Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 14. November 2016 um 20:09:34 Uhr:


Das sind keine Blenden im alten 5er. Das sind Endrohre. Aber BMW ist jetzt auch Blendenfan. Der 7er und der neue 5er in teureren Versionen haben sie eingebaut in der Heckschürze. Und sie werden auch Dieselabgase geradewegs herauslassen.

-------

Ich kannte bis jetzt keine Wettbewerber mit funktionalen Blenden beim Diesel.

Dabei ging es nur um seperate Endrohrblenden ohne Verbindung zum AP-Rohr.

Wenn der 7er das jetzt hat, bin ich überrascht.

Aber danke für die Info !

Das ist ein Entkoppelelement im Verlauf des Abgasrohrs. Vergleich doch nicht immer Äpfel mit Birnen. :-(
Du wolltest die Blende im Heckteil mit dem Endrohr verbinden und das geht mit solchen Flexrohren nicht. Zeig mir ein Auto, wo das hat.

Zitat:

@umbertones schrieb am 13. November 2016 um 21:45:10 Uhr:


Du kennst Flexrohre, die 800 grad C aushalten und über Lebensdauer die Schwingungen ertragen? Erzähl!

Gut, damit ist jetzt klar, dass Wellrohre und Flexrohre üblicher Auspuffbau sind. Kein Temperatur- und Vibrationsproblem mehr. 😁

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 22. Mai 2016 um 19:00:46 Uhr:



Zitat:

@heizölraser schrieb am 22. Mai 2016 um 17:49:08 Uhr:


avantgarde reicht schon und lohnt sich weil die echt geile ambientbeleuchtung dann auch schon dabei ist

und das ist mMn auch gut so... standard nehmen und mit bissle holz auf dicke hose machen? ne ne... wäre doch absurd.

Das wäre nicht absurd. Das ist das, was ein E-Klasse-Kunde aus der Vergangenheit gewohnt ist und nun vermisst. 😕

Also ich habe diese Woche das erste mal in einer E-Klasse mit Serien-Interieur mit schwarzem Leder Artico und diesen braunen Kunststoffzierteilen gesessen und war etwas schockiert, erstens wie einfach das ganze aussah (dafür würde ich nicht so viel Geld bezahlen wollen) und zweitens wie schlimm der Innenraum gerochen hat. War ein sehr unangenehmer Kunststoffgeruch. Die Serienausstung kann man offensichtlich nur noch als Taxi verkaufen. War bis zum 212 mal anders.

Es wäre wahrscheinlich auch ehrlicher, das Business-Paket so wie es ist als Serienausstung zu übernehmen und vllt den Preisvorteil dadurch noch etwas zu erhöhen. Das wird doch bestimmt ohnehin von praktisch jedem Kunden bestellt, oder?

Dinge, die ich vermisse:
- umklappbare Kopfstützen im Fond
- Splitview (nur so macht auch der TV-Tuner für mich Sinn)
- Zierteile-Variation für die Mittelkonsole
- Leder-Holz-Lenkrad auch mit anderen Hölzern (habe Esche hellbraun offenporig und hätte das schon gern mit Holzlenkrad, aber auf keinen Fall das Wurzelnuss ...)
- Lenkradheizung auch endlich mal OHNE Memory-Sitze
- komplette ARTICO-Polsterungen und nicht nur noch als Kombination mit Stoff (mir hätte Kunstleder völlig gereicht, aber Macchiatobeige als Stoff war mir doch zu heikel, so dass ich nun notgedrungen Leder bestellt habe - hätte ich lieber für was anderes investiert)
- verchromte Türgriffe auch ohne alternatives Schließsystem

Ähnliche Themen

Zitat:

@A207-W213 schrieb am 20. November 2016 um 12:42:17 Uhr:



...und diesen braunen Kunststoffzierteilen gesessen und war etwas schockiert, erstens wie einfach das ganze aussah ...

Die Sichtweisen sind hier ganz offensichtlich unterschiedlich. Ich fahre einen W213 Basis und habe tatsächlich von Mitfahrern die keinen Grund haben mir zu schmeicheln gesagt bekommen, dass sie den Innenraum sehr modern und trotzdem edel / nobel finden. Edel oder nobel würde ich es selber vielleicht nicht nennen, aber angemessen scheint mir der Basis-Innenraum allemal zu sein. Aus dem Alltag mit dem Auto muss ich aber sagen, dass ich mir eine pflegeleichtere Innenausstattung wünschen würde, auch wenn die noch "einfacher" aussehen würde als jetzt schon.

Das denke ich auch. Es bleibt in jeder Ausführung der Schwung des Armaturenbretts bis in die Türen und die Designlinie mit den runden Luftöffnungen, die in jeder Ausstattungslinie wertig wirken. Luxuriös wirken eigentlich nur designo, AMG und Exclusive Interieur, aber Avantgarde und Serie sind immer noch gediegen.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 21. November 2016 um 21:16:51 Uhr:


Das denke ich auch. Es bleibt in jeder Ausführung der Schwung des Armaturenbretts bis in die Türen und die Designlinie mit den runden Luftöffnungen, die in jeder Ausstattungslinie wertig wirken. Luxuriös wirken eigentlich nur designo, AMG und Exclusive Interieur, aber Avantgarde und Serie sind immer noch gediegen.

Avantgarde und Serien-Interieur würde ich aber dennoch nicht auf die gleiche Stufe stellen, Schwung ja, aber:
- deutlich weniger Chrom
- Kunststoffzierteile in Serie und kein Holz
- einfachere Sitzanlage
- keine Analoguhr
- keine Ambientebeleuchtung
- keine Leder und nur schwarzes Interieur.

Und natürlich hier und da weniger Kombinationsmöglichkeiten.

Zitat:

@A207-W213 [url=http://www.motor-talk.de/forum/was-fehlt-dem-w213-t5692510.html?Dinge, die ich vermisse:
- verchromte Türgriffe auch ohne alternatives Schließsystem

hehe, und ich genau andersherum:

- Türgriffe in Wagenfarbe auch bei Keyless-Go

Zitat:

@Druid3 schrieb am 22. November 2016 um 09:14:13 Uhr:



Zitat:

@A207-W213 [url=http://www.motor-talk.de/forum/was-fehlt-dem-w213-t5692510.html?Dinge, die ich vermisse:
- verchromte Türgriffe auch ohne alternatives Schließsystem


hehe, und ich genau andersherum:
- Türgriffe in Wagenfarbe auch bei Keyless-Go

Haha sehr gut .... so unterschiedlich sind die Ansichten. ;-)

Zitat:

@Druid3 schrieb am 22. November 2016 um 09:14:13 Uhr:



Zitat:

@A207-W213 [url=http://www.motor-talk.de/forum/was-fehlt-dem-w213-t5692510.html?Dinge, die ich vermisse:
- verchromte Türgriffe auch ohne alternatives Schließsystem


hehe, und ich genau andersherum:
- Türgriffe in Wagenfarbe auch bei Keyless-Go

Tut euch zusammen, dann könnt ihr tauschen -🙂)

Ich finde, dem W213 fehlt eine ordentliche Betriebsanleitung (BA) oder Bedienungsanleitung, wie man so schön sagt. Eine ausführliche Anleitung, die im Web eine Fortsetzung mit Q&A-Forum (Vorbild Microsoft mit Windows und Office-Produkten- mit Möglichkeit, Fragen zu stellen), Tutorials (Videos) sowie weiteren Downloads erfährt.

Es scheint ihm überhaupt irgendein nutzbares Dokument Richtung Gebrauchsanweisung abzugehen. Wenn man den Threads hier folgt, sind offenbar viele Funktionen und Abhängigkeiten überhaupt nicht dokumentiert.

Gibt es denn schon eine private Fanseite zum 213 - oder wird er gar nie Fans bekommen ;-) ??

Ich bin Fan. Es ist einerseits eine klassische Mercedes E-Klasse, andererseits ein weit in die Zukunft reichender Ansatz. Vielleicht wird das einmal der Urvater moderner Mobilität?

Was ist klassisch? Solider Karosseriebau, Wertigkeit, Sicherheit und Nutzbarkeit. Er hat eine wirklich gute Serienausstattung. Sinnvoll sind die doppelten Türdichtungen ab Werk, die großen Ablagen in den Türen, die tollen Sitze mit endlich wirksamer optionaler Längenanpassung der Sitzfläche, das Dach ohne Antennenknubbel, die erstklassige 9-Gang-Automatik, die leisen Dieselmotoren - überhaupt ist das Auto sehr leise.

Anders als früher reicht das extrem preiswerte Business Paket, um die Ausstattung komplett zu machen. Anders als früher, ist er ab Werk stark zu individualisieren. Er kann von unauffällig bis luxuriös oder extrem sportlich in einer weiten Bandbreite konfiguriert werden. Sogar Interieur und Exterieur sind nicht zwangsläufig gekoppelt, es geht also Exclusive Exterieur und AMG Interieur oder anders herum. Er ist viel feiner als früher, Armani statt Loden Frey. Wie sagt meine Frau? Sitze wie im Maserati! Siehe Bild. Anders als früher ist er komplett vernetzt. Online Aktualisierung von Software während der Fahrt möglich. Anders als früher ist er auf Wunsch verspielt, ein Gadget mit ungeahnten Konfigurationsmöglichkeiten. Auch die Features sind alles da: NFC, Car-to-x, Bluetooth, Car Play, autonomes Fahren, Remote Parking - you name it, state-of-the-art. Dazu ist eine Illumination möglich, wie sie kaum ein Showcar hat.

Schwächen? Die Dokumentation ist eine glatte 6-. Die Software hat noch Potenzial, die Menüführung ist kompliziert, die neuen Bedienungselemente und Bedienlogiken nehmen nicht jeden mit. Viele Funktionen sind da, aber aktuell nicht sehr hilfreich, weil es noch keine "Anderen" gibt: NFC Handy statt Schlüssel funktioniert, aber es gibt derzeit kaum geeignete Provider und Handys. Car-to-x geht erst Januar los - und der 213 ist dann alleine, Here geht, aber mehr Nutzer würden die Algorithmen schneller verbessern.

Zitat:

@OM642red schrieb am 23. November 2016 um 10:42:03 Uhr:


Gibt es denn schon eine private Fanseite zum 213 - oder wird er gar nie Fans bekommen ;-) ??

Das wäre interessant wenn es das gäbe! Input gibts genug

Deine Antwort
Ähnliche Themen