Was für die AGR Fleunde
Hier http://i23.ebayimg.com/01/i/03/56/ec/8c_1_b.JPG
das Bild vom Blech wie es sein sollte, ist von der Auktion
44 Antworten
Der Motor wurde abgestimmt mit AGR, d.h. die Abgase sind in der Berechnung des Gemisches drin.
Nun lässt du keine mehr durch, das würde zu einem mageren Gemisch führen, da du aber eine Lambdasonde hast wird es wieder passend geregelt.
Ist doch nicht so schwer?
Moin,
Und du Unterschlägst NACH WIEVOR immer noch den Luftmassenmesser ... und den Rechner der annimmt, das das AGR da ist. Da die MKL nicht leuchtet, und er annimmt das Teil iss da, bezieht der das IMMER in seine Berechnungen ein.
Da regelt die Lambdasonde gegen, und es wird wieder zurückgeregelt. Immer hin und und her.
Und so massiv regelt die Lambdasonde eh nicht, wenn du wüßtest, wie eine Lambdasonde misst, wäre dir das auch klar. In dem Bereich bist du nämlich far away von der Sättigungskurve der Lambdasonde, weit draussen aussem Lambdafenster. Da kannste auch ein Loch in die Lambdasonde bohren.
MFG Kester
bei unseren Motoren gibts keinen LMM, das solltest du langsam aber sicher wissen Rotherbach
Ich bin noch letzte Woche (ohne AGR) mit Diagnosegerät gefahren, das Gemisch wird 1a geregelt das geht so schnell so schnell kannst du gar nicht gucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
also irgendwie will mir deine erklärung immer noch nicht ganz einleuchten 🙁
wenn ich den link hier wieder finden würde wo ich das aufgeschnappt hätte, würde ich in hier posten 🙂
ich such schon ne ganze weile danach
Moin Avenga ...
Jo ... Du bist auch der Held im Erdbeerfeld was Abgastechnik angeht.
Schau dir doch erstmal eine Lambda-Messkurve an, bevor du behauptest die würde KORREKT regeln.
Die schmeißt nen Messwert raus, und dein Steuergerät nimmt das hin. Ob der Messwert RICHTIG ist, ist völlig egal.
Hier kannste dir mal eine Kurve eines Lambdasignals ansehen. Zur Info ... es ist die GRÜNE Kurve ... und dann behaupte nochmal, das eine Lambdasonde totalen Murks noch messen könne.
http://www.ngkntk.de/uploads/pics/Lambda_Grafik_Funktion_2.gif
Das kann sie GAR NICHT mehr ! Das ist Physikalisch unmöglich. Da eine Lambdasonde einen STEILEN Verlauf hat, und anschließend in eine Sättigung übergeht. Vielleicht solltest Du mal deine Stickoxid-Emission messen. Leider wird das bei einer AU nicht gemessen, denn dann wäre deine Dreckschleuder schon längst aus dem Verkehr gezogen worden, zum Vorteil der Allgemeinheit.
Und denk auch mal daran das es gibt auch Corsas mit LMM die ein AGR haben gibt und nicht nur deinen ach so tollen, super verbastelten Corsa. Warum du laufend Probleme mit deinem Motor hast, ist klar. So wie du das Teil mittelweile schon verschlimmbessert hast, so ganz ohne Hintergrundplan. Warum meinst Du wohl, muss man Motorenbau studieren, und kann damit nicht einfach mal so loslegen.
Rumfummeln am AGR ist ILLEGAL und nebenbei gesagt eine verdammt große Sauerei allen Kindern und älteren Menschen gegenüber, de Facto könnte man auch sagen es ist asozial und egoistisch. Im übrigen trägst DU damit deinen Teil dabei, das wir demnächst dann wohl FAHRVERBOTE oder Citymaut bekommen. Denn die Reinhalteverordnung der EU sieht vor, das sehr strenge Grenzwerte in Sachen PARTIKEL und NOx einzuhalten sind. Maximal erlaubt sind 35 Tage verfehlen des Grenzwertes. 70% aller Messpunkte haben dieses Jahr bereits 15 oder mehr Verfehlungen gehabt und wenn ich auf den Kalender gucke, ist das Jahr noch VERDAMMT lang.
Wenn du also demnächst nicht mehr fahren darfst ... weißte warum.
Im übrigen ... Alle meine Autos die bis heute ein AGR hatten ... laufen tadellos. Ein AGR ansich ist nix schlimmes. Nur das Teil was Opel verbaut hat, ist Müll.
Kester
Au man halt mal den Ball flach
"Schau dir doch erstmal eine Lambda-Messkurve an, bevor du behauptest die würde KORREKT regeln.
Die schmeißt nen Messwert raus, und dein Steuergerät nimmt das hin. Ob der Messwert RICHTIG ist, ist völlig egal.
Hier kannste dir mal eine Kurve eines Lambdasignals ansehen. Zur Info ... es ist die GRÜNE Kurve ... und dann behaupte nochmal, das eine Lambdasonde totalen Murks noch messen könne."
Bei mir wirft die einen ständigen Wechsel raus also immer den Wechsel zwischen mager und fett (0,9-1,1) damit der Kat (sofern vorhanden) optimal arbeitet.
Durch das AGR wird das Gemisch ja u.U. etwas abgemagert, das wird dann sofort nachgeregelt.
Ist schon schwer zu kapieren.
Jaja Kester bist schon mein Held, Volllastanreicherung kennst du ja auch nicht.
und nicht nur deinen ach so tollen, super verbastelten Corsa. Warum du laufend Probleme mit deinem Motor hast, ist klar. So wie du das Teil mittelweile schon verschlimmbessert hast, so ganz ohne Hintergrundplan. Warum meinst Du wohl, muss man Motorenbau studieren, und kann damit nicht einfach mal so loslegen. Rumfummeln am AGR ist ILLEGAL und nebenbei gesagt eine verdammt große Sauerei allen Kindern und älteren Menschen gegenüber, de Facto könnte man auch sagen es ist asozial und egoistisch.
Auf so ein Niveau lasse ich mich nicht herab, wer keine Ahnung sollte einfach mal ... ...... ......
@ Rotherbach...
ich kann es verstehen.
Er hat seine karre ja nicht aus Spass verbastelt, sondern weil sie voher anfing zu mucken.
Ich kenn das, man geht in die Werkstatt, und jene 'kfz meister' können einem garnicht helfen.
Oder sie tauschen ein AGR Ventil falls man mit ruckelndem motor dort ankommt, und tauschen es dann für 150€.
Mit etwas Pech ist der mist nach 60.000 km wieder kaputt, oder es lag nciht einmal am AGR.
Opel Werkstätten haben noch am wenigsten Plan, bisher habe ich in privaten weit bessere Erfahrungen gemacht...
In dem Wahn der Ingenieure die Abgase in bestimmten Last und Drehzahlbereichen bis auf hundertstel zu verbessern, hat man verlernt auf die Zuverlässigkeit der Technik zu achten, und man hat verlernt es den Mechanikern zu zeigen wie die Teile funktionieren, und sich reparieren lassen !
Wenn einem nicht geholfen wird, frustriert das. Die Karre hat zu funktionieren !
Und wenn Opel unfähig ist nen Teil zu bauen das bessere Emissionen ohne Leistungseinbußen ermöglicht, und das nciht alle Tage kaputt geht und einem das Geld aus der Tasche zieht...
...dann solltest du dich meiner Meinung nach bei Opel beschweren, und nicht bei den frustrierten Leuten die einfach nur ein rund laufendes Auto haben wollen.
Sorry... aber solang der ganze Sensoren müll nicht funktioniert, dann sehe ich keinen Sinn darin sowas zu verbauen um Abgase zu verbessern !
ALLE Werkstätten müssten dahinter steigen können, und einem helfen können !
Man müsste diagnostizieren können " Dies und dies ist defekt " ohne groß rumzuprobieren, das ist für den Normalbürger unwirtschaftlich !
Ich bin eigentlich auch ein umweltbewußter Mensch, sehe es jedoch nicht ein 150€ für ein unausgereiftes Neuteil hinzublättern welches aufe lange Sicht noch mehr Kosten verursachen könnte.
Es liegt nicht in meiner Macht die Umwelt zu schonen, solang die nix entwickeln was für den NormalBürger wartungsfrei ist...
Ende aus...
und solang das der Fall ist bleibt auch das Blech im AGR.
@ Umwelt:
es ist viel mehr eine Einstellungs und Bewustseinsfrage der Menschen, udn nciht eine Sache einiger weniger AGR Ventile.
Wenn die leute mal Kurzstrecke öfter ihr Fahrrad benutzen würden, oder Busfahren würden um ne Kleinigkeit einzukaufen, wäre schon vielen geholfen.
Ich verdamme die Leute die ihre Autos aus Faulheit für 2km Fahrten benutzen, nicht jedoch die Leute die es als Hobby ansehen auch gern mal zu heizen.
Es geht einfach um Befridigung menschlicher Bedürfnisse... Geschwindigkeit, Adrenalin *g*
Aber die Leute die 2km Fahrten machen, um sich im Supermakrt nen 10€ Einkauf durchzuführen, benutzen ihre Karre halt aus reiner Bequemlichkeit.
Die wissen ja nichtmal das der Kat im Kaltzustand nochnichtmal richtig arbeitet...
bei gutem Wetter mal ne Runde über den Ring heizen ist eifnach hobby, es macht Spass, es befriedigt.
Und irgendwann kann man dem Hobby halt nich mehr nachgehen... aber nicht wegen den Leuten die aus Mut der Verzweiflung ihr AGR stilllegen, sondern wegen den Leuten die sich SUVs kaufen obwohl sie single sind und nie Gelände fahren, nur um vorm Supermarkt damit zu prollen *g*
aber ok, ist nur meine Meinung und halt Einstellungssache.
FRAGE:
Wenn man das AGR stilllegt, gäbe es eine Möglichkeit das Gemsich wieder fetter zu bekommen ?
Könnte man soetwas durch eine Software Abstimmung erreichen, sodass die lambda ( so wie du sagst ) wieder passende Messwerte bekommt ?
oder ist dies eine reine Sensoren-Sache ?
achja nochwas... ich find so Kaltlaufregler und Katwärmer Geschichten weitaus sinnvoller als Abgasrückführungen, die früher oder später den Motor verdrecken.
Man hört ja öfters mal was von zugesifften Ventilen...( natürlich auch wegen Kurzstrecke, aber komischerweise seit der AGR Einführung, speziell bei den kleinen ecotecs )
Das kann es alles nicht sein. Bei so einer Müll Geschichte habe ich auch keine moralischen Bedenken sowas mal auszubauen.
Da setz ich mich anderweitig lieber mal dafür ein, das keine rostigen Öltanker übern Atlantik schippern oder Giftmüll in den Beton gemsicht wird, anstatt mit einem ruckelnden Auto zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Avenga
Bei mir wirft die einen ständigen Wechsel raus also immer den Wechsel zwischen mager und fett (0,9-1,1) damit der Kat (sofern vorhanden) optimal arbeitet.
Moin,
du hast wohl nicht genau umrissen, dass genau die Beschreibung von dir das ist, was die Lambda mit verschlossenem AGR falsch macht.
Aber hauptsache alles besser wissen..
Grüße,
qp
@Blitz da gibts wohl nix mehr hinzuzufügen
wobei mein ruckeln nix mit dem agr zu tun hat, JEDOCH verrußt das agr bei mir mit der zeit (d.h. es war gut ruß drin) da er halt irgendwie nicht richtig läuft (zumindest manchmal) wobei am tech2 alle werte super sind, sogar während der fahrt.
Wenn ich nun mit kat+agr weiterfahren gehen beide in absehbarer zeit kaputt (denke ich), deshalb fahre ich solange ich den fehler nicht finde ohne rum.
wenn er laufen würde würde natürlich beides drin bleiben, schon allein wegen dem etwas weniger verbrauch und wegen dem schadstoffausstoß
aber das von rotherbach lass ich mir nicht unterstellen, keine ahnung aber ich bin assozial und gefährde bewußt kinder und alte menschen, sicher.
@QPh
du hast wohl nicht genau umrissen, dass genau die Beschreibung von dir das ist, was die Lambda mit verschlossenem AGR falsch macht.
Aber hauptsache alles besser wissen..
Grüße,
-inwiefern?
wieso macht die das falsch? wenn das Gemisch stimmt dann stimmt es nunmal, und wenn es so dermaßen abmagern würde dass das ganze aus dem Regelbereich fiele dann würde es einen Fehlercode geben.
Moin,
Nur so zur Info Avenga ... Das üblicherweise VERWENDETE Lambdafenster von PKWs ist :
1.03 bis 0.97 ... lediglich bei Volllast wird das übergangen ...
Du beschreibst genau mit den Lambdawerten DAS was Ich sage ... deine ganze Regelung regelt laufend hin und her und zwar total hirnrissig.
Aber ist ja egal ... Wir alle haben keinen Plan, deshalb fahr Ich morgen auch auf eine Konferenz für Bioanalytik und werde dort einen Vortrag über den zellulären Stress bei der exposition von Stickoxiden bei mehreren menschlichen Zelllinien halten.
Es geht mir leider ziemlich auf den Sack, das es Menschen gibt, die der Meinung sind, das nach Ihnen die Sintflut kommt, und scheiß egal ist, was hinten aus dem Auspuff rauskommt. Das das Zeugs nur hochgiftig ist, ist ja total nebensächlich ... wird ja verdünnt.
Wach' mal auf ... in Deutschland sterben jedes Jahr 15.000 Menschen nur dadurch, das sie Stickoxide und Partikel einatmen. Beides führt nämlich zum sogenannten spontanen Herzinfarkt.
Insofern sind die ganzen Sensoren etc.pp. sehr sinnvoll, sie verhindern nämlich eine Menge Toter, hätten wir das Abgasverhalten der PKWs von 1985, dann würdest DU nämlich mit Sicherheit heute ersticken oder so rumlaufen wie die Menschen in gewissen Millionenmetropolen in Schwellenländern der 3. Welt.
Vielleicht solltest Du einfach mal jemanden mit Ahnung nachschauen lassen, WAS dein Motor hat. Aber ne ... haben ja ALLE keinen Plan ...
Und FÜR dein total abwegiges Bild der Volllastanreicherung kann Ich leider nichts ... Ausser dir, sind leider irgendwie alle Menschen in den Medien inkl. studierter Ingenieure nachwievor der Meinung, das ein bei Volllast beschleunigtes Autos sparsamer ist als ein mit Halblast beschleunigtes Auto ... Aber du darfst ja fahren wie du willst ...
Im übrigen : 1089 km mit einem Schnitt von lediglich 6.14 Litern ... Mit Ausnutzen von VOLLAST und Schubabschaltung.
MFG Kester
P.S.: Nebenbei gesagt ... ICH bin Chemiker, KEIN Motorenbauer ... aber der könnte dir allerhöchstens noch mit Formeln kommen, die weder Du noch irgendwer sonst versteht, der es nicht studiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wach' mal auf ... in Deutschland sterben jedes Jahr 15.000 Menschen nur dadurch, das sie Stickoxide und Partikel einatmen. Beides führt nämlich zum sogenannten spontanen Herzinfarkt.
da wende dich mal lieber an die dieselfahrer weil da spuck ein einziger diesel warscheinlich soviele partikel aus wie 100 corsas mit zugemachtem AGR...
man kann auch mit kanonen auf spatzen schiessen...
Ich kann mir auch nicht Gedanken über alles machen. Ich rauche nicht ich trinke nicht, dann darf doch wenigestens mein AGR aus sein oder? 😁
Der Motorsport lässt grüßen
Burnout
Nur so zur Info Avenga ... Das üblicherweise VERWENDETE Lambdafenster von PKWs ist :
1.03 bis 0.97 ... lediglich bei Volllast wird das übergangen ...
-JA MAN DAS SAG ICH DOCH DIE GANZE ZEIT UND WIESO STIMMT DANN DAS GEMISCH NICHT???????????
Du beschreibst genau mit den Lambdawerten DAS was Ich sage ... deine ganze Regelung regelt laufend hin und her und zwar total hirnrissig.
-Ne das ist so von den Motorbauern entwickelt worden, da der Kat so optimal arbeitet, ich denke das Team die das Buch "Jetzt helfe..." mehr Plan haben also du, du bist ein Chemiker oder nicht? Der soll immer zwischen fett und mager wechseln, auch mit AGR. *ggggrrrrr*
Aber ist ja egal ... Wir alle haben keinen Plan, deshalb fahr Ich morgen auch auf eine Konferenz für Bioanalytik und werde dort einen Vortrag über den zellulären Stress bei der exposition von Stickoxiden bei mehreren menschlichen Zelllinien halten.
-Ironie
Es geht mir leider ziemlich auf den Sack, das es Menschen gibt, die der Meinung sind, das nach Ihnen die Sintflut kommt, und scheiß egal ist, was hinten aus dem Auspuff rauskommt. Das das Zeugs nur hochgiftig ist, ist ja total nebensächlich ... wird ja verdünnt.
-mir ist es nicht egal, aber das habe ich schon geschrieben (erst lesen dann schreiben)
Wach' mal auf ... in Deutschland sterben jedes Jahr 15.000 Menschen nur dadurch, das sie Stickoxide und Partikel einatmen. Beides führt nämlich zum sogenannten spontanen Herzinfarkt.
-das kann sein
Insofern sind die ganzen Sensoren etc.pp. sehr sinnvoll, sie verhindern nämlich eine Menge Toter, hätten wir das Abgasverhalten der PKWs von 1985, dann würdest DU nämlich mit Sicherheit heute ersticken oder so rumlaufen wie die Menschen in gewissen Millionenmetropolen in Schwellenländern der 3. Welt.
-kann auch sein
Vielleicht solltest Du einfach mal jemanden mit Ahnung nachschauen lassen, WAS dein Motor hat. Aber ne ... haben ja ALLE keinen Plan ...
-richtig, keiner hat Plan (zig Meister, Foren Experten usw, sogar 1 Professor der FH Dortmund), schlag mir einen vor, DU vielleicht? kannst gerne kommen und mich beraten.
Und FÜR dein total abwegiges Bild der Volllastanreicherung kann Ich leider nichts ... Ausser dir, sind leider irgendwie alle Menschen in den Medien inkl. studierter Ingenieure nachwievor der Meinung, das ein bei Volllast beschleunigtes Autos sparsamer ist als ein mit Halblast beschleunigtes Auto ... Aber du darfst ja fahren wie du willst ...
Im übrigen : 1089 km mit einem Schnitt von lediglich 6.14 Litern ... Mit Ausnutzen von VOLLAST und Schubabschaltung.
-bei mir ist es nun mal so dass auf 1/8Gas bei 1500UpM genauso viel Leistung kommt wie auf Vollgas fertig aus, und bei Vollgas wird halt mehr Krafstoff eingespritzt.
Aber die Drosselklappenlogik habe ich auch verstanden.
P.S.: Nebenbei gesagt ... ICH bin Chemiker, KEIN Motorenbauer ... aber der könnte dir allerhöchstens noch mit Formeln kommen, die weder Du noch irgendwer sonst versteht, der es nicht studiert hat.
-hauptsache du verstehste sie, schreib ruhig mal eine, kann auch Morgen mein Tabellenbuch abtippen, aber was bringt das?
ich bin <fast> Elektroniker