Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:20:40 Uhr:



Zitat:

@tyrone_at schrieb am 5. Oktober 2017 um 18:54:06 Uhr:


Hatte mein 2005er Passat auch schon - wenn man es mal hat, will man es nicht mehr missen 🙂

Was hatte dein Passat? Die Gardine? Oder diese popelige Sonnenblende???

Für das „popelige“ musste man immer noch selbst sorgen ... 🙂

Super, schlagfertig. Gefällt mir 😁

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:25:03 Uhr:



Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:20:40 Uhr:


Was hatte dein Passat? Die Gardine? Oder diese popelige Sonnenblende???

Der Passat hat als Sonderausstattung das Trucker Paket. Da hast du oben am Dachhimmel eine Schiene und kannst eine Gardine komplett ums Auto ziehen. Beim Kombi natürlich teurer, weil ein längerer Weg. Die Stoffe sind frei wählbar und können z.B. mit dem Familienwappen bestickt werden.
:-)

Gibt es das auch im Skoda Superb?

Zitat:

Mir gefällt die Gardine deutlich besser. Dieses Plastikteil zum ausziehen und das klappert dann so herlich vor sich hin das gefällt mir nicht.

Ich habe das Sonnenschutzpaket, da höre ich nichts klappern. Außerdem habe ich das Akustikpaket und bin super(!) zufrieden. Wenn ich dann noch deine Einlassungen zur Spitzenhäkeltruckergardine lese, komme ich also zum Schluss: Wir beide haben akustisch wie optisch völlig verschieden Maßstäbe.

Ähnliche Themen

Wenn dir diese Plastik Ausziehleiste an der Sonnenblende gefällt hast du absolut recht.

Es fehlt bei meinem E63s die Lenkradheizung...
Laut MB für dieses Lenkrad nicht lieferbar...

Zitat:

@schullerprohn schrieb am 2. November 2017 um 23:33:02 Uhr:


Es fehlt bei meinem E63s die Lenkradheizung...
Laut MB für dieses Lenkrad nicht lieferbar...

Wenn Du den richtig beanspruchst, brauchst Du eigentlich eine Kühlung statt eine Heizung. 😛

Ich spreche da mal mehr für meine Frau...
Der eingeschaltete Fernlichtassistent bringt den Hebel zum Blinken leider in eine etwas weit entfernte Position für Menschen mit kleinen Fingern, sie kommt zwar heran aber schön ist das nicht. Ich selber fände es auch „gemütlicher“ wenn der etwas näher wäre. Ein extra Schalter wäre hier schön.
Ist aber beim 212er auch schon so gewesen.

Zitat:

@sascha0181 schrieb am 3. November 2017 um 08:45:41 Uhr:


Ich spreche da mal mehr für meine Frau...
Der eingeschaltete Fernlichtassistent bringt den Hebel zum Blinken leider in eine etwas weit entfernte Position für Menschen mit kleinen Fingern, sie kommt zwar heran aber schön ist das nicht. Ich selber fände es auch „gemütlicher“ wenn der etwas näher wäre. Ein extra Schalter wäre hier schön.
Ist aber beim 212er auch schon so gewesen.

Genau das war beim meinem S212 auch schon mein Problem.

Aktuell habe ich nur einfaches LED, bekomme aber mit dem Nächsten im März Multibeam. Hatte gehofft, das es da schon eine bessere Lösung gibt.

Gruß
Leffe

Den neuen 6 Zylinder Diesel Motor 350d 400d aus der S-Klasse

Ich wünschte mir ein konsequentes Night Paket, also mit schwarzen Endrohrblenden, schwarzen oder in Wagenfarbe lackieren Türgriffen und Heckgriff. Wesentlich besser haltende Türen, eine separat zu öffnende Heckscheibe. Eine besser funktionierende Mercedes me App, bessere Lackqualität ohne Orangenhaut, einen Knopf zum deaktivieren der Distronic, besserer UKW Empfang...
Das reicht fürs erste, dennoch ist es ein gutes Auto und fast überall besser als der Vorgänger, nur eben nicht bei den Türen, die halten eindeutig schlechter.

@froggorf mit Knopf zum deaktivieren der Distronic meinst du, dass man die Distronic und damit auch den DrivePilot deaktiviert und nur noch Tempomatfunktion hat, ohne automatische Abstandsregelung?

Das meine ich, ich fahre in der Stadt gern mit dem Tempomat, aber die Distronic ist störend. Das kann man über das Menü zwar deaktivieren, aber ein Knopf würde mir besser gefallen.

@froggorf Soweit ich weiß, kannst du nur den DrivePilot deaktivieren, dass ist die Taste mit dem Lenkrad links beim Lichtschalter. Die Distronic an sich, also Tempo- UND Abstandsregelung ist immer aktiv. Alternativ kannst du aber auch, so mache ich das oft, den Speedtronic aktivieren, das Ende des Tempomathebels nach innen drücken (dann leuchtet am Hebel selber eine kleine orangene Leuchte). Dann kannst du die maximale Geschwindigkeit einstellen, kannst aber langsamer fahren, schneller geht nur bei Kick-Down oder ausschalten (Hebel von dir wegdrücken). Für die Stadt eigentlich ideal... Versuch es mal...

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. November 2017 um 12:04:48 Uhr:


Das meine ich, ich fahre in der Stadt gern mit dem Tempomat, aber die Distronic ist störend. Das kann man über das Menü zwar deaktivieren, aber ein Knopf würde mir besser gefallen.

Wie bitte meinst du das? Der Tempomat ist ja eigentlich erst mit der Distronic sinnvoll geworden.
Was nutz der Tempomat wenn du in der Stadt auf den Vordermann auffährst und ständig bremsen musst? Das macht die Distronic in Perfektion wie ich finde.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen