Was fehlt dem W213?
Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?
1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.
2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.
Was noch...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:
In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.
Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?
Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?
Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.
Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?
Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.
Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"
597 Antworten
Zitat:
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 21. November 2016 um 21:16:51 Uhr:
Das denke ich auch. Es bleibt in jeder Ausführung der Schwung des Armaturenbretts bis in die Türen und die Designlinie mit den runden Luftöffnungen, die in jeder Ausstattungslinie wertig wirken. Luxuriös wirken eigentlich nur designo, AMG und Exclusive Interieur, aber Avantgarde und Serie sind immer noch gediegen.Avantgarde und Serien-Interieur würde ich aber dennoch nicht auf die gleiche Stufe stellen, Schwung ja, aber:
- deutlich weniger Chrom
- Kunststoffzierteile in Serie und kein Holz
- einfachere Sitzanlage
- keine Analoguhr
- keine Ambientebeleuchtung
- keine Leder und nur schwarzes Interieur.Und natürlich hier und da weniger Kombinationsmöglichkeiten.
Ich bekomme im Display zweimal die aktuelle Uhrzeit angezeigt und habe dann noch zusätzlich diese analoge Uhr. Jedesmal wenn ich die sehe, könnte ich kotzen. Sie ließ sich weder für gute Worte noch für Geld abbestellen.
Du hast das Thema verfehlt, hier wird gejammert über Dinge die fehlen und nicht über überflüssiges. 😉
Aber da wir grade dabei sind kann ich mich dir anschließen und beklage mich auch über etwas was ich habe und absolut nicht wollte: Die Alarmanlage, leider Serie im 63s und auch nicht abbestellbar gewesen. 😕
Jetzt warte ich nur noch darauf dass einer kommt ich wollte die Kofferraumauskleidung nicht weil mir blankes Blech besser gefallen hätte. Konnte ich aber nicht abbestelen.
Sagt mal gehts eigentlich noch? Einerseits wird hier im Forum ständig gemotzt was alles der Serie fehlt und nun kommt was man nicht in der Serie haben möchte. Was soll die Scheisse? "kopfschüttelndabwend"
Zitat:
Du hast das Thema verfehlt, hier wird gejammert über Dinge die fehlen und nicht über überflüssiges. 😉
Aber da wir grade dabei sind kann ich mich dir anschließen und beklage mich auch über etwas was ich habe und absolut nicht wollte: Die Alarmanlage, leider Serie im 63s und auch nicht abbestellbar gewesen. 😕
Oh, ich merke, dass ich anscheinend die Regeln hier im Forum nicht verstanden habe. Daher werde ich mich wieder verabschieden. Versprochen! Allerdings eines noch: zwischen dreifacher Redundanz und einer einfach vorhandenen Alarmanlage besteht doch ein Unterschied. Ich bin froh über Alarmanlage, Abschleppschutz und Kollisionsalarm. Was stört Dich an Deiner Alarmanlage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. Januar 2020 um 13:17:02 Uhr:
Zitat:
Avantgarde und Serien-Interieur würde ich aber dennoch nicht auf die gleiche Stufe stellen, Schwung ja, aber:
- deutlich weniger Chrom
- Kunststoffzierteile in Serie und kein Holz
- einfachere Sitzanlage
- keine Analoguhr
- keine Ambientebeleuchtung
- keine Leder und nur schwarzes Interieur.Und natürlich hier und da weniger Kombinationsmöglichkeiten.
Ich bekomme im Display zweimal die aktuelle Uhrzeit angezeigt und habe dann noch zusätzlich diese analoge Uhr. Jedesmal wenn ich die sehe, könnte ich kotzen. Sie ließ sich weder für gute Worte noch für Geld abbestellen.
Menschenskinder, dann klebe halt schwarzes Tapeband drüber und Ruhe ist.
Sorry, aber manche geistigen Ergüsse erweisen sich als "Jammern auf hohem Niveau"
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. Januar 2020 um 16:41:36 Uhr:
Zitat:
Du hast das Thema verfehlt, hier wird gejammert über Dinge die fehlen und nicht über überflüssiges. 😉
Aber da wir grade dabei sind kann ich mich dir anschließen und beklage mich auch über etwas was ich habe und absolut nicht wollte: Die Alarmanlage, leider Serie im 63s und auch nicht abbestellbar gewesen. 😕Oh, ich merke, dass ich anscheinend die Regeln hier im Forum nicht verstanden habe. Daher werde ich mich wieder verabschieden. Versprochen! Allerdings eines noch: zwischen dreifacher Redundanz und einer einfach vorhandenen Alarmanlage besteht doch ein Unterschied. Ich bin froh über Alarmanlage, Abschleppschutz und Kollisionsalarm. Was stört Dich an Deiner Alarmanlage?
Und Tschüss!
mindestens ab Modelljahr 2019 bis 05/2020 - letzter Vor-Mopf - im A238 Cabrio das Remote Parking. Sehr traurig, dass MB sich nicht mal mehr traut, beaufsichtigtes und mit „Tot-Man-Schaltung“ in der App abgesichertes Einparken anzubieten! O-Ton CS-MB letzte Woche:
„ Sie möchten wissen, ob Sie den Dienst "Remote Parking" via Mercedes me App bei Ihrem Mercedes-Benz E 350 nachrüsten können.
Der Dienst "Remote Parking" der Mercedes me App wurde eingestellt und ist grundsätzlich nicht länger verfügbar.“
So eine Armut...
Zitat:
@LeoE schrieb am 26. Januar 2021 um 18:53:08 Uhr:
mindestens ab Modelljahr 2019 bis 05/2020 - letzter Vor-Mopf - im A238 Cabrio das Remote Parking. Sehr traurig, dass MB sich nicht mal mehr traut, beaufsichtigtes und mit „Tot-Man-Schaltung“ in der App abgesichertes Einparken anzubieten! O-Ton CS-MB letzte Woche:„ Sie möchten wissen, ob Sie den Dienst "Remote Parking" via Mercedes me App bei Ihrem Mercedes-Benz E 350 nachrüsten können.
Der Dienst "Remote Parking" der Mercedes me App wurde eingestellt und ist grundsätzlich nicht länger verfügbar.“So eine Armut...
Selbst, wenn sie es bei der E-Klasse anbieten würden, ein Nachrüsten ist, auch, wenn alles dazu nötige vorhanden ist, nicht möglich!
Ich hatte vor zwei Jahren das ebenfalls beim Kundencenter angefragt.
Zitat:
@V8lutzl schrieb am 13. Mai 2016 um 22:47:04 Uhr:
Ein ausreichend großer Kraftstofftank fehlt.Ich möchte meine 80 Liter im S211 niemals mehr missen und die 90 Liter im W124 ebensowenig.
Gruß
Sebastian
PS: bitte kommt jetzt nicht mit den lt. Prospekt theoretischen Reichweiten daher
Da verstehe ich die Aussage trotzdem nicht. Sprechen wir von Benzinern?
Meine Erfahrungen:
Mein W124 - Benziner - 90l - 550km Reichweite
Mein S211 - 220cdi - 80l - 950km Reichweite
Mein W213 - 200d - 60l - 1.200km Reichweite
Ich stimme dir aber zu: Meinen S211 habe ich für den W213 verkauft, aber den W124 würde ich niemals missen wollen! 😉
Hallo ins Forum,
zu meinem W213, E300e, fehlen mir wichtige Informationen zum Fahrzeug. Mercedes hält sich hier sehr bedeckt, wahrscheinlich, um jede eigene Aktivität hinsichtlich Wartung und Reparatur der Nutzer zu unterbinden. Ich habe nicht mal einen Sicherungsplan gefunden, früher im Kofferraum beim "Werkzeug".
Meine wichtigsten Fragen: (vielleicht kann mir diese jemand beantworten oder mir einen Literaturhinweis geben, der eine ausführlichere technische Beschreibung des Fahrzeugs enthält, als immer nur die Vorteile für den Nutzer herauszustreichen).
1. Gibt es noch eine "Lichtmaschine" oder besser einen 12V Generator mit Regler für das 12V Bordnetz?
2. Gibt es noch einen 12V Anlasser im herkömmlichen Sinne oder macht der Elektromotor im Getriebe "alles"?
Viele Grüße und Dank für Eure Antworten
navidoc
Ich habe für Dich gesucht zum Begriff des integrierten Starters und Generators:
https://www.google.de/search?...
Hallo Nubbenholt, danke für den Link. Hier wird das 48V Netz beschrieben, interessant wären aber die Fahrzeuge mit dem 400V Netz, wie der E300e einer ist. Das einzige, was ich gefunden habe, war im Prospekt die hier angehängte Zeichnung.
Gruß Navidoc
Zitat:
@H1987 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:53:59 Uhr:
Zitat:
Da verstehe ich die Aussage trotzdem nicht. Sprechen wir von Benzinern?
Meine Erfahrungen:
Mein W124 - Benziner - 90l - 550km Reichweite
Mein S211 - 220cdi - 80l - 950km Reichweite
Mein W213 - 200d - 60l - 1.200km ReichweiteIch stimme dir aber zu: Meinen S211 habe ich für den W213 verkauft, aber den W124 würde ich niemals missen wollen! 😉
Meine Erfahrungen:
Mein W116 - 450SE - 96l - 400km Reichweite
Mein W213 - 220d - 66l - 1.200km ReichweiteIch hätte aber trotzdem irre gerne wieder einen 450 SE 😉
@DStefan: Uiii, da hast du aber mächtig Gas gegeben mit dem 450er. Ich hatte den auch 1 Jahr lang, bin aber immer gute 500 Km weit gekommen, also um 18 L/100. Mein nachfolgender 500 SE (126) war nicht nur stärker, sondern sogar deutlich sparsamer Gruß kf, sorry für o.t.
Zur Frage: Was fehlt dem W213?
Die Qualität und Zuverlässigkeit eines Skoda, Hyundai, Kia, Toyota.....