Gruss
R.
der seit ewig panscht.
Aktueller km-Stand beim 2.5TDI 340Tkm. 500 schaffe ich ohne jede Ängste.
Das würde ich nicht so sehen.
Grade aufgrund der verminderten Schmierfähigkeit ist bei Ultimate das 2-Takt-Öl zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
Grade aufgrund der verminderten Schmierfähigkeit ist bei Ultimate das 2-Takt-Öl zu empfehlen.
Ich habe noch nichts davon gehört, dass irgend jemandem bei Betankung von Premium Diesel / hier Ultimate der Motor hochgegangen ist.
Der Unterschied ist, dass Ultimate der einzige Diesel
ohnediesen Bio Müll ist, der die Injektoren halbwegs von verkoken frei hält zumindest dauert es länger, wenn man den Usern hier glauben schenken darf.
Jeder muss selbst entscheiden was er tankt oder tut. Ich fahre seit Jahrzehnten "Diesel" im Außendienst, beim meinem letzten AG als Leasing Fahrzeuge, die nach 3 Jahren und rund 280 - 300 tsd. km abgegeben wurden. Nie habe ich da Probleme gehabt, geschweige da Zweitaktöl rein gekippt.
Ich denke mal, es ist genauso wie bei der Kosmetik Industrie mit Faltencreme 😁
Ähnliche Themen
Das Motoren hochgehen wegen Ultimate habe ich auch nicht geschrieben, oder?
Das Ultimate aber die Einsprtzpumpe schlechter schmiert ist wohl unbestritten. Ich verweise mal auf den 2-Takt-Öl Thread im MB Bereich und Monza's Studien...
Die ADAC Testergebnisse liegen für mich alle im Rahmen der Messtoleranz. Ich fahre meinen nun 12 Jahre alten 1.9 AWX ausschließlich mit Standard Diesel und habe mit nun 230.000 Km noch nichts am Motor gehabt. W auch, es war immer Normdiesel auf den der Motor ausgelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
Das Motoren hochgehen wegen Ultimate habe ich auch nicht geschrieben, oder?
Verminderte Schmierfähigkeit eroiere ich mit früzeitigem Exidus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
.....verweise mal auf den 2-Takt-Öl Thread im MB Bereich und Monza's Studien...
Wir sind zwar hier bei Audi, aber aus meinen bescheidenen Erfahrungen im Außendienst, insgesamt 4 C 220 CDI`s jeweils 3 Jahre mit Laufleistungen bis um die 300 tsd. km pro Wagen gefahren. Außer regelmäßigen Inspektionen hatte ich mit keinem der Fahrzeuge auch nur ansatzweise Probleme. Deswegen versteh ich den "Hype" nicht so wirklich.
Das ist machen die meisten mehr aus Überzeugung als auf Grundlage irgendwelcher Studien. 2 Taktöl hat ja auch eine reinigende Wirkung. Dies wirkt sich positiv auf injektoren aus. Es gibt ein paar Leute, die Probleme mit ihren Injektoren wieder in den griff bekommen haben.
Beim Ultimate würde ich es mittlerweile hinzufügen wegen der geringeren Schmierung. Habe ich aber bus jetzt noch nie gemacht und ist jetzt auch kein Thema mehr für mich, weil ich wieder Benziner fahre.
Ich kann mir auch vorstellen das es auch mächtige Unterschiede gibt in der Art der Einspritzung von Mercedes und Audi. Ich hatte beim Audiservicetechniker auch mal das mit Zusätzen angesprochen die man dem Diesel zufügen kann. Er ratet davon dringlichst ab im Hinblick auf die Pumpe Düseelemente. Sie seien es die darunter leiden dem Motor ist es egal...
Dachte eigentlich immer wenn ich Kraftstoff mit Öl verbrenne bleibt mehr Ruß zurück als bei Kraftstoff ohne Öl.
Kann mich noch errinnern wo ich immer den Auspuff von meinem Moped ausgebrannt habe, das ist mit 1:50 gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Drehteufel
Kann mich noch errinnern wo ich immer den Auspuff von meinem Moped ausgebrannt habe, das ist mit 1:50 gefahren.
hier liegt das problem aber mehr daran, das aufgrund der zweitakttechnik unverbranntes öl/benzin in den auspuff gelangt und dort alles zusetzt...
...als an dem verbrannten öl/benzin gemisch!
Fahre meinen TDI mittlerweile 100TKM, fahre bisher einfachen Diesel und habe nach Forumlesen mal Ultimate getankt. Ergebnis: startet besser, läuft ab der ersten Sekunde runder als vorher, nach Gefühl läuft der Motor etwas ruhiger.
Zweitaktöl habe ich zwar auch mal reingekippt, aber was soll sich bim PD-Motor ändern? Ob die PD-Elemente damit länger halten??
Das Öl hat seine Berechtigung eher bei Motoren mit einer Einspritzpumpe mit vielen beweglichen Teilen, die damit dann besser geschmiert werden, somit weniger Verschleiß und vielleicht weniger mechanisches Geräusch.
Jetzt bin ich mal schlauer. :-). Werd jetzt auf jeden fall 2 Takt Öl dazu mischen und ultimativ tanken.
Danke für eure zahlreiche Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von 666mayer666
Jetzt bin ich mal schlauer. :-). Werd jetzt auf jeden fall 2 Takt Öl dazu mischen und ultimativ tanken.Danke für eure zahlreiche Antworten.
Der ist Gut... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Wir sind zwar hier bei Audi, aber aus meinen bescheidenen Erfahrungen im Außendienst, insgesamt 4 C 220 CDI`s jeweils 3 Jahre mit Laufleistungen bis um die 300 tsd. km pro Wagen gefahren. Außer regelmäßigen Inspektionen hatte ich mit keinem der Fahrzeuge auch nur ansatzweise Probleme. Deswegen versteh ich den "Hype" nicht so wirklich.
Bei Deinen Laufleistungen hast Du (so wie ich früher) sowieso keine Probleme. Da sind Zusätze rausgeworfenes Geld. Hier geht es eher um Privatleute die Mischbetrieb fahren, heisst mal Autobahn und dann 1 Woche nur 10km in's Büro. Da bilden sich erhebliche Ablagerungen/Verkokungen. Mit mit meinem ersten Nicht-Firmenfahrzeug und 12tkm im Jahr hatte ich da einige Probleme. Ich schwöre inzwischen auf 2T-Öl.
Die Haupwirkung von 2T-Öl ist weniger die Schmierwirkung (obwohl auch wichtig), sondern die höhere Cetanzahl, also bessere Zündwilligkeit. Das macht auch der Ultimate-Diesel, der eine Cetanzahl von 60 statt sonst 55 hat.
Sch...., jetzt kommen wir doch wieder in die 2T-Diskussion 😰
Servus,
ich tanke seit ca. 4 Jahren Aral UD und zwar nicht weil ich 1% Kraftstoff sparen möchte sondern weil ich von Anfang an Probleme mit meiner Dieselpartikelfilter in der Stadt hatte und mit Aral UD brennt sich mein DPF deutlich besser aus. Als positiver Nebeneffekt hat sich der Aschewert im DPF seit ich das Auto habe recht wenig erhöht, nach über 4 Jahren und 131 tkm lag er bei ca. 45 gr.
Mein Avant läuft damit auch ruhiger, kein Vergleich zu Shell.
Daher wem die 10 Cent Unterschied zu normalen Diesel nichts ausmacht, der kann beruhigt zu Aral UD greifen. Ob man noch 2T-Öl zusätzlich braucht kann ich nicht beurteilen, ich kippe nichts rein.
Gruß
Dave