Was Euch am GLK nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem GLK nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum im Tiguan Forum einen solchen auch gestartet. Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Jaja das kommt wenn man seinen GLK am PC konfiguriert und ihn dann so bestellt .Mir waren alle diese dinge wie du sie beschreibst bekannt da ich ein Fahrzeug vorher teste . Im Grunde ist es doch völlig egal ob es 66 oder 100 Liter sind , irgendwann muss du eh tanken . Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich .Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Man sieht nicht die aktuelle Einstellung der Scheibenwischer durch die Lenkradspeichen - zumindest bei meiner Einstellung nicht.Die Ladekante ist draußen, folglich wird sie schmutzig und wenn man sich im Sommer hinten in den geöffneten Gepäckraum setzen will, wischt man sie schön mit der Hose ab🙁
Der Spalt zwischen dem Sitz und Armlehne - super eng, wehe der Gott, da fällt einem etwas, es ist von keiner Seite gut erreichbar.
Die "losen" Kabel unter dem Sitz. (Habe mit verstauten Gegenständen schon zwei mal den Stecker rausgerissen)
Das Trittbrett kann als Trittbrett kaum benutzt werden (zu schmal, zu eng an der Tür) und man putzt es unfreiwillig beim Ein/Aussteigen mit der Hose.
Zu langsame Parktronic.
Schwaches Nebelschlusslicht (verglichen mit anderen Autos).
Gefühlte Ewigkeit bis das Radio / die CD anspringt (Serienanlage). Die Warnung ist auch gut gemeint, aber nach einer Weile nervt.
Keine Möglichkeit den Verkehrsfunk auszuschalten (bin oft im Ausland wo ich eh nur Bahnhof verstehe)
Mickriger Handschuhfach.
Der Gurtstraffer blockt den Gurt zu lange.
Nach Umklappen der Rücksitze ist die Ladefläche nicht vollkommend eben (auch wenn diese so beworben wird)
Keine Dreiteilung der Rücksitze beim Umkippen.
Die Fläche vor den Zifferblättern könnte glatter werden, so müsste man da keine Scheibe für den Navi-Saugnapf kleben.
Die Sonnenlichtblende sollte auch links oben eine Aussparung haben (ich persönlich öffne die mit der linken Hand). Auch steckt sie zu fest in der Fassung.
Zu kleiner Tank (habe 66l möchte gerne 100l).
Kein Platz für ein vollwertiges Reserverad 🙁 🙁
Sicherungen an zwei Stellen, ungenügend beschriftet.
Kaum etwas hiervon war mir beim Kauf bewusst, dennoch bereue ich den Kauf des Wagens in keinster Weise.
(Heute würde ich ausgiebig mit dem X3 vergleichen, damals gab es nur das alte Modell)
Wenn ich mich in diesem Forum so durchlese, muß ich doch staunen, warum sich einige einen GLK gekauft haben. Ich habe mir einen GLK350CDI für eine Woche gemietet und ausgiebig getestet.
dann habe ich mir mein Wunschauto unter Mithilfe des Freundlichen konfiguriert und bestellt.
Ich finde es schon hart, das hier gefragt wird,wie man den Verkehrsfunk abstellt, oder, ab welcher Temparatur die Beheizung der Außenspiegel einsetzt, für mich ist das uninteressant, Hauptsache die Spiegel sind klar beim Fahren, oder aber ich hätte aber gerne einen 100L anstatt 66L, dann muß ich bei der Konkurenz bestellen. Ich tanke dann, wenn es notwendig ist.
Ich will hier keinen beleidigen, möchte aber darauf hinweisen, das es für jedes Fahrzeug eine Bedienungsanweisung gibt, die man auch mal lesen muß und hierin werden viele Fragen schon beantwortet.
Ich z.B. hatte auf meinem gemieteten GLK die 20er Mischbereifung die mir zu hart war, ich habe mich für die 19er Mischbereifung entschieden,mit der ich sehr zufrieden bin.(Darauf hat mich der Freundliche hingewiesen)
Auch fand und finde immer noch das Handschuhfach beim GLK als Karnevalsscherz, das hat mich aber vom Kauf nicht abgehalten. usw usw, ich könnte jetzt noch vieles anführen, muß aber sagen ich, bin mit meinem GLK sehr zufrieden und bis auf einen undichten Spritzwasserbehälter und einen lauten linken Wischerarm
hat mein GLK keine Mängel.
Für mich bisher mein bestes aber auch teuerstes Auto.
Trotzdem noch einen schönen Sonntagabend
GLKnrw
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Genau.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
War es vor der MOdellPFlge nicht so, dass man die Sonderausstattung "Multimediakit" benötigte um eine Anschluss zu haben an den man eine USB Peitsche anschliessen konnte? Und seit der Modellpflege ist die USB Dose serienmäßig?
Man brauchte das Media Interface für 238EUR plus Consumer-Kabel Kit (3 Adapterleitungen) für 59EUR.Gruß Norbert
Aber nur wenn das Radio 20 mit CD Wechsler bestellt wird.
Hallo,
warum soll es 2 Sekunden länger dauern bis der Motor ausgeht?
Ich sehe nicht den Sinn?
Gruss Ralf
Weil er z.B bei stockendem Verkehr, in dem man immer wieder kurz stehen bleibt, sofort ausgeht. Deswegen.
Hallo,
das stimmt, aber er geht doch auch sofort wieder an.
Batterie-technisch gibt's auch keine Probleme da im Heck extra dafür eine zweite Batterie sitzt.
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ceesthoen
Aber nur wenn das Radio 20 mit CD Wechsler bestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Genau.
Man brauchte das Media Interface für 238EUR plus Consumer-Kabel Kit (3 Adapterleitungen) für 59EUR.Gruß Norbert
Oder, wie bei mir, das APS 50 ohne Wechsler.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Suche mal in dem riesigen Handschuhfach. Links ist eine Steckbuchse, da habe ich eine USB Peitsche dran. Habe APS 50.
So .. habe mich jetzt mal aufraffen können und das riesige Handschuhfach leergeräumt 😁 Tatsächlich sitzt links oben ein kleiner Schlitz - Mediasetkabel angesteckt, daran den USB, funzt 🙂
Danke für den Tip!
Grüsse Fredl
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, was mir am GLK ganz und gar nicht gefällt:
1.) Das APS 50 Pfeilnavi ist auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren. 30-50 % der Routen bzw. Ansagen sind zudem schlichtweg falsch. Ganz übel.
2.) Mein GLK ist ein Handschalter. Mein Fehler.
3.) Der 220er Motor ist mir zu klein. Auch mein Fehler.
4.) Der 220er mit Heckantrieb ist nicht wintertauglich. Ich scheitere an Steigungen, die JEDER andere Wagen hinbekommt. Für Bewohner der norddeutschen Tiefebene womöglich irrelevant, kann dieser Punkt für einen Rheinländer bisweilen bedeutsam sein.
5.) mein Vor-Mopf mit Sportfahrwerk und 20-Zoll-Felgen federt wirklich knackig. Es war eigentlich kein großer Umstieg vom Z4 mit Sportfahrwerk. Allerdings bin ich neulich einen großen Audi zur Probe gefahren und habe mich in eine andere Welt versetzt gefühlt... Was für ein Fahrkomfort!
und letztendlich
6.) Die neue Sonderausstattungspolitik von Mercedes. Viele Extras sind nur im Paket zu erhalten, bestimmte Ausstattungen schließen sich aus unerfindlichen Gründen aus.
Ich hatte mich bei meinem Folgefahrzeug bereits für den aktuellen GLK 350 CDI entschieden, womit die Punkte 1-4 hinfällig geworden wären. Allerdings wäre es nicht möglich gewesen, das Sportpaket innen inkl. Schaltpaddels mit den schwarzen Artiko-Sitzen und dem gebürsteten Alu zu kombinieren. Außerdem hat sich die Leasinggesellschaft nicht befähigt gesehen, mir in sechs Wochen ein Angebot für den GLK zu erstellen, sodass ich mich letztendlich für ein anderes Fahrzeug entschieden habe, das zudem in allen Punkten besser abschneidet (hoffe ich).
Aber schön ist er schon, der GLK!
Gruß, Tilly
Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
Ich hatte mich bei meinem Folgefahrzeug bereits für den aktuellen GLK 350 CDI entschieden, womit die Punkte 1-4 hinfällig geworden wären. Allerdings wäre es nicht möglich gewesen, das Sportpaket innen inkl. Schaltpaddels mit den schwarzen Artiko-Sitzen und dem gebürsteten Alu zu kombinieren. Außerdem hat sich die Leasinggesellschaft nicht befähigt gesehen, mir in sechs Wochen ein Angebot für den GLK zu erstellen, sodass ich mich letztendlich für ein anderes Fahrzeug entschieden habe, das zudem in allen Punkten besser abschneidet (hoffe ich).Aber schön ist er schon, der GLK!
Gruß, Tilly
Hallo Tilly,
ein Fahrzeug der gleichen Marke?
Gruß Nobbi
Tante Tilly Co.
Ja das APS 50 ist das Letzte.
Ich fuhr mal von zu Hause (HH) mit dem Navi zu und über die Elbbrücken. Kenne die Strecke im Schlaf.
Das Navi hat mich sonstwo hingeführt, wo es gar nicht geht. Kurz vor den Elbbrücken ,normal rechts rum, schickte mich links rum. Wenn der GLK nicht solche guten Bremsen hätte (Scherz), wäre ich in der Elbe gelandet.
Das Command in meinem C 240 ist aber auch nicht besser, hatte mich in Mecklenburg auch in die Irre geführt.
Ansonsten ist mein GLK Klasse. Ich verstehe die Leute aber nicht, die einen Geländewagen ohne Allradantrieb kaufen.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Ich verstehe die Leute aber nicht, die einen Geländewagen ohne Allradantrieb kaufen.
Der GLK wurde seinerzeit nicht angeschafft, um damit ins Gelände zu fahren. Also wollte ich keinen überflüssigen Ballast in Form eines Allradantriebs mit mir herumschleppen, der vermeintlich überflüssig war.
Dass der GLK mit Heckantrieb bei Eis und Schnee trotz bester (!) Winterbereifung den kleinen Hügel bei unserem alten Häuschen nicht hochkam, wußte ich bei Bestellung allerdings noch nicht. Jeder - und ich meine wirklich jeder Nachbar hat die Steigung hinbekommen, nur ich habe entweder einen Tag im Home-Office drangehängt oder einen anderen Wagen genommen. Der Nachbar zur linken hat mir einmal sogar gesteckt, dass er noch Sommerreifen drauf gehabt hätte. Das war glaube ich gerade der Tag, als mir der GLK vor der Einfahrt "abgeschmiert" ist und trotz aller Gegenwehr die Straße hinabrutschte. Zum Glück ohne Kollateralschaden, ich habe alle am Rand geparkten Autos elegant umschiffen können. Ich konnte ihn dann Tage später bei einsetzendem Tauwetter wieder hochfahren.
Bis auf die paar Schneetage habe ich einen Allradantrieb nie benötigt und vermißt. Und jetzt wohne ich im Flachland.
Ich sehe den GLK eher als jugendliche Alternative zur B-Klasse und kenne niemanden, der dort einen fehlenden Allradantrieb je bemängelt hätte.
Das verstehe ich jetzt aber nicht.
Das "abschmieren" des GLK hat doch nichts mit dem Hinterradantrieb zu tun.
Das ist doch ein Problem mit der Haftung der Reifen auf dem Boden.
Nach dieser Theorie würden sämtliche C- und E-Klassen im Winter liegenbleiben.
Da habe ich mit 2 C-Klassen, im Bergland, aber ganz andere Erfahrungen gemacht.
Das alles Entscheidende sind allerdings die Winterreifen.
Und ich muß sagen, beide hatten Automatik, was nach meinen Erfahrungen eher hilfreich ist.
Ausnahmen sind da natürlich geübte Winterspezialisten aus dem Bergland.
Otto-Normalfahrer ist beim Handschalter m. E. leicht überfordert.
Ich könnte es vermutlich auch nicht mehr.
Gruß Norbert
So, ich habe mein Baby jetzt seit fast vier Wochen und knapp 1500 km auf der Uhr und wirklich stören tut mich im Moment praktisch nichts. Die Scheibenwischer ziehen zwar auch bei mir auf der Fahrerseite das Wasser etwas zurück, aber das ist mit einem Bereich von ca. 10 cm für mich kein Drama. Aber das Thema behalte ich auf jeden Fall im Auge und spreche es beim 🙂 bei Gelegenheit auch mal an.
Ansonste genieße ich aktuell wirklich jeden Meter den ich mit meinem GLK fahren kann. Ich finde die Qualitätsanmutung des Wagens großartig, sei es das satte Schließen der Türe, die edle Anmutung des Innenraums oder der traumhaft arbeitende Sechszylinder-Diesel - ich bin mit dem Wagen genauso happy wie damals mit meinem C32 AMG.
Mal schauen, wie sich die nächsten Monate so entwicklen und ob die hohe Zufriedenheit so umfassend bleibt.
also das ein hecktriebler im winter einem front- oder allrader unterlegen ist, ist ja weitläufig bekannt. meiner meinung nach hat sich da aber viel getan in den letzten jahren...früher sind die leute mit nem fenstersturz oder nem sack zement im kofferraum im winter rumgefahren...heute machen das eher wenige 😉
aber mal ehrlich...ich würde mir schon deswegen keinen GLK mit heckantrieb kaufen, um mir die peinlichkeit zu ersparen mit einem "SUV" im winter nicht vorwärts zu kommen 😉
grüße