Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Herrlich :-))

Was ist denn ein W219? In einem C219 kannst Du hinten nicht mal knien, wenn Du in einem W213 nicht aufrecht sitzen kannst. :-)

Ich bin 1.90m und kann im W213 hinten aufrecht sitzen. Du mußt ein Sitzriese sein.

Hallo umbertones

W219 = W210 😁
Kimousine = Limousine

Der C219 gefällt mir ausserordentlich gut. Aber eben. Zweite Reihe = (aktuell) no go
Ich habe die Hoffnung, daß sich dies bei mir irgendwann einmal ändern wird. 🙂

@Achswellenmanschette was ist "Herrlich :-))"?

Mit sonnigem Gruß Howard

Die Möglichkeit Blitzer einzulesen

Ähnliche Themen

Widescreenansicht bei dem der Analoge Tacho zentriert angeordnet wird., oder schlicht mehr Konfigurationsoptionen diesbezüglich

Platz. Mit meinen 2m und Schuhgröße 49 definitiv nicht fahrbar. Beim 212er kein Problem. Liebäugle jetzt mit Q7, habe aber zum Glück noch Zeit.

Ach ja, und wie wäre es bei der Limo mit einer nicht-elektrischen Kofferraumklappe, die auch ohne Wucht zu geht. Soll ja (angeblich) ein Mercedes sein, und kein Skoda.

Leseleuchten im Fond auch bei der Standardausstattung.
Netz rechts im Kofferraum für Kleinteile, so wie es beim 212er war.
Ordentlicher Radioempfang und ein Radio das die neue Frequenz des gehörten Senders selber sucht ;-)
Ein Navi, das weiter als 150km die Verkehrslage anzeigen kann oder eben TMC mit Liste der Meldungen.
Stärkere Türaufhalter. (so woe beim 212er)
Schönere LM Räder in der Serie.
Schalter für Radio, Navi, etc. in der Serie (so wie beim 212er).
Türverriegelung von innen auch für den Beifahrer erreichbar (so wie beim 212er).
Zuverlässigere Elektronik, Konnektivität.
Mehr individuelle Anpassungsmöglichkeiten in den Menüs des Comand. (Z.B. die Möglichkeit die Profile als Favoriten abrufen zu können, statt immer ganz nach hinten blättern zu müssen)
Ich fahre gerade einen 212er als Werkstattersatzwagen. Naja, war schon nicht schlecht, das Auto. Der 213 wäre sicher noch besser geworden, wenn man z.B. die obigen Dinge beim 213er nicht einfach weggelassen hätte.

Heute mal das Wischwasser bei komplett leerem Tank aufgefüllt und abgemessen. Das ist ein Witz: 4 Liter
Unser S211 hat 7 Liter.
Was der 212er hatte, weiß ich nicht mehr. Aber Suchers hatte ich damals gemessen, und nur 4 l waren es nicht. Waren wenigstens noch 5 l oder so.
Also was fehlt dem 213 er? Ein großer Wischwassertank.

Ja da hast du recht. Meiner war auch auf einer Fahrt Düsseldorf - München leer. Ein Kritikpunkt dem ich mich anschließen kann.

Laut Mercedes Info, sollen es 6 Liter sein 😕.

Anständig viel Platz für den Fahrer, hier stosse ich ständig mit den Knien irgendwo dran

Beifahrertürverriegelung

Zitat:

@frankynight schrieb am 23. Dezember 2016 um 17:33:47 Uhr:


Laut Mercedes Info, sollen es 6 Liter sein 😕.

Niemals. Ich hab den Tank leergesprüht und 4 l rein, dann lief er über.

Zitat:

@petaxl schrieb am 23. Dezember 2016 um 19:05:06 Uhr:



Zitat:

@frankynight schrieb am 23. Dezember 2016 um 17:33:47 Uhr:


Laut Mercedes Info, sollen es 6 Liter sein 😕.

Niemals. Ich hab den Tank leergesprüht und 4 l rein, dann lief er über.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, schon im W211 waren es nur 4,5L ohne SRA

W211

Dafür gibt es in der Me App jetzt auch live das Wischwasser zu beobachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen