Was findet ihr gut, weniger gut oder schlecht am TT?
Hallo,
Nach drei Jahre TT Roadstererfahrung, ich fahre mehrere Autos, gebe ich mal meine Meinung:
Gut:
die Verwindungssteifigkeit des Roadsters;
Der TFSI Motor;
Die verarbeitung;
Die Sitze;
Das Symphony Radio;
Weniger gut:
Die Lackqualität;
Schlecht:
Die labile Gurtführung;
Die schlechte Qualität manche teile;
Die Kulanzpolitik von Audi. (nicht gerade Premium)
Gruss,
Edwin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Schlecht:
-Arroganz der Audi Kundenbetreuung
-Sitzqualität (Leder; Verarbeitung; Unterbau)
-Verdeckstoff (schon nach einem Sommer starke Abnutzungsstellen)
-Verarbeitungsqualität mancher Karosserieteile (Form der Heckklappe und Türen passt mit der Karosserie nicht überein)
- der hohe Ölverbrauch des 2.0 TFSI
- die schlechte Arbeitsleistung vieler Audi-Werkstätten.
- ewigen Knarzgeräuschen der Karosserie
Gut:
-die Materialien und Verarbeitung des Innenraumes ausser den Sitzen
-die Fahreigenschaften und das s-line Fahrwerk
-der Sound
Abschließend gesagt: die negativen Eigenschaften überwiegen deutlich bei Audi. Deswegen der TT mein letzter Audi.
Gruß
Wuschel
65 Antworten
ich bin eigentlich rundum zufrieden mit meinem TT. Hatte vorher den 8N, das ist in manchen Bereichen schon ein deutlicher Sprung.
Besonders gut:
+ Design außen und innen
+ einsteigen und wohlfühlen
+ Sitzkomfort (nicht die Qualität der Sitze!)
+ Haptik
+ Straßenlage
+ Laufruhe und Verbrauch
Nicht so toll:
- Radio: Bedienfreundlichkeit, auch bzgl. USB-Anschluss, Mp3
- Radio: Klang, egal ob mit oder ohne Bose - ich habe mich gegen Bose entschieden. In meinem 8pa klingt es besser. Vor allem stört mich der absolut dominante Center. Was macht so ein großer Center bei einem Radio, welches nur Stereo-Medien abspielen kann, für einen Sinn?
- Qualität der Sitze
- der etwas zu hohe Ladeboden im Kofferraum. Der 8N war da besser geschnitten.
der popa
Also ich bin eigentlich komplett zufrieden. Ich habe kein überhöhten Ölverbrauch keine quietschen Scheiben, Bremsscheiben quietschen nur beim ersten mal raus fahren aus der Garage sonst eigentlich auch nicht.
Das einigste was ich auch hab sind die Sitze, aber Sonst keine Probleme mit meinem tt. Auch kann ich bis jetzt nichts schlechtes zu audi sagen. Sind bis jetzt alle Sachen die kaputt gegangen sind, getauscht geworden.
Nur Bein Cabrio Dach Ham se sich quer gestellt.
Ausserdem glaub ich das es an jedem fahrzeug Mängel gibt, bei dem einen mehr oder weniger. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Audis.
So, dann gebe ich mal nach einem Jahr meine Werte:
Positiv:
+ Optik
+ 2,5l TFSI
+ Haptik
+ Sound der Sport-AGA
+ Verbrauch des 2,5'ers
+ Akustikverdeck
Negativ:
- Arroganz von Audi
- Bremsen
- Lederoma
- Sound der Lautsprecher (MMI+ ohne Bose)
- Ölverbrauch
- MR-Fahrwerk
4 von 5 negative Punkte von mir könnte Audi abstellen, aber sie wollen anscheinend nicht....
Hallo,
Zwei Sachen sind fast immer dabei:
1. Arroganz
2. Sitze (Lederqualität)
Ist nicht gerade Premium wie Audi immer gerne möchte.
Mercedes hat das schon mal vorgemacht und viele Kunden verloren.
Gruss,
Edwin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edwinblank
Hallo,Zwei Sachen sind fast immer dabei:
1. Arroganz
...
Richtig, das hat mich auch gewundert.
Ich selber bin zum Glück in meinem Audihaus sehr gut aufgehoben, aber das ist ein kleines und fast schon familiär geführtes.
Sind die Abstande zu den grossen Audizentren wirklich so gravierend?
Damit würde Audi sich ja wirklich selbst ins Bein schiessen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Sind die Abstande zu den grossen Audizentren wirklich so gravierend?
Damit würde Audi sich ja wirklich selbst ins Bein schiessen.
die arroganz kommt nicht vom autohaus, bin mit meinem audizentrum ziemlich zufrieden. die arroganz kommt von audi direkt. da werden die serienfehler durch kaputtsparen irgendwelcher komponenten verursacht und dann stellt man sich quer wenns um reparieren geht.
kannst dir ja mal den thread zum thema bremsen durchlesen. da wird leuten gesagt ihre bremsen seien überhitzt weil sie falsch gebremst hätten, die technik wäre ok. da wird mir gesagt ich solle meine anlage erst kaputtbremsen, bevor die nachweislich ungeeigneten bremsbeläge ausgetauscht werden können. rückruf vor dem ausfall sicherheitsrelevanter teile? warum denn, fährt doch noch.
bei einem auto für über 60k einen materialwert im zweistelligen euro-bereich sparen zu wollen und dem kunden dreist zu sagen man tausche fehlerhafte sicherheitsrelevante teile eben nicht vorab aus und werde auch auf weitere anfragen nicht mehr antworten, das ist arroganz.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich selber bin zum Glück in meinem Audihaus sehr gut aufgehoben, aber das ist ein kleines und fast schon familiär geführtes.
Dem kann ich nur beipflichten, dort wird nicht nur an Auto verkaufen gedacht. Liegt aber auch an den Verkaufsberater.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Sind die Abstande zu den grossen Audizentren wirklich so gravierend?
Damit würde Audi sich ja wirklich selbst ins Bein schiessen.
Ich habe vor knapp 2 Wochen diese Erfahrung im AZ Berlin machen müssen. Mein kleiner Händler (Fil.AZ Berlin) hat mit etwas mehr Einsatz meinen Wunsch realisiert, ansonsten hätte ich jetzt die Marke gewechselt.
Gruß NW
So, auch von mir:
TOP:
Wunderschönes Design und tolles Interieur, super!
Sehr sparsamer Motor
Für in meinem Falle "nur" 160PS flott unterwegs.
Sehr gute Sitze
"rundes" Fahrverhalten, passt alles.
Sehr großes Platzangebot
FLOP:
Audis Arroganz (und Ignoranz was meine Fehlerbemängelungen angeht)
Qualität der Sitzwangen (Schrumpel) bei den Alcantaras, Rücksitze sehen hässlich aus wenn man die Bank einmal umgelegt hat
Scheppernde Türen beim schließen (wenn Scheiben unten)
Generell viele Geräusche im Innenraum
Unruhiger Motor im Stand
Wie auch bei einem Vorschreiber, die Ambientebeleuchtung an der Decke funktioniert quasi nicht
Quietschende Bremsen (ganz schlimm)
Lack trotz Handwäsche übersäät mit Hologrammen
Sehr viele Steinschläge in der Windschutzscheibe
Beim Bremsenproblem wurde ich so lange vertröstet (Stand der Technik), bis man mir nun gesagt hat es wären Verschleißteile schuld, die ich auf Meine Kosten aber austauschen lassen könnte (400 Euro).
.......aus Vielfahrersicht und vom A6 Avant gekommen................
Top:
- schönes Design, innen und außen
- gute Motor- / Getriebekombination (TTS mit DSG)
- gutes Fahrwerk
- gute Fahrleistungen mit viel Fahrspaß
- gute Alltagstauglichkeit
- gutes Platzangebot
Flop:
- schlechte Qualität einzelner Baugruppen/Komponenten generell
- schlechte Sitzunterbau- und/oder Lederqualität = "Lederoma"
- Bremsquietschen unter + 5°C = "Quietscheentchen" und die Reaktion von Audi darauf. Ich zitiere aus einem Schreiben der Audi AG, Kundenbetreuung: "Die Prüfung hat ergeben, dass Ihr Fahrzeug dem in der Automobilindustrie üblichen Stand der Technik zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps entspricht"
- unwürdiges Navi plus mit MMI-Bedienlogik. Für den Preis einfach eine Zumutung. Träge, schneckenschnelle Reaktionszeiten, pixellige Grobrastergrafik auf dem Stand von 2001, unzureichender Funktionsumfang
- Handyvorbereitung (Bluetooth) nicht auf dem Stand der Technik
- USB-Schnittstelle nicht ausgereift
- verzerrte Navi-Ansagen bei gleichzeitigem Radio/MP3 Betrieb (trotz Update Bose-Soundsystem)
- flackernder Navi-Bildschirm nach längerem Betrieb (Reaktion Audi siehe vorstehend)
Gruß Walter
Jetzt hab ich noch einen Nachtrag.
Was mich richtig stört, ist die sichtbare Leuchte des LED-Innenlichtpaketes im Türgriff der Beifahrertüre vom Fahrersitz aus.
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
.......aus Vielfahrersicht und vom A6 Avant gekommen................Flop:
- unwürdiges Navi plus mit MMI-Bedienlogik. Für den Preis einfach eine Zumutung. Träge, schneckenschnelle Reaktionszeiten, pixellige Grobrastergrafik auf dem Stand von 2001, unzureichender Funktionsumfang
- verzerrte Navi-Ansagen bei gleichzeitigem Radio/MP3 Betrieb (trotz Update Bose-Soundsystem)
- flackernder Navi-Bildschirm nach längerem Betrieb (Reaktion Audi siehe vorstehend)
Ich glaube diese Punkte haben sich mit dem Update des Navis in 2009/2010? erledigt. Kann dies zumindest bei meinem nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So, dann gebe ich mal nach einem Jahr meine Werte:Negativ:
- MR-Fahrwerk
Was für ein Problem hast du denn mit dem MR-Fahrwerk? Bin mit meinem eigentlich ziemlich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Was für ein Problem hast du denn mit dem MR-Fahrwerk? Bin mit meinem eigentlich ziemlich zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So, dann gebe ich mal nach einem Jahr meine Werte:Negativ:
- MR-Fahrwerk
Entweder ist es zu weich oder es ist zu straff... war eine Fehlentscheidung meinerseits... Lag vllt daran, da ich nur RS Probe gefahren bin und dieser es hatte. Einen Vergleich hatte ich nicht. Ist ja auch nicht ganz so einfach so ein Fahrzeug überhaupt Probe zu fahren...
Edit: Das Fahrwerk quietscht auch und knackt vor sich hin, mein 😉 sagt alles wäre in Ordnung... 🙁
Hallo Ihr,
Ich fahre einen TTS Roadster.
Positiv:
- Design Außen und Innen
- Fahrleistungen
- Sound
- Technik
- Verarbneitung (außer die Sitze)
- Bedienung
- Große Leute haben auch Platz. Ich bin 1,87m groß.
Negativ:
- Sitzkomfort etwas eingeschränkt bei mir. (Hosengröße Hüfte 38)
- die Verarbeitung der Sitze
- der Normverbrauch von 8 Litern. Hab es noch nicht geschafft unter 10-11 Litern.
- Kein Automatisch Absenkbarer Außenspiegel beim rückwärzt Einparken
liebe Grüße
I3lacIe
Top:
+ Design
+ Sahnemotor
+ Fahrwerk
+ Innenraumgestaltung
+ Sitze
+ Verdeck
+ Für Roadster-Verhältnisse sehr großer Kofferraum
+ Niedriges Innengeräuschlevel
+ Niedriger Verbrauch, wenn man will
+ Audi-Service bei VW
Flop:
- bisher noch keinen gefunden