Was fehlt dem W213?
Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?
1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.
2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.
Was noch...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:
In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.
Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?
Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?
Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.
Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?
Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.
Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"
597 Antworten
Zitat:
@bgfeller schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:30:31 Uhr:
Hatte vorher einen Benziner mit richtigen Blenden. Die waren immer leicht versabbert. Von diesem Gemisch aus Russ und Kondenswasser. Warum sollte das beim Diesel anders sein?
Die Direkteinspritzer-Benziner hauen ja auch ohne Filter massenhaft die Rußpartikel hinten raus.
Kann mir einer erklären warum fast jeder Avantgarde bestellt? Exclusive außen mit dem Haubenstern schaut doch um einiges besser aus, da wird die Optik der E-Klasse gerecht, alles andere könnte man auch mit einere A-Klasse verwechseln. Mir fehlt aufjedenfall der Haubenstern auf der Suche nach W213 auf dem Gebrauchtwagenmarkt :-)
Weil nicht jeder hat deinen Geschmack hat?
Für mich sieht der Exclusive altbacken aus.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:41:40 Uhr:
Zitat:
@W213_ schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:37:43 Uhr:
Jetzt bei der E knirsche ich immer mit den Zähnen beim zuziehen, weil es ehrlich bescheiden klingt..
Was soll denn da bescheiden klinge? Der Deckel fällt dumpf ins Schloss und gut ist. Was erwartest Du denn für ein Geräusch?😕
Wenn man genau hinhört, hört man das Spannen bzw. Entspannen der seitlichen Federn. Erinnert mich jedes Mal an einen 190er, bei dem es sehr ausgeprägt ist. Das wird abgeschlossen vom Nachscheppern des Kennzeichenhalters. Und meist schließt der Deckel nicht beim ersten Versuch.. 😁
Ist absolut nichts schlimmes aber fällt mir die wenigen Male wo ich den Kofferraum öffne, auf.
Ähnliche Themen
@W213 Also bei dem Kofferraumdeckel meines Wagens höre ich dieses Federgeräusch nicht. Ich weiß aber was Du meinst. Das kennt man von anderen Fahrzeugen auch. Doch das Nachscheppern der Kennzeichenhalterung kannst Du dem Wagen jetzt ja nun nicht ankreiden. Das liegt an deinen Haltern. Ich habe z.B. bei meinen Kennzeichenhaltern von CarSign darauf geachtet, dass die Unterfütterung mit Schaumstoff hinter den Haltern ist. Somit scheppert da gar nichts.
Das Schließproblem hatte ich bei meinem Wagen aber auch. Doch nachdem ich die Gummipuffer eingestellt hatte, fällt der Kofferraumdeckel jetzt butterweich und dumpf ins Schloss. Wie man es halt von einem solchen Wagen erwartet.
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:43:21 Uhr:
Kann mir einer erklären warum fast jeder Avantgarde bestellt? Exclusive außen mit dem Haubenstern schaut doch um einiges besser aus, da wird die Optik der E-Klasse gerecht, alles andere könnte man auch mit einere A-Klasse verwechseln. Mir fehlt aufjedenfall der Haubenstern auf der Suche nach W213 auf dem Gebrauchtwagenmarkt :-)
Na ja.. Wenn man eine A-Klasse mit einer E-Klasse verwechselt, fehlt einem auch jegliches Gefühl für Größe, Design und Wertigkeit. Das kann beim 213er nicht passieren. Mit einer C- oder S-Klasse vielleicht schon eher.
Anders sieht das jedoch beim neuen CLS und der neuen A-Klasse aus, zumindest bei der streng frontalen Draufsicht.
Zitat:
@jazup schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:24:43 Uhr:
Das stimmt so nicht. Bei meinem w212 den ich zuvor hatte, hing da schon genug dran.Ich denke, dass es mehr mit den Vorgaben zum Ausstoß zu tun haben wird...
Zitat:
@jazup schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:24:43 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:22:57 Uhr:
Seitdem es Rußpartikelfilter gibt, sind die Auspuffendrohre bei den Dieseln blitzblank. Das ist kein Grund, diese Fake-Blenden zu verbauen.
Die fake Blenden werden wohl ein paar cent pro auto weniger kosten, als +- 50 cm Auspufrohr...........
Wow, interessante Wünsche.
Ich bleibe mal bescheiden.
CD Sprung. Man tut sich schon beim Titelsprung bei laufendem Navi schwer, aber einfach mal die nächste CD einlegen geht nur mit "rechts schieben, drehen auf Album, auswählen, nach unten drehen, durch die komplette Liste, da die ja von Anfang an beginnt, dann nächstes Album auswählen".
Wenn man einen Song, von einem Album auf der SD Karte hat, kommt immer nur der.
Vielleicht gibts ja n Trick?
Nach Interpret suchen macht bei mir keinen Sinn. Bei 500 Titel bringt auch Titelsuche nichts.
Jeder billigst-Seat-Skoda kann die "nächste CD" auswählen.
Ach ja... der 212er hat auch einen satteren, dumpferen Klang, wenn die Tür ins Schloss fällt.
Liegt vermutlich an den Alu Türen des 213er...?
213 hat aber keine Alutüren, nur Alu-Scharniere...
ach... mein Verkäufer sagte, dass Motorhaube, Türen und Heckklappe aus Alu sind.
Zitat:
@OnkelKarl schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:58:36 Uhr:
Wow, interessante Wünsche.Ich bleibe mal bescheiden.
CD Sprung. Man tut sich schon beim Titelsprung bei laufendem Navi schwer, aber einfach mal die nächste CD einlegen geht nur mit "rechts schieben, drehen auf Album, auswählen, nach unten drehen, durch die komplette Liste, da die ja von Anfang an beginnt, dann nächstes Album auswählen".
Wenn man einen Song, von einem Album auf der SD Karte hat, kommt immer nur der.
Vielleicht gibts ja n Trick?
Nach Interpret suchen macht bei mir keinen Sinn. Bei 500 Titel bringt auch Titelsuche nichts.
Jeder billigst-Seat-Skoda kann die "nächste CD" auswählen.
Meinst Du mit "nächste CD einlegen" die Auswahl einer anderen CD auf der SD-Karte oder gibt es doch ein CD-Laufwerk im Auto? Dies vermisse ich im Vergleich zu älteren Modellen 🙁
Einen Vorrüst-Kit gibt es doch ab Werk -> Vorrüstung für CD-Laufwerk 59,50 Euro
Meine Auspuffblenden beim 212 Diesel sind auch blitzsauber.
Sind ja auch nicht funktional...
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:53:41 Uhr:
Meine Auspuffblenden beim 212 Diesel sind auch blitzsauber.