Was fehlt im XC40?
Ich für meinen Teil hätte gerne eine frei belegbare Taste am Lenkrad, die mit einer beliebigen Funktion belegbar sein sollte, z.B. Aktivieren der 360 Grad-Kamera oder von mir aus auch des Dynamic-Modes.
Hatte sowas in meinem Q3 und fand das total praktisch.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte schon mal eine Waschstraßen- Taste angeregt: Fenster und Schiebedach zu, Getriebe auf N, Wischer und Licht aus, Parkpiepser und Autohold deaktiviert mit einem Knopfdruck , das wäre echt cool.
90 Antworten
In Sachen Apps wird sich in der aktuellen Generation des Sensus genau NICHTS mehr tun. Ab kommenden MJ wir das auf Android Automotive basierende Sensus eingeführt, bei dem ausgewählte geeignete Android Apps aus dem Play Store installiert werden können.
Infos und Diskussion dazu findet man hier: https://www.motor-talk.de/.../...gle-maps-und-play-store-t6341425.html
Hallo,
haben uns auch gewundert und dann festgestellt, dass man dieses extra bestellen muss ;-)
Zitat:
@Braunbaer2340 schrieb am 28. Juli 2019 um 18:31:25 Uhr:
Zitat:
@WolfElch schrieb am 28. Juli 2019 um 16:41:19 Uhr:
Mir fehlt im Momentum XC 40 T4 eindeutig Licht im Teil der zweiten Sitzreihe.
Mein 7. Volvo, so etwas gab es noch nie!Genau das Problem hatte ich auch angesprochen. Gibt es auch einen Verlauf zu. Alles beleuchtet wie Schminkspiegel, Handschuhfach und Fußraum, aber keine Beleuchtung im hinteren Bereich!!! Also wenn sparen, dann aber nicht da oder?
Die neuen Modelle haben zwar ein großes Display, aber es wird nicht genutzt von der Software. Ich spreche hier eine Vergrößerung von dargestellten Bildern an. Z. B. vom DAB Empfang oder die Cover von Musik, IPhone, Mediaplayer. Es wird zwar in der Doku die Wischgeste beschrieben, wie man eine Darstellung vergrößern kann, die funktioniert aber nur im Navi. Es gibt Hersteller wie VW, die haben daran gedacht, auch bei wesentlich kleinen Monitoren.
Ich war nicht faul und habe als ITler einen Verbesserungsvorschlag geschrieben und auch einen Rückruf aus Köln erhalten. Sie wollten das weiterleiten. Mal sehen.
Im Audioupdate der KW 17 war dazu nichts. Ich war da wegen meiner DAB Rückfragen. Das erstaunliche ist, dass die Werkstatt gar nicht weiß, was in dem Update an Fehlern behoben wurde und welche neuen Feature ggf. da sein sollten. Das finde ich nicht mehr zeitgemäß bei so einem dicken Infotainment-System wie Sensus.
Das mit dem Bildschirm stimmt bedingt. Die Cover werden eingeblendet und kommen wohl aus der Gracenote Datenbank und werden Online dazu gemischt oder aus dem Verzeichnis genommen. Bei DAB werden sie nicht mitgeliefert, VW holt die aus eigenen Quelle. Das Thema kennt Volvo seit 4 Jahren.
Die Updates werden öffentlich auf der Volvo Supportseite (detaillier) beschrieben. Können sich Kunden und Werkstätten anschauen.
Ähnliche Themen
Hallo Stefan,
ich glaube das hast Du falsch verstanden oder bringst zwei Sachen durcheinander. Ich meine einfach, dass man mit mit den Fingern die Bilder vergrößern, zoomen können sollte. Also ein einfaches Bild, das über DAB kommt (natürlich senden manche Sender auch Cover über DAB) z. B.. Cover und die Nachrichten Slides über DAB, sind viel zu klein und können nicht vergrößert werden, um sie, ohne mit der Nase an den Bildschirm zu stoßen ;-), lesen zu können. Das! kann z. B. VW und das hat nichts mit deren Datenbank zu tun. Da sind Senderlogos von Sendern gespeichert, die Volvo direkt aus DAB anzeigt, wenn sie denn verbreitete werden. Ich habe dazu an anderer Stelle ausführlich etwas geschrieben. Ich meinte bei den Covern neben DAB auch die mp3 tags meiner Musik auf dem IPhone über Kabel. Die können auch nicht größer gezoomt werden. Der Gracenote Player holt sich seine Bilder über Internet, das nur wenige im Auto haben. Aber das ist ein anderer Eintrag hier wert. Ein einfacher Mediaplayer würde reichen, der die Daten aus den mp3s liest, ohne dafür nach Hause zu telefonieren ;-).
Was die Updates betrifft, diese Antwort bekam ich von meiner Volvo Vertretung. Ich schaue gleich mal nach und würde mich bei Dir melden.
Liebe Grüße
Zitat:
@StefanLi schrieb am 15. August 2019 um 19:35:09 Uhr:
Das mit dem Bildschirm stimmt bedingt. Die Cover werden eingeblendet und kommen wohl aus der Gracenote Datenbank und werden Online dazu gemischt oder aus dem Verzeichnis genommen. Bei DAB werden sie nicht mitgeliefert, VW holt die aus eigenen Quelle. Das Thema kennt Volvo seit 4 Jahren.Die Updates werden öffentlich auf der Volvo Supportseite (detaillier) beschrieben. Können sich Kunden und Werkstätten anschauen.
Ich vemisse die Handgriffe im Fond, wenn man mal zügig durch die Kurven fährt. Und die fehlende Beleuchtung hinten beklage ich auch...
@bennohaf Da habe ich Dich in der Tat falsch verstanden, aber das Problem der zu kleinen Logos bei DAB gab es schon mal. OK - kenne ich so nicht und die Logos von der Musik sind mir groß genug. Aber - Internet hat doch eigentlich jeder im Auto, oder? Entweder übers Handy oder das eingebaute Modem. Nach meiner Beobachtung dürften die allerwenigsten offline fahren. Das mit Gracenote ist übrigens nur ein Zusatzservice. Vorhandene Logos werden nur ersetzt, wenn man Online ist. Ist man tatsächlich Offline, werden bei mir die Bilder aus den Daten gezogen.
Hat jemand eine Empfehlung für einen Autokleiderbügel, den man an die Kopfstütze beim aktuellen XC40 befestigt? Vermisse ich echt, erst recht, weil die Haltegriffe hinten fehlen und Volvo dazu nix im Zubehör hat.
Scheint etwas kniffelig zu sein, da nicht viel Platz an den Kopfstützenholmen ist.
Zitat:
@slam schrieb am 22. Dezember 2022 um 08:33:42 Uhr:
Hat jemand eine Empfehlung für einen Autokleiderbügel, den man an die Kopfstütze beim aktuellen XC40 befestigt? Vermisse ich echt, erst recht, weil die Haltegriffe hinten fehlen und Volvo dazu nix im Zubehör hat.
Scheint etwas kniffelig zu sein, da nicht viel Platz an den Kopfstützenholmen ist.
Die Kopfstützen lassen sich bei den 40er ausziehen, sollte eigentlich kein Problem sein.
Für diejenigen denen ein Haken hinten zum Aufhängen von Kleidung fehlt, hier vielleicht eine Lösung.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_113?...
Hoffe das ich den Link hier einstellen durfte.
Hinten gibt es keine Kleiderhaken und Haltebügel? Bisher war mir nur die fehlende Beleuchtung aufgefallen.
Immer wenn man meint es ginge nicht noch schlimmer, wird man eines Besseren belehrt.
Wer trifft in Schweden solche abstrusen Entscheidungen. Bei einem Billigauto wie z. B. einem Dacia könnte man das verzeihen, aber bei einem Modell eines Premiumherstellers ist das ein absolutes No Go.
Dacia hat das alles. Ich finde das fehlende Licht und die fehlenden Handgriffe viel schlimmer als die Haken 😁
Das fehlende Licht ist eine Unverschämtheit hoch zehn. Man sieht in ein schwarzes Loch.
Fehlt eigentlich bei allen XC40 die hintere Beleuchtung oder nur bei den Pure Electric?
Mein P6 hat hinten Leselampen und Kleiderhaken an der Rückseite der B-Säule. Ist aber noch ein MY22.
Mein D3 hat zumindest auch keine. Und auch sonst eine miserabele Verarbeitung. Fährt sich schön, würde ich aber nicht wieder kaufen.