Was Euch an Eurem Tiguan nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Tiguan nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind.
Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Insbesondere geht es um den Tiguan als NachMopf (Modelpflegemaßnahme)
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Speziell die alten Rückleuchten wenn ich sehe... gruselig.
Da gefallen mir die Neuen 1000 mal besser.
Solch ein "Faktor" scheint mir maßlos übertrieben! Hätte "doppelt so gut" denn nicht genügt 😉 ? Ich bitte jetzt schon um Nachsicht, falls ich einmal mit meinen Rückleuchten aus dem "Wolfburger Gruselkabinett" vor deinem "Facegelifteten" stehen sollte 😛 ! (Mein "infantiler, unsportlicher Grill" bleibt dir erspart, wenn du von einem Überholmanöver absiehst) 😉 !
Zitat:
Auch der Grill sieht mE erwachsener und sportlicher aus.
. . .
Ich bitte um Entschuldigung! Abgesehen davon, dass ein sogenanntes "sportliches Auto" ohnehin völlig anders aussehen würde, habe ich auch hier meine Zweifel an derartigen "Beurteilungen".
Warum benutzt man für solche gestaltungsrelevanten Themen eigentlich nicht die in unserer Sprache dafür bereitgehaltenen, passenden Worte? Ich kann diesem abgedroschenen, ausgeleierten "sportlich" schon lange nichts mehr abgewinnen. Es ist ohnehin erstaunlich, welch nachhaltige Wirkung dieses "Wort der Werbung" in vielen Lebensbereichen hatte und immer wieder hat.
Was sollte denn an einem Grill "sportlich" sein? Dieses Bauteil und Konstruktionselement folgt vielleicht einer klaren Linienführung, gibt einem Auto ein "Gesicht", fügt sich harmonisch in ein Gesamtbild ein und erfüllt - last not least - ein wichtige, technisch notwendige Funktion! "Ihm" dann noch eine (im Grunde) "körperertüchtigende Eigenschaft" anzudichten und dies auch noch "geschmacksorientiert" in die subjektive Waagschale ist ein weiteres Indiz für die Art und Weise, wie sich viele Autobesitzer zu ihrem Auto in Beziehung bringen - Manchmal seeehr individuell 😉 . . . wobei oftmals der Wunsch der Vater des entsprechenden Gedankens zu sein scheint. Frei nach dem Motto: Wer einen "sportlichen Grill" fährt, braucht sich weniger Gedanken um die Gesunderhaltung seines Körpers zu machen und wenn beim saisonalen Grill-Event dann auch noch "konsumorientiert" über die Stränge geschlagen wird, erklärt man kurzerhand auch noch die einklappbare Anhängerkupplung seines Autos als "sportliches Detail" 🙄 ?
Dieses "sportlich" ist wirklich ein Universal-Heilmittelchen erster Güte und scheint an seiner Werbewirksamkeit nichts eingebüßt zu haben.
Insofern - ein Gutes hat diese "flächendeckende Sportlichkeit" dann doch irgendwie: Dadurch sind wir kollektiv alle . . . ob wir es wollen oder nicht . . . so richtige "Sportskanonen" 😛 !
- Satirisch 😉 angehauchter Gruß -
@arthuritis - Bitte nicht persönlich nehmen . . . Mir "war gerade danach".
248 Antworten
ich berühre öfters mit dem Handballen der linken Hand unabsichtlich die Steuerungstasten des Multifunktionslenrades, das ist mir bisher noch bei keinem anderen Auto passiert
lg
Zitat:
Original geschrieben von fezzo66
ich berühre öfters mit dem Handballen der linken Hand unabsichtlich die Steuerungstasten des Multifunktionslenrades ...
Schon mal damit versucht?
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dr.lecktar
Hallo zusammen,
nach 5 Monaten und ca 8tkm muß ich auch mal hier meinen Senf dazu geben!nicht gefällt:
- Motorhauben Haltestange wo gibt es noch so etwas 😕😕😕
- zu Großer Wendekreis
- Regensensor macht was er will 😕
- Verarbeitung (Audi A4 B6 BJ 2003 war um Welten besser Verarbeitet)ansonsten Top Auto.
😁😁
Wie Du Recht hast. Die Haltestange ist die Folge des Sparzwangs von VW, auch wenn sie den Fußgängerschutz als Vorwand vorschieben ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Schon mal damit versucht?Zitat:
Original geschrieben von fezzo66
ich berühre öfters mit dem Handballen der linken Hand unabsichtlich die Steuerungstasten des Multifunktionslenrades ...
😁😁😁
😁 Guter Tipp. Vielleicht sollte ich es damit auch mal versuchen. Ich komme des öfteren an die Mikrofontaste.
Manni
Ähnliche Themen
Toll wäre ein Schalter, bei dem man auf permanenten Allrad umschalten kann, z.B. 40% Vorderachse 60% Hinterachse..
Oder auch eine Lenkradheizung 😎
Und ein 6 Zylinder Diesel wär super.. leider gibts kaum mehr kleine Autos mit vernünftigen Motoren.. nur noch aufgeblasene Luftpumpen.. grade auch dem neuen Evoque würden 6 Zylinder viel besser stehen, als 4 Zylinder 🙁
Den Schalter gibt es doch - die Off-Road-Taste schaltet doch auf 50:50 um, aber halt nicht starr....
Den 6-Zylinder würden sich hier einige wünschen, aber das wird wohl eher ein Traum bleiben. So wie ich es jetzt gelesen habe sollen beim neuen A4 überhaupt keine 6-Zylinder mehr geben - die sind dann vielleicht für den S4 oder RS4 vorbehalten? Wer weiß in welche Richtung es geht?!
Eigentlich hat mein Post nichts mit "nicht gefallen" zu tun, sondern sind eher Wünsche:
- Area View analog zum Touareg II
- LED-Rückleuchten als Option.
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
So wie ich es jetzt gelesen habe sollen beim neuen A4 überhaupt keine 6-Zylinder mehr geben
Das hat mich auch gewundert.
Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind für den Tiguan-NF (oder Ableger) welche geplant.
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Den Schalter gibt es doch - die Off-Road-Taste schaltet doch auf 50:50 um, aber halt nicht starr....
Den 6-Zylinder würden sich hier einige wünschen, aber das wird wohl eher ein Traum bleiben. So wie ich es jetzt gelesen habe sollen beim neuen A4 überhaupt keine 6-Zylinder mehr geben - die sind dann vielleicht für den S4 oder RS4 vorbehalten? Wer weiß in welche Richtung es geht?!
Doch es gibt noch 6 Zylinder im A4 Benzin und Diesel!
Da schau her!
3.0TFSI
3.0TDI
http://www.audi.de/.../exterieur.html?...
Es ging um den neuen A4 welcher erst noch heraus kommt - das die aktuellen 6-Zylinder haben ist klar.
Siehe dem Artikel dieser namhaften Zeitung... 🙂🙄 http://www.autobild.de/.../audi-a4-super-avant-vorschau-2853310.html
Was daran wahr oder falsch ist kann ich nicht beurteilen...
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Es ging um den neuen A4 welcher erst noch heraus kommt - das die aktuellen 6-Zylinder haben ist klar.
Siehe dem Artikel dieser namhaften Zeitung... 🙂🙄 http://www.autobild.de/.../audi-a4-super-avant-vorschau-2853310.html
Was daran wahr oder falsch ist kann ich nicht beurteilen...
Es handelt sich um den NEUEN A4
Nach meinen ersten 1000 km:
- Heizung (bei -10° und weniger): Pullover/Jacke anziehen nicht vergessen
- Scheibenwaschdüsen unter -10° vereisen permanent trotz unverdünntem Frostschutz (-30°)
Frostige Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HEMI500
Toll wäre ein Schalter, bei dem man auf permanenten Allrad umschalten kann, z.B. 40% Vorderachse 60% Hinterachse..
Oder auch eine Lenkradheizung 😎
Und ein 6 Zylinder Diesel wär super.. leider gibts kaum mehr kleine Autos mit vernünftigen Motoren.. nur noch aufgeblasene Luftpumpen.. grade auch dem neuen Evoque würden 6 Zylinder viel besser stehen, als 4 Zylinder 🙁
Stimmt, so ein 3,0 bis 3,5 Liter 6 Zylinder mit 350-400 PS, ja der fehlt ! Aber im Downsizing Zwang geht das nimmer. Selbst BMW fährt hier zurück und baut im M3 den 8 Zylinder nicht mehr sondern nur nen aufgepumpten 6 Zylinder. Der würde dem Tiger aber gut stehen, 420 PS ... schwärm ...
Habe heute in der Autobeilage in der Tageszeitung gelesen, Audi baut den A1 mit abschaltenden Zylindern. Bei Teillast schalten die 2 von 4 Zylindern einfach aus. So ein Scheiß. Die werden immer bekloppter.
Auf vernünftige Motoren mit ordentlich Dampf brauchen wir daher nicht zu hoffen. Die werden bald für den Tiger sicher auch nen 1 Zylinder oder so anbieten 😁
Zitat:
Original geschrieben von nikosian
Nach meinen ersten 1000 km:- Heizung (bei -10° und weniger): Pullover/Jacke anziehen nicht vergessen
- Scheibenwaschdüsen unter -10° vereisen permanent trotz unverdünntem Frostschutz (-30°)Frostige Grüße
Heizung kann ich noch nicht beurteilen, aber die Scheibenwaschdüsen sind weder beim Polo noch beim A4 besser.
Auch hier trotz unverdünntem Frostschutz zugefroren. Technische Hintergründe wurden ja schon mal andiskutiert 😉
Fortschritt ist manchmal auch ein Rückschritt... denn leergelaufene Leitungen können halt nicht zufrieren. Dann warte ich lieber im Normalbetrieb einen Moment darauf bis das Reinigungsmittel kommt. Hab diese Woche schon mit einem netten Herrn in Blau darüber gesprochen. Zum Glück war sogar bei seinem Blau-Silbernen Passat die Reinigungsanlage bei -15° eingefroren 😁
Gruß
Thomas
Da ich einen neuen Tiguan ins Auge gefaßt habe, mal eine Frage zum Blech, es gibt SUV, da hat man schon eine kleine Delle im Blech, wenn man schon mit dem kleinsten dagegen kommt. Wie sieht das bei dem Tiguan aus ? Ist das Blech auch sehr dünn, wie sind eure Erfahrungen ?