1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Was findet ihr gut, weniger gut oder schlecht am TT?

Was findet ihr gut, weniger gut oder schlecht am TT?

Audi TT 8J

Hallo,

Nach drei Jahre TT Roadstererfahrung, ich fahre mehrere Autos, gebe ich mal meine Meinung:

Gut:
die Verwindungssteifigkeit des Roadsters;
Der TFSI Motor;
Die verarbeitung;
Die Sitze;
Das Symphony Radio;

Weniger gut:
Die Lackqualität;

Schlecht:
Die labile Gurtführung;
Die schlechte Qualität manche teile;
Die Kulanzpolitik von Audi. (nicht gerade Premium)

Gruss,

Edwin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Schlecht:
-Arroganz der Audi Kundenbetreuung
-Sitzqualität (Leder; Verarbeitung; Unterbau)
-Verdeckstoff (schon nach einem Sommer starke Abnutzungsstellen)
-Verarbeitungsqualität mancher Karosserieteile (Form der Heckklappe und Türen passt mit der Karosserie nicht überein)
- der hohe Ölverbrauch des 2.0 TFSI
- die schlechte Arbeitsleistung vieler Audi-Werkstätten.
- ewigen Knarzgeräuschen der Karosserie

Gut:
-die Materialien und Verarbeitung des Innenraumes ausser den Sitzen
-die Fahreigenschaften und das s-line Fahrwerk
-der Sound

Abschließend gesagt: die negativen Eigenschaften überwiegen deutlich bei Audi. Deswegen der TT mein letzter Audi.

Gruß

Wuschel

65 weitere Antworten
65 Antworten

Quattros stärken lagen/liegen eindeutig im Winter zwar mit A6 aber trotzdem mit jeder menge Spaß, nur der Bremsweg ist leider genau so bescheiden wie bei allen anderen Antrieben, Winter 2011 hoffentlich mit TTRS

Es gibt immer und für Alles Vor- und Nachteile.
Der Quattro ist bei nasser Fahrbahn, Ampelstarts, im Winter, in engen Kurven... vorne weg.
---
Beim Verbrauch und der Leichtigkeit hat er das Nachsehen.
Hier schrieb mal jemand, das man dem Quattro jedes Kilo mehrgewicht anmerkt - ich hab das ähnlich empfunden.
Dennoch bekommt man für das Mehrgewicht einen echten Mehrwert !
---
Das muss letztenendes jeder selbst entscheiden!

Nun aber zurück zu den Pros und Cons der TTs ;O)

Hallo zusammen,

darf ich als TT8n Fahrer auch etwas schreiben?

Der Lack stört mich. Wie ich hier lese wurde dies immer noch nicht von Audi behoben.
Naja und das einem die Felgen unter dem Arsch weg gammeln.
Alles andere finde ich gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von AQuick



Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW



fahr mal mit einem Fronttriebler sportlich um Kurven oder gar aus dem Stand mit 350NM und 211ps an, da bleibt nicht viel mehr als heisse Luft/ oder es wird heruntergeregelt ( und zwar deftig)
Als Besitzer eines 211ps Fronttrieblers mit manuellem Getriebe muss ich da zustimmen. Im ersten Gang wird wirklich heftigts heruntergeregelt, weil die Leistung nicht auf die Straße kommt. Überspringe daher fast den 1. Gang und nutze den 2. Gang umso mehr. Tja und bei nasser Straße ist das natürlich noch viel extremer.

Zudem ergibt sich der so "heftige" Aufpreis nicht nur durch den Quattro-Antrieb, sondern auch eben durch das Zwangs-DSG bei Quattro!
Alles in allem war es mir die 4.500 €uro nicht wert und ich bin trotzdem absolut zufrieden mit der Performance meines TT 😁

100% agree, die Performance des frontgetriebenen TT auf trockener Piste ist geil! Bei Regen sieht das sicherlich anders aus, aber da hole ich meinen TT erst gar nicht aus der Garage 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robiiii


100% agree, die Performance des frontgetriebenen TT auf trockener Piste ist geil! Bei Regen sieht das sicherlich anders aus, aber da hole ich meinen TT erst gar nicht aus der Garage 😁

Im Rahmen seines mittlerweile 3,5-jährigen Alltagseinsatzes, bei dem es hin und wieder 😉 auch mal mehr oder weniger stark regnet, hat unser Front-TT bisher noch keinerlei Ausfallerscheinungen hinsichtlich der Traktion gezeigt.

Aber meine Holde und ich können bestimmt auch nicht so gut Autofahren wie viele andere hier 🙄 😁😉

Ansonsten...
Das Gesamtpaket stimmt für mich bei dem Auto einfach; kleinere Ärgernisse wie die Flöte (wurde beseitigt), quietschende Bremsen, vereinzelte Klapper-/Rappelgeräusche kennt man in dieser oder ähnlicher Art auch von anderen Fahrzeugen anderer Hersteller (die dabei auch noch kostspielieger waren).
Das macht es zwar auch nicht besser, aber ich persönlich kann damit leben.
Wirklicher Kritikpunkt ist für mich die Lederqualität bzw. die Unterfütterung, allerdings gibt es bei unserer Leder-/Alcantara-Kombi im TT (und auch bei Stoff-/leder im A3) bisher eigentlich keinen Grund zu klagen. Deswegen würde ich einen Audi immer nur noch mit einer dieser bei uns vorhandenen Varianten für die Sitzbezüge bestellen, nie mit Komplettleder.
Insgesamt ist es nach wie vor eine Freude, den TT zu entern und damit zu fahren, besonders gern auch lange Strecken.
Sollte jetzt ein neues Auto dieser Art her (sportliches 2+2-sitziges Coupé), würde ich kaum etwas ändern, außer einen TTS zu bestellen (aber nicht ausgerechnet wegen des Quattro, sondern weil er für mich das stimmigste TT-Gesamtkonzept darstellt).

Also ich schreibe jetzt mal nur für meinen TT..also meine subjektive Meinung

Pro:

- Design: obwohl es den 8j jetzt seit 2006 gibt, finde ich das Design immer noch unschlagbar.
Sowohl Innen als Außen ist er für mich Perfekt.
- Das Fahrgefühl
- Qualität (also zumindest bei meinem): Ich scheine (nach dem ich mit 2 A3s unfassbar viele Probleme hatte) wirklich Glück zu haben: ich hatte eigentlich nur geringfügige Probleme, die sich ohne viel Geld und Aufwand beheben ließen
- relativ praktisch: Fahrrad passt rein, beim Einkaufen keine Problem...mit meiner kleinen Schwester können wir sogar zu dritt fahren
- Spritverbrauch: ich fahre mit meinem 2.0T momentan unter 8l. Gab schon Zeiten da hab ich deutlich mehr verbraucht, aber wenn man will kann man recht sparsam fahren.

Kontra:

- ich persönlich würde mich teilweise über 2 Echte Rücksitze freuen. Also dass ich nicht nur kleine Leute noch mitnehmen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen