Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

@wave1966 schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:57:36 Uhr:



Zitat:

@bgfeller schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:48:38 Uhr:


Ein hängendes Gaspedal. Stehende Pedale hatte ich bei meinem 1929er Ford. Warum eigentlich ein stehendes Gaspedal, ist irgendwie gewöhnungsbedürftig. Vielleicht ist das auch nur mein Problem. Ansonsten finde ich das Auto gelungen.
Apropos hier eine Theorie von mir: Mir fallen immer wieder Benz-Fahrer auf die ausserordentlich langsam unterwegs sind. Ist das im Zusammenhang mit dem stehenden Gaspedal zu sehen? Das Gasgeben geht einem nicht so leicht vom Fuss wie bei einem hängenden Pedal finde ich. Naja wie dem auch sei, trotzdem ein tolles Auto.🙂

Falsch : stehendes Gaspedal , Kuplung, Bremse gab es zuletzt bei 911er 1997 , und nicht nur bei Ford T

1929 war es der Ford Model A und nicht T. Und wann es das zum letzten Mal gab schrieb ich nicht da ich das auch nicht wusste. Jetzt weiss ich es, scheinbar beim 911 er von 97. Danke.

Das Einzige was ich etwas schade finde ist, dass es im Kofferraum keinen standardmäßigen Haken, ohne das Ablagenpaket gibt, um mal schnell eine Tüte fixieren zu können. Somit muss man immer eine Transportboxen bemühen, dass nicht alles kreuz und quer im Kofferraum herumpoltert.

Mir fehlen die Ablageschubladen unter den Vordersitzen, die mein S212 noch hatte. Fand ich sehr praktisch!

Ja, finde ich auch. Hatte ich beim W212 auch und war sehr enttäuscht als ich jetzt bei dem W213 ins leere gegriffen habe. Aber ich glaube, dass die auch zum Schluss beim W212 eingespart wurden...

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:35:09 Uhr:


Mir fehlen die Ablageschubladen unter den Vordersitzen, die mein S212 noch hatte. Fand ich sehr praktisch!
Ähnliche Themen

Ich würde gerne eine schönere Lösung als das Plaste-Viereck für die Sensoren beim Assistenzpaket sehen. War für mich einer der Gründe, warum ich Avantgarde genommen habe, da sind sie schick im Stern integriert. Sieht bei Exclusive einfach nur billig aus und passt nicht richtig zum restlichen Design.
Tochter und Frau meinten dazu unisolo nach 10 Sekunden :"Geht garnicht". Und schon war ich meinen Haubenstern los...

Haha, ich weis was mir fehlt: der HAUBENSTERN. Hab AMG EX, ist aber trotzdem schick. Aber irgendwie fehlt er mir.

dto 😠

Echte Endrohrblenden aller Motorisierungen wo auch was raus kommt und nicht diese Fake Blender.
Schaffen doch Audi und BMW auch.
Oder gar nichts...

Zitat:

@iso3200 schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:31:03 Uhr:


Echte Endrohrblenden aller Motorisierungen wo auch was raus kommt und nicht diese Fake Blender.
Schaffen doch Audi und BMW auch.
Oder gar nichts...

Ja das hat mich Anfangs auch gestört. Ist vor allem wenns kalt ist ein Problem. Raucht irgendwo unter dem Auto hervor und nicht bei den Blenden. Sieht eigentlich Scheisse aus. Mittlerweile stört es mich nicht mehr so sehr. Und es hat den Vorteil das sie immer sauber sind und nicht verrusst.

Am liebsten gar keine Blenden. Bei meinem s212 300 Bluetec in Elegance sind keine sichtbaren Auspuffenden oder Blenden, das ist bestes Understatement:-) Hätte ich mir bei meinem zukünftigen auch so gewünscht!

Gruß,

Michael

Zitat:

@bgfeller schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:10:13 Uhr:


Und es hat den Vorteil das sie immer sauber sind und nicht verrusst.

Seitdem es Rußpartikelfilter gibt, sind die Auspuffendrohre bei den Dieseln blitzblank. Das ist kein Grund, diese Fake-Blenden zu verbauen.

Das stimmt so nicht. Bei meinem w212 den ich zuvor hatte, hing da schon genug dran.

Ich denke, dass es mehr mit den Vorgaben zum Ausstoß zu tun haben wird...

Zitat:

@delvos schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:22:57 Uhr:



Zitat:

@bgfeller schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:10:13 Uhr:


Und es hat den Vorteil das sie immer sauber sind und nicht verrusst.

Seitdem es Rußpartikelfilter gibt, sind die Auspuffendrohre bei den Dieseln blitzblank. Das ist kein Grund, diese Fake-Blenden zu verbauen.

Zitat:

@delvos schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:22:57 Uhr:



Zitat:

@bgfeller schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:10:13 Uhr:


Und es hat den Vorteil das sie immer sauber sind und nicht verrusst.

Seitdem es Rußpartikelfilter gibt, sind die Auspuffendrohre bei den Dieseln blitzblank. Das ist kein Grund, diese Fake-Blenden zu verbauen.

Hatte vorher einen Benziner mit richtigen Blenden. Die waren immer leicht versabbert. Von diesem Gemisch aus Russ und Kondenswasser. Warum sollte das beim Diesel anders sein?

Ist euch mal das Schließgeräusch des Kofferraumdeckels bei der Limousine aufgefallen? Habe keine elektrische, da der Deckel Fliegengewicht hat. Hatte das damals beim CLS Mopf und fand es grausam.. Wenn man die Taste betätigte, ging der ganze Deckel etwas nach hinten und es gab immer einen guten Rumms, da eben die Klappe so leicht ist. Jetzt bei der E knirsche ich immer mit den Zähnen beim zuziehen, weil es ehrlich bescheiden klingt..

Mein Tiguan TDI mag zwar massig NOx hinten rausgehauen haben aber die verchromten Endrohre habe ich nie geputzt, sie waren immer blank. Ein heller Lappen, mit dem ich mal eines der Endrohre innen ausgeputzt habe, blieb auch sauber.

Ist vielleicht Mercedes mit dem Rußausstoß etwas großzügiger?

Zitat:

@W213_ schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:37:43 Uhr:


Jetzt bei der E knirsche ich immer mit den Zähnen beim zuziehen, weil es ehrlich bescheiden klingt..

Was soll denn da bescheiden klinge? Der Deckel fällt dumpf ins Schloss und gut ist. Was erwartest Du denn für ein Geräusch?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen