Was Euch am GLK nicht gefällt

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem GLK nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.

Im Yeti Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum im Tiguan Forum einen solchen auch gestartet. Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MB trac 1800



Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon


Man sieht nicht die aktuelle Einstellung der Scheibenwischer durch die Lenkradspeichen - zumindest bei meiner Einstellung nicht.

Die Ladekante ist draußen, folglich wird sie schmutzig und wenn man sich im Sommer hinten in den geöffneten Gepäckraum setzen will, wischt man sie schön mit der Hose ab🙁

Der Spalt zwischen dem Sitz und Armlehne - super eng, wehe der Gott, da fällt einem etwas, es ist von keiner Seite gut erreichbar.

Die "losen" Kabel unter dem Sitz. (Habe mit verstauten Gegenständen schon zwei mal den Stecker rausgerissen)

Das Trittbrett kann als Trittbrett kaum benutzt werden (zu schmal, zu eng an der Tür) und man putzt es unfreiwillig beim Ein/Aussteigen mit der Hose.

Zu langsame Parktronic.

Schwaches Nebelschlusslicht (verglichen mit anderen Autos).

Gefühlte Ewigkeit bis das Radio / die CD anspringt (Serienanlage). Die Warnung ist auch gut gemeint, aber nach einer Weile nervt.

Keine Möglichkeit den Verkehrsfunk auszuschalten (bin oft im Ausland wo ich eh nur Bahnhof verstehe)

Mickriger Handschuhfach.

Der Gurtstraffer blockt den Gurt zu lange.

Nach Umklappen der Rücksitze ist die Ladefläche nicht vollkommend eben (auch wenn diese so beworben wird)

Keine Dreiteilung der Rücksitze beim Umkippen.

Die Fläche vor den Zifferblättern könnte glatter werden, so müsste man da keine Scheibe für den Navi-Saugnapf kleben.

Die Sonnenlichtblende sollte auch links oben eine Aussparung haben (ich persönlich öffne die mit der linken Hand). Auch steckt sie zu fest in der Fassung.

Zu kleiner Tank (habe 66l möchte gerne 100l).

Kein Platz für ein vollwertiges Reserverad 🙁 🙁

Sicherungen an zwei Stellen, ungenügend beschriftet.

Kaum etwas hiervon war mir beim Kauf bewusst, dennoch bereue ich den Kauf des Wagens in keinster Weise.
(Heute würde ich ausgiebig mit dem X3 vergleichen, damals gab es nur das alte Modell)

Jaja das kommt wenn man seinen GLK am PC konfiguriert und ihn dann so bestellt .Mir waren alle diese dinge wie du sie beschreibst bekannt da ich ein Fahrzeug vorher teste . Im Grunde ist es doch völlig egal ob es 66 oder 100 Liter sind , irgendwann muss du eh tanken . Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich .

Wenn ich mich in diesem Forum so durchlese, muß ich doch staunen, warum sich einige einen GLK gekauft haben. Ich habe mir einen GLK350CDI für eine Woche gemietet und ausgiebig getestet.

dann habe ich mir mein Wunschauto unter Mithilfe des Freundlichen konfiguriert und bestellt.

Ich finde es schon hart, das hier gefragt wird,wie man den Verkehrsfunk abstellt, oder, ab welcher Temparatur die Beheizung der Außenspiegel einsetzt, für mich ist das uninteressant, Hauptsache die Spiegel sind klar beim Fahren, oder aber ich hätte aber gerne einen 100L anstatt 66L, dann muß ich bei der Konkurenz bestellen. Ich tanke dann, wenn es notwendig ist.

Ich will hier keinen beleidigen, möchte aber darauf hinweisen, das es für jedes Fahrzeug eine Bedienungsanweisung gibt, die man auch mal lesen muß und hierin werden viele Fragen schon beantwortet.

Ich z.B. hatte auf meinem gemieteten GLK die 20er Mischbereifung die mir zu hart war, ich habe mich für die 19er Mischbereifung entschieden,mit der ich sehr zufrieden bin.(Darauf hat mich der Freundliche hingewiesen)

Auch fand und finde immer noch das Handschuhfach beim GLK als Karnevalsscherz, das hat mich aber vom Kauf nicht abgehalten. usw usw, ich könnte jetzt noch vieles anführen, muß aber sagen ich, bin mit meinem GLK sehr zufrieden und bis auf einen undichten Spritzwasserbehälter und einen lauten linken Wischerarm

hat mein GLK keine Mängel.

Für mich bisher mein bestes aber auch teuerstes Auto.

Trotzdem noch einen schönen Sonntagabend

GLKnrw

276 weitere Antworten
276 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrun


also das ein hecktriebler im winter einem front- oder allrader unterlegen ist, ist ja weitläufig bekannt. meiner meinung nach hat sich da aber viel getan in den letzten jahren...früher sind die leute mit nem fenstersturz oder nem sack zement im kofferraum im winter rumgefahren...heute machen das eher wenige 😉
aber mal ehrlich...ich würde mir schon deswegen keinen GLK mit heckantrieb kaufen, um mir die peinlichkeit zu ersparen mit einem "SUV" im winter nicht vorwärts zu kommen 😉

grüße

Nö.

Die starkmotorisierten Fronttriebler z.B. von Audi, bekommen bergauf schon bei Nässe ihre Leistung kaum noch auf den Boden 😛

Bergauf anfahren und das auch noch mit eingeschlagener Lenkung geht fast garnicht.

Im Winter ist es oft noch schlimmer.

Wenn es bergauf geht, ist der Hecktriebler dem Fronttriebler eher überlegen.

Da kann man öfter beobachten, wie sich frontgetriebene Autos regelrecht aufbäumen und dabei die Antriebsräder entlasten.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von mrun


also das ein hecktriebler im winter einem front- oder allrader unterlegen ist, ist ja weitläufig bekannt.

Am Stammtisch, ja.😁

"GLK zieht nach rechts"

Soderle,

der Gute ist wieder in der Werkstatt zum Vermessen. Der Mitarbeiter bestätigt das Ziehen nach rechts. Die Achsvermessung wurde durchgeführt und nachgestellt, aber ohne zufrieden stellendes Resultat. Daher wird jetzt noch der Sturz geprüft und die Einstellschrauben gewechselt.

Morgen dann mehr...

Grüße,
Resa

Hallo,

so....8 tkm im Mopf 220 CDI geschafft...was mir nicht gefällt:

- Regensensor (ich hoffe, das man den im Rahmen eines Services irgendwie anpassen kann.)

- Fernlichtassistent (reagiert erst sehr spät auf entgegenkommende Fahrzeuge...und ich meine da
jetzt die einsame Landstraße)

- Beinauflage bei den Sitzen aus dem Sportpaket Interieur etwas zu kurz (bin allerdings 190 cm groß)

- hier und da die Spaltmaße (Motorhaube, Heckklappe...sei dem Fahrzeugtyp aber entschuldigt)

sonst...alles bestens...gestern locker 700 km abgeritten und taufrisch ausgestiegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn es bergauf geht, ist der Hecktriebler dem Fronttriebler eher überlegen.
Da kann man öfter beobachten, wie sich frontgetriebene Autos regelrecht aufbäumen und dabei die Antriebsräder entlasten.

Gruß Norbert

naja..also ich rede

ausschliesslich

vom winter und schnee...und da ist meine erfahrung mit einem hecktriebler (damals 3er bmw touring) das der eher schlechter vorwärtskommt als n fronttriebler....das ab höherer leistung ein fronttriebler keinen sinn mehr macht ist ja klar..bin jahrelang audi frontkratzer gefahren....folge: zuletzt quattro...und jetzt 4matic 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tante Tilly


Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, was mir am GLK ganz und gar nicht gefällt:
...
5.) mein Vor-Mopf mit Sportfahrwerk und 20-Zoll-Felgen federt wirklich knackig. Es war eigentlich kein großer Umstieg vom Z4 mit Sportfahrwerk. Allerdings bin ich neulich einen großen Audi zur Probe gefahren und habe mich in eine andere Welt versetzt gefühlt... Was für ein Fahrkomfort!

Ich hatte ja gestern in meiner Mängelliste den knackigen Federkomfort meines GLK angeführt.

Heute stand der Winterradwechsel an, und ich habe bewußt auf die Unterschiede von 20 zu 17 Zoll geachtet.

Fazit: Der GLK mit WR ist dank Sportfahrwerk ist immer noch eine Hoppelkiste. An den Felgen kann´s nicht liegen, sodass das SFW in Verbindung mit dem kurzen Radstand als Verursacher übrig bleiben.

Mich wundert nur, dass vielen Artikeln und Threads der Fahrkomfort des GLK so besonders hervorgehoben wurde. Mich würde mal interessieren, wie sich der Wagen mit 20", aber ohne SFW fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Tante Tilly



Zitat:

Original geschrieben von Tante Tilly


Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, was mir am GLK ganz und gar nicht gefällt:
...
5.) mein Vor-Mopf mit Sportfahrwerk und 20-Zoll-Felgen federt wirklich knackig. Es war eigentlich kein großer Umstieg vom Z4 mit Sportfahrwerk. Allerdings bin ich neulich einen großen Audi zur Probe gefahren und habe mich in eine andere Welt versetzt gefühlt... Was für ein Fahrkomfort!
Mich würde mal interessieren, wie sich der Wagen mit 20", aber ohne SFW fährt.

Also wir fahren unseren GLK mit 20" im Sommer und 17" im Winter (ohne SFW). Wir würden das Fahren als komfortabel beschreiben. Natürlich hoppelt es schon ein wenig bei kurzen Bodenwellen, aber wir haben schon schlimmeres "erfahren". BAB und Landstraßen sind ein Genuss mit diesem Fahrzeug incl. Fahrwerk. Kommen ja ursprünglich mal von `nem E46 Touring mit M-Fahrwerk. Das ist nun wirklich ein Bandscheibenkiller.

Seit letzter Woche sind wir nun mit 17" Winterbereifung unterwegs. Der Fahrkomfort ist der gleiche wie bei 20". 😕 Ich dachte eigentlich man merkt eine Veränderung, von wegen mehr Gummi => "weichere" Federung. Aber wiegesagt, nixda. Aber es ist völlig ok. 😉

M.f.G. Jens

Zitat:

Original geschrieben von andresen70


Hi, wäre schön, wenn Du nach der Achsvermessung noch einmal berichtest, was dann noch unternommen werden soll. Wie gesagt, Achsvermessung habe ich auch durch. Meiner geht aber leider noch immer nach rechts. Werkstatt ist ratlos und beruft sich nur auf die Aussage von Mercedes: Zitat: Daten der Vermessung alles i.O. Kerine Massnahmen.....und keine weiteren Fehler bekannt.

Gruß
Andre

Hallo Andre,

ich habe meinen GLK heute von der Werkstatt abgeholt. Er läuft nun wieder dahin wohin er soll GERADEAUS!

Nach Vermessung der Achsen und Überprüfung des Sturzes stellte sich heraus, dass die Einstellbolzen das Problem waren. Diese wurden getauscht und voila...

Natürlich zieht der GLK immer noch ein wenig nach rechts oder links. D.h. er folgt der Fahrbahnneigung z.B. auf BAB (die Fahrbahnen sind ja zwecks Wasserablauf immer ein wenig geneigt. Auch Unebenheiten oder Rillen sorgen für ein Nachlaufen der Reifen in die eine oder andere Richtung.

Bei mir war es aber so, dass der GLK fast immer nach rechts gelaufen ist. Er hat keine 20 Meter Geradeauslauf geschaft. Auf der Autobahn merkte man es besonders. Hier musste zum Geradehalten immer etwas "Kraftaufwand" am Lenkrad erfolgen. Das ist nun vorbei. Einfach Lenkrad fest halten und fertig (also kein Lenkaufwand zum Gegenlenken).

Ich hoffe, dass du deine Werkstatt nun entsprechend unterrichten kannst.

Beste Grüße,

RG1965

Kraftaufwand am Lenkrad?
Mir ist das Lenkrad sehr,sehr zu empfindlich. Nur 1mm Drehung und schon geht er ab in den Graben😉.
Diese Empfindlichkeit stört sehr. An meinem alten Combi E 230 gefällt mir sehr, daß man nicht auf jeden Millimeter achten muß.
Gruß
Siegi

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


Kraftaufwand am Lenkrad?
Mir ist das Lenkrad sehr,sehr zu empfindlich. Nur 1mm Drehung und schon geht er ab in den Graben😉.
Diese Empfindlichkeit stört sehr. An meinem alten Combi E 230 gefällt mir sehr, daß man nicht auf jeden Millimeter achten muß.
Gruß
Siegi

Die GLK Fahrer welche es betrifft, werden sicher wissen was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Also wir fahren unseren GLK mit 20" im Sommer und 17" im Winter (ohne SFW). Wir würden das Fahren als komfortabel beschreiben.

dito., allerdings habe ich das Offroadpaket, also + drei Zentimeter Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Kommen ja ursprünglich mal von `nem E46 Touring mit M-Fahrwerk. Das ist nun wirklich ein Bandscheibenkiller.

Ich komme vom e46 Cabrio mit M-Paket, sportlicher FWA und 18".

Das kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Seit letzter Woche sind wir nun mit 17" Winterbereifung unterwegs. Der Fahrkomfort ist der gleiche wie bei 20". 😕 Ich dachte eigentlich man merkt eine Veränderung, von wegen mehr Gummi => "weichere" Federung. Aber wiegesagt, nixda.

Auch das kann ich nicht bestätigen.

Mit den 17"ern rollt er weit geschmeidiger ab und federt weit komfortabler als mit den 20"ern.

Natürlich merkt man den Unterschied zwischen den 20-Zoll-Sommerrädern und den 17-Zöllern im Winter. Nur ändert der Wechsel nichts am Charakter des sehr harten Federungsverhaltens. Und der Unterschied ist gering - zumindest bei mir. Was ich aber festgestellt habe, das er sich nun leichtgängiger lenken läßt.

Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass das Sportfahrwerk für den fehlenden Federungskomfort ursächlich sein muss. Wenn die Kollegen mit normalen Fahrwerken alle auf den Komfort schwören, kann man ja den kurzen Radstand als weitere Ursache ausschließen - den hätte ich nämlich auch in Verdacht gehabt.

Nochmal würde ich das SFW nicht nehmen wollen. Ich sag nur hoppelhoppel...

Zitat:

Original geschrieben von Rg1965



Zitat:

Original geschrieben von andresen70


Hi, wäre schön, wenn Du nach der Achsvermessung noch einmal berichtest, was dann noch unternommen werden soll. Wie gesagt, Achsvermessung habe ich auch durch. Meiner geht aber leider noch immer nach rechts. Werkstatt ist ratlos und beruft sich nur auf die Aussage von Mercedes: Zitat: Daten der Vermessung alles i.O. Kerine Massnahmen.....und keine weiteren Fehler bekannt.

Gruß
Andre

Hallo Andre,

ich habe meinen GLK heute von der Werkstatt abgeholt. Er läuft nun wieder dahin wohin er soll GERADEAUS!

Nach Vermessung der Achsen und Überprüfung des Sturzes stellte sich heraus, dass die Einstellbolzen das Problem waren. Diese wurden getauscht und voila...

Natürlich zieht der GLK immer noch ein wenig nach rechts oder links. D.h. er folgt der Fahrbahnneigung z.B. auf BAB (die Fahrbahnen sind ja zwecks Wasserablauf immer ein wenig geneigt. Auch Unebenheiten oder Rillen sorgen für ein Nachlaufen der Reifen in die eine oder andere Richtung.

Bei mir war es aber so, dass der GLK fast immer nach rechts gelaufen ist. Er hat keine 20 Meter Geradeauslauf geschaft. Auf der Autobahn merkte man es besonders. Hier musste zum Geradehalten immer etwas "Kraftaufwand" am Lenkrad erfolgen. Das ist nun vorbei. Einfach Lenkrad fest halten und fertig (also kein Lenkaufwand zum Gegenlenken).

Ich hoffe, dass du deine Werkstatt nun entsprechend unterrichten kannst.

Beste Grüße,

RG1965

hm... war eben ein Fehler drin.

Hallo erstmal,

Danke für die Antwort. Ist bei meinem genau wie bei Dir. Wenn nicht ständig ein Gegenlenken stattfindet, zieht er SOFORT nach rechts.
Werde meiner "ratlosen Werkstatt" mal den Vorschlag unterbreiten.

Nochmals Danke

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk



Zitat:

Original geschrieben von Tante Tilly



Ich hatte mich bei meinem Folgefahrzeug bereits für den aktuellen GLK 350 CDI entschieden, womit die Punkte 1-4 hinfällig geworden wären. Allerdings wäre es nicht möglich gewesen, das Sportpaket innen inkl. Schaltpaddels mit den schwarzen Artiko-Sitzen und dem gebürsteten Alu zu kombinieren. Außerdem hat sich die Leasinggesellschaft nicht befähigt gesehen, mir in sechs Wochen ein Angebot für den GLK zu erstellen, sodass ich mich letztendlich für ein anderes Fahrzeug entschieden habe, das zudem in allen Punkten besser abschneidet (hoffe ich).

Aber schön ist er schon, der GLK!

Gruß, Tilly

Hallo Tilly,
ein Fahrzeug der gleichen Marke?
Gruß Nobbi

Hallo Tilly,

ein Fahrzeug der gleichen Marke?

Gruß Nobbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen