Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Uns laufend hier BMW-Fetischismus vorzuwerfen ist absolut daneben...
Etwas mehr Lokalpatriotismus bitte... so macht das Stänkern keinen Spaß. 😉
Wieso noch niemand auf den Cadillac Escalade gekommen ist hier, wundert mich.
Da würde sich die grüne Claudi auch noch nach umdrehen und einen ihrer verflossenen Popstars drin vermuten.
Da geht ja richtig der Luxus ab mit der Kiste und Platz hat er auch. Aber, ach...stimmt ja, ist ein Ami!! 🙂 😉
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Wieso noch niemand auf den Cadillac Escalade gekommen ist hier, wundert mich.Da würde sich die grüne Claudi auch noch nach umdrehen und einen ihrer verflossenen Popstars drin vermuten.
Da geht ja richtig der Luxus ab mit der Kiste und Platz hat er auch. Aber, ach...stimmt ja, ist ein Ami!! 🙂 😉
Gruss Michael
Sagte ich sicher schonmal, der wagen ist erste Wahl.
Leider auf 170kmh begrenzt also fuer mich nur dann Fahrbahn wenn wir Limit bekommen, dann ist er mit 6,2l Hubraum auch konsequent!
Rolle Grad durch Süd cali hier gibts massenhaft Porsche aber keine X6
Meine aktuelle liebe auf 4WD ist auch fett imposant
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Wieso noch niemand auf den Cadillac Escalade gekommen ist hier, wundert mich.Da würde sich die grüne Claudi auch noch nach umdrehen und einen ihrer verflossenen Popstars drin vermuten.
Da geht ja richtig der Luxus ab mit der Kiste und Platz hat er auch. Aber, ach...stimmt ja, ist ein Ami!! 🙂 😉
Gruss Michael
Die würde sich vermutlich auch einen kleinen Bieber unter den roten Rock schieben😁😁😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Aber, ach...stimmt ja, ist ein Ami!! 🙂 😉Gruss Michael
Ich hatte 2x einen Ami, beide Male nur Probleme mit der Elektronik. Die Motoren halten lange, aber das wars auch schon, sonst handelt man sich viel Ärger ein. Besonders das Innenraumdesign ist zermürbend. Wir kritisieren hier im Thread den X5/X6 (gegenüber dem Cayenne), aber der sieht gegenüber einem Ami noch wie Gold aus!
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Mir geht es genauso; mir ist die Marke auch wurscht, es muss gefallen und das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmig sein; mir z. B. gefällt der Innenraum des X5 gar nicht, ich schrieb es bereits, wie ein russischer LKW, aber in seiner Gesamtheit ist der X5, für die anderen der X6 stimmig und verkörpert nach wie vor, den klassischen SUV ohne rumgelutsche für den asiatischen Markt(derzeit noch🙄, mal sehen was kommt). Der Vorsche ist ein klasse Auto, der Innenraum sowieso, hat aber den bulligen Charakter verloren, was sehr schade ist, auch ich wäre kurzfristig schwach geworden, aber der kleine Diesel zieht keinen Hering vom Teller, den Großen gab es noch nicht und bietet zudem eine unverschämte Preispolitik. Und da ich ja ein Mitglied der Grünen bin😁😁, kommt ein 8ender nicht in Frage, da würde mich die Claudi empört mit Teebeuteln bewerfen und der Jürgen würde mich an einer seiner Voggelschredderanlagen, Verzeihung, Windkraftanlagen hängen.Kody😉
Ich sag es immer wieder, beledertes Armaturenbrett auf der Sonderausstattungsliste ankreuzen, dann braucht man auch nicht die 10 000 Knöpfchen am Armaturenbrett, damit es "hochwertiger" wirkt.😉
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/31427/bmw-x6-e71Und was an dem Innenraum vom Cayenne so toll ist, versteh ich überhaupt nicht. Ich finde es ganz und gar nicht hochwertiger als das des X6/X5, die Lüftungsgitter sehen viel zu überdimensioniert aus und durch die hochgezogene und zu breite Mittelkonsole komm ich dort dauern mit den Knie an und hab nicht viel mehr Platz wie in unserem X3. Aber wahrscheinlich sitzen Porsche-Fahrer sowieso ganz anders im Auto.....anscheinend habe ich zu viel in der Hose für einen Porsche!😛😁
Was sagste jetzt Samuraser?😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich sag es immer wieder, beledertes Armaturenbrett auf der Sonderausstattungsliste ankreuzen, dann braucht man auch nicht die 10 000 Knöpfchen am Armaturenbrett, damit es "hochwertiger" wirkt.😉
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/31427/bmw-x6-e71Und was an dem Innenraum vom Cayenne so toll ist, versteh ich überhaupt nicht. Ich finde es ganz und gar nicht hochwertiger als das des X6/X5, die Lüftungsgitter sehen viel zu überdimensioniert aus und durch die hochgezogene und zu breite Mittelkonsole komm ich dort dauern mit den Knie an und hab nicht viel mehr Platz wie in unserem X3. Aber wahrscheinlich sitzen Porsche-Fahrer sowieso ganz anders im Auto.....anscheinend habe ich zu viel in der Hose für einen Porsche!😛😁
Was sagste jetzt Samuraser?😁
Ja, was soll man da sagen, ich bin fast sprachlos. Das kann natürlich schon sein, aber schwierig Dir bei Deinem Problem was zu raten. Vielleicht die belüfteten Sitze bestellen? Bequemer wird's dadurch auch nicht, aber der Gestank zieht ab wenn man die Hosen voll hat. 😉
Was ist eigentlich mit dem FX-Probefahrtbericht? Ist er durchgebrannt mit dem Testauto?
Zum Innenraum noch kurz eine Anmerkung: Was mich am X5/X6-Innenraum stört ist das völlig schmucklose und kahle. Es wirkt auf mich etwas wie eine praktische Kuntstoffnasszelle. Einmal mit dem Schlauch durchspritzen - sauber. Bei meinem Messiemobil war das natürlich mit dem X6 sehr praktisch. Da hab ich einfach in der Waschanlage Fenster und Schiebedach offengelassen und hinterher die Türen geöffnet, damit das Dreckwasser ablaufen kann. Jetzt geht das nicht mehr, da ist alles unter einer zentimeterdicken Staubschicht verborgen.
Ich glaube, es liegt nicht am Leder; ganz so krass, wie samuraser😁😛 es auszudrücken pflegt, ist es nicht ganz, aber fast. Das cockpit des X5/6 ist lustlos, alles gerade, ganz plan, völlig ohne Ausdruck, eben wie in einem russischen LKW von 1950. Die Innenräume der alten BMW waren schöner, mehr auf den Fahrer orientiert. So wirkt es, als sitzt man auf einem Hocker in einer billigen Bumskneipe am Tresenbereich. Heimelig ist das gerade nicht und schönsaufen, nun, ist mit Problemen verhaftet.🙁; ich habe jetzt als Lösung, ein schwarzes Brett eingebaut mit einem Sehschlitz und die Armaturen vom Porsche aufgeklebt.
Zitat:
Original geschrieben von kody05
So wirkt es, als sitzt man auf einem Hocker in einer billigen Bumskneipe am Tresenbereich.
Kommt aber auch stark auf die Beifahrerin an, oder!? 😉 😁
Prost! Michael
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Ich glaube, es liegt nicht am Leder; ganz so krass, wie samuraser😁😛 es auszudrücken pflegt, ist es nicht ganz, aber fast. Das cockpit des X5/6 ist lustlos, alles gerade, ganz plan, völlig ohne Ausdruck, eben wie in einem russischen LKW von 1950. Die Innenräume der alten BMW waren schöner, mehr auf den Fahrer orientiert. So wirkt es, als sitzt man auf einem Hocker in einer billigen Bumskneipe am Tresenbereich. Heimelig ist das gerade nicht und schönsaufen, nun, ist mit Problemen verhaftet.🙁; ich habe jetzt als Lösung, ein schwarzes Brett eingebaut mit einem Sehschlitz und die Armaturen vom Porsche aufgeklebt.
Kody, in diesem Bild mit der tollen frischen Idee die mir so gut gefällt:
http://www.germancarforum.com/community/attachments/image-jpg.17253/...täsucht das, oder ist das Cockpit unter der schicken neuen Tagesdecke wieder zum Fahrer hin geneigt? Ich finde auch, das wäre mal wieder ein Weg zu mehr Wohlfühlambiente. Ich finde nämlich nicht, dass ein Innenraum großzügig sein muss. Im 5er GT kommt man sich verloren vor hinter der riesigen Frontscheibe die auch noch ewig weit weg ist. Beim Fahren darf der Innenraum ruhig knackig und eng sein mit Cockpithölen-Atmosphäre. Für die Autokino-Akrobatik kann man sich ja die Rücksitze umlegen, da ist es viel bequemer.
das meine ich; Wohlfühlambiente, Platz sollte schon sein, aber auch heimelig, kuschelig, geschmeidig, ein Knöpfchen hier, eines da, wofür ist mir wurscht, kenne mich ohnehin nicht aus und interessiert mich auch nicht, Hauptsache vorhanden.
@Michael
Ich habe an meinen Auto, ja die Aufkleber: A-Kraft nein Danke; Green Power; peace, Hammer und Sichel und Bremse auch für Juchtenkäfer und die Idee mit der Beifahrerin lässt in mir den Schalk aufblitzen; ich denke da an eine Puppe von der Beate mit dem Konterfei, na von wem wohl......😁😛
Einen besseren Brandschutz in Kreuzberg gibt es nicht.
ich gebe zu, ich find die eckige, prollige karre cool. 😮😰
logos ab und gut. ist ja fast US like.
http://data.motor-talk.de/.../gti20130509050-7323536931932624008.jpg
auweia...
DEN würd ich mir auch zulegen...
http://www.motor-talk.de/.../...-7er-macht-einen-auf-8er-t4540473.html
schaweinegeiles teil!
der innenraumschnickschnack muss nichtmal
der kommentar ist jedoch sehr witzig und traurig zugleich:
Der 7er Grand Lusso zeigt zwei Dinge: 1. BMW kann noch sehr schöne Autos bauen. 2. Sie tun es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
auweia...
DEN würd ich mir auch zulegen...http://www.motor-talk.de/.../...-7er-macht-einen-auf-8er-t4540473.html
schaweinegeiles teil!
der innenraumschnickschnack muss nichtmalder kommentar ist jedoch sehr witzig und traurig zugleich:
Der 7er Grand Lusso zeigt zwei Dinge: 1. BMW kann noch sehr schöne Autos bauen. 2. Sie tun es aber nicht.
wow, wirklich tolles Design.
Aus praktischen Gründen geht aber nichts über ein SUV mit Diesel + Allrad.