Was fahrt Ihr für Sommerreifen?
Hallo
Ich muss mir neue Sommerreifen(225/40ZR18) kaufen.Habe bisher nur mit Donlop Erfahrung gemacht(gute).Will aber gern mal nen neuen Reifen Ausprobieren.Welche Marken sind empfehlenswert?
Schreibt bitte euren Reifen mit Größe und gelaufenen km hin.
Und was Ihr von dem Reifen haltet.
Danke
38 Antworten
Also die Falken sollen nicht so gut sein. Ein Kollege hatte sie einen Sommer drauf gehabt und die waren schon abgefahren.
Suche auch gerade Reifen in der Größe. In vielen Test wird gerade der Bridgestone Potenza RE 050 A sehr gelobt und ist nur 3 Euro teurer als der Eagle F1 (bei reifendirekt.de)
Werde wohl den nehmen.
Hab seid Montag SR drauf, sind glaube Contis. Bin ganz zufrieden damit. Merke jedoch den erhöhten Verbraucn (und das bei bloß 10 mm).
Ähnliche Themen
Bridgestone RE hatte ich als letztes drauf, die sind wirklich geil...geringer Verschleiß und fantastisch bei Nässe. Auf trockenem...naja...waren halt nur 185er...kann man also schwer vergleichen.
Jetzt hab ich Pirelli P Zero drauf, von denen bin ich auch begeistert. Damit kann man bei Nässe auch wie auf Schienen durch die tiefsten Pfütze ballern.
Ansonsten kann ich den Goodyear Eagle F1 auch sehr empfehlen, sowohl für Nässe als auch fürs Trockene.
Der Michelin Pilot Sport ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Da kommt kein anderer ran. Muss auch...bei dem Preis...
Conti Premim Sport Contact 205/45/R15 🙂
ansonsten Eagle F1 225 und HA 245. sind gut aber schnell runter.
Wenn z.B.225/40ZR18 im Schein steht, darf ich auch nur nen ZR Reifen draf machen ohne Neueintragung?
Hey!
Also ich kann dir die Falken FK451 absolut empfehlen.
Bevor ich mir die draufgemacht habe, hatte ich auch Vorurteile.
Aber von wegen "ein Kumpel hat gesagt...", alles Qutasch!
Es kommt immer drauf an wie du den Reifen fährst und was du von ihm erwartest!
Der Falken ist eine gute Mischung aus Preis/Leistung - KAUFEN!!!
Ich habe Goodyear Eagle F1 drauf, in der Dimension 205/55R16 🙂
Bin sehr zufrieden damit! Sind bis 270km/h zugelassen 😁 Jetzt müsste meiner nur noch so viel schaffen 😉
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von ScretchMaster
Wenn z.B.225/40ZR18 im Schein steht, darf ich auch nur nen ZR Reifen draf machen ohne Neueintragung?
naja ZR werden bei dir wohl kaum drinstehen, des is der Geschwindigkeitsindex. Ausser du hast nen R 😉
bei ZR liegt der über 240km/h allerdings bestimmt den genauen der Hersteller.
du musst also wenns im schein steht, mindestens ZR Reifen fahren, höherer Geschwindigkeitsindex wär dann egal, nur drunter darfs nicht sein (Ausnahme : Winterreifen).
Ich hatte letztes Jahr die Uniroyal RainSport1 in 225/40/18 drauf, geiler Reifen, Top Grip aber extrem hoher Verschleiß, fahr zwar sportlich, aber die vorderen waren nach 10.000km aussen abgefahren obwohl der Luftdruck lt. Hersteller gestimmt hat, Spur/Sturz passen auch.
Jetzt hab ich mir zum Test mal Wanli S1088 gekauft, kein absolut günstiger Reifen aber auch kein teurer, mal schauen ob die was taugen. Hab die mal mit Barum, Falken verglichen und da schnitten die meist besser ab. (bei ca. gleichem preis)
Zitat:
Original geschrieben von BestMan4
In vielen Test wird gerade der Bridgestone Potenza RE 050 A sehr gelobt u
Da solltest du dcich mal im Ver Forum umsehen. Sehr viele klagen bei dem Reifen über Sägezahnbildung.
Hab Bridgestone Potenza Re 050 drauf (225/40/18) bin voll zufrieden und heben recht lange! Kann ich nur weiter empfehlen! Hatte davor Uniroyal Rainsport drauf ware im Regen Top auf trockener Ttrasse hatten die zuwenig grip und recht hoher verschleiss!!!
Mfg
DarioT84
Hiho,
ich fahre Silverstone in der Dimension 215/45R17, wer Silverstone nicht kennt, das ist die Hausmarke von GoodYear!
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
naja ZR werden bei dir wohl kaum drinstehen, des is der Geschwindigkeitsindex. Ausser du hast nen R 😉
bei ZR liegt der über 240km/h allerdings bestimmt den genauen der Hersteller.
Also bei mir steht: VUH 225/40ZR18 DUNLOP SP 9000 im Schein.
Naja die Markenbindung im KFZ-Schein ist sowieso nicht mehr zulässig. Bei mir wurde auch Uniroyal RainSport1 225/40ZR18 etc. eingetragen, aber zugleich gesagt, dass eine Markenbindung nicht zulässig ist.