Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

@LeoE schrieb am 5. Februar 2021 um 12:52:42 Uhr:


„Werkswagen“, 5 T km + 5 Monate alt
fast ideal :-)), bis auf Carbon-Ausstattung und schwarzes Dach. Sonst top!

sieht Mann woran?

Weil die Aufnahmen von Fahrzeugen aus dem FA-Pool immer dort in der Aufbereitung fotografiert werden.
Manche werden mit den Fotos auch vom Händler weiterverkauft, die komplett ohne Macken verbleiben im FA-Geschäft als junge Gebrauchte.

Gut kombiniert:-))

Ist Junger Stern aus MB-Niederlassung.

Schönes Fahrzeug, was steckt unter der Haube wenn ich fragen darf. 🙂

E350 EQ, 2-WD, Innen und außen AMG, 20“-Räder, Zierelemente etc. Carbon und Leder schwarz, Ambiente, Bussin. & Cabrio-Komfort- & Ablage- & Licht-Pakete, Air-Scarf, Hands free, Keyless, alle Assis, Magic View, Wide-Screen, Burmester, HUD, Memory- und Massage-Sitze, Wärmepaket, etc.

Geht „wie die Feuerwehr“ und alles top!

Bin komplett zufrieden ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeoE schrieb am 5. Februar 2021 um 14:15:32 Uhr:


E350 EQ, 2-WD, Innen und außen AMG, 20“-Räder, Zierelemente etc. Carbon und Leder schwarz, Ambiente, Bussin. & Cabrio-Komfort- & Ablage- & Licht-Pakete, Air-Scarf, Hands free, Keyless, alle Assis, Magic View, Wide-Screen, Burmester, HUD, Memory- und Massage-Sitze, Wärmepaket, etc.

Geht „wie die Feuerwehr“ und alles top!

Bin komplett zufrieden ??

?? war Smiley - wird aber hier nicht angezeigt , also nochmal:
Top-Bonz, macht mächtig Spaß:-)))

Cool und herzlichen Glückwunsch zum gepflegten E-Klassefahren. 🙂

Zitat:

@LeoE schrieb am 5. Februar 2021 um 12:41:24 Uhr:



Zitat:

@MB213AMG schrieb am 5. Februar 2021 um 12:12:29 Uhr:


Das sind aber hoffentlich nur die Winterrädern? Also der goldton und die silbernen Felgen harmonieren nicht wirklich.

Ja sicher:-)

Optik ist der damaligen Verfügbarkeit geschuldet. Macht mir aber auch keinen harten (Gesuchtsausdruck), weil prima sauber zu halten, wie übrigens das ganze Auto in der Farbe :-)) Ich sehe hier nur Vorteile.
Im Sommer kommen wieder die schwarzen 20-er Vielspeichen-Räder drauf.

Eindeutig besser!

Zitat:

@LeoE schrieb am 5. Februar 2021 um 14:15:32 Uhr:


E350 EQ, 2-WD, Innen und außen AMG, 20“-Räder, Zierelemente etc. Carbon und Leder schwarz, Ambiente, Bussin. & Cabrio-Komfort- & Ablage- & Licht-Pakete, Air-Scarf, Hands free, Keyless, alle Assis, Magic View, Wide-Screen, Burmester, HUD, Memory- und Massage-Sitze, Wärmepaket, etc.

Geht „wie die Feuerwehr“ und alles top!

Bin komplett zufrieden ??

Sehr schön 🙂

Viel Spass

Gruss
Swissbob ( A238 in Rubellitrot)

Zitat:

@Swissbob schrieb am 5. Februar 2021 um 17:13:14 Uhr:



Zitat:

@LeoE schrieb am 5. Februar 2021 um 14:15:32 Uhr:


E350 EQ, 2-WD, Innen und außen AMG, 20“-Räder, Zierelemente etc. Carbon und Leder schwarz, Ambiente, Bussin. & Cabrio-Komfort- & Ablage- & Licht-Pakete, Air-Scarf, Hands free, Keyless, alle Assis, Magic View, Wide-Screen, Burmester, HUD, Memory- und Massage-Sitze, Wärmepaket, etc.

Geht „wie die Feuerwehr“ und alles top!

Bin komplett zufrieden ??

Sehr schön 🙂

Viel Spass

Gruss
Swissbob ( A238 in Rubellitrot)

Noch schöner 😉

Stimmt! Das Rot gefällt mir auch sehr gut, genauso wie das mittlerweile erhältliche strahlende Blau. Sind nur sehr selten im Angebot und wenn dann noch helle Ausstattung dazu kommen soll, wird die Luft dünn,

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 5. Februar 2021 um 17:53:25 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 5. Februar 2021 um 17:13:14 Uhr:


Sehr schön 🙂

Viel Spass

Gruss
Swissbob ( A238 in Rubellitrot)

Noch schöner 😉

Dankeschön🙂 rotes Dach, innen tizianrot/macchiatobeige mit offenporigem Ulmen Holz.

Ich wurde noch nie so oft auf mein Fahrzeug angesprochen.

Du hast halt auch den Mut dazu, Respekt.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 5. Februar 2021 um 19:39:47 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 5. Februar 2021 um 17:53:25 Uhr:


Noch schöner 😉

Dankeschön🙂 rotes Dach, innen tizianrot/macchiatobeige mit offenporigem Ulmen Holz.

Ich wurde noch nie so oft auf mein Fahrzeug angesprochen.

TOP besser geht es nicht die Einzige Konfiguration die man kaufen sollte.

Ich bekomme jetzt einen Wagen Macchiatobeige/Satinrot

Außen Kaschmirweiß Magno.

Am meisten freue Ich mich auf die Farb kombi

Zitat:

@Swissbob schrieb am 5. Februar 2021 um 19:39:47 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 5. Februar 2021 um 17:53:25 Uhr:


Noch schöner 😉

Dankeschön🙂 rotes Dach, innen tizianrot/macchiatobeige mit offenporigem Ulmen Holz.

Ich wurde noch nie so oft auf mein Fahrzeug angesprochen.

Hast Du eventuell mal 1 oder 2 Bilder?
Würden wir sicher alle gerne mal in Schön sehen :-)

Seit ein paar Monaten fahre ich mit meinem X213 220 d Vor-MOPF herum, immer nur ein paar Tage die Woche, ansonsten meinen alten S211 280 CDI MOPF. Der X213 ist ein MJ 2019, der S211 ein MJ 2009. Zehn Jahre, zwei Fahrzeuggenerationen, zwei Zylinder, zwei Gänge und 280.000 km Laufstrecke trennen die beiden. Nach knapp 8.000 km meine ich schon den Großteil der Stärken und Schwächen des "Neuen" erkannt zu haben.

Was mir beim 213er fehlt oder eine "Fehlentwicklung" -- auch gegenüber älteren Baureihen -- ist:

  • Die sich in der Seitenscheibe (im Spiegelbereich) lästig spiegelnde hochglänzend-schwarze Umrandung der Luftdüse links des Lenkrades ist ein Designfehler.
  • In der Windschutzscheibe spiegelnde Luftdüse aus speckigem Plastik auf dem Armaturenbrett ist bei starker Sonneneinstrahlung immer störend. Dass das bei der Entwicklung niemand beanstandet hat wundert mich.
  • Die neue Tempomatbedienung über diese Mäusetasten an der linken Lenkradspeiche ist ergonomisch ein echter Rückschritt gegenüber des "historischen" Hebels.
  • Die bei MJ 2019 (oder schon 2018) eingesparte Entriegelung der Rückbanklehnen vom rückwärtigen Einstieg aus ist manchmal ärgerlich.
  • Der an sich gut gelungene OM654 ist ab gut mittleren Drehzahlen überraschend laut.
  • Das Abrollgeräusch ist auf rauem Straßenbelag auffällig laut, auf bestimmten Belägen ist das Auto auch "voller Klangwolken". Das nachgerüstete Akustikpaket hat die Außengeräusche spürbar reduziert, am Abrollgeräusch natürlich kaum etwas.
  • An sich einfache Komfortmerkmale wie die Lenkradheizung, bei jedem Asiaten um wenige hundert Euro zu buchen, zwangsweise an Sonderausstattungen um viele tausend Euro zu koppeln (Memorypaket, Keyless Go) ist arg.
  • Die Karosseriefarbauswahl ist sehr bescheiden. Ein kleinig mehr Auswahl zwischen Langeweile (weiß, silber, grau, grau, grau und schwarz) und Übermut (rot, blau, grün, gelb) wäre schon nett. VW bietet hier einen ganz guten Mix finde ich.
  • Reine Stoffsitze haben ihre Qualitäten. Sehen im Alter noch gut aus und sind im Sommer viel angenehmer.
  • Die Sitzheizungstasten sind eine echte ergonomische Katastrophe.
  • Die Silberfarbtöne der diversen Schalter, Tasten und Tasteneinfassungen in den Türen passen farblich gar nicht zusammen.
  • Bei Leder nussbraun/schwarz passt der glatte, speckig wirkende Plastikeinsatz in den Innentürgriffen farblich nicht gut zum Kunstleder des Türgriffs -- das sieht richtig billig aus.
  • Bei Leder nussbraun/schwarz ist die braune Mittelkonsole von der Rückbank aus betrachtet irgendwie too much braun.
  • Die Armlehnen an den Vordertüren sind zu kurz, um bei mittlerer Körpergröße den Arm bis zum Ellbogen auflegen zu können, man fühlt sich dabei immer "schief sitzend", weil es auf der Mittelkonsole ja klappt.
  • Das permanente wie sinnlose Gebimmel beim Rangieren mit offener Tür ist nervig und gefährlich ablenkend. Hier fehlt Warnung mit Verstand und Augenmaß!
  • Die Radlaufverkleidungen sind aufgeklebt und aus einem Stück. Bei Stoßstangendemontage infolge eines Unfallschadens oder sonstigen Reparaturarbeiten müssen erneuert werden, je Teil 200 Euro. Alle Mitbewerber teilen diese Plastikdinger sinnvoll an der Stoßstangenfuge.
  • ILS ist lustig und gut, aber in der Ferne eine Spur eher weniger hell als neue Bi-Xenon-Scheinwerfer im 211er. Die kalte Lichtfarbe schaut vielleicht cool aus, ist aber bei Regen und Nebel für die Sicht nachteilig.
  • Die Türfangbänder sind Müll. Auch die verbesserten, verstärkten.
  • Wer lange fährt will vielleicht mal den rechten Arm auf der Beifahrersitzlehne oben ablegen, einfach um die Sitzposition zu verändern. Geht nicht im 213er, man findet keinen Halt.
  • Ein, zwei alternative Darstellungs-Designs ohne den eher groben Peinlichkeiten von "sportlich" und "modern" (ich sag immer "Honda Civic" dazu) wären schön.
Deine Antwort
Ähnliche Themen