Was für ein Diesel Kraftstoff ist besser. ??
Hallo an alle ,
Hab da mal ne frage.
Welcher Diesel ist für mein A4 2.0 TDI besser
Diesel normal oder die Premium Diesel wie Diesel ultimativ.
Ich gebe ab und zu 250 ml zwei Takt Öl dazu.
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
35 Antworten
@riki0
Ich habe damals meinen 2.0 MKB BRD mit 28 tsd. km übernommen (aktuell jetzt 114 tsd. auf dem Tacho).
Anfangs hatte ich einen sehr rauhen Motorlauf (ich wurde ja gewarnt...Rumpel Düse ect.p.p.😁 ).
Wo ich allerdings überhaupt nicht mit klar kam, nach längeren BAB Etappen, dann Stadtverkehr an einer Ampel stehend, hatte ich das Gefühl, als wenn ich Kreislaufprobleme hätte. Der Wagen war ganz leicht am Schwanken. Erst dachte ich wirklich, dass ich ein internistisches Problem hätte...allerdings nach Fragen meiner Tochter hatte die selbiges syndrom. Somit lags am Wagen.
Fehlerspeicher Auslesen brachte nichts bis mich ein Anruf in Ingolstadt und ein nettes Gespräch mit einem Ingeniur auf Ultimate lenkte.
Als dieser Motor konstruiert, war von erhöhtem Bio Anteil im Diesel nicht die Rede. Der Motor hat damit Probleme, mir wurde geraten lieber ohne Bio Anteil zu tanken. Dieses mache ich nun seit ungefährem Tachostand 35 tsd. und habe kein "Schwanken des Wagens" mehr.
Suggestiv gefühlt läuft der Motor ruhiger
@Mercedes-Diesel: das kann ich auch definitiv bestätigen, komisch nur dass einige Motoren gar keine Probleme im Stadtverkehr mit normalen Diesel haben.
Auf jeden Fall habe ich gemerkt wenn ich nach Ungarn fahre und dort normalen Diesel tanke, da hat der Wagen auch gar keine Probleme mit Kurzstrecken und Stadtfahrten, Lösung: in Ungarn wird gar keinen bzw. max. 2-3% Biodiesel beigemischt 😉
Ich war schon ziemlich am verzweifeln weil ich jede Woche mit einer gelben DPF Lampe auf BAB fahren musste um alles wieder freizupusten, seit ich Aral UD tanke (knapp über 4 Jahren) habe ich die DPF Lampe so gut wie nie wieder gesehen... 🙂
Dafür zahle ich gerne 10 Cent mehr pro Liter.....
Gruß
Dave
Ich tanke überwiegend in Tschechien und der Wagen läuft ruhig und sparsam!
Ist zwar nur wenig billiger als bei uns aber was ich so gelesen habe mischen die
dort weniger Bioanteil rein als in Deutschland.
An die Diesel-Fahrer:
Schaut Euch bitte mal dieses kurze pdf vom BSI an. Da gehts um Kraftstoffe für Diesel-Stromaggregate, die für die Stromversorgung bei Netzstörungen vorgehalten werden:
https://www.bsi.bund.de/.../Lagerfaehigkeit_Brennstoff_NEA.pdf?...
Resume ist, dass der FAME-Anteil ein echtes Problem darstellt. Gelagertes Fame kann zweierlei Probleme verursachen.
+ Dieselpest, also Bakterien, Pilze whatever zersetzt den Kraftstoff und lässt Schlamm bilden
--> kann man gut mit Antibiologischen Stoffen beikommen
+ FAME zerfällt zu Säuren und Wasser
--> kann man mit Additiven noch nicht verhindern
Das bedeutet, dass man zu lange gelagerten Diesel aus einem obskuren Tanklager tanken könnte, der folglich einen zu hohen Wasseranteil nur aus dem FAME-Zerfall hat.
Gerade für die kraftstoffgeschmierten CR-Hochdruck-Systeme (HD-Pumpe, Injektoren) ist ein erhöhter Wasseranteil ein Betriebsrisiko. Und damit ein Kostenrisiko!
Ähnliche Themen
Nur wird unser Diesel eher nicht gelagert. Der Tankwagen kommt 2x Die Woche zur Tanke. Wer einen Diesel fährt und nicht Minimum 1x im Monat voll tanken muss, dürfte ganz andere Sorgen haben als die durch überlagerten FAME Anteil entstehen.