Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:24:04 Uhr:


bin begeistert vom Lambo Urus, so stelle ich mir meinen X6 Nachfolger vor:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rt-fahrbericht-4419196.html

Leider ist der Kaufpreis und auch die Motorisierung jenseits meiner Reichweite.
Auch der Audi Elaine gefällt mir sehr gut:
http://www.autobild.de/.../...sportback-2017-vorstellung-11466193.html

Keine Ahnung wie beim Audi der Kaufpreis sein wird, aber ich gehe von humaneren Preisen aus. 😁

Hallo "LA" - altes Haus.. 🙂

schön, daß Du hier seit Jahren die Stellung hältst. Toll!!
Fakt ist doch, dass der neue X6 "ausgedient" hat! Da ist rein gar nichts mehr, was damals (so um 2010) diese Faszination erzeugte, die uns alle erfüllte... .

Die Frage eingangs war doch, was man "NACH" einem BMW X6 fährt. Und die Antwort kann (abgesehen von Martin - mkn31 😉 ) schlicht nicht mehr guten Gewissens lauten "noch einen X6...".

Solche Exoten wie der Lambo Urus sind doch "so weit weit weg", daß dies für 99% nur Wunschträumerei ist. Und so bleibt imho nur die Wahrheit stehe -

Jedem das. wonach ihn heute "dürstet"..

Hole mir im nächsten Jahr den Skoda Superb 2.0 TFSI 4x4 L&K Lim. (206 KW) mit Vollausstattung - und garniere ihn mit einem zusätzlichen Mazda MX 5 Sportsline als Funcar.

So fühle ich mich wohl und weine dem X6 keine Träne hinterher.

Die Zeiten ändern sich - aber die Zeit mit dem X6 (anno 2011-2014) bleibt unvergesslich!

Liebe Grüße, Axel

Zitat:

@avm66 schrieb am 8. Dezember 2017 um 22:11:24 Uhr:


Fakt ist doch, dass der neue X6 "ausgedient" hat! Da ist rein gar nichts mehr, was damals (so um 2010) diese Faszination erzeugte, die uns alle erfüllte... .

Grüß dich!
Genau richtig erkannt.
Ich warte immer noch auf ein neues Modell was mich packt und fasziniert, so wie der Lambo Urus, nur zum üblichen X6 Preis (und als Diesel).

Wenn meine Frau nicht wäre, würde ich mir den Panamera 4S Diesel (ab 11/2016) kaufen, allerdings will sie aus Crash-Sicherheitsgründen unbedingt bei einem SUV bleiben, also wird daraus nichts.

Auch der neue Cayenne III Diesel ab 10/2018 kann einem nicht begeistern, wenn man die sportliche Coupe-Karosserieform des X6 gewohnt ist. Der Cayenne bleibt eben eher ein Pendant zum X5.

Was bleibt? Vielleicht wird der Audi Q8 ja was, oder Porsche ringt sich zu einem Cayenne Coupe durch, hoffentlich ohne Buckelwal-Faildesign des X6.

In der Not kam ich schon auf die hanebüchene Idee den Panamera als SUV höherzulegen, aber damit macht man sich dann zum Affen.

Naja, ich halte daher dem X6 E71 die Treue, bis mich irgendwann der Kaufreiz packt. Vielleicht wird es dann doch der Cayenne III Diesel, weil man irgendwas neues möchte.

Vom X6 F16 müsste ja auch irgendwann bald das Facelift kommen, der wird ja seit 2014 hergestellt, vielleicht tut sich da mal was aufregendes im Design (ab der B-Säule), die müssen nur aufpassen das sie endlich mal den Buckelwal wegbekommen. Ich würde das Heck weniger weit herunterziehen. Porsche hat es sehr gut beim Panamera hinbekommen (Pan. I war Buckelwal, Pan. 2 ist gelungen).

Zitat:

Ich warte immer noch auf ein neues Modell was mich packt und fasziniert

Was hältst du vom Jaguar i-Pace? Wenn man so etwas einmal gefahren hat, ist man sehr fasziniert davon und erlebt das Autofahren ganz neu.

Zitat:

@Helfried schrieb am 18. Dezember 2017 um 23:21:30 Uhr:



Zitat:

Ich warte immer noch auf ein neues Modell was mich packt und fasziniert

Was hältst du vom Jaguar i-Pace? Wenn man so etwas einmal gefahren hat, ist man sehr fasziniert davon und erlebt das Autofahren ganz neu.

der ist im Heckbereich wirklich gut designt, allerdings gehört bei solchen Kaufpreisen immer auch dazu das man von der Marke wenigstens ein kleines bisschen Fan ist, und da gehört Jaguar bei mir nicht dazu. Bei einem Gebrauchtkäufer der einen alten Jaguar für 10k EUR kauft, sieht die Sache anders aus, aber für einen Jag über 50k hinlegen? Never, zumindest ich nicht. Dann lieber Audi Q8 oder e-tron Sportback, der soll ja ein ähnliches Antriebskonzept haben.

Ähnliche Themen

Ja, VW/Audi muss man halt mögen ("trotzdem" 🙂 ), und bei Jaguar ist man sich nicht sicher wegen der Kinderkrankheiten. Aber einige im Thread erwähnten Autos wirken schon ein wenig arg oldschool.

Ich fahre nach 6 Jahren X6 (zuletzt F16 M50d) jetzt den neuen Range Rover Velar (Benziner, 380 PS).
Trotz einiger Kinderkrankheiten (Software) und Assistenzsystemen, die denen von BMW unterlegen sind (adaptives Licht, Tempolimiterkennung, Navi) würde ich nicht mehr tauschen wollen. Das Auto ist von außen und von innen einfach nur schön. Kein Firlefanz, sauber designed, wie aus einem Guss. Die voll digitale Bedienung birgt Risiken (Ablenkung) und ist teilweise nicht so effizient zu bedienen wie iDrive, aber das ist nun mal (mit ein paar Updates) die Zukunft und sieht einfach Klasse aus.
Außerdem fährt sich der Velar super, obwohl der X6 dank Diesel-Drehmoment subjektiv besser ging (zumindest auf der Autobahn, wenn die 200km/h-Marke näher kommt). Dafür ist die Verarbeitung besser, die Lederausstattung umfangreicher und das Auto rollt so satt ab wie keins, das ich sonst gefahren bin. Ich fahre zudem gelassener und entspannter als im X6. Vielleicht auch, um Benzin zu sparen ;-) - denn 13,5 Liter verbraucht der P380 allemal.
Außerdem top: Das Meridian Soundsystem und das große Panoramadach.

BMW ist mit dem X2 ein großartiges Design gelungen: https://www.motor-talk.de/.../...-coupe-mit-frontantrieb-t6175772.html
So etwas in X6 Größe und das Kaufinteresse wäre vorhanden.
Also ein X6 ohne Buckelwal-Dachverlauf.

"Audi Q8 Looks Poised To Make BMW X6 Owners Nervous"
neue Q8 Spyshots:
https://www.carscoops.com/.../
https://auto.ndtv.com/.../...-spied-testing-in-india-again-1805065?...

Zitat:

Range Rover Velar ...
Das Auto ist von außen und von innen einfach nur schön. Kein Firlefanz, sauber designed, wie aus einem Guss.

Ja, wirklich gelungen. Range Rover waren auch immer meine Träume. Wenn sie bloß auch einmal einen zeitgemäßen E-Antrieb bekommen würden!

Wieder einen X6,
bin froh das ich meinen RR Sport abgeben darf. Der neue X 6 M50d steht nun da und wird am Freitag abgeholt. Der RR hat mich über die 4 Jahre sehr viel geärgert, kenne ich als BMW Fahrer gar nicht.
Fotos kommen

Nach längeren Überlegungen und da mich der Q8 nicht überzeugt hat, wird es bei mir nun der Cayenne III ab EZ 11/2017 mit 340 PS werden. Es ist zwar leider ein Benziner mit unzeitgemäßem Verbrauch, aber die Wahl des Fahrzeuges hat bei mir Vorrang vor der Motorisierung.
Nun muss ich nur noch 2-3 Jahre warten bis er im Bereich von unter 50.000 Euro (gebraucht) angekommen ist. Dank der Partikelfilter und Euro 6c Hysterie, wird dieser Vorgang beschleunigend stattfinden 😁

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 8. Juni 2018 um 10:55:33 Uhr:


Nach längeren Überlegungen und da mich der Q8 nicht überzeugt hat, wird es bei mir nun der Cayenne III ab EZ 11/2017 mit 340 PS werden. Es ist zwar leider ein Benziner mit unzeitgemäßem Verbrauch, aber die Wahl des Fahrzeuges hat bei mir Vorrang vor der Motorisierung.
Nun muss ich nur noch 2-3 Jahre warten bis er im Bereich von unter 50.000 Euro (gebraucht) angekommen ist. Dank der Partikelfilter und Euro 6c Hysterie, wird dieser Vorgang beschleunigend stattfinden 😁

Nach einem X6? Nun, ich fuhr vor 6 Jahren einen X6 40D, aber ehrlich, das ist ein Proll-Wagen. Danach einen BMW X5 50D.
Aber nun war Schluss mit Lustig und endlich wieder ein richtiger Offroader: G500 V8 4L. Und der Verbrauch ist mir piepegal.

Zitat:

@Helfried schrieb am 23. Februar 2018 um 22:10:42 Uhr:



Zitat:

Range Rover Velar ...
Das Auto ist von außen und von innen einfach nur schön. Kein Firlefanz, sauber designed, wie aus einem Guss.

Ja, wirklich gelungen. Range Rover waren auch immer meine Träume. Wenn sie bloß auch einmal einen zeitgemäßen E-Antrieb bekommen würden!

Range Rover?
Nun, das wäre meine Alternative zum G500 gewesen. Ich hatte schon verhandelt, bis ich die Breite sah: 2,22m... Welche Vollpfosten haben dem Wagen 2,22m verpasst? D.h. bei jeder Autobahnbaustelle, die meiste 2,2m links zulassen, brav hinter den Lastern auf der rechten Spur einordnen. Oder Glücksspielen. Denn: wenn Du mit einem RR einen Unfall in der Baustelle baust und auf der linken Spur fährst, bist IMMER Du der gearschte...

Zitat:

@tkrandell schrieb am 8. Juni 2018 um 13:36:22 Uhr:


Aber nun war Schluss mit Lustig und endlich wieder ein richtiger Offroader: G500 V8 4L. Und der Verbrauch ist mir piepegal.

Gratulation, die G-Klasse ist wirklich nice und der einzig annehmbare SUV/Geländewagen von Mercedes. Nur passt sie von der Höhe nicht in meine Garage und meiner Frau gefällt die eckige Form nicht. Die G-Klasse ist ein reines Männerspielzeug. Achja, ein G500 ist ebenso ein Prollwagen wie der X6 und auch der Cayenne. Aber was solls, es macht halt Spaß.

Ich glaube, ich hab das passende für mich gefunden 😁
GLC Coupe...
https://www.google.de/search?...

An Leistung nach oben ist alles - bis 700 KW machbar ...für mich ist der 43er oder 63er AMG aber in der engeren Wahl.

Muss nur noch bisschen sparen 😉

Gruß,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen