Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Hallo Thomas,
damals formulierte ich..
"Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??"
Damit beantwortest Du diese Frage ja ganz klar mit "JA". 😉
Ich selbst habe mit dem X6 meinen Frieden geschlossen. War ne tolle Zeit, dieses Lebensgefühl zu erleben - und mit Euch (BILDCHEF, raser1000, mkn31, Toby.... und soo vielen anderen) zu teilen.
Heute fahre ich einen Skoda Superb 2.0 TSI Limo L&K mit 280 PS. Und ich muß sagen, daß ich wunschlos glücklich bin damit.. 🙂
Aber nochmals..
Das Wichtigste und Beste am BMW X6 (E71) war und bleibt die Zeit mit EUCH!!!
Vergesse ich nie!
Liebe Grüße
Axel
Tolle Sache Axel, und ja, die Community hier ist schon stark.
Eine Frage hätte ich, wie kommt man dazu von einer Premium-Marke zu einer Brot und Butter-Marke zu wechseln? Oder auch von einem SUV Coupe zu einer Limo zu wechseln? Ich kenne mehrere Tschechen die Firmeninhaber sind, von denen würde keiner Skoda fahren, weil das halt eine Marke für die einfachen Leute ist, denen ein VW oder Premium-Marken zu preisintensiv sind. Wenn es dir genügt, dann ist das völlig okay für dich, allerdings würden wohl die wenigsten hier vom X6 zu Skoda wechseln.
Ich selber werde mir einen gebrauchten Cayenne III (ab EZ 11/17) kaufen, sobald die ersten Fahrzeuge in meiner Wunschfarbe die 80 Tkm erreicht haben, aber das kann halt naturgemäß noch 1-2 Jahre dauern. Solange muss ich noch mit dem langsam aber sicher älter aussehenden E71 auskommen. 😁 Vom Fahrkomfort her würde ich ihn noch länger behalten, da gibt es nichts zu meckern...
Da gibt´s grad so eine nette Werbung über "günstige Arbeiterklasseautos"
Wer ein Statussymbol braucht .... 🙂
Lieber LA, ich finde grad nicht die Taste für "Daumen runter"...sorry
Wenn meine Wünsche so kommen sollten - ich möchte mir eine zweite Existenz im Ausland aufbauen...dann fahr ich viel lieber nen neuen Skoda oder Dacia als nen abgeranzten, gebrauchten Porsche oder ähnliches - und ich schäme mich bestimmt nicht für so ein Vernunftauto !
Wenn mein Traum in Erfüllung geht, wird´s bei mir mit Sicherheit auch kein GLC-Coupé .....
Da, wo ich hin will, brauchts dann ein echtes, geländetaugliches SUV 🙂
Schöne Grüße,
Thomas
Ach LA, Du bist schon eine Marke für sich.. . 😁
Es gibt Autos, die wecken bei mir Emotionen.
So ein Auto war der E71 - und ich habe ihn mir gegönnt.
Mit der Zeit ließen die Emotionen nach. Die Höhe der monatlichen Ausgaben jedoch nicht.. 😉
Ich fuhr eine zeitlang gerne in einem höheren Fahrzeug.
Nun habe ich festgestellt, daß der Sitzkomfort in einer Limo kein Stück schlechter ist, dafür aber die Fahrdynamik und das Fahrgefühl (für mich) deutlich besser.
Du schreibst, daß Skoda eine "Brot und Butter Marke" sei. Also wohl eine "Billigmarke"?
Nun ich habe eher die Erfahrung gemacht, daß die sogenannten "Premiummarken" exorbitant überteuert sind und eher die Statusabhängigkeit bestimmter Zeitgenossen bedienen.
Skoda dagegen bietet bei bester Technik und Design noch eine halbwegs gesunde Relation von Preis und Wert.
Mir macht Understatement mehr Freude, als eine "pseudodicke Hose" vor sich herzutragen.
Das vollausgestattete Topmodell von Skoda steckt Deinen alten E71 30D in nahezu jeder Lebenslage dermaßen in den Schatten, daß Du baff erstaunt wärest. Es spart dabei immens im Kostenvergleich und sieht sieht dabei auch noch gut aus.
Ich bin froh, daß ich mir meine Fahrzeuge stets ohne Statusdenken nach dem Prinzip "teile und herrsche" aussuchen kann, und mich dabei wohl fühle.
Es kann sein, daß mich irgendwann wieder das "Haben-will-Gefühl" bei einer sog. "Premiummarke" überkommt. Dann werde ich mir dieses Fahrzeug zum Ziel setzen. Aber nur deshalb, weil ich es will - und nicht, weil ich es brauche.
Gruß.
Axel
Ähnliche Themen
Die Marke ist mit letztendlich auch egal - ich bin über die Jahre viele Marken gefahren: Trabant, Wartburg, Skoda, Dacia, Lada, Mitsubishi, Ford, Opel, Mercury, Jeep, Mercedes, BMW - von 26PS bis 450PS...
Mittlerweile habe ich meine Anforderungen zurückgeschraubt, und gibt es nur noch drei Dinge die ich von einem Auto erwarte:
1) ein sexy Design,
2) ab 1500U/min mindestens 600Nm auf der Kurbelwelle, und
3) Fahrdynamik
Aktuell passen leider nur 3 Modelle in mein Beuteschema - der E71/X6, der Lambo Urus und der Aston Martin Vantage.
Auch ich bin mit Wartburg, Suzuki, Honda und Co. gestartet, damals als Azubi hatte man halt noch nicht die Geldbörse um sich seine automobilen Träume zu erfüllen. Ich verbinde gewisse automobile Markennamen mit Leidenschaft, Sportlichkeit, Genuß, Extravaganz, Lifestyle, Emotionen, Begehren. Wenn das manchen anderen Wurst ist, und der Markenname nur ein blanker Schriftzug dessen Bedeutung egal ist, dann ist das so, dann liegt man aber nicht mit mir auf einer Wellenlänge, sondern ist entweder automobiler Normalo oder Linksalternativer oder legt nur emotionslos auf die blanken technischen Daten Wert.
Das muss dann natürlich jeder für sich selber wissen, was er kaufen möchte und auch ob es unbedingt ein Neuwagen sein muss.
Etwas demütig melde ich mich mal wieder zurück. Schön, noch so viele bekannte Namen lesen zu können. Aber es geht dann doch der ein oder andere. Aber so ist das Leben. Ich bin ja gegangen und habe mich mit Altmetall vom Verlust meines dicken Brummers abgelenkt. Zwischenzeitlich hat meine Frau ja für den X1 den SRT bekommen. Das ist natürlich noch immer eine heftige Kiste. Der Hemi macht mächtig Spaß. Aber ich war damit letzte Woche in München und musste letztlich 4 mal den 100 Liter Tank wieder voll machen.
Der große Ford LTD schluckt mir ebenfalls als Daily etwas heftig. Der 7,6 Liter V8 schnupft auch schonmal 30 Liter weg, ohne zu rasen. Das geht mit dem fast 6 Meter Kombi eh nicht. Schreiben wollte ich aber eigentlich, dass ich morgen mal ne Probefahrt mit nem Cadillac XT5 machen werde. Der Motor entspricht zwar eher dem 35i, aber was größeres gibt's da im Moment nicht. Wollte mir eigentlich den Escalade holen. Aber die Modelle mit 8- Gang-Automatik sind mir noch zu teuer. Wenn Ihr wollt, werde ich mal berichten, wie der Caddy sich so geschlagen hat. Wäre evtl. mal eine Alternative zum X6.
Grüße in die Runde
Fred
Zitat:
@pucky7 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:43:28 Uhr:
Etwas demütig melde ich mich mal wieder zurück. Schön, noch so viele bekannte Namen lesen zu können. Aber es geht dann doch der ein oder andere. Aber so ist das Leben. Ich bin ja gegangen und habe mich mit Altmetall vom Verlust meines dicken Brummers abgelenkt. Zwischenzeitlich hat meine Frau ja für den X1 den SRT bekommen. Das ist natürlich noch immer eine heftige Kiste. Der Hemi macht mächtig Spaß. Aber ich war damit letzte Woche in München und musste letztlich 4 mal den 100 Liter Tank wieder voll machen.
Der große Ford LTD schluckt mir ebenfalls als Daily etwas heftig. Der 7,6 Liter V8 schnupft auch schonmal 30 Liter weg, ohne zu rasen. Das geht mit dem fast 6 Meter Kombi eh nicht. Schreiben wollte ich aber eigentlich, dass ich morgen mal ne Probefahrt mit nem Cadillac XT5 machen werde. Der Motor entspricht zwar eher dem 35i, aber was größeres gibt's da im Moment nicht. Wollte mir eigentlich den Escalade holen. Aber die Modelle mit 8- Gang-Automatik sind mir noch zu teuer. Wenn Ihr wollt, werde ich mal berichten, wie der Caddy sich so geschlagen hat. Wäre evtl. mal eine Alternative zum X6.
Grüße in die Runde
Fred
Ein Ami mit nem HEMI Block eine Alternative zu dem X6... naja ich wie nicht, da liegen technisch Lichtjahre dazwischen. Ich gebe mein X6 nächstes Jahr ab, aktuell steht der 7er Lci auf der Agenda.
Hi dasmo,
jetzt kommt es darauf an, wie Du Lichtjahre definierst. Ich weiß nicht welchen X6 Du fährst, aber mit dem Hemi aus dem Jeep könnte ich vielleicht Kreise um Deinen Bayern fahren. Da ist nix mit Downsizing. Wenn man auf den nen Kompressor packt, schnupft der alles weg, was in den Ansaugbereich kommt. Der Streethawk hat dann mal eben
über 700 PS. Ok, jetzt kommt mir das mit den Lichtjahren. Da kommt der X6 nie hin. Stimmt. Ne, mal Spaß bei Seite. Habe gestern den Caddilac gekauft, obwohl mir der 3,6 Liter V6 etwas zu dünn ist. Sehe das gerade als Zwischenstufe zum Escalade. Aber technisch sehe ich gerade keine Rückschritte zum X6. Das Head Up ist in Farbe und gestochen scharf. Nappaleder soweit das Auge reicht. Assistenzsysteme ohne Ende. Keine Verwindungsgeräusche bei Lastwechseln die mein Xie noch hatte. Panoramadach, LED- Scheinwerfer, AHK, Nappa und Alcantara alles Serie in der Platinumausstattung. Wenn der 6-Ender nen Kompressor hätte oder ein V8 Angeboten würde, wäre das der Hammer. Der Neupreis liegt deutlich unter dem Niveau der deutschen SUV. Daher ist er zumindest im Vergleich zum 30D oder 35i eine echte Alternative.
Zitat:
@pucky7 schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:30:20 Uhr:
Hi dasmo,jetzt kommt es darauf an, wie Du Lichtjahre definierst. Ich weiß nicht welchen X6 Du fährst, aber mit dem Hemi aus dem Jeep könnte ich vielleicht Kreise um Deinen Bayern fahren. Da ist nix mit Downsizing. Wenn man auf den nen Kompressor packt, schnupft der alles weg, was in den Ansaugbereich kommt. Der Streethawk hat dann mal eben
über 700 PS. Ok, jetzt kommt mir das mit den Lichtjahren. Da kommt der X6 nie hin. Stimmt. Ne, mal Spaß bei Seite. Habe gestern den Caddilac gekauft, obwohl mir der 3,6 Liter V6 etwas zu dünn ist. Sehe das gerade als Zwischenstufe zum Escalade. Aber technisch sehe ich gerade keine Rückschritte zum X6. Das Head Up ist in Farbe und gestochen scharf. Nappaleder soweit das Auge reicht. Assistenzsysteme ohne Ende. Keine Verwindungsgeräusche bei Lastwechseln die mein Xie noch hatte. Panoramadach, LED- Scheinwerfer, AHK, Nappa und Alcantara alles Serie in der Platinumausstattung. Wenn der 6-Ender nen Kompressor hätte oder ein V8 Angeboten würde, wäre das der Hammer. Der Neupreis liegt deutlich unter dem Niveau der deutschen SUV. Daher ist er zumindest im Vergleich zum 30D oder 35i eine echte Alternative.
Denke nicht das du Kreise um meinen X6 fahren kannst ich habe zwar keinen HEMI aber der 50d ist auch kein Kind von Traurigkeit. Abgesehen davon denke ich das du nach eine Weile weißt was ich mit dem Technikabstand gemeint habe auch wenn die Lichtjahre sicher nicht ganz glücklich oder zutreffend sind, spätestens wenn die Neukauf Euphorie sich gelegt hat. Es gibt einen Grund warum die Leute hier sich eher einen X5 oder X6 kaufen als einen Ami, selbst mit dem HEMI
Naja. Zum Einen ist der Diesel an der Zapfsäule günstiger. Zum Anderen hat der 50d schon mächtig Bumms. Aber das nur mit Hilfe von drei Turboladern. Ich hatte vorher auch den X6, nur als 40D. Aber wer mal nen V8 gefahren ist, will eigentlich keinen Diesel mehr. Sound macht Deiner nur innen. Draußen ist nix mit Sound. Der Hemi hört sich wenigstens nach der Kraft an, die er hat. Die Neuwageneuphorie ist schon ein Jahr her. Ich finde den Jeep noch immer aufregender als den X6. Zugegeben, nur wegen dem Motor. Die Spaltmaße sind immer noch nicht so gut wie bei BMW. Der Lack auch nicht. Das Leder ist aber besser als das Dakota. Unterm Strich konnte ich mir von der Ersparnis zum X6 nun noch nen Cadillac mit unter 10.000 Kilometer auf der Uhr leisten. Dessen Innenraum ist aber echt mal edel. Vom X6 vermisse ich natürlich die Aktivlenkung und das Adaptivdrive. Das können die Amis wirklich nicht so gut. Aber das wäre bei den Preisunterschieden auch schlimm, wenn die Ingenieure aus Deutschland da nicht die Nase vorn hätten. Wenn ich auf Limousinen stehen würde, würde ich den Cadillac CTS-V nehmen. Schau Dir den mal ernsthaft an. Luxus und Leistung satt. Mehr als satt!
Schaut euch mal den Audi e-tron Sportback an, das wird von der Karosserieform und technologisch so, wie ich mir den X6 Nachfolger vorstelle. Ähnlich aufregend wie damals als der X6 neu vorgestellt wurde.
Der e-tron ist schon "ganz ok". Das Heck ist allerdings gewöhungsbedürftig und etwas flach, sieht ein wenig aus wie der Mix aus Porsche Panamera "Windelbomber" und Toyota Celica.
435PS und 500km Reichweite passen. Ich bin auf den Preis des Sportback gespannt.