Was freischaltbar im Tech2?
Hallo!
Da meine Eltern sich einen neuen Vectra Caravan Edition 1.9 CDTI bestellt haben, interessiert mich was alles so per Tech2 freischaltbar ist.
MfG
Lars
33 Antworten
Oh, da gibts so einiges.
Schiebedach, elektronische Klimaanlage, hintere Fensterheber, elektrische Heckklappe, um nur einige zu nennen.
Das Loch fürs Schiebedach muss man allerdings selber schneiden und die Einheit natürlich noch einbauen, so auch die Fensterheber, die elektr. Klimaanlage und natürlich noch den Motor für die Heckklappe.
Also freischalten ist gar kein Problem :-) Mit der Funktion ist dann ne andere Sache. ;-)
MfG BlackTM
@BlackTM
Interessant fände ich das allerdings auch. Es muß sich ja nicht unbedingt direkt um das Freischalten neuer Funktionen handeln, sondern vielmehr um das Parametriern vorhandener. Beispiel: Klimaautomatik auf heisse Länder umstellen (hat das mal jemand gemacht? Lüftet die dann mehr?), Anzahl der Blinksignale beim Antippen des Blinkers ändern...
Gibt es eine komplette Liste der Fahrzeugoptionen für das Tech2?
Gruß und Bitte um milde Antwort,
Achim
@BlackTM
Sehr amüsant! Allerdings war meine Frage nicht ironisch gemeint, wie du es offenbar aufgefaßt hast🙁! .
@general1977
Ein General sollte doch nicht um Milde bitten 😉!
Eine solche, meines Erachtens äußerst sinnvolle Liste mit freischaltbaren Features gibt auf der Astra-H Homepage schon länger.
MfG
Lars
Schön, vielleicht postest Du mal den Link, um zu sehen was da so alles geht. Danke
Ähnliche Themen
Hallo Schelper,
gerne! Eine Liste ist hier, mit Ergänzungen für den HSA und ein etwas unübersichtlicher Thread.
MfG
Lars
Zitat:
Ein General sollte doch nicht um Milde bitten !
Vorm *hust* Präsident schon :-)
Ich weiss nich, angenommen es gibt so eine Liste.... diese könnte nie in der Vollständigkeit wie benötigt da sein. Die Autos sind viel zu komplex dafür und mit dem nächsten Modelljahr können sich Fakten glatt wieder ändern, ergo ist der Wartungsaufwand sehr hoch.
Mal abgesehen davon, das die Astra-H.de Liste zwar nett ist, aber Fehlercodes provoziert, die den nächsten Händler wieder zur Verzweiflung bringen können. Das ist das fiese daran.
MfG BlackTM
präsident..
wer hat denn sowas erfunden?
Die Amis warens!
Nee, war n Gag auf dem Treffen. Hab dort ein T-Shirt bekommen "1. Präsident Vectra C/Signum Association".
MfG BlackTM
weil du des organisiert hasch? cool!
@BlackTM
Sind Sie gewählt oder haben Sie geputscht 😉! Im letzteren Fall sollten Sie es sich nicht mit der Generalität verspielen 🙂!
Das so eine Liste niemals den Anspruch auf Vollsändigkeit , sollte ja wohl jedem klar sein. Gibt es da schon Erfahrungen, das freigeschaltete Feature, die vom Werk ab verbaut sind, wie z.B. die Komfortschließung der EFH zu Fehlern führen?
Ich kenn diese Sachen nur im PC Bereich, da werden auch oft Geräte durch Ihre Firmware beschnitten, die dann mit der Firmwar von Nachfolgemodellen oder baugleichen Modellen upgegradet werden.
Bei einem Vectra 1.9 CDTI würde ich jetzt nicht das Motormanagement von einem Alfa Multijet flashen! Ein DVD-Brenner und ein Auto spielen schon in unterschiedlichen Preiskategorien.
MfG
Lars
Ja, auch.
Noch was zur Liste : es liegt einfach in der Natur der Sache das dazu alle möglichen Fragen auftauchen, diese mit alle abzudecken ist ebenfalls Sysiphusarbeit. Und wie gesagt, das wird ne never-ending Story, damit verbringen manche ihr ganzes Arbeitsleben.
MfG BlackTM
@LarsR, ich wurde geputscht :-) ohne mein Wissen :-)
Wenn ich hintere Fensterheber aktiviere, wo keine sind, wird das sicherlich Fehlercodes auslösen (ok, so ganz sicher bin ich da auch nicht). Der Teufel steckt immer im Detail.
MfG BlackTM
Die Sache, dass man sich einen Elektronikteufel einfängt, ist natürlich zu bedenken.
Normalerweise sollte sich dann ggf. der Wagen wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen lassen, wie beim BIOS, nen
CMOS Reset 😁.
MfG
Lars
Da steckt das eigentliche Problem. Da alle (wichtigen) Einstellungen auch beim abklemmen der Batterie erhalten bleiben sollen, ist das im EEPROM gespeichert. Den Reset gibts also nicht wirklich.
Wenn einer am Tech2 was vermurkst (ich erinnere mal an den bei 120km/h piependen Tempomaten, der keiner ist) ist die Wahrscheinlichkeit gross, das bei einer "Neuprogrammierung" noch mehr vermurkst wird. Da ist dann gute Dokumentation gefragt, was, wie geändert wurde. Liegt eventuell an schlechter Weiterbildung oder einfach daran, das man das nicht jeden Tag macht.
Auf diese Weise kann man jedenfalls mehr kaputt machen, als man denkt. Da gibts die kuriosesten Geschichten.
MfG BlackTM