Was für ein Auto soll es werden ?

Moin erstmal,

Ich bin jetzt seit einem Jahr mit meiner Ausbildung fertig und langsam wird es Zeit für ein neues Auto.
Ich fahre z.Z noch einen Lupo der mich zwar treu durch die Ausbildung gebracht hat jetzt aber langsam anfängt teuer zu werden wegen sämtlichen Reparaturen. Da ich aber keinen Sinn darin sehe jetzt eine Sache nach der anderen zu reparieren bin ich auf die Idee gekommen mir ein Fahrzeug zu Finanzieren, oder evtl zu Leasen.

Ich bin noch relativ jung mit 22 Jahren, lebe mit meiner Freundin zusammen dementsprechend werden die Mietkosten und sonstige Kosten immer geteilt. Damit ihr euch erstmal ein Bild von meinen finanziellen Mitteln machen könnt -> Netto sind es je nach Zulangen immer um die 2000 Euro. Davon gehen ca 600 Euro Fixkosten ab und ca 250 Euro für Private Sachen (Feiern gehen usw.) ergo bleiben 1150 Euro für die Finanzierung/Leasing und natürlich für die ganzen anderen Kosten die so ein Auto halt mal macht.
Ich hatte die Möglichkeit in der Ausbildung relativ viel Geld zur Seite zu legen und habe jetzt Rücklagen von ca 11.000 Euro die für eine Anzahlung/LSZ genutzt werden kann

Mein jetziges und neues wird über meinen Vater versichert ( SF 10 und Baueigentum mit gleicher Versicherung versichert) demnach kostet mich die Versicherung fast nichts.

Nun kommen wir endlich mal zu meinen Anforderungen an den Neuen.
5 Türer, Klimaanlage/Automatik, Sitzheizung, mindestens 100 PS, Bordcomputer, Einparksensoren und eine Schlüssellose Zentralverrieglung wäre cool muss aber nicht sein.

Ich präferiere Deutsche Marken, lasse mich jedoch auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Vielen dank schonmal für eure Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Was soll denn dieser intelligenzarme Einwurf Kkkkohler? Eine U-Bahn wäre deutlich teurer und bei der individuellen Streckenführung ist die Schiene der Straße nicht direkt überlegen. Halte ich daher für nicht sinnvoll.

Am Ende eines finanzierten Kaufes für 30 k€ sind die 11,5 Anzahlung weg und rund 20 k€ für die Finanzierung. Das teurere Fahrzeug fährt auch nur von A nach B, hat aber wesentlich mehr gekostet und in absoluten Zahlen einen deutlich höheren Wertverlust erlitten.

Wenn ein sehr günstiger Neuwagen für die gewünschten Zwecke genügt, dann ist es nicht direkt zwingend sinnvoll für den ca. 3-fachen Preis die gleiche Transportfunktionalität im gehobenen Gebrauchtsegment / Golfklasse Neuwagen zu finanzieren. Anders ist es natürlich, wenn darüber hinaus eine Image-Wirkung in der Wahrnehmung durch andere erzielt werden muss. Das ist eine Frage der eigenen Haltung und der gegebenen Notwendigkeiten.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Guck Dir mal den Hyundai i30 oder den Kia Ceed an. Beide super Autos mit mega Preis-/Leistungsverhältnissen. Die bekommst Du als Neuwagen mit 20-35% Rabatt, hast dann 5 Jahre bei Hynundai oder 7 Jahre bei Kia Garantie. Die Wagen sind wertig und fahren sich sehr gut. Da kann kein deutscher Hersteller mithalten. Lass Dich nicht von den deutschen bling bling Plastik blenden.

Guck Dir mal die maximalen Rabatte bei apl24.de an, die kannst Du so als ca. Maßstab nehmen, was maximal an Rabatten so geht.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. Juli 2019 um 07:07:30 Uhr:


Guck Dir mal den Hyundai i30 oder den Kia Ceed an. Beider super Autos mit mega Preis-/Leistungsverhältnissen. Die bekommst Du als Neuwagen mit 20-35% Rabatt, hast dann 5 Jahre bei Hynundai oder 7 Jahre bei Kia Garantie. Die Wagen sind wertig und fahren sich sehr gut. Da kann kein deutscher Hersteller mithalten. Lass Dich nicht von den deutschen bling bling Plastik blenden.

Guck Dir mal die maximalen Rabatte bei apl24.de an, die kannst Du so als ca. Maßstab nehmen, was maximal an Rabatten so geht.

Der Ceed gefällt mir, ich denke den schaue ich mir mal genauer an.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. Juli 2019 um 07:07:30 Uhr:


Guck Dir mal den Hyundai i30 oder den Kia Ceed an. Beider super Autos mit mega Preis-/Leistungsverhältnissen. Die bekommst Du als Neuwagen mit 20-35% Rabatt, hast dann 5 Jahre bei Hynundai oder 7 Jahre bei Kia Garantie. Die Wagen sind wertig und fahren sich sehr gut. Da kann kein deutscher Hersteller mithalten. Lass Dich nicht von den deutschen bling bling Plastik blenden.

Da kann ich nur zustimmen. Gerade Hyundai hat in den letzten Jahren massiv aufgeholt und hat aktuell ein extrem gutes Preis/Leistungs Verhältnis.

Das stimmt. In den 90ern war Hyundai noch weit hinter Dacia, hätte es die damals überhaupt gegeben. Ich erinnere mich da an Papas Hyundai Pony von 1992. Das war vielleicht ne Gurke. Andererseits gab es damals noch eine Wandlerautomatik, die es bei Dacia wohl nie geben wird.

Müsste ich mir kurzfristig ein neues Auto kaufen, wären Hyundai und Kia recht weit vorne - neben dem neuen Mazda 3 als Limousine.

Ähnliche Themen

Mazda, Hyundai und Kia bauen zur Zeit die schönsten Autos, wie ich finde. Das passt das Äußere, das Innere und der Preis ist für Otto Normalverbraucher akzeptabel. Da ist sogar ein Neuwagen drin.

Geht man aber zu VW, BMW, Audi und Benz, da wird einem schon schwindelig, wenn man die Preisliste sieht. Das kann kein normaler Mensch mehr bezahlen. Z.B. die neue A-Klasse mit dem kleinsten Renault Motor und etwas Ausstattung und schwupps liegt man bei weit über 40t€. Hallo? Da bekommt man fürs gleiche Geld 2x den i30 mit voller Hütte.

Die Asiaten haben mächtig aufgeholt. Man kann einen Kia oder Hyundai von heute gar nicht mehr mit einem von vor 20 Jahren vergleichen. Selbst die von vor 10 Jahren.

Zitat:

@Goify schrieb am 5. Juli 2019 um 08:10:21 Uhr:


Das stimmt. In den 90ern war Hyundai noch weit hinter Dacia, hätte es die damals überhaupt gegeben. Ich erinnere mich da an Papas Hyundai Pony von 1992. Das war vielleicht ne Gurke. Andererseits gab es damals noch eine Wandlerautomatik, die es bei Dacia wohl nie geben wird.

Müsste ich mir kurzfristig ein neues Auto kaufen, wären Hyundai und Kia recht weit vorne - neben dem neuen Mazda 3 als Limousine.

Naja, nicht so ganz. Dacia baute da wohl noch den alten Renault12 als Facelift.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. Juli 2019 um 08:50:43 Uhr:


Naja, nicht so ganz. Dacia baute da wohl noch den alten Renault12 als Facelift.

Ich dachte, der wäre mit dem Zerfall des Ostens eingestellt worden. Danke für den Hinweis.

Kleine Anekdote: In meiner Verwandtschaft fuhr einer so einen Dacia und für die war das ein besonderes Fahrzeug. Immer wenn sie wo hin fuhren, fragten sie sich gegenseitig, ob sie sich auch Dacia-fein angezogen hätten. Denn in einem feinen Auto muss man auch fein angezogen sein. Das ist seither der Running-Gag in der Familie. 😁

Daran hat sich doch nichts geändert nur, dass man heute den richtigen Jogging Anzug für den AMG anhaben muss. ;-)

Zitat:

@RB26 schrieb am 5. Juli 2019 um 07:47:26 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. Juli 2019 um 07:07:30 Uhr:


Guck Dir mal den Hyundai i30 oder den Kia Ceed an. Beider super Autos mit mega Preis-/Leistungsverhältnissen. Die bekommst Du als Neuwagen mit 20-35% Rabatt, hast dann 5 Jahre bei Hynundai oder 7 Jahre bei Kia Garantie. Die Wagen sind wertig und fahren sich sehr gut. Da kann kein deutscher Hersteller mithalten. Lass Dich nicht von den deutschen bling bling Plastik blenden.

Da kann ich nur zustimmen. Gerade Hyundai hat in den letzten Jahren massiv aufgeholt und hat aktuell ein extrem gutes Preis/Leistungs Verhältnis.

die Preise haben die in den Jahren aber auch angehoben 😠

Die haben die Preise angehoben, ist ja auch klar, die Autos werden immer umfangreicher und immer besser ausgestattet. Ein Kia von vor 10 Jahren war einfach nur bäähhh, jetzt aber richtig wertig und gute Technik. Das kostet nun mal.

Audi hingehen erhöht die Preise und geht mit Qualität immer weiter runter. Das ist das Problem. Die meisten würden über die unverschämten Erhöhungen ja nicht meckern, wenn man dagegen auch einen Mehrwert bekommen würde. Dies ist aber nicht der Fall. Man bekommt weniger Geboten für mehr Geld.

Zitat:

@Goify schrieb am 4. Juli 2019 um 17:34:19 Uhr:


Ältere C-Klasse, älterer Opel Astra oder so was in der Richtung für maximal 10.000 €.

Das würde ich nicht tun. Lieber wie von

@HighspeedRS

vorgeschlagen einen jungen Gebrauchten, Golf, Ceed oder Mazda 3. Die sind deutlich jünger als 10 Jahre und sollten erstmal ohne große Wehwehchen laufen. Oder die Dacia Lösung wenn der alles an Austattung bietet was du dir vorstellst. Das ist wohl der sorgenloseste Weg. In jedem Fall würde ich an deiner Stelle aber nicht finanzieren sondern einfach noch 3-4 Monate sparen und dann gerade bar bezahlen, aktuell läuft der Lupo ja noch.

Ich würde dir auch dazu raten, noch etwas zu sparen oder nur eine kleinere Finanzierung einzugehen. Für 15-20 tsd. bekommt man wirklich tolle Autos. Da bekommst du alles, je teurer es mal war, desto älter halt. Aber deine Vorstellungen passen wirklich sogar auf asiatische kompakte Neuwagen. Und nen überteuerten Golf von einer Betrugsfirma? - Garnicht drüber nachdenken.

Ein Nachbar fährt den aktuellen I30, wirklich tolles Auto.

Für 20 Mille kriegste sogar nen neuen MX5, vielleicht auch ne nette Alternative in deinem Alter. Wenn die Freundin noch nen Kleinwagen hat für Transporte usw. oder man sich für Ikea usw. wo nen Wagen leihen kann...

Zitat:

@benprettig schrieb am 6. Juli 2019 um 08:29:20 Uhr:


Ich würde dir auch dazu raten, noch etwas zu sparen oder nur eine kleinere Finanzierung einzugehen. Für 15-20 tsd. bekommt man wirklich tolle Autos. Da bekommst du alles, je teurer es mal war, desto älter halt. Aber deine Vorstellungen passen wirklich sogar auf asiatische kompakte Neuwagen. Und nen überteuerten Golf von einer Betrugsfirma? - Garnicht drüber nachdenken.

Ein Nachbar fährt den aktuellen I30, wirklich tolles Auto.

Für 20 Mille kriegste sogar nen neuen MX5, vielleicht auch ne nette Alternative in deinem Alter. Wenn die Freundin noch nen Kleinwagen hat für Transporte usw. oder man sich für Ikea usw. wo nen Wagen leihen kann...

Ich hab mich gestern mal auf autoscout herumgetrieben und hab den i30 N für knapp 25k gesehen. Hat nur 23.000 gelaufen und so gut wie komplette Vollausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen