Was für ein Benzin tankt Ihr ?

Hallo zusammen,

Da ich mir kürzlich ein neues Bike zugelegt habe, habe ich mir Gedanken zur Pflege des Motors gemacht.
Zum Beispiel was ich tanken sollte. Manche tanken ja SuperPlus oder Ultimate und manche stink normalen Super 95 fügen aber noch Additive hinzu.

Was meint Ihr ?

Ultimate tanken

oder
Super 95 mit Additiven 😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 7. März 2017 um 12:17:01 Uhr:


Sagt mal,
evtl störe ich euch
versteht ihr das auch alles 😕
was ihr da zum Teil sogar falsch erzählt 😕.

Viel Oktan ist nicht gleich zwingend mehr Leistung,
durch viel Oktan ist es möglich einen Ottomotor klopffrei hoch zu verdichten.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 7. März 2017 um 12:17:01 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 7. März 2017 um 08:41:58 Uhr:


Aha. Ich dachte immer naiverweise dass die Oktanzahl der Anteil von reinem Oktan (C8H18) im Benzin wäre - aber die Oktanzahl ist heute nur noch ein Index für die Klopffestigkeit und kann also mehr als 100 (%) betragen. So lernt man auch durch Spässchen was.

Es werden andere klopffeste Stoffe eingesetzt die das selbe Verhalten haben wie Isooktan und das sind zB alle Alkohole, und am Klopffestesten ist da das Methanol, was jedoch den geringsten Brennwert hat, es hat erheblich weniger kJ als Leichtbenzin.
Bei Verwendung von Methanol als Kraftstoff
kann ein Ottomotor bis ~ 18:1 verdichtet werden.
Die fehlende Brennwert-Energie kompensiert man im Bahnsport
durch sehr große Füllungsgrade, die erreicht werden mit Wahnsinns Steuerzeiten, sehr hohe Öffnungswinkel er Einlassventile und sehr hohe Kraftstoffeinmischung.
(Ein 500cc Bahnmotor hat einen theoretischen Verbrauch von ~ 25l/100km.)

Autogas direkt mit Tankstellenbenzin also flüssigem Ottokraftstoff zu vergleichen
das ist ähnlich wie Birnen mit Kartoffeln auf eine Ebene zu stellen.
Sorry Vulkanisator wenn das ätzt.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 7. März 2017 um 12:17:01 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 7. März 2017 um 09:02:28 Uhr:


Das gute Gefühl ist viel Wert. Ohne gutes Gefühl keine "Pole Position" 🙂

Suggestion
und da ist viel Wahres dran,
so wie bei eingebildeten Krankheiten.

Euer Club kann mich ja belehren wenn ich was falsches gesagt habe 😉.

Lieber 4-Ventiler,
ich vermute mal, das Dein mangelndes Textverständnis Deinem hohen Alter geschuldet ist.
Ich habe erstens genau wie Du geschrieben, dass klopffester Sprit dafür geeignet, höhere Verdichtungen und damit höhere Leistungen zu erzielen.

Zweitens habe ich die 110 Oktan von Viktor erklärt, er tankt nämlich Flüssiggas. Ich habe die Pointe seines Witz' erklärt, was Dir aber ein Buch mit sieben Siegeln bleiben wird. Da nützt auch Deine lange Lebenserfahrung und Dein immenses Wissen über Motoren überhaupt nichts.

Eigentlich habe ich grossen Respekt vor Leuten, die sich im Leben ein hohes Fachwissen erarbeitet haben. Würdest Du das nicht dazu nutzen, hier andauernd damit angeberisch herumzuprahlen und dabei auch noch andere zu beleidigen, könnte ich auch Dich respektieren.

So bist Du für mich ein armer vergrämter Fachidiot, der frustriert vor seinem Rechner hockt. Als Experte im Bahnensport müsstest Du doch genug zu tun haben und Kontakte von früher haben. Wieso hängst Du hier mit uns Idioten ab? Oder bist Du privat auch so ein Ätzer und niemand spielt mit Dir?

Wahrscheinlich warst Du im Fahrerlager auch so eine Spasskanone. Die einen haben nach dem Rennen gefeiert und Du hast geschraubt.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Auch 50% Diesel ist zuviel.

Kann am Kraftstoffsystem liegen, eventuell ist sie auch schlicht überhitzt (Kühler verdreckt, wenn vorhanden?).
Vielleicht kann die Hyo doch nicht längere Zeit durchgehend im roten Bereich bewegt werden. Aus irgendeinem Grund ist dieser Bereich rot markiert.

Ich habe den Bereich immer so interpretiert, dass man beim Beschleunigen da mal hineindrehen kann, aber nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit drin fahren kann bzw. sollte.

Ich habe aber auch keine Erfahrung mit 125ern. Mit einem üblichen grösseren Motor ist es eigentlich auch kaum möglich längere Zeit konstant im roten Bereich zu bleiben, es sein denn, mal kann oder will (warum auch immer) die höheren Gänge nicht benutzen.

Klingt entweder nach einer verstopften Tankentlüftung oder nach einem thermischen Problem (Dampfblasen in der Kraftstoffleitung, Kolbenklemmer, nicht sauber schließende Ventile etc.)

Ich kenne 5% als die Obergrenze dessen, was ein Beziner als Dieselbeimischung mal verkraftet. Ist aber sicher auch "individuell" unterschiedlich.

Guten Morgen. Ihr seid ja früh dabei.
Danke für den Tipp mit der Kraftstoffzuleitung. Nach den 8 Stunden "Testfahrt", war ich gestern nicht mehr in der Lage, nach den Kraftstoffzuleitungen zu schauen. Nun, ich fand es wichtig, mal die Grenzen auszuloten. Finde ich den Fehler, dann weiß ich auch, wo man was "verbessern" kann, es sei denn, die kleine Hyo hat doch den Super Plus nicht gut vertragen.
Eigentlich hatte ich mit körperlichen Problemen für heute gerechnet. Aber: alles o.k. Ab 70 meldet sich wohl nichts mehr, außer der Bestatter. Na, denn: schönen Tag noch und passt auf Euch auf ....

Ähnliche Themen

Vermutlich war es der Drehzahlbegrenzer.

😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. März 2017 um 10:01:04 Uhr:


Vermutlich war es der Drehzahlbegrenzer.

😁

Was, wo, wie, ist ein Drehzahlbegrenzer und den bei einer Hyo, die locker bis 13000 dreht? 😁
Die CDI ist zuständig. Da macht man gar nichts dran. 😉
Oder die CDI ist in einer Gewerkschaft und benötigt Pausen ... 😎

😁😉

Roter-bereich

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. März 2017 um 10:26:56 Uhr:


😁😉

ist wohl ein Bild aus den 1960ern? mein Bereich fängt ja erst bei 11000 an 😁 😁

Die absolute Höhe sagt eher nix aus. Meiner beginnt bei 8000. Sonntag noch mal geguckt. Bei konstant 150km/h (GPS, nicht Tacho) dreht der Motor exakt 5000U/min.

Schönes Reisetempo auf der Bahn.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. März 2017 um 11:05:30 Uhr:


Die absolute Höhe sagt eher nix aus. Meiner beginnt bei 8000. Sonntag noch mal geguckt. Bei konstant 150km/h (GPS, nicht Tacho) dreht der Motor exakt 5000U/min.

Schönes Reisetempo auf der Bahn.

besteht da nicht die Gefahr, dass man einschläft? 😉

Nö. Nicht wirklich. Ich bin ja nicht fies vor langen Strecken (längste Tagesetappe ~ 1000km), aber das ist nur Mittel zum Zweck. wenn man nach Südfrankreich will und auf eigenen Reifen, dann muss man sich halt mal netto 10 Stunden aufs Mopped hocken.
So wie Du auf die Idee kommen, als "Vergnügen" >400km Autobahn und Bundesstrasse zu fahren, da müsste man mir schon Geld für zahlen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. März 2017 um 11:27:51 Uhr:


Nö. Nicht wirklich. Ich bin ja nicht fies vor langen Strecken (längste Tagesetappe ~ 1000km), aber das ist nur Mittel zum Zweck. wenn man nach Südfrankreich will und auf eigenen Reifen, dann muss man sich halt mal netto 10 Stunden aufs Mopped hocken.
So wie Du auf die Idee kommen, als "Vergnügen" >400km Autobahn und Bundesstrasse zu fahren, da müsste man mir schon Geld für zahlen.

nur mal so einen Gedankengang:

um so schneller das Mopped und um so älter der Bicker, um so anstrengender die Fahrerei.
Mit dem Alter lässt ja die Reaktionsfähigkeit enorm nach. Es ist auch der Punkt, an welchem ich denke:
lieber mit der lahmen Schleuder jetzt zufrieden sein und diese auch beherrschen in jeder Situation.

Du hast ja wohl das Glück noch in jungen Erlebnisjahren sich zu bewegen mit entsprechendem Fahrkönnen außerdem, was ich nicht beurteilen kann. Da sind dann vielleicht die 1000km noch entspannt zu nehmen, wenn einige Etappen frei sind von den Überlastungen unserer Autobahn-Baustellen, welche ich gestern im Schritttempo mit Stopps hinnehmen musste. Oder die Landstraßen mit dichtem Gegenverkehr. Die Landstraßenabschnitte dauerten viel, viel länger, als die gesamte Autobahnstrecke.
Werde in Zukunft wohl das Tecklenburger Land meiden. Lag aber wohl auch an die vielen Gülletransporter. Aber wo fahren die nicht in diesem beschi.... Land?
Hoffentlich greift die EU mal durch mit der Gülle.

Ich bin auch schon Ü50. 🙁

Wie der Kasper schon gesagt hat. Südost ist Deine Richtung. Angefangen in Niederwenigern, Langenberg, Elfrighauser Schweiz, da sind einige nette Strecken, die auch und gerade mit einer 125er Spass machen. Selbst alpine Kehren, wenn man weiß wo. Wir können ja mal einen sonnigen Nachmittag da zusammen rumfahren. Zeig ich dir mal ein paar Berge und Kurven. Schneller wie 100 kann man da eh nirgendwo fahren.

Aber so richtig los gehts erst im Sauerland. A45, Hagen-Süd und dann ab in die Berge.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. März 2017 um 15:51:11 Uhr:


Ich bin auch schon Ü50. 🙁

Wie der Kasper schon gesagt hat. Südost ist Deine Richtung. Angefangen in Niederwenigern, Langenberg, Elfrighauser Schweiz, da sind einige nette Strecken, die auch und gerade mit einer 125er Spass machen. Selbst alpine Kehren, wenn man weiß wo. Wir können ja mal einen sonnigen Nachmittag da zusammen rumfahren. Zeig ich dir mal ein paar Berge und Kurven. Schneller wie 100 kann man da eh nirgendwo fahren.

Aber so richtig los gehts erst im Sauerland. A45, Hagen-Süd und dann ab in die Berge.

Danke Dir für dein nettes Angebot dort mal rum zu kurven. Gute Idee.

Aber ob ich mit der Kleinen dann auch bei den Beschleunigungen noch hinterher komme ....
Habe ja insgesamt noch nicht viel gefahren.
Und eine Kleinigkeit muss ich auch noch dringend beheben:
Der Leistungsverlust bei der Testfahrt gestern kam durch die Spritschläuche, wie auch deren Anschlüsse. Wie gesagt: gaaanz dringend beheben. Bin gerade schon dabei.

Aber vormerken von Dir würde mich ungemein freuen.
Im Sauerland, in Werdohl, habe ich Ende der 1960er gewohnt. Also so ganz unbekannt ist es mir nicht. Nur wird ja vieles über die Jahre sich geändert haben. Plettenberg + Attendorn war für Wintervergnügen nicht schlecht, bzw. Attendorn wegen Karneval. Bin dort rum geturnt mit meinem fahrenden Sofa: Opel-Kapitän-6-Sitzer mit durchgehender, umlegbarer Sitzbank vorne.
Aber jetzt machen 2-Räder mehr Spaß.

War noch vor nicht langer Zeit in Langenberg, weil meine Tochter dort eine Hundeschule unterhält.
Liegt ganz oben auf einem Berg, wo man von Niederwenigern aus diese engen Kurven nehmen muss.
Ist nicht schlecht.

Bis später mal:
Gruß

Lass den Lew mal vorneweg fahren, kannste nur von lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen